Aldi Hühnerfrikassee Testbericht

ab 11,69
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(7)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von beruwe4

Heute schlemme ich: leckeres Hühnerfrikassee

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

Geschmack, Preis, viel Fleisch für wenig Geld

Kontra:

nichts

Empfehlung:

Ja

Hallo,

ihr habt es sicherlich schon bemerkt, meine Vorliebe zum Essen steht im krassen Gegensatz zu meinen Kochkünsten. Aber Gott sei Dank muss der Mensch trotzdem nicht verhungern, gibt es doch ganz gute Fertiggerichte. Eines davon ist das

Hühnerfrikassee mit zartem Gemüse
von Aldi,

wie ich finde, von den Fertigfrikassees das leckerste. Hergestellt wird es von der Firma Leicht&Lecker.

Eingepackt ist das Hühnerfrikassee, das bei der Tiefkühlkost liegt, zunächst in einen Pappschachtel auf deren Vorder- und Rückseite eine Schale mit appetitlich aussehendem Frikassee abgebildet wurde. Die restlichen Flächen der Verpackung sind mit Herstellerinfos zugeschrieben.
Das Frikassee selbst befindet sich innerhalb der Papverpackung nochmals in einem durchsichtigen und zugeschweißten Foliekochbeutel.

In diesem Kochbeitel befinden sich 450 g Hühnerfrikassee bestehend aus

- Hühnerfleisch 30%
- Brühe
- Wasser
- Sahne
- Spargel
- Erbsen
- Karotten
- Weizenmehl
- Pflanzenöl
- Champignons
- Magermilchpulver
- modifizierte Maisstärke
- Weisswein und
- Aroma.

Das alles haben die von Lecker&Leicht in eine 450g-Packung für 1,29 € gesteckt. Klasse, und wie schmeckts, wie riechts, wie bereite ich es zu?

Die Zubereitung des Frikassees ist sogar für mich kochkünstlerisch wenig Talentierten einfach. Man legt den Kochbeutel einfach in einen Topf mit Wasser, erwärmt es darin ca. 15 – 20 Minuten und schon ist das Frikassee fertig. Dann nehme ich es einfach aus dem Wasser, schnapp mir eine Schere und schneide vorsichtig – ohne mir die Finger zu verbrennen – den Kochbeutel auf, lasse alles in eine Schüssel fallen, wenn ch alleine bin ist es für einen Teller zu viel Frikassee, denn ich mache mir dazu ja noch Reis. Hier strenge ich mich richtig an, denn ich nehme meist Basmatireis. Den bereite ich in der Zeit vor, in dem das Frikassee sich im Wasserbad erhitzt.

Erwärmen in der Mikrowelle geht auch, hab ich aber bisher noch nie probiert. Daher lasse ich das hier lieber an der Stelle.

Das erste was mir nach Öffnen des Kochbeutels entgegen kommt, ist ein leckerer Geruch. Ich nehme sofort den leichten Geruch von Hühnchen war, und von Gemüse. Allerdings riecht das nicht nach knackigen Frischgemüse, sondern iwe bereits zubereitetes, gedämpftes Gemüse. Alles riecht natürlich, nicht künstlich erzeugt und daher sehr lecker. Der Weißwein ist nicht zu riechen, muss aber nicht, denn wenn das so wäre, wäre es ein Schuss zu viel. Den muss man auch nicht herausschmecken.

Auch was sich da so vor meinem Auge tummelt sieht sehr vielversprechend aus. Die Hühnchenstücken muss ich nicht erst mühsam in der Soße suchen, sondern sie sind auf Anhieb mit bloßen Auge zu erkennen – und es sind sogar sehr viele, unterschiedlich große Stücken. Also mehr als nur 2, 3 Alibistücken, wie man das mitunter bei anderen Gerichten hat. Auch das Gemüse sieht in der sahnigen Soße lecker aus. Die Soße sieht sehr cremig aus.

Nächste Überraschung, das Frikassee insgesamt ist ausreichend würzig im Geschmack. Ich muss hier nicht extra nachwürzen, gerade richtig. Auch die Hühnchenstücken sind nicht nur kleine geschmacklose Teilchen, sondern haben einen echt leckeren Hühnchenfleischgeschmack. Kein bißchen lasch. Das Gemüse ist gegart und nicht mehr ganz so knackig fest, aber durchaus noch lecker. Zusammen mit der sahnigen Soße hat man hier ein wunderbares Rahmgemüse. Ich finde den Geschmack des ganzen Frikassees sehr lecker und ausgewogen, auch wenn selbst gemachtes für viele sicherlich im Geschmack noch viel besser sein wird, denke ich doch mal, dass das hier sich nicht verstecken braucht.

Die Aufbewahrung des Hühnerfrikassees zu Hause empfiehlt der Hersteller – ebenfalls auf der Verpackung zu lesen – wie folgt:

Bei – 18° im ***Fach: bis 12/2005
im **Fach: 2 Wochen
im *Fach oder Eiswürfelfach: 4 Tage
im Kühlschrank: 1 Tag

Auch hier gilt das, was für alle gilt: Aufgetautes sollte nicht wieder eingefroren werden, sondern so schnell wie möglich verzerrt werden.


Meine Meinung zum Schluss:

Ich esse dieses Frikassee schon seit Jahren immer wieder mal und bin nach wie vor vom Geschmack und der Qualität sehr zufrieden. Für einen kleinen Preis – 1,29 € die Packung – habe ich hier schnell eine leckere Mahlzeit auf dem Tisch. Zusammen mit Reis – hier empfehle ich aber Basmati, der schmeckt einfach besser – ist es ein Genuss.

Preis-Leistungsverhältnis bei diesem Produkt stimmt in jedem Fall, denn nicht nur der Geschmack stimmt, sondern auch was die Zutaten anbelangt, stehen die in einem sehr ausgewogenen Verhältnis (ausreichend Fleisch ist drin).

Ich kann dieses Frikassee allen Frikasseeliebhabern nur empfehlen und gebe alle 5 Sterne.


beruwe4 wünscht guten Appetit!


Übrigens, kann sein, dass das Frikassee bei eurem Aldi anders heißt, zwischen Aldi-Süd und Aldi-Nord soll es ja Unterschiede geben. Aber einen Versuch ist es allemal wert.

35 Bewertungen, 3 Kommentare

  • falke

    10.05.2005, 20:13 Uhr von falke
    Bewertung: sehr hilfreich

    kann man ja essen, muss man aber nicht unbedingt. Ich liebe es eher frisch. Grüße,Ralf

  • anonym

    14.04.2005, 01:21 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    aber ich kann Fertiggerichten nciht viel abgewinnen... liebe grüße tammy

  • kruemel02

    13.04.2005, 00:54 Uhr von kruemel02
    Bewertung: sehr hilfreich

    schön mit Basmati Reis. LECKER LG Oli