Aldi Rotbarschfilet Testbericht

No-product-image
ab 3,94
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut

Erfahrungsbericht von Lesefee

Heute ist bei uns ein Fischtag

4
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut
  • Kaufanreiz:  Preis

Pro:

günstig

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Leser!

Die Ehnährungspezialisten sagen immer um gesund zu bleiben, muss man Fisch essen. Der Fisch ist schon lecker, aber nicht von jedem beliebt und gern gegessen. Meine Familie isst Fisch, aber er wird mehr so wie eine Delikatesse gesehen, die nicht jeden Tag gegessen wird. Mal ab und zu zur Abwechslung. Weil ich so grundsätzlich bei Diskaunten einkaufe, gibt es nicht so viel zur Auswahl. Wir haben fast alles ausprobiert und haben uns entschlossen, dass uns am besten Rotbarschfilet vom Aldi schmeckt.

Hersteller:

Royal Greenland A/S
DK 9220 Aalborg Denmark

www.roalgreenland.com

Verpackung:

Der Fisch ist in einer Plastiktüte verpackt, filetiert und tiefgefroren, was ich ganz praktisch finde ist auch einzeln entnehmbar.
Die Tüte hat eine dunkelbaue Farbe, auf Vorderseite ein Bild von fertigem Gericht und Angaben vom Gewicht, nämlich
Füllgewicht 1000g, Abtropfgewicht 950g, das heißt es wird doch nicht ein Kilo gekauft,sondern nur 950 g, 50 g ist pures Wasse bzw Eis.
Auf Rückseite findet man folgende Information:

Deklaration

Rotbarschfilet, ohne Haut, mit wenig Gräten, glasiert, tiefgefroren, einzeln entnehmbar. Rotbarsch gefangen im Nordostatlantik.

Zutaten:
Rotbarsch (95%),Wasser.


Nährwert je 100g:

Brennwert. 440 kj / 104 kcal
Eiweiß:18g
Kohlenhydrate:Og
Fett: 3.5g


HALTBARKEIT

Kühlschrank +5°C l Tag
* -Fach -6°C l Woche
**-Fach-l2°C l Monat/1 mois
***-Fach oder Tiefkühltruhe so ungefähr ein Jahr

ZUBEREITUNG

Vor der Zubereitung bitte eventuell vorhandene Folienreste entfernen.

Kochtopf:

Das gefrorene Rotbarschfilet in leicht gesalzenem Wasser 10 Minuten dünsten.

Pfanne:

Das gefrorene Rotbarschfilet in heißem Fett oder Öi ca. 5 Minuten von beiden Seiten braten.

Mikrowelle:

Das gefrorene Rotbarschfilet in einem mikrowellengeeigne-ten Gefäß bei 750 Watt ca. 5 Minuten garen.

Ein Rezept vom Hersteller

Rotbarsch auf Gemüseboden mit Orangensoße
4 Personen. Das Rotbarschfilet auf einem Backblech verteilen, mit Olivenöl bestreichen und mit ein wenig Zitrone beträufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit einigen Dillzweigen dekorieren. In einem 250°C vorgewärmten Ofen ca. 5 Minuten garen und bei Zimmertemperatur 2 bis 5 Minuten fertig ziehen lassen.
3 dl Apfelsinensaft zur Halfte einkochen lassen und darin 50 g kalte Butter schlagen. Die Soße darf dann nicht mehr kochen 750g Gemüsestreifen, wie z.B. Porree, Petersilienwurzeln, Sellerie, Rotzwiebeln und Mohren, in einer Pfanne oder einem Wok mit ein wenig feingeschnittenem Zitronengras anbraten. 1cl Balsamico hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Salzkartoffeln oder Brot servieren.
Habe ich noch nich ausprobiert
So viel verrät uns die Verpackung.

Preis: 3,99€ ist OK

Meine Erfahrungen:

Also wie gesagt meine Familie isst gern Fisch, aber nicht zu oft und ehrlich gesagt, er ist ein teueres Produkt, wenn man frisches Fisch an der Theke kauft, oft können wir uns ihn nicht leisten, die günstige Alternative dafür ist tiefgefrorener Rotbarsch vom Aldi.
Wenn ich die Verpackung aufmache riecht es doch nach Fisch. Der Geruch mag ich nicht, aber was kann man da machen.
Meine Familie bevorzugt ihn gebraten. Die Pfanne wird ganz heiß gemacht, der Fisch salze und pfeffere ich, dann im Mehl umwenden ohne aufzutauen, sehr praktisch, wenn man eilig hat, dann ab in die Pfanne, braten und wenden bis gold-braun wird. Es schmeckt ganz lecker, eine Kruste aus dem Teig, kommt dafon ,dass der Fisch so im Eis glasiert ist und dann taut es auf und vermischt sich mit dem Mehl, es bildet sich so ein Mantel aus dem Teig um Fischstückchen. Es wird alles zusammengebraten und schmeckt ganz lecker. Der Fisch ist sehr zart und saftig, egal wie lange ihn brate, bleibt immer saftig. Das Fischfleich zergeht auf der Zunge und die Kruste ist kross, einfach köstlich. WEil praktisch keine Gräte da sind, habe ich keine Probleme der Fisch dem Kind zu geben. Kann ruhig mitessen, man muss keine Gräte wegmachen, was z.B. bei Forellen der Fall ist.
Manchmal brate ich der Fisch mit Zwiebel, auch eine Gaumenfreude oder überbacke im Offen.
Der Fisch ist ganz gut für viele Gerichte geeignet.
Natürlich es riecht dann in der Wohnung nach Fisch und der Geruch vom Fisch ist nicht besonders angehnem, aber der Geschmack ist doch dieser kleinen Unannehmlichkeit wert.

Fazit:

Ich kann dieses Produkt nur empfehlen, eine günstigere Alternative zum frischen Fisch und von dem Preis her auch gut und man tut was gutes für den Körper. Der Fisch ist fettarm und ist gut für ernährungsbewusste. Schmeckt gut, schnell zu kochen und vielseitig ansetzbar, die Kinder können auch mitessen, ohne Angst zu haben, eine Gräte zu fangen.

Guten Appetit !

Danke fürs Lesen und Bewerten

26 Bewertungen, 4 Kommentare

  • Immer_Neugierig

    11.09.2005, 15:23 Uhr von Immer_Neugierig
    Bewertung: sehr hilfreich

    ... generell aber sehr gesund. Wir essen gern und recht häufig Fisch.

  • gromis

    27.07.2005, 12:13 Uhr von gromis
    Bewertung: sehr hilfreich

    100g ...104 kcal...da freun sich doch die Problemzönchen *gg* fischiger Bericht *hihi* Grüßchen gromis

  • anonym

    25.07.2005, 00:36 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    ausführlich, gut!

  • nele83

    22.07.2005, 14:46 Uhr von nele83
    Bewertung: sehr hilfreich

    hab ich Hunger. Klasse Bericht.