St. Benedikt Husten- und Bronchialtee Testbericht

St-benedikt-husten-und-bronchialtee
ab 27,25
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von HEIDIZ

Dem Husten gehts an den Kragen

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig
  • Kaufanreiz:  Preis

Pro:

siehe Text

Kontra:

siehe Text

Empfehlung:

Ja

Auch im Sommer kann einen schon mal eine Erkältung heimsuchen so auch momentan mich mal wieder.

aber ich habe ja glücklicherweise meinen Aldi Hustentee

Preis:

0,99 €

Verpackung:

Größe: 12 x 6,5 x 7,5 cm
ist mit dem Grünen Punkt versehen

Läßt sich leicht öffnen da eine Perforation vorhanden ist und man kann ihn auch wieder super verschliessen durch vorhandensein einer Lasche.

die einzelnen Beutel sind nochmals durch ein kleines Plastiktütchen umhüllt.

Hersteller:

Kräuterhaus Wild GmbH und Co. KG
Produktion- und Vertriebsgesellschaft
97508 Grettstadt

Inhalt:

20 Filterbeutel mit je 1,5 g

Nettoinhalt: 40 g

Haltbarkeit: ist auf der Unterseite der Verpackung eingestanzt , mein Tee wurde Ende Juni 2006 gekauft und hält sich bis 01.2008

Anwendungsgebiete:
fieberhafte Erkältungskrankheiten, bei denen man eine Schwitzkur machen möchte

Gegenanzeigen:
Allergie gegen Anis

Nebenwirkungen:

es kann vorkommen, das allergische Reaktionen der Haut, der Atemwege und des Magen-Darm-Traktes auftreten

Wechselwirkung mit anderen Mitteln sind nicht aufgefallen bisher.

HINWEIS

man sollte den Tee vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren und nicht nach Ablauf des Verfallsdatums verwenden.

Dosierungsanleitung und Art der Anwendung:

der Tee wird bei mir mit ca. 150 ml kochendem Wasser übergossen, hierzu gebe ich einen Teebeutel in eine Tasse, dann lasse ich das ganze ca. 10 min ziehen, nehme den Beutel heraus und trinke davon je nach Bedarf mehrmals täglich eine Tasse Tee.

Dauer der Anwendung:

bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder ständig wiederkehren, wird auf der Packung empfohlen, dass man doch mal den Arzt konsultieren sollte.

Zusammensetzung:

100 g enthalten:

arzneilich wirksame Bestandteile:

Lindenblüten 40 g, Anis 30 g, Thymian 10 g

Hagebuttenschalen, Lungenkraut, Qendelkraut und Stiefmütterchenkraut.,

20 g sonstige Bestandteile: Anis, Hagebuttenschalen, Quendelkraut,
hierzu möchte ich gern einige Hinweise zu den Zutaten anfügen, welche ich mir zusammengegooglet habe und die ich hierzu passend und informativ finde.

QUENDEL
ist weiter nichts wie Feldthymian

Der aromatisch duftende, niederliegende 10 bis 15 cm hohe Quendel gehört zur Familie der Lippenblütler.
Er wirkt antimikrobiell (keimtötend) und spasmolytisch (krampflösend).

ANIS
Zu den Hauptbestandteilen von Anis gehört das ätherische Öl, das bis zu 95 Prozent Anethol enthält, welches als Geschmacks- und Geruchsträger gilt. Weitere Inhaltsstoffe sind u.a. fettes Öl, Phenolcarbonsäuren und Flavonoide.

Zu den Hauptwirkungen von Anis gehören die krampflösenden und sekretolytischen, also sekretlösenden Eigenschaften. Aufgrund der krampflösenden Wirkung wird Anis als Mittel gegen Blähungen verwendet und wegen der sekretolytischen Wirkung zusätzlich auch bei Infektionen der oberen Atemwege eingesetzt. In höheren Dosierungen wirkt Anis zusätzlich

THYMIAN
herber, warmer, holzig-würziger Duft mit zarter blumig-duftiger Note, aromatisch herb-bitterlicher Geschmack, für Kartoffelgerichte, Gemüsesuppen und Eintöpfe, in Marinaden, Kräuteressigen und -ölen, zum Aromatisieren von Honigen, für Pizza und Pasta, Fisch, Tomatengerichte, in Salatdressings

Wirkungsweise:
appetitanregend, verdauungsfördernd, krampflösend, beruhigend, bakterienhemmend, auswurffördernd, hustenreizlindernd, verdauungsfördernd, desinfizierend auf Ausscheidungsorgane, menstruationsregulierend.

