Aldi Markt Testbericht

ab 18,32 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Warenverfügbarkeit:
- Übersichtlichkeit:
- Kundenfreundlichkeit:
- Auswahl:
- Fachliche Beratung:
- Umgang mit Reklamationen:
- Warenqualität:
- Preisniveau:
Erfahrungsbericht von AnnaH
Prinzessinnen von Aldi eingekleidet
Pro:
günstige Preise
Kontra:
Sonderangebote sind schnell aus
Empfehlung:
Ja
Prinzessinnen von Aldi eingekleidet
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Jetzt ist wieder Fasnetszeit und die Kinder sind hoffnungslos aus ihren alten Kostümen herausgewachsen, da hilft nur eines aufs Aldi Angebot zu warten. Ein gewöhnliches Kinderkostüm kostet üblicherweise meist 25 Euro, das ist viel zu teuer, zumal ich vier Kinder einzukleiden habe. Früher habe ich unserem Großem teuere schöne Kostüme gekauft, aber die sind durchs viele tragen und waschen einfach nicht mehr so schön, und dass sich meine kleinen Mädchen nicht als Cowboy, Indianer, American Footballer, Zoro , oder Musketier verkleiden wollen verstehe ich. Aber bei den Aldi Preisen darf es für die kleinen auch mal etwas neues sein, da kriegt man die neuen Sachen billiger, als die alten gerichtet. Aldi lies mich nicht im Stich. Am Montag kam dann tatsächlich eine Anzeige mit Fasnetskostümen.
Wir fuhren hin und wurden fündig. Für die vierjährige Annika gab es ein Marienkäferkostüm, und für die 6 jährige Johanna, ein schneeweißes Prinzessinnenkleid mit passender Krone. Als Johanna beim Nachbarsmädchen nachfragte, hörte sie, dass sie bei Aldi genau das selbe Kostüm bekommen hatte, sowohl die Prinzessinnenverkleidung, als auch das Marienkäfergewand. Da wird es dieses Jahr sicher viele weißgekleidete Prinzessinnen geben, die Mode von Aldi tragen.
Eigentlich habe ich auch immer die Nachbarn insgeheim etwas belächelt, die beide gut verdienen, die Kinder stets gut angezogen haben, selbstverständlich zwei Autos fahren , aber Montags und Donnerstag auf Aldi Schnäppchen Jagd gehen. Als vor ein paar Jahren der Kirchentellinsfurter Aldi erst geplant war, berichtete mir eine dieser gut verdienenden Nachbarinnen ganz aufgeregt, dass hier endlich auch ein Aldi gebaut würde, dann müsse sie nicht mehr zum einkaufen nach Reutlingen fahren. Mich lies das kalt, mich hatte das Aldi Fieber noch nicht gepackt. Komischer Weise war zu erst die obere Schicht infiziert. Lauter Leute, die es eigentlich nicht nötig haben bei Aldi einzukaufen. Für die war es wohl ein Abenteuer, die Freude an den Schnäppchen einfach.
In meiner Kindheit, vor 30 Jahren gab es Aldi auch schon, da ging man aber mehr verschämt rein. Und die Aldi Plastiktüten wurden als Türken Koffer belächelt. Heute ist es selbstverständlich, dass man bei Aldi einkauft. Und schick ist es , es gehört einfach zum guten Ton dort einzukaufen. Bei den Knüllerpreisen, die selbst vor Computer nicht halt machen, ist das ja auch durchaus verständlich.
Ich gehe mittlerweile auch gerne hin, meist auch auf ein bestimmtes Angebot hin. Und vor allem auch, um uns auch im Winter preiswert mit Obst und Gemüse einzudecken. Da muss man aber auch am besten morgens kommen, gegen Abend sieht es da schrecklich ausverkauft aus.
