Aldi Gletscherkrone Zimt Chips Testbericht

ab 4,96 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Grad der Süße:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
- Gesundheitsfaktor:
Erfahrungsbericht von Veterano
Süßer Zimt zum Frühstück
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Cornflakes war eigentlich immer ein wichtiger Bestandteil meines Frühstücks bis vor kurzem, als ich bei Aldi die Zimt Chips gesehen habe. Produziert werden diese Flakes unter dem Herstellername Knusperone, einer Aldimarke.
Die Verpackung:
Der Karton ist hellbraun und zeigt, in der unteren Hälfte einen rot-weißem Teller, mit dem etwas überdimensionierten Zimt Chips in Milch schwimmen. Eine rote Schrift „Knusprige Vollkornweizenflakes mit Zimtgeschmack“. Ferner ist das Nettoinhaltsgewicht von 750 Gramm angegeben.
Die obere Hälfte zeigt die Produktbezeichung mit gelber Umrandung mit zwei abgebildeten Zimtstangen und das Firmenlogo (Knusperone). Die Zimt Chips sind nochmals gesondert in einem Plastiksack verpackt. Auf den Seitenteilen sind die anderen Produkte von Knusperone abgebildet bzw. auf die Zutaten und Nährwerte verwiesen. Ein Hinweis für Allergiker, dass Nüsse enthalten sein können fehlt ebenfalls nicht.
Die Zutaten:
Weizenvollkornmehl (39%), Reismehl, Zucker, Fett pflanzlich, Puderzucker, Fruktose, Maisstärke, Weizenkleie, Maltrodextrin, Zimt, Salz, Niacin, Vitamin E, Pantothenat, Vitamin B6, Vitamin B2, Vitamin B1, Folsäure, Vitamin B12;
Nährwert pro 100 Gramm:
Brennwert: 1898 KJ bzw. 451 Kcal
Eiweiß: 6,9 g
Kohlenhydrate: 71,0 g
Fett: 15,5 g
Vitamingehalt pro 100 Gramm:
Niacin: 18 mg
Vitamin E: 11 mg
Pantothenat: 6 mg
Vitamin B6: 2 mg
Vitamin B2: 1,6 mg
Vitamin B1: 1,4 mg
Folsäure: 200µg
Vitamin B12: 1µg
Die Packung und der Plastiksack sind auf und man sieht die quadratischen Flakes von ca. 1,5 cm Kantenlänge. Die Dicke dürfte bei etwa 3 mm liegen (Schätzung). Die Farbe ist ein helles beige mit mittelbraunen Schattierungen (dürfte vom Zimt kommen). Wenn man einen Chip in die Hand nimmt merkt man, dass auf der rippenartigen Oberfläche kleine Brösel sind (Zimt-Zucker Mischung). Ferner merkt man, dass man auf den Fingern ein leicht fettiges Gefühl hat nachdem den Zimt Chip in der Hand gehabt hat.
Die Chips können pur, mit kalter Milch (bei warmer quellen die Flakes stark auf und man hat Brei), Joghurt und frischen Früchten genossen werden.
Kommen wir nun zum wichtigsten – dem Geschmack. Ich esse Cornflakes oder ähnliches immer mit kalter Milch und so habe ich auch die Zimt Chips getestet. Als erstes fällt auf, das sich die Flakes nicht die kalte Milch aufsaugen und knusprig bleiben. Dies dürfte die Folge von dem pflanzlichen Fett sein, dass die Flüssigkeit abgestoßen wird. Nun der erste Löffel von den Flakes und es fällt der Zimtgeschmack deutlich auf. Ebenfalls merkt man, den relativ süßen Geschmack, für meine Verhältnisse sogar zu süß. Der sonstige Geschmack von den Weizenvollkornflakes ist angenehm, jedoch ist der Eigengeschmack deutlich geringer als wie z.B. Mais Cornflakes. Der Zimtgeschmack dominiert das Ganze.
Fazit:
Die Zimt Chips von Kusperone (Aldi) ist eine gute Alternative zu den klassischen Cornflakes, insbesondere für die, die gerne die Geschmacksrichtung Zimt haben. Für mich werden sie jedoch nur eine Abwechslung beim Frühstück sein, da mir der Zucker- und Fettgehalt etwas zu hoch ist. Dennoch sind diese Chips durchaus empfehlenswert.
