Aldi Get it Testbericht

No-product-image
ab 45,80
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(9)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  hoch
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  sehr lang

Erfahrungsbericht von DERWUNDERBARE

Angriff der Klonriegel! (Episode II)

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Ahoi, liebe Leser!

Ihr wartet bestimmt auch schon gespannt auf Episode II der Star Wars-Reihe: “Angriff der Klonkrieger”.
Um die Zeit bis zum Kinostart zu verkürzen, empfehle ich euch die nicht weniger spannender Reihe “Angriff der Klonriegel”, die jetzt in jedem ALDI-Markt live zu erleben ist!

Zur Aufklärung: Aldi bietet seit neuestem Billig-Varianten der bekannten Schokoriegel Mars, Snickers und Twix an. Als bekennender Schokoriegel-Fan war es da für mich natürlich unmöglich dran vorbeizulaufen, ohne net Kiloweise eingekauft zu haben.

Was aber taugen die Aldi-Varianten? Können sie den Vergleich mit den namhaften (und auch teureren) Produkten der Mars Company mithalten, oder merkt man ihnen doch an, dass sie lediglich nachgemacht sind?

Um das herauszufinden entschloss ich mich zum ultimativem Vergleich.
Nachdem ich ja bereits den Aldi-Mars-Klon “Race” genauestens unter die Lupe genommen habe, widme ich mich als nächstes dem “Get’it”, welches Aldis Antwort auf den Riegel, formaly known as Raider ist!
Wie auch beim Mars und Race vergleiche ich einen Originalriegel (in diesem Fall ein Twix) mit der kostengünstigeren Aldi-Variante!

Checken wir als erstes die Verpackung. Bekannt ist die goldfarbene Verpackung mit dem rotem TWIX-Schriftzug. Die Get’It-Variante ist hellgelb und dunkelbraun unterteilt, der Get’It-Schriftzug ist ebenfalls dunkelbraun mit weisser Umrandung. Weiterhin auf der Riegelpackung zu sehen: Ein aufgeschnittener Riegel, der vom Ansehen her deutliche Assoziationen zum Twix weckt!

Öffnen wir als nächstes die Verpackungen und entnehmen den Inhalt.
Sowohl beim Twix als auch beim Get’It sind in einer Riegelverpackung zwei längliche Schokoriegel enthalten.
Größenmäßig unterscheiden sich die beiden Varianten nicht: Twix und Get’It sind mit 10,5 cm Länge, 1,8 cm Breite und 1,2 cm Höhe exakt gleich groß. Auch beim Gewicht könnte man meinen, dass man es mit eineiigen Zwillingen zu tun hat: Bei beiden Riegeln beträgt das Gewicht 58 Gramm.

Optisch allerdings gibt es einen Unterschied, der jedem sofort auffällt, wenn man sich beide Riegel ansieht: Die Schokolade!
Farblich unterscheidet sie sich nicht, bei beiden Riegeln herrscht eine angenehme Vollmilchschokoladenfarbe vor. Der Unterschied liegt im Glanz!
Ja, richtig gelesen, im Glanz! Die Schokolade beim Twix ist glänzender, während die Get’It-Schokolade eher matt ist! Sehen wir das vom Aspekt der Appetitlichkeit, muss man hier ganz klar sagen, dass da das Twix vorne liegt, schließlich isst das Auge mit!

Aber mal ganz ehrlich, wer steckt sich schon ein Twix ins Auge? Wohl kaum jemand, oder? Wichtiger ist da schon eher das Geschmackserlebnis, und zu dem kommen wir nun!

Als erstes zerteilen wir je einen Twixriegel und einen Get’It-Riegel mit einem Messer. Das geht bei beiden Varianten relativ gleich gut, zuerst die Schokolade und das Caramel, dann wird’s knusprig beim Keksboden.
Ein Blick ins Innere verrät: Beide Varianten gleichen sich, eine ca 6 mm dicke Caramelschicht ruht auf einem etwa 4 mm dickem Keksboden. Lediglich die Farbe des Kekses unterscheidet sich etwas, der get’It-Keks scheint mir etwas heller zu sein als sein großer Twix-Bruder!

Auch beim Geruch fiel mir ein Unterschied auf, für mich riecht das Twix süßer und intensiver als das Get’It!

