Aldi Markt Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
- Warenverfügbarkeit:
- Übersichtlichkeit:
- Kundenfreundlichkeit:
- Auswahl:
- Fachliche Beratung:
- Umgang mit Reklamationen:
- Warenqualität:
- Preisniveau:
Erfahrungsbericht von Kayah
Gut + Billig = ALDI
Pro:
sehr gute Qualität, geringe Preise, Filialnetz.
Kontra:
zu kurze Öffnungszeiten, nicht immer ausreichend Parkplätze vorhanden, oft lange Warteschlangen an den Kassen, geringere Auswahl an Produkten, man kann nur mit Bargeld bezahlen.
Empfehlung:
Ja
Bevor ich Euch weiter über meine Erfahrungen erzähle, möchte ich noch einige informative Sachen loswerden (ja, stöhnt nur!).
Geschichte
Die Gebrüder Karl (heute 80 Jahre alt) und Theodor (78) Albrecht besaßen schon in den 50er Jahren 13 Lebensmittelläden, die aber noch nach dem "Tante-Emma-Laden-Prinzip" liefen. Ende der 50er entwickelten beide ein Konzept, wie man die Grundnahrungsmittel in hoher Qualität zu Tiefstpreisen den Kunden anbieten könnte (dazu gleich ausführlicher).
Der Name ALDI wurde "geboren" und stammt aus den ersten zwei Buchstaben von ALbrecht-DIscount.
Noch bevor der "echte" erste ALDI-Markt 1962 in Dortmund seine Pforten öffnete, zerstritten sich die beiden Brüder, weil sie sich uneinig über die Organisation und der Durchführung waren (Geschwisterstreit...das kenne ich *g*) und es entstand ALDI-Süd und ALDI-Nord. In West- und Süddeutschland gibt es ALDI-Süd (da kümmert sich der Karl darum) und in Ost- und Norddeutschland gibt es ALDI-Nord (da ist der Theodor der Chef).
Ich wohne übrigens direkt an der Grenze in der Stadt Erkrath (Mettmanner Raum, bei Düsseldorf). In meiner Stadt gibt es ALDI-Süd und in Mettmann und Wuppertal noch ALDI-Nord. Das ist nicht immer geographisch perfekt eingehalten worden. Manchmal verirrt sich auch Karl´s ALDI in die "Zone" von Theo.
Heute gibt es in ganz Deutschland mehr als 3050 Filialen und mehr als 100 im Ausland.
Bis vor einigen Jahren war es vielen Menschen sehr peinlich zuzugeben, dass sie ihre Lebensmittel bei ALDI kauften, weil viele glaubten, dass man sich so zu einem "Sozialschwachen" outen könnte. Das ist natürlich absoluter Quatsch.
Heute steht z.B. ein alter verrosteter kleiner Fiat neben einem großen Mercedes und beide Besitzer hoffen bzw. wissen, dass es bei ALDI ein gutes Preis-Leistungsverhältnis gibt.
Die ALDI-Geschäfte werden erst modernisiert, wenn es nicht mehr anders geht.
Ich kann mich noch an die Zeit Anfang der 80er Jahre erinnern. Während viele Supermärkte in dieser Größe an der Kasse schon längs ein Fließband hatten, so hatten die ALDI-Kassiererinnen nur einen Einkaufswagen stehen. Sie räumten die Waren aus Deinem Einkaufswagen in diesen Wagen, mit dem Du Dich dann auf den Weg gemacht hast, während Deiner dort für den nächsten Kunden blieb.
Bis ins Jahr 1998 gab es bei ALDI-Süd auch keine Tiefkühltruhen (was anderen Läden noch Überlebenschancen ließ).
Erst im Jahr 2000 führte man die Scannerkassen ein und noch heute haben nicht alle ALDIs diese Kassen. Bis dato mussten sich die armen Kassiererinnen für jedes Produkt eine Nummer merken, die sie dann in die Kasse eintippten. Das konnten sie sehr schnell und in keinem Supermarkt wurde/wird man so schnell bedient.
Apropos Scannerkassen:
Euch ist bestimmt aufgefallen, dass die fleißigen Damen und Herren (ja, die gibt es dort auch) nie den Barcode suchen, sondern die Waren einfach am Scanner "vorbeiziehen". Das liegt daran, dass alle ALDI Produkte den Barcode auf allen Seiten haben. Irgendeinen Code sieht der Scanner dadurch immer (warum machen das nicht andere Supermärkte auch?).
Aldi-Immobilien
Aldi spart an den Immobilien, weil sich das sonst auf den Preis niederschlagen würde. In der Stadt ist es teurer und außerhalb eben billiger, wie bei allen Ladenlokalen. Daher haben die ALDI-Märkte in den Städten in den seltensten Fällen ausreichend Parkplätze und die Märkte außerhalb dagegen haben meistens einen großzügigen Parkplatz. © Kayah
In letzter Zeit baut ALDI-Süd sogar eigene Gebäude, die im Stil skandinavischer Holzhäuser sind.