Bei Aldi gibt es fast alles. Günstiges Brot, Müsli fürs Frühstück, Nuss-Nugat Creme und Marmeladen. Süßigkeiten und Knappereien. Toilettenpapier, Windeln, Vitamintabletten, Zahncreme, sind auch im Angebot. Getränke ebenso, aber leider nur in der Einwegpfandflasche, die man eben nur bei Aldi abgeben kann. Zwar in jedem Aldi in Deutschland, aber es ist dennoch lästig, wenn ich zuhause die Einwegflaschen, nach Aldi, Kaufland und Lidl sortieren muss. Eigentlich dachte ich mit dem neuen Einweggesetz sei alles einfacher, aber solange die Läden noch ihr eigenes Zeichen, wie eben dieses Aldi Zeichen draufsetzen können, hat sich nichts geändert. Drum kaufe ich diese Flaschen eben möglichst nicht, und kaufe Getränke lieber bei der Konkurrenz, die eben noch die guten alten Mehrwegpfandflaschen anbietet. Ansonsten kaufe ich gerne aus dem Aldi Angebot, egal ob günstige Wurst, leckeren Käse, Joghurt oder sonstige Milchprodukte. Selbst Eier aus Bodenhaltung finde ich hier preiswert im Sortiment. Auch die Tiefkühlprodukte sind hier empfehlenswert, egal ob Pommes, Pizzas oder Käsekuchen. Auch die Eispackungen sind so günstig und lecker, dass wir uns hier gerne bevorraten. Mehl, Zucker, einfach alles bekommen wir bei Aldi, die wichtigsten Sachen eben, da gibt es reichlich günstiges. Besondere Extras wie braunen Zucker, brauche ich hier nicht suchen, das gibt es bei Aldi nicht. Nur die gängigsten Sachen eben. Dosen gibt es hier viele zu Dumpingpreisen, zum Beispiel Kidney- Bohnen für 25 Cent die Dose. Auch Gurkengläser finde ich bei Aldi und Ananasdosen. Selbst einen Blumenstrauß finde ich meist günstig hier vor der Kasse. Bei den Preisen kann keine Gärtnerei mithalten. Momentan gibt es bei Aldi auch Kakteen und größere Grünpflanzen. Man darf sich halt nichts zu lange überlegen, sonst ist es weg.
Bei Aldi weiß man eben, das man pünktlich da sein sollte, wenn die Webung heraus kommt und man ein Sonderangebot erhaschen möchte. Man weiß dass das Angebot wechselt, und wenn ich jetzt eine Kinderjeans sehe, dann sollte ich die eben möglichst gleich mitnehmen, da es morgen vielleicht statt dessen Jacken gibt. Eine Umkleidekabine um Kleidung anzuprobieren, sucht man hier vergebens. Die Kleidung, wie jetzt diese Prinzessinnenkostüme kommt meistens in Tüten. Aufreißen schickt sich nicht, man hofft halt das alles passt. Es war ja billig, sonst schenkt man es am besten weiter. Umtausch ist theoretisch möglich, aber ungeschickt eben. Ich müsste dann gleich beim Laden betreten der Kassiererin winken, dass ich Ware dabei habe, die ich von zuhause mitgebracht habe, und die Kassiererin ist doch eh beschäftigt. Nein, da tausche ich möglichst nichts um. Aber wenn es dann doch sein muss, macht es die Kassiererin auch anstandslos. Die Kassiererinnen da sind überhaupt auf Zack. Wie die es schaffen, so schnell zu kassieren, und das Rausgeld schon passend in den Händen haben, bevor sie recht sehen, mit was man zahlt, da staune ich immer wieder.
Aldi macht morgens erst um 9 Uhr auf, die Kunden wissen das, und stehen pünktlich vor 9 Uhr Schlange vor dem Laden, vor allem an den Tagen mit Werbung. Um 18.30 Uhr macht der Laden zu, und Samstag nach 14 Uhr brauche ich da auch nicht mehr einkaufen. Aldi verkauft seine Ware so gut, die brauchen keine unnötigen Ausgaben mit verlängerten Öffnungszeiten machen. Mit EC- Karte kann ich hier auch nicht kommen. Hier ist nicht der Kunde sondern der günstige Verkaufspreis König, und darauf kommt es heute eben an.
© Sabine Luz, Kirchentellinsfurt den 25.Januar 2004 für Ciao und Yopi
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Jetzt ist wieder Fasnetszeit und die Kinder sind hoffnungslos aus ihren alten Kostümen herausgewachsen, da hilft nur eines aufs Aldi Angebot zu warten. Ein gewöhnliches Kinderkostüm kostet üblicherweise meist 25 Euro, das ist viel zu teuer, zumal ich vier Kinder einzukleiden habe. Früher habe ich unserem Großem teuere schöne Kostüme gekauft, aber die sind durchs viele tragen und waschen einfach nicht mehr so schön, und dass sich meine kleinen Mädchen nicht als Cowboy, Indianer, American Footballer, Zoro , oder Musketier verkleiden wollen verstehe ich. Aber bei den Aldi Preisen darf es für die kleinen auch mal etwas neues sein, da kriegt man die neuen Sachen billiger, als die alten gerichtet. Aldi lies mich nicht im Stich. Am Montag kam dann tatsächlich eine Anzeige mit Fasnetskostümen.
Wir fuhren hin und wurden fündig. Für die vierjährige Annika gab es ein Marienkäferkostüm, und für die 6 jährige Johanna, ein schneeweißes Prinzessinnenkleid mit passender Krone. Als Johanna beim Nachbarsmädchen nachfragte, hörte sie, dass sie bei Aldi genau das selbe Kostüm bekommen hatte, sowohl die Prinzessinnenverkleidung, als auch das Marienkäfergewand. Da wird es dieses Jahr sicher viele weißgekleidete Prinzessinnen geben, die Mode von Aldi tragen.
Eigentlich habe ich auch immer die Nachbarn insgeheim etwas belächelt, die beide gut verdienen, die Kinder stets gut angezogen haben, selbstverständlich zwei Autos fahren , aber Montags und Donnerstag auf Aldi Schnäppchen Jagd gehen. Als vor ein paar Jahren der Kirchentellinsfurter Aldi erst geplant war, berichtete mir eine dieser gut verdienenden Nachbarinnen ganz aufgeregt, dass hier endlich auch ein Aldi gebaut würde, dann müsse sie nicht mehr zum einkaufen nach Reutlingen fahren. Mich lies das kalt, mich hatte das Aldi Fieber noch nicht gepackt. Komischer Weise war zu erst die obere Schicht infiziert. Lauter Leute, die es eigentlich nicht nötig haben bei Aldi einzukaufen. Für die war es wohl ein Abenteuer, die Freude an den Schnäppchen einfach.
In meiner Kindheit, vor 30 Jahren gab es Aldi auch schon, da ging man aber mehr verschämt rein. Und die Aldi Plastiktüten wurden als Türken Koffer belächelt. Heute ist es selbstverständlich, dass man bei Aldi einkauft. Und schick ist es , es gehört einfach zum guten Ton dort einzukaufen. Bei den Knüllerpreisen, die selbst vor Computer nicht halt machen, ist das ja auch durchaus verständlich.
Ich gehe mittlerweile auch gerne hin, meist auch auf ein bestimmtes Angebot hin. Und vor allem auch, um uns auch im Winter preiswert mit Obst und Gemüse einzudecken. Da muss man aber auch am besten morgens kommen, gegen Abend sieht es da schrecklich ausverkauft aus.
Bei Aldi gibt es fast alles. Günstiges Brot, Müsli fürs Frühstück, Nuss-Nugat Creme und Marmeladen. Süßigkeiten und Knappereien. Toilettenpapier, Windeln, Vitamintabletten, Zahncreme, sind auch im Angebot. Getränke ebenso, aber leider nur in der Einwegpfandflasche, die man eben nur bei Aldi abgeben kann. Zwar in jedem Aldi in Deutschland, aber es ist dennoch lästig, wenn ich zuhause die Einwegflaschen, nach Aldi, Kaufland und Lidl sortieren muss. Eigentlich dachte ich mit dem neuen Einweggesetz sei alles einfacher, aber solange die Läden noch ihr eigenes Zeichen, wie eben dieses Aldi Zeichen draufsetzen können, hat sich nichts geändert. Drum kaufe ich diese Flaschen eben möglichst nicht, und kaufe Getränke lieber bei der Konkurrenz, die eben noch die guten alten Mehrwegpfandflaschen anbietet. Ansonsten kaufe ich gerne aus dem Aldi Angebot, egal ob günstige Wurst, leckeren Käse, Joghurt oder sonstige Milchprodukte. Selbst Eier aus Bodenhaltung finde ich hier preiswert im Sortiment. Auch die Tiefkühlprodukte sind hier empfehlenswert, egal ob Pommes, Pizzas oder Käsekuchen. Auch die Eispackungen sind so günstig und lecker, dass wir uns hier gerne bevorraten. Mehl, Zucker, einfach alles bekommen wir bei Aldi, die wichtigsten Sachen eben, da gibt es reichlich günstiges. Besondere Extras wie braunen Zucker, brauche ich hier nicht suchen, das gibt es bei Aldi nicht. Nur die gängigsten Sachen eben. Dosen gibt es hier viele zu Dumpingpreisen, zum Beispiel Kidney- Bohnen für 25 Cent die Dose. Auch Gurkengläser finde ich bei Aldi und Ananasdosen. Selbst einen Blumenstrauß finde ich meist günstig hier vor der Kasse. Bei den Preisen kann keine Gärtnerei mithalten. Momentan gibt es bei Aldi auch Kakteen und größere Grünpflanzen. Man darf sich halt nichts zu lange überlegen, sonst ist es weg.
Bei Aldi weiß man eben, das man pünktlich da sein sollte, wenn die Webung heraus kommt und man ein Sonderangebot erhaschen möchte. Man weiß dass das Angebot wechselt, und wenn ich jetzt eine Kinderjeans sehe, dann sollte ich die eben möglichst gleich mitnehmen, da es morgen vielleicht statt dessen Jacken gibt. Eine Umkleidekabine um Kleidung anzuprobieren, sucht man hier vergebens. Die Kleidung, wie jetzt diese Prinzessinnenkostüme kommt meistens in Tüten. Aufreißen schickt sich nicht, man hofft halt das alles passt. Es war ja billig, sonst schenkt man es am besten weiter. Umtausch ist theoretisch möglich, aber ungeschickt eben. Ich müsste dann gleich beim Laden betreten der Kassiererin winken, dass ich Ware dabei habe, die ich von zuhause mitgebracht habe, und die Kassiererin ist doch eh beschäftigt. Nein, da tausche ich möglichst nichts um. Aber wenn es dann doch sein muss, macht es die Kassiererin auch anstandslos. Die Kassiererinnen da sind überhaupt auf Zack. Wie die es schaffen, so schnell zu kassieren, und das Rausgeld schon passend in den Händen haben, bevor sie recht sehen, mit was man zahlt, da staune ich immer wieder.
Aldi macht morgens erst um 9 Uhr auf, die Kunden wissen das, und stehen pünktlich vor 9 Uhr Schlange vor dem Laden, vor allem an den Tagen mit Werbung. Um 18.30 Uhr macht der Laden zu, und Samstag nach 14 Uhr brauche ich da auch nicht mehr einkaufen. Aldi verkauft seine Ware so gut, die brauchen keine unnötigen Ausgaben mit verlängerten Öffnungszeiten machen. Mit EC- Karte kann ich hier auch nicht kommen. Hier ist nicht der Kunde sondern der günstige Verkaufspreis König, und darauf kommt es heute eben an.
© Sabine Luz, Kirchentellinsfurt den 25.Januar 2004 für Ciao und Yopi
Bewerten / Kommentar schreiben