Aldi Markt Testbericht

ab 18,32 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Warenverfügbarkeit:
- Übersichtlichkeit:
- Kundenfreundlichkeit:
- Auswahl:
- Fachliche Beratung:
- Umgang mit Reklamationen:
- Warenqualität:
- Preisniveau:
Erfahrungsbericht von paelzersebbi
Eine unendliche Geschichte Aldi und sein Image
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Aldi und die Mär von den Sozialhilfeempfängern. Ich kann es inzwischen fast nicht mehr hören und auch nicht mehr lesen, dass Aldi früher nur er Einkaufsmarkt für Sozialhilfeempfänger gewesen sei. Auch früher hatte Aldi bereits ein Top-Angebot in Bezug auf Qualität und Frische. die Auswahl und Vielfalt der Angebotspalette war verständlicherweise damals bei weitem nicht so groß wie heute, aber bei welchem Lebensmitteldiscounter war das denn anders.
Warum gehen auch heute die sogenannten Besserverdienenden zu Aldi. Das ist meines Erachtens ganz einfach. Aldi ist inzwischen Kult, man kann sich dort zeigen, ja man kann sogar sagen, man muss dabei gewesen sein. Darüber hinaus sitzt auch heute bei diesen Leuten das Geld nicht mehr so locker wie früher. Weiterhin habe ich den Eindruck, dass inzwischen dem zeitweise besorgniserregend um sich greifenden Markenwahn Einhalt geboten wird und die Leute sich nicht mehr blind auf das Etikett verlassen, sondern gesteigerten Wert auf die Qualität des Inhaltes legen. Und Aldi überzeugt nicht mit einem aufgesetzten Äußeren, sondern durch Qualität zu günstigen Preisen. Hierzu muss man sich nur die zahlreichen Vergleichstests der Stiftung Warentest anschauen, bei denen die unterschiedlichsten Aldi-Produkte meistens top abschneiden und weit vor den meist überteuerten sogenannten Markenartikeln landen. Das Gerücht, dass Aldi zwischenzeitlich mit zahlreichen Markenartiklern entsprechende Lieferverträge abgeschlossen hat (Nutella > Nutoka, Persil - ohne bestimmte Parfümstoffe- > Tandil, Kekse von Bahlsen usw.) kocht immer mal wieder hoch, ohne entsprechend nachhaltig dementiert zu werden. Wenn man sich dann noch anschaut, welche ständig wechselnde Produktvielfalt (hochwertige Computer mit Zubehör, Heimwerkergeräte, Elektrogroßgeräte, Kleinmöbel, Bekleidung und vieles mehr) auf den immer größer werdenden sogenannten Aktionsflächen in den Aldi-Märkten zu sagenhaft günstigen Preisen angeboten werden, braucht man sich nicht mehr über das illustre Einkaufspublikum bei Aldi zu wundern.
Wer keinen Wert auf unnötigen Schnickschnack legt und Top-Qualität zu niedrigen preisen sucht, ist bei Aldi absolut richtig. Die letzten Markenfetischisten können Ihr Geld gerne anderswo verschleudern, dann hab ich weniger Wartezeit an den Kassen. Ich bin und bleibe bekennender Aldi-Fan.
Warum gehen auch heute die sogenannten Besserverdienenden zu Aldi. Das ist meines Erachtens ganz einfach. Aldi ist inzwischen Kult, man kann sich dort zeigen, ja man kann sogar sagen, man muss dabei gewesen sein. Darüber hinaus sitzt auch heute bei diesen Leuten das Geld nicht mehr so locker wie früher. Weiterhin habe ich den Eindruck, dass inzwischen dem zeitweise besorgniserregend um sich greifenden Markenwahn Einhalt geboten wird und die Leute sich nicht mehr blind auf das Etikett verlassen, sondern gesteigerten Wert auf die Qualität des Inhaltes legen. Und Aldi überzeugt nicht mit einem aufgesetzten Äußeren, sondern durch Qualität zu günstigen Preisen. Hierzu muss man sich nur die zahlreichen Vergleichstests der Stiftung Warentest anschauen, bei denen die unterschiedlichsten Aldi-Produkte meistens top abschneiden und weit vor den meist überteuerten sogenannten Markenartikeln landen. Das Gerücht, dass Aldi zwischenzeitlich mit zahlreichen Markenartiklern entsprechende Lieferverträge abgeschlossen hat (Nutella > Nutoka, Persil - ohne bestimmte Parfümstoffe- > Tandil, Kekse von Bahlsen usw.) kocht immer mal wieder hoch, ohne entsprechend nachhaltig dementiert zu werden. Wenn man sich dann noch anschaut, welche ständig wechselnde Produktvielfalt (hochwertige Computer mit Zubehör, Heimwerkergeräte, Elektrogroßgeräte, Kleinmöbel, Bekleidung und vieles mehr) auf den immer größer werdenden sogenannten Aktionsflächen in den Aldi-Märkten zu sagenhaft günstigen Preisen angeboten werden, braucht man sich nicht mehr über das illustre Einkaufspublikum bei Aldi zu wundern.
Wer keinen Wert auf unnötigen Schnickschnack legt und Top-Qualität zu niedrigen preisen sucht, ist bei Aldi absolut richtig. Die letzten Markenfetischisten können Ihr Geld gerne anderswo verschleudern, dann hab ich weniger Wartezeit an den Kassen. Ich bin und bleibe bekennender Aldi-Fan.
Bewerten / Kommentar schreiben