Die Märkte sind im Vergleich zum Erfolg von ALDI ziemlich klein, aber der Platz reicht völlig aus.
Produkte
ALDI-Süd hat ca. 550 Produkte ständig im Programm und zweimal in der Woche, nämlich montags und donnerstags, habe sie in erster Linie Non-Food Aktionen. Da gibt es dann von Babykrabbelantirutschsocken bis Computer ? alles!
Mir ist aufgefallen, dass viele Produkte in regelmäßigen Abständen wiederkommen. Bei solchen Aktionen gibt es auch z.B. Deos und andere Kosmetika, aber auch andere Lebensmittel wie Balsamico-Essig. Wenn ich die Produkte kaufe und sie sind aufgebraucht/leer , so wird diese Ware wieder angeboten. ALDI kann somit viel mehr Produkte als 550 anbieten, aber braucht nur den Platz für die kleinere Anzahl.
Die Produkte sind zwar fast alles ALDI-Marken, aber es stecken oft sehr bekannte Unternehmen dahinter. Es werden lediglich leicht die Verpackung und natürlich der Name verändert. So ist der angebotene gefrier-getrocknete Kaffee Hofer oder Belmont nichts anderes als Nestlé und die Ibu-Chips sind Bahlsen, zum Beispiel.
Die Produkte sind zwar viel billiger, aber für die namhaften Unternehmen ist es immer noch sehr lukrativ, da ALDI in sehr hohen Stückzahlen ankauft und die Hersteller keine Werbung bezahlen müssen.
Jeder ALDI-Süd hat die gleiche Aufteilung, d.h. die Produkte befinden sich an den gleichen Stellen, so findet man sich sofort zurecht. In jeder fremden Stadt fühlt man sich im ALDI wie zu Hause.
Qualität ist für ALDI sehr wichtig. Hersteller, die mit der Qualität nachlassen oder bei der Stiftung Warentest schlechter als mit "gut" abschneiden, werden gnadenlos aus dem Sortiment genommen. Manchmal natürlich auch, wenn die Hersteller und ALDI sich über Preise nicht einig werden.
Die Auswahl bei ALDI ist, im Vergleich zu anderen Supermärkten, sehr gering. Es gibt eine Sorte von Butter, eine Sorte von Tempos usw. Die Produkte sind gut und günstig und da braucht man nicht 20 verschieden Sorten von Butter, bei denen man Stunden braucht, bis man sich entschieden hat.
Es gibt außerdem nur abgepackte Ware, also keine Käse- oder Fleischtheke und selbst das Gemüse befindet sich fertig gewogen in Folie.
Leider habe ich gerade bei den gekühlten Produkten das Problem, dass sie schon weit vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum verschimmeln. Das liegt aber eher am Transport und an der Lagerung. Sie haben eher uneffektive Kühltruhen für MOPRO (Molkereiprodukte) im Verkaufsraum. Wenn man Ware erwischt, die ziemlich weit vorne platziert ist, hat sie nicht mehr die optimale Lagertemperatur.
Einkaufsflair
Es ist ein Unterschied, ob man an einem sog. "Aktionstag" (montags und donnerstags) oder an einem anderen Tag einkaufen geht.
Ich bevorzuge natürlich die anderen Tage, weil es dann etwas ruhiger ist und die Chancen lebendig herauszukommen, um ein Vielfaches höher liegen. Manchmal will ich aber auch ein bestimmtes Produkt aus dem Aktionstagsortiment haben und dann heißt es "Zähne zusammen beißen und Kampfanzug anziehen", denn dann sind die Gesetze der Rationalität außer Kraft gesetzt. © Kayah
Der ALDI-Parkplatz erinnert mich dann eher an Autoscooter auf dem Jahrmarkt. Es scheint alles erlaubt zu sein: ausbremsen, in die Büsche drängen, Parkplatz wegnehmen bzw. reservieren, indem man die Oma vorlaufen lässt, die diesen dann vehement verteidigt.
Dann kommt der Run auf die Einkaufswagen. Wer kein Einmarkstück hat, hat schon viele Punkte eingebüsst, denn wechseln will jetzt keiner. Ich habe für Notfälle immer ein passendes Plastikstück im Auto. Wenn jeder sein Wägelchen hat, wird sich mehr oder weniger brav vor den Eingang gestellt. Es entsteht schnell eine große Schlange. "Gibt es Freibier oder nackte Männer?" Nein, nur wieder ein Super-Schnäppchen-Angebot und davon hat ALDI oft nicht von ausreichender Menge eingekauft. Da heißt es "Solange der Vorrat reicht" und das reicht dann nicht lange.
Um 9 Uhr gehen endlich die Türen auf und dann heißt es "Auf in den Kampf. Hunde und gutes Benehmen bleiben draußen, drinnen herrscht Ausnahmezustand!"
Man muss wild entschlossen sein alles umzunieten, wenn man vor den "Mitstreitern" die Angebote erreichen will. Auch wenn ich jemanden im Weg stehe und ihm die freie Sicht auf die Schnäppchen nehme, wird es für mich gefährlich. Rammen, kneifen, drücken und drängeln sind noch die harmlosen "Waffen". Den Einkaufswagen in die Hacken schieben, ist die gemeinste und wird auch mit kräftigen Geschimpfe meinerseits bestraft.
Wer an der ALDI-Front mitmischen will, darf nicht zimperlich sein!
Die Waren werden auch nicht fein säuberlich in Regale geräumt, sondern einfach in ihren Kartons, die sich wiederum auf Paletten befinden, belassen. Da muss man schon kopfüber herumwühlen.
Manche Leute kaufen oft wahllos. Egal welche Größe oder Farbe, Hauptsache billig.
In einer Kleinstadt, so wie in meiner, ist der harte Kern der "Aldianer" eine eingeschworene Gemeinschaft. Man kennt sich und gibt einander Rückendeckung. Ein Einzelkämpfer hat dann ganz schlechte Karten.
Hat man den Wagen voll, dann geht es zur Kasse.....
Kasse und Personal
Aus Kostengründen haben die meisten ALDI-Märkte pro Tag nur einen Filialleiter und zwei Kassiererinnen. Dann kann es an manchen Tagen an den Kassen zu sehr langen Schlangen kommen. Manchmal schließen sie dann auch plötzlich eine, weil eine Mitarbeiterin wieder Kartons umräumen muss. Pech hat man, wenn man sich an die "falsche" Schlange angestellt hat. Nun drängeln sich dann alle schnell zu der einzigen geöffneten Kasse. Jetzt wird es richtig brutal. Der Einkaufswagen wird gnadenlos zum Rammbock umfunktioniert. Die Menschen bekommen erst einen starren Blick und grinsen dann höhnisch, wenn sie sich doch vor Dir einreihen konnten.
Das Kassieren wiederum geht sehr schnell, schneller als ich in den Wagen einräumen kann. Ich lasse vieles fallen, werde nervös und dadurch unkontrolliert und meistens bleiben auch ein paar Hühnereier auf der Strecke (ganz ohne Verluste geht es selten).
Der Bon wird in den Wagen geschmissen und der Betrag wird mir genannt. Bei der Akustik im ALDI-Geschäft (mindestens 110 Dezibel *g*), verstehe ich eh nichts und schaue auf die Kasse. Dort steht der Preis auf einem gut sichtbaren Display. Während ich noch meine Geldbörse in meiner Handtasche suche, hat die nette Dame an der Kasse schon das Wechselgeld in der Hand! "Woher weiß sie, dass ich kein passendes Geld habe?".
Aufgepasst: bei ALDI kann man nicht mit Karten oder Schecks bezahlen.
Auf dem Bon sind seit Einführung der Scannerkassen endlich alle Produkte namentlich aufgeführt (vorher stand da nur "Food" oder "Non-Food", wie witzig!). Bei der Überprüfung habe ich noch nie einen Fehler entdeckt. Ich wundere mich nur immer, dass ich wieder soviel Geld ausgegeben habe.
Das Personal ist im Allgemeinen freundlich und hilfsbereit, aber in jedem Geschäft gibt es aber eine Mitarbeiterin, mit der man sich besser nicht anlegen sollte. Besonders nicht, wenn sie gerade eine Palette mit dem Hubwagen vor sich herzieht. Bremsen ist verboten und im Weg stehen auch.
Öffnungszeiten
In der Woche: 9.00 - 18.30 bzw. 19.00 Uhr (je nach Geschäft)
Samstags: 9.00 - 14.00
Pro
- sehr gute Qualität,
- geringe Preise
nicht viel, aber gutes Preisleistungsverhältnis ist das Wichtigste für einen Käufer.
Kontra
- zu kurze Öffnungszeiten,
- nicht immer ausreichend Parkplätze vorhanden,
- oft lange Warteschlangen an den Kassen,
- geringere Auswahl an Produkten,
- man kann nur mit Bargeld bezahlen.
Fazit
84 % der deutschen Haushalte (Quelle: das habe ich vor nicht langer Zeit in irgendeiner Zeitung gelesen) kaufen dort ein und so viele können sich nicht irren.
Wer gute Produkte preisgünstig kaufen will, kommt an Aldi nicht vorbei.
Im Volksmund wird ALDI schon "Feinkost Albrecht" genannt.