LINDENBLÜTEN
Heilwirkung:
schweißtreibend, Erkältungskrankheiten, grippale Infekte,Sodbrennen,Migräne

Sie wirken besonders schweißtreibend und krampflösend und werden daher in Form von Tee bei fieberhaften Erkrankungen wie Erkältung oder Grippe, aber auch bei Husten oder Halsschmerzen, verabreicht.


Der Gehalt des ebenfalls enthaltenen Estragols darf höchstens 5 Prozent betragen, da eine krebserregende Wirkung der Substanz nicht ausgeschlossen werden kann. (oh, das ist ja sehr interessant !!)

ANIS
Zu den Hauptbestandteilen von Anis gehört das ätherische Öl, das bis zu 95 Prozent Anethol enthält, welches als Geschmacks- und Geruchsträger gilt. Weitere Inhaltsstoffe sind u.a. fettes Öl, Phenolcarbonsäuren und Flavonoide.

Zu den Hauptwirkungen von Anis gehören die krampflösenden und sekretolytischen, also sekretlösenden Eigenschaften. Aufgrund der krampflösenden Wirkung wird Anis als Mittel gegen Blähungen verwendet und wegen der sekretolytischen Wirkung zusätzlich auch bei Infektionen der oberen Atemwege eingesetzt. In höheren Dosierungen wirkt Anis zusätzlich antiseptisch.

Anwendungsgebiete
Anis wird in erster Linie bei Magen-Darm-Beschwerden, die mit vermehrten Blähungen oder Verstopfungen einhergehen, eingesetzt. Außerdem ist Anis als Mittel gegen Infektionskrankheiten der oberen Atemwege geläufig. Aufgrund des angenehmen Geschmacks wird Anis, vergleichbar mit Fenchel, auch häufig in der Kinderheilkunde eingesetzt. Weitere Anwendungen sind die Förderung der Milchbildung bei stillenden Frauen und eine äußerliche Anwendung als Einreibung zur Durchblutungsförderung. Eine eher ausgefallene Anwendung von Anis ist die Bekämpfung von Ungeziefer.

Die Hagebuttenschalen sind dazu da, den bitteren Geschmack der anderen Kräuter etwas zu lindern und den Tee bekömmlich und schmackhaft zu machen.

eigene Meinung zum Produkt:

Ich bin von diesem Tee überzeugt obwohl ich sagen muss es halt NUR ein Tee, keine Medizin, er verschafft Linderung aber Heilung kann man von einem solchen Tee nicht erwarten.

Ich finde allerdings den Geschmack etwas gewöhnungsbedürftig muss ich sagen, durch die Zutaten Anis und Thymian ist er etwas bitter aber ich finde das ist auszuhalten, die Zugabe der Hagebuttenschalen machen ihn bekömmtlich.
Die ganzen Zutaten überhaupt finde ich super gewählt. Der Tee schmeckt frisch und würzig.

Im Gegensatz zu auch im Handel zu erwerbenden anderen Hustentees, die vielmals auch Fenchel zum Inhaltsstoff haben, welcher mir geschmacklich nicht so zusagt, finde ich diesen von der Zusammensetzung der Heilkräuter in Bezug auf die Hilfe gegen Husten und Bronchialbeschwerden sowie in Bezug auf Geschmack sehr gut gelungen.

TIPP

ich gebe gern etwas Honig oder braunen Kandis zum Tee, das süßt ein wenig und macht den Tee noch leckerer.

Wenn ich einen Teebeutel öffne entströmt diesem ein frischer würziger Duft, es riecht irgendwie nach Apotheke aber auch gut, wohltuend und sehr geschmackvoll.

dieser Tee hatunbedingt 100 von 100 Punkten verdient, er kann es allemal mit teuren Kräuter- und Hustentees aus der Apotheke aufnehmen. In Qualität, Zusammensetzung, Wirkung und im Preis sowieso.

In diesem Sinne hoffe ich, dass ihr so schnell nicht zu diesem tee greifen müsst, aber sollte es der Fall sein, kann ich dieses Getränk nur empfehlen, Probiert es einfach mal aus.



Vielen Dank für`s Lesen, Bewerten und ggf. Kommentieren
Eure HