Aldi Speed Testbericht

Aldi-speed
ab 52,95
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(6)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  gering
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  sehr lang

Erfahrungsbericht von Irias

Irias hat Speed ..

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Auf meinem Schreibtisch, egal ob zuhause oder im Büro liegen ständig irgendwelche Tafeln Schokolade oder Pakete mit Schokoriegeln herum. Um meinen Vorrat wieder etwas aufzustocken, stand wieder mal unschlüssig beim Aldi Süd vor den Regalen mit den diversen Angeboten herum und nahm dann ein Packung Speed mit.

Speed ist die Aldi Ausgabe der unter dem Namen Twix bekannten Schokoriegel. Hergestellt werden die Schokoriegel von der Firma Ludwig Schokolade in Aachen für die Aldi GmbH. In der aus braunen Plastikfolie bestehen Verpackung ist ein Pappboden auf dem 7 x 2 der Schokoriegel enthalten sind. Jeweils zwei Riegel sind dann wieder in einer zusätzlichen Folie verpackt. Das Gesamtgewicht der Packung ist 406 g und kostet 1,49 €.

Die langen schmalen Riegel bestehen aus 31 % Keks, 33 % Caramel und 36 % Milchschokolade. Neben diversen anderen Zutaten sind Zucker, Weizenmehl, pflanzliche Öle, gezuckerte Kondensmagermilch oder auch Kakaobutter enthalten. Der Schokoladenüberzug besteht aus mindestens 27 % Kakao, die Milchbestandteile sind mit mindestens 14 % angegeben. Laut Aufschrift ist die Packung ca. 9 Monate haltbar und soll vor Wärme und Feuchtigkeit geschützt werden.

Die einzelnen Keksriegel haben eine lange schmale Form und riechen nach nichts. Die Keksschicht ist sehr fest und macht einen knusprigen Eindruck. Einen Eigengeschmack kann man bei der Keksmasse jedoch nicht erkennen, sie schmeckt eigentlich nur süß. Der Geschmack der intensive Süße wird durch die dünne Caramelschicht noch erheblich verstärkt.

Die Caramelschicht macht einen leicht klebrigen Eindruck, der sich beim kauen noch richtig schön verstärkt. Beim abbeißen zieht diese Schicht richtig nette Fäden, welche sich recht hartnäckig an den Zähnen festsetzen. Sollte man ein wenig von dieser Caramelmasse an die Finger bekommen, sollte man möglichst umgehend die Finger waschen, da ansonsten Papier oder ähnliches sicher dran kleben bleibt. Der eigentliche Caramelgeschmack geht in dem schnell etwas krümelig werdenden Keksschicht ein wenig zu kurz. Der dünne Schokoladenüberzug ist kaum herauszuschmecken, da er in der gnadenlos süßen Gesamtmasse völlig untergeht.

Welche Nährstoffe in Speed enthalten sind ist auf der Packung nicht angegeben, ebenso fehlt eine Angabe über die Anzahl der Kalorien. Dem Geschmack nach zu urteilen dürfte der Anteil an Zucker einen enorm hohen Anteil haben.

Wer gerne das Gefühl hat, dass er in brauen, hart gewordenen Zucker beisst, sollte unbedingt Speed probieren. Diejenigen, die allerdings eher auf den Caramelgeschmack hoffen, dürften allerdings bitter enttäuscht werden. Einigermassen erträglich schmeckt Speed wenn es im Kühlschrank gelagert und kalt gegessen wird. Bei Zimmertemperatur sind die Speed Schokoriegel für mich nicht unbedingt das Highlight.

Von mir bekommt Speed nur eine mittlere Bewertung, da sie mir viel zu süß sind, die Caramelschicht auch eher nach Zucker als nach Caramel schmeckt und der gesamte Schokoriegel einen recht klebrigen Eindruck macht.

26 Bewertungen