Wer nur Lebensmittel kaufen will, sollte aber die Aktionstage meiden. Nur Masochisten könnten daran ein Vergnügen haben.
Außerdem ist ALDI schon Kult geworden. Es gibt z.B. schon mehrere Kochbücher, in denen es nur Rezepte mit ALDI Produkten gibt (siehe: http://www.koever.com/aldi/buch/index.php). Auf dieser Homepage gibt es noch mehr Wissenwertes über das Thema ALDI.
Karl Albrecht fasste das Prinzip von ALDI in zwei Sätzen zusammen:
"Was man erreichen muss, ist, dass der Kunde den Glauben gewinnt, nirgendwo billiger einkaufen zu können. Hat man das einmal erreicht, so nimmt der Kunde alles in Kauf."
(Zitat: Quelle: www.stud.uni-muenchen.de/~matthias.queck/AKTUEL20.HTM)
Wie wahr!
Wer noch weitere Informationen haben will, kann sich noch auf der Homepage umsehen: www.aldi-sued.de
Vielen Dank für das Lesen meiner Meinung und vielleicht sieht man sich ja einmal ;o).
Kayah
120 Bewertungen, 18 Kommentare
-
07.07.2005, 18:32 Uhr von yerusha
Bewertung: sehr hilfreichmittlerweile kaufe ich mehr bei lidl ein, weil der auch billig ist, aber eine größere auswahl hat und vor allem bei mir quasi fast vor der tür ist, hingegen der aldi ist doch glatt einen ganzen kilometer weiter weg *LOL* aber für ei
-
25.11.2004, 16:44 Uhr von samtpfote
Bewertung: sehr hilfreich....gehts kaum
-
11.09.2004, 21:35 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichHi, die Non-Food-Aktionen sind bei Aldi mittlerweile nur noch am Mittwoch ... Gruß, Sven (Zoobremia)
-
10.08.2004, 19:17 Uhr von Brita2905
Bewertung: sehr hilfreichHallo Kayah, ALDI zählt gelegentlich zu meinem "Ausflugsziel", was damit zu tun hat, dass ich eher beim PLUS und EDEKA vor Ort bin. Aktionstage sind aber auch dort z.T: GRAUSIG - daher verstehe ich Dich, wenn Du sagst: lieber nicht... ;)))
-
22.04.2002, 02:14 Uhr von Duffy_2000
Bewertung: sehr hilfreichDas ist mal ein ausführlicher und informativer Bericht, einfach klasse !!
-
22.04.2002, 00:42 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichich wusste bisher noch nichts über die Entstehungsgeschichte..... GRuss DagSonja
-
21.04.2002, 23:52 Uhr von quickli
Bewertung: sehr hilfreichHallo Kayah, bei Aldi kaufe ich auch immer gerne ein. Liebe Grüsse ♥ Waltraud
-
21.04.2002, 01:59 Uhr von vesletroll
Bewertung: sehr hilfreichSehr informativ und ausführlich ..Gruß vesletroll
-
19.04.2002, 01:58 Uhr von Teressa
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht!
-
17.04.2002, 17:40 Uhr von Lieselotte5
Bewertung: sehr hilfreichschöne ausführliche Meinung. Besonders hat mir neulich die Aktion im Aldi gefallen als es Comicsocken auch in größeren Größen gab. Ich gehe aber auch sonst gerne zu Aldi einkaufen. Lisa
-
16.04.2002, 14:37 Uhr von Claudi/Moers
Bewertung: sehr hilfreichecht stark!!!
-
15.04.2002, 17:12 Uhr von Mesalina
Bewertung: sehr hilfreichWoher hast du denn die ganzen Infos? Ist ja interessant!!! CU Mesalina
-
15.04.2002, 14:08 Uhr von last_hope
Bewertung: sehr hilfreichGruß der Hope :-)
-
14.04.2002, 23:56 Uhr von Calistra
Bewertung: sehr hilfreichWirklich klasse!
-
14.04.2002, 22:09 Uhr von butterkeks
Bewertung: sehr hilfreichWow, super Bericht. Aber ich glaube, dass man mittlerweile mit EC-Karte bezahlen kann. Gruß Drea
-
14.04.2002, 20:59 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichBei ALDI gibt es die besten Weine (auch für Kenner) zu Supi-Preisen ...
-
14.04.2002, 20:58 Uhr von Faceman28m
Bewertung: sehr hilfreichObwohl ich finde das Aldi in laufe der Jahren teurer geworden ist.Andere auch,nur war der abstand der Preise doch erheblich geringer geworden ist,als sonst.
-
14.04.2002, 20:54 Uhr von elektronaut
Bewertung: sehr hilfreichumfassender geht es nicht ;)
Bewerten / Kommentar schreiben