Viel Spaß beim Lesen
©Veterano
Die Verpackung:
Der Karton ist hellbraun und zeigt, in der unteren Hälfte einen rot-weißem Teller, mit dem etwas überdimensionierten Zimt Chips in Milch schwimmen. Eine rote Schrift „Knusprige Vollkornweizenflakes mit Zimtgeschmack“. Ferner ist das Nettoinhaltsgewicht von 750 Gramm angegeben.
Die obere Hälfte zeigt die Produktbezeichung mit gelber Umrandung mit zwei abgebildeten Zimtstangen und das Firmenlogo (Knusperone). Die Zimt Chips sind nochmals gesondert in einem Plastiksack verpackt. Auf den Seitenteilen sind die anderen Produkte von Knusperone abgebildet bzw. auf die Zutaten und Nährwerte verwiesen. Ein Hinweis für Allergiker, dass Nüsse enthalten sein können fehlt ebenfalls nicht.
Die Zutaten:
Weizenvollkornmehl (39%), Reismehl, Zucker, Fett pflanzlich, Puderzucker, Fruktose, Maisstärke, Weizenkleie, Maltrodextrin, Zimt, Salz, Niacin, Vitamin E, Pantothenat, Vitamin B6, Vitamin B2, Vitamin B1, Folsäure, Vitamin B12;
Nährwert pro 100 Gramm:
Brennwert: 1898 KJ bzw. 451 Kcal
Eiweiß: 6,9 g
Kohlenhydrate: 71,0 g
Fett: 15,5 g
Vitamingehalt pro 100 Gramm:
Niacin: 18 mg
Vitamin E: 11 mg
Pantothenat: 6 mg
Vitamin B6: 2 mg
Vitamin B2: 1,6 mg
Vitamin B1: 1,4 mg
Folsäure: 200µg
Vitamin B12: 1µg
Die Packung und der Plastiksack sind auf und man sieht die quadratischen Flakes von ca. 1,5 cm Kantenlänge. Die Dicke dürfte bei etwa 3 mm liegen (Schätzung). Die Farbe ist ein helles beige mit mittelbraunen Schattierungen (dürfte vom Zimt kommen). Wenn man einen Chip in die Hand nimmt merkt man, dass auf der rippenartigen Oberfläche kleine Brösel sind (Zimt-Zucker Mischung). Ferner merkt man, dass man auf den Fingern ein leicht fettiges Gefühl hat nachdem den Zimt Chip in der Hand gehabt hat.
Die Chips können pur, mit kalter Milch (bei warmer quellen die Flakes stark auf und man hat Brei), Joghurt und frischen Früchten genossen werden.
Kommen wir nun zum wichtigsten – dem Geschmack. Ich esse Cornflakes oder ähnliches immer mit kalter Milch und so habe ich auch die Zimt Chips getestet. Als erstes fällt auf, das sich die Flakes nicht die kalte Milch aufsaugen und knusprig bleiben. Dies dürfte die Folge von dem pflanzlichen Fett sein, dass die Flüssigkeit abgestoßen wird. Nun der erste Löffel von den Flakes und es fällt der Zimtgeschmack deutlich auf. Ebenfalls merkt man, den relativ süßen Geschmack, für meine Verhältnisse sogar zu süß. Der sonstige Geschmack von den Weizenvollkornflakes ist angenehm, jedoch ist der Eigengeschmack deutlich geringer als wie z.B. Mais Cornflakes. Der Zimtgeschmack dominiert das Ganze.
Fazit:
Die Zimt Chips von Kusperone (Aldi) ist eine gute Alternative zu den klassischen Cornflakes, insbesondere für die, die gerne die Geschmacksrichtung Zimt haben. Für mich werden sie jedoch nur eine Abwechslung beim Frühstück sein, da mir der Zucker- und Fettgehalt etwas zu hoch ist. Dennoch sind diese Chips durchaus empfehlenswert.
Viel Spaß beim Lesen
©Veterano
Bewerten / Kommentar schreiben