Aldi QuickFit Trinkjoghurt Testbericht

ab 17,42 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Grad der Süße:
- Gesundheitsfaktor:
Erfahrungsbericht von Albatros
Gluck und Satt - Quick Fit Trinkfrühstück von Aldi
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hach, wie hochmodern wir doch heuer wieder sind. Die sportlichen, dynamischen, jungen, karriereorientierten und erfolgreichen Menschen (schade, ich gehöre nicht dazu...) von heute achten mit Argusaugen auf die Schlanke Linie, quälen sich schweißüberströmt in Fitness Centern und wenn sonst nix hilft, dann wird sogar das Essen getunt. Letztere Denke hat uns unter anderem auch eine ganze Welle an probiotischen Lebensmitteln beschert, denn merke "die Nachfrage steuert das Angebot am Markt..." (wir sind also auch noch selber schuld!). Und wer nun denkt, dass Bio- und Vollwertprodukte und so ziemlich alles Probiotische teuren Supermarktketten vorbehalten bleibt, der hat - wieder einmal - die Rechnung ohne unser aller Aldi gemacht.
Neulich landete neben einer Flasche Chianti (Meinung dazu ist schon gepostet) dann auch ein 500g Fläschelchen "Quick Fit Trinkfrühstück" im Einkaufswagen (na ja, man darf doch wohl mal neugierig sein; und vielleicht hilfts ja wirklich...).
Die Verpackung:
Weißes Kunststofffläschchen mit einem blauen Schraubverschluß, dass etwa im oberen Drittel eine Art Griffmulde für Daumen und Zeigefinger aufweist, wie man das so von diversen Sporttrinkflaschen kennt. Das Etikett ist überwiegend in knalligem Grün gehalten und neben dem Namen "Quick Fit" erfährt man dort, dass es sich um einen "Trinkjogurt + Ballaststoffe" mit der Geschmacksrichtung Apfel handelt und dass das ganze als "trinkfrühstück" gedacht ist.
Inhalt
Nun wird´s langsam interessant (habe gerade noch überlegt, ob ich zum weiteren Testen meine Sportklamotten anziehen soll und mich dagegen entschieden... ). Ich schüttele also die Flasche, wie es auf dem Etikett beschrieben ist und öffne sie dann. Der Inhalt duftet recht unscheinbar nach Joghurt und ein wenig nach Apfel und sieht etwas "grisselig" weiß aus; also sozusagen weiß wie Joghurt aber mit so kleinen Pünktchen, die eine leicht braune Farbe haben. Bei letzteren handelt es sich um die Ballaststoffe.
Zusammensetzung:
Jogurterzeugnis mit 1 % Fett
Fruchtzubereitung (Zucker, Apfel-, Ananas-, Bananen-, Zitronensaft aus Konzentrat, Dinkelgrieß und Roggenkleie, Stabilisator: modifizierte Stärke, Aroma)
Traubenzucker
Probiotische Kulturen: Lactobacillus acidophilus (LA5), Bifidobacterium lactis (BB12)
Geschmack:
Also die Flasche an den Hals gesetzt, den Kopf in den Nacken und.....
...........HMMM SCHMECKT NICHT ÜBEL !!!!
Doch, ich muss sagen, der Geschmack ist lecker. Die 500g bzw. 468 ml gehen binnen 5 Minuten den Weg über die Speiseröhre in mein Innerstes und danach habe ich irgendwie das Gefühl pappsatt zu sein. Scheint so als wenn die Ballaststoffe deutlich zum Sättigungsgefühl beitragen und den Apfelgeschmack konnte ich auch deutlich (aber nicht unangenehm...) wahrnehmen.
Fazit:
Eine schmackhafte Angelegenheit, die ich vor allem dann für die Zukunft in Betracht ziehen werde, wenn ich mal wieder um 06:00 Uhr morgens aus dem Haus muss, um Zu einem wichtigen Termin zu fahren. Sein Frühstück in 5 Minuten oder vielleicht mal eben nebenher während der Autofahrt zu sich zu nehmen hat schon was praktisches (wenn ich auch lieber in Ruhe frühstücke, der Genuss ist mir einfach wichtig). Nicht schlecht gestaunt habe ich als ich auf den Preis geschaut habe. Ein knapper halber Liter kostet beim Aldi gerade einmal 0,79 Euro. Günstiger geht´s nimmer. Meine anfänglichen Vorbehalte muß ich wohl beerdigen (schäm, schäm....). Praktische Sache das und lecker ist es auch... was will man mehr?