So, nachdem ich jetzt schon reichlich Wasser im Mund habe, kann ich endlich zum wichtigstem kommen: Dem Geschmack! Und hier hab ich eine gute Nachricht: Selbst ich als geübter Koch konnte keine nennenswerten Unterschiede im Geschmack feststellen!
Um mir ganz sicher zu sein, ging ich sogar noch einen Schritt weiter. Ich löste beim kauen vorsichtig die Caramelschicht vom Keksboden. (He, mal im ernst, macht ihr das net auch manchmal?? *g*)
Zuerst fiel mir auf, dass das beim Get’It wesentlich leichter ging als beim Twix, ich konnte das Caramel ohne Probleme und ohne Rückstände vom keks lösen, während das beim Twix schwieriger war, hier liess sich das Caramel nicht restlos vom Keksboden lösen.
Geschmacklich unterschieden sich aber weder das Caramel noch der Keks!
Lediglich in Punkto Knusprigkeit gab es unterschiede, obwohl beide kekse knusprig waren, war der Twix-Keks eine Spur knuspriger. Ist ja auch kein wunder, schließlich wirbt Twix sogar damit, dass der Riegel jetzt noch knuspriger ist...

Als nächstes durfte dann Antje von dem testen, was ich übrig gelassen hatte.
Auch ihr fiel auf dass ein Schokoriegel von der Schokolade her matter aussah, daher tippte sie ganz richtig, dass der glänzende Riegel der Twix-Riegel sei. Geschmacklich konnte Antje dann aber ebenso wenig wie ich große Unterschiede feststellen!

Unser Fazit:
Twix und Get’It gleichen sich im wesentlichem Punkt - dem Geschmack - so sehr, dass wir ab sofort nur noch die ALDI-Variante kaufen werden. Preislich unterscheiden sich die beiden Varianten nämlich sehr:
Twix als Single-Riegel kostet im Laden etwa 51 €-Cent. Im 5er-Pack kostet der Spass dann ca. 1,53 €, was einem Stückpreis von etwa 31 €-Cent entspricht.

Get’It gibt es leider nicht als Einzelexemplar sondern nur als 6er-Pack, dafür aber unschlagbar günstig, für 6 Get’its bezahlt man 1,19 €, das entspricht einem Stückpreis von ca 20 €-Cent.
Experten sehen: Get’Its sind knappe 33% billiger als Twix!

Wie schon beim Race bleibt uns nichts weiter übrig als und bei ALDI zu bedanken: Danke ALDI, du bist schuld an unserem Übergewicht! *g*


Der normale Erfahrungsbericht endet an dieser Stelle. Es folgt der Abspann für Genauigkeits- und Vollständigkeitsfetischisten. Alle anderen dürfen schon bewerten ;o)

Get’It: Knuspriger Keks (33%) und zarter Caramel (32%), umhüllt von Milchschokolade (35%).
Diese Prozentwerte entsprechen übrigens den Werten eines Twix-Riegels!

Die Zutatenliste:
Zucker, Weizenmehl, Glukosesirup, Pflanzenfett gehärtet, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Invertzuckersirup, Kakaomasse, Magermilchpulver, Molkenerzeugnis, Butterreinfett, Salz, Emulgator Lecithine, Kakaopulver, Aroma, Backtriebmittel (Natrium und Ammoniumhydrogen carbonat)

KANN SPUREN VON NÜSSEN ENTHALTEN

Hergestellt in Spanien von:

ZAHOR S.A.
Crta. Aranzazu S/N
20560 Onati (Guipuzcoa)

30 Bewertungen, 6 Kommentare

  • ET2000

    24.10.2002, 23:45 Uhr von ET2000
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich kenn dat Dingen überhaupt nicht. Also wieder wat verpasst

  • Rioja

    04.09.2002, 01:46 Uhr von Rioja
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gott sie Dank stehe ich eher selten auf Süßes ... mein Übergewicht wird es mir danken! ;-))

  • Kenbo

    30.08.2002, 01:25 Uhr von Kenbo
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wie immer ein gar köstlicher Beitrag, informativ und humorbelastet! Mir kommt langsam der Eindruck, Du wirst von ALDI gesponsort!! ;-) Ist bei euch in Heiligenhafen der anfangs genannte Film etwa noch immer nicht im Kino gelaufen? Und ich dachte scho

  • Gundi1974

    29.08.2002, 01:49 Uhr von Gundi1974
    Bewertung: sehr hilfreich

    kann mich "Punica" nur anschließen!

  • Punica

    29.08.2002, 00:22 Uhr von Punica
    Bewertung: sehr hilfreich

    super Bericht ....informativ und schmunzelfördernd :-)) liebe gruesse Puni

  • eponnin

    15.05.2002, 23:55 Uhr von eponnin
    Bewertung: sehr hilfreich

    Dein Stil gefällt mir. Und alsich mir vorstellte, wie Du Schokoriegel ausmisst, musste ich schon grinsen. Aber ich finde, einen Tick besser schmecken die Markenriegel - meiner Meinung nach - schon.