Aldi Schlemmerzeit Fertiggerichte Testbericht

No-product-image
ab 3,75
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  schlecht
  • Geruch:  durchschnittlich
  • Zubereitung:  leicht

Erfahrungsbericht von brascher

Chronologie eines Reinfalls

1
  • Geschmack:  schlecht
  • Geruch:  durchschnittlich
  • Zubereitung:  leicht
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

schnelle Zubereitung

Kontra:

Geschmack und Konsistenz

Empfehlung:

Nein

14,05 Uhr
Hungergefühle überkommen mich beim Betreten der Aldi Filiale, obwohl mein Auftrag nur lautet 2 Kosmetikartikel für mein Töchterlein zu kaufen.

14,07 Uhr
Habe mir die gewünschten Produkte gegriffen, schlendere Richtung relativ voller Kassen, bleibe wie angewurzelt stehen.
„Schlemmer-Zeit“ leuchtet es mir in verschiedenen Farben entgegen, besonders die grün-gelbliche Verpackung mit einem üppig belegten Teller Grünkohl und einer lecker dreinschauenden Mettwurst betteln förmlich: „Nimm mich mit“ .
Wer kann da schon widerstehen, zumal das liebe Weib zu Haus auf meine flehentliche Bitte nach Grünkohl immer nur die zwei Standardsätze parat hat: „ Dann geh zu meiner Mutter“ bzw. „dann koch ihn Dir selber“.
Unausgesprochen bleibt die Drohung im Hintergrund „..aber nicht in meiner Küche..“ .

14,17 Uhr
Habe das Kassenhinternis bei Aldi erfolgreich gegen Zahlung einer Gebühr von 4,93 Euro genommen, wobei ganze 95 Cent meinen Schlemmergrünkohl betrafen.

14,18 Uhr
Abfahrt Parkplatz

14,45 Uhr
Ankunft Grundstück, Beginn der Schlepparbeiten des wochenendlichen Einkaufs bei einem anderen interessanten Discounter.

15,00 Uhr
Lesen der Zubereitung des Grünkohlgerichts. „Herzhafter Grünkohl mit Kartoffeln und einer schmackhaften Mettwurst, besonders in der kalten Jahreszeit ein beliebtes Gericht.“ In der Mikrowelle bei 600 Watt 5 Minuten abgedeckt erhitzen. Dies betrifft die kleine quadratische Alu-Schale, in der sich das Essen befindet. Praktisch finde ich die Warnung, die Schale in der Mikrowelle nicht mit einem anderen Metallgefäß in Verbindung zu bringen.
Für alle Eremiten und sonstigen Technikverweigerer besteht alternativ auch die Möglichkeit, die Schale ohne das vorherige Abziehen des Deckels in einem Wasserbad 20 Minuten lang zu erhitzen, aber bitte nicht kochen!
Dann schauen wir doch noch mal schnell nach, was sich eigentlich so alles im Inhalt rumtreibt.
Nur gute Sachen , praktischerweise 50% Grünkohl und Kartoffeln, 13,3 % Mettwurst , ergibt bei einem Gesamtgewicht von 300 g immerhin einen stattlichen 40g Mettwurstlümmel, wasser Zwiebeln, Speck, Schmalz, Weizenmehl, Hafergrütze, Salz, Zucker, pflanzliches Öl, Aroma, Guarkernmehl und Gewürze.

15,09 Uhr
Inzwischen noch kurz weitergebildet, weiß, das mich Rudolf Mooshammer überraschenderweise nicht in seinem Testament bedacht hat ( aber vielleicht lügt BILD mal wieder?) , dann den Deckel abgezogen und rein in die Welle.
Der Grünkohl sieht im erkalteten Zustand aus wie Grünkohl und die Mettwurst tummelt sich übersichtlich gelagert in selbigem zwischen einigen blässlichen Kartoffelstücken.
Geruchsmäßig ist noch nichts außergewöhnliches zu sagen, das Aroma soll sich ja auch erst im heißen Zustand entfalten.

15,14 Uhr
Pling macht es und ich greife meine IKEA Handschuhe, da der Teller sehr heiß ist.
Auf Daisys Gesicht platziere ich selbigen damit mir die Wachstuchdecke nicht schmort und fange an zu schnuppern, und schnuppere und schnuppere weiter und versuche nochmals zu schnuppern.
Nicht so toll, wie ich es von meiner lieben Schwiegermutter her gewohnt bin, nicht mal annähernd. Erste Enttäuschung macht sich breit.
Meine Gabel taucht in das Gemengelage ein und führt den ersten Bissen zum Mund.
Mein Geschmacksnerv ist soeben verstorben oder macht gerade eine Pause.
Als ob ich warmgemachten naturellen Grünkohl mit etwas Salz zu mir nehme. Die Konsistenz des Grünkohl ist in Ordnung, die Kartoffelstückchen sind noch hart, was sich aber durch die schlabberige Wurst, die man lutschen kann, wieder ausgleicht.

15,20 Uhr
Zwei Drittel der Portion von 300 g, also ca. 246 Kcal habe ich runtergewürgt, als ich den Rest meinem bettelnd neben mir sitzenden iranischen Freund hinstelle.
Ajatollah Tommi, unser Perserkater ist dankbarer als ich und putzt den Rest klaglos weg.

15.30 Uhr
Ich setze mich an meinen PC und beginne zu schreiben.


Aldi hat ein qualitativ hochwertiges Lebensmittelsortiment, welches natürlich einige geschmackliche Verirrungen nicht ausschließt.
Der „Schlemmer-Zeit“ Grünkohl Eintopf gehört für mich 100 prozentig in diese Kategorie.
Die einzigen Vorteile die ich an diesem Produkt erkenne sind die schnelle und problemlose Zubereitung, die Lagerfähigkeit bei normaler Raumtemperatur und die offensichtliche Bekömmlichkeit für Katzen.

Zu wenig, um dem Produkt eine Empfehlung auszusprechen.

Mutter es fröstelt…koch Grünkohl!!!!!

19 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Sesamkorn

    24.01.2005, 11:06 Uhr von Sesamkorn
    Bewertung: sehr hilfreich

    ist ja bestimmt gesund. Aber trotzdem.... Super Bericht LG harry