Update 03.09.02:
-------------------
Habe letztes Wochenende eine andere Geschmacksrichtung probiert. Die Version mit Pfirsich schmeckt ebenfalls fruchtig und nicht zu süß und ist wie jene mit Apfelgeschmack absolut empfehlenswert.
Neulich landete neben einer Flasche Chianti (Meinung dazu ist schon gepostet) dann auch ein 500g Fläschelchen "Quick Fit Trinkfrühstück" im Einkaufswagen (na ja, man darf doch wohl mal neugierig sein; und vielleicht hilfts ja wirklich...).
Die Verpackung:
Weißes Kunststofffläschchen mit einem blauen Schraubverschluß, dass etwa im oberen Drittel eine Art Griffmulde für Daumen und Zeigefinger aufweist, wie man das so von diversen Sporttrinkflaschen kennt. Das Etikett ist überwiegend in knalligem Grün gehalten und neben dem Namen "Quick Fit" erfährt man dort, dass es sich um einen "Trinkjogurt + Ballaststoffe" mit der Geschmacksrichtung Apfel handelt und dass das ganze als "trinkfrühstück" gedacht ist.
Inhalt
Nun wird´s langsam interessant (habe gerade noch überlegt, ob ich zum weiteren Testen meine Sportklamotten anziehen soll und mich dagegen entschieden... ). Ich schüttele also die Flasche, wie es auf dem Etikett beschrieben ist und öffne sie dann. Der Inhalt duftet recht unscheinbar nach Joghurt und ein wenig nach Apfel und sieht etwas "grisselig" weiß aus; also sozusagen weiß wie Joghurt aber mit so kleinen Pünktchen, die eine leicht braune Farbe haben. Bei letzteren handelt es sich um die Ballaststoffe.
Zusammensetzung:
Jogurterzeugnis mit 1 % Fett
Fruchtzubereitung (Zucker, Apfel-, Ananas-, Bananen-, Zitronensaft aus Konzentrat, Dinkelgrieß und Roggenkleie, Stabilisator: modifizierte Stärke, Aroma)
Traubenzucker
Probiotische Kulturen: Lactobacillus acidophilus (LA5), Bifidobacterium lactis (BB12)
Geschmack:
Also die Flasche an den Hals gesetzt, den Kopf in den Nacken und.....
...........HMMM SCHMECKT NICHT ÜBEL !!!!
Doch, ich muss sagen, der Geschmack ist lecker. Die 500g bzw. 468 ml gehen binnen 5 Minuten den Weg über die Speiseröhre in mein Innerstes und danach habe ich irgendwie das Gefühl pappsatt zu sein. Scheint so als wenn die Ballaststoffe deutlich zum Sättigungsgefühl beitragen und den Apfelgeschmack konnte ich auch deutlich (aber nicht unangenehm...) wahrnehmen.
Fazit:
Eine schmackhafte Angelegenheit, die ich vor allem dann für die Zukunft in Betracht ziehen werde, wenn ich mal wieder um 06:00 Uhr morgens aus dem Haus muss, um Zu einem wichtigen Termin zu fahren. Sein Frühstück in 5 Minuten oder vielleicht mal eben nebenher während der Autofahrt zu sich zu nehmen hat schon was praktisches (wenn ich auch lieber in Ruhe frühstücke, der Genuss ist mir einfach wichtig). Nicht schlecht gestaunt habe ich als ich auf den Preis geschaut habe. Ein knapper halber Liter kostet beim Aldi gerade einmal 0,79 Euro. Günstiger geht´s nimmer. Meine anfänglichen Vorbehalte muß ich wohl beerdigen (schäm, schäm....). Praktische Sache das und lecker ist es auch... was will man mehr?
Update 03.09.02:
-------------------
Habe letztes Wochenende eine andere Geschmacksrichtung probiert. Die Version mit Pfirsich schmeckt ebenfalls fruchtig und nicht zu süß und ist wie jene mit Apfelgeschmack absolut empfehlenswert.
Bewerten / Kommentar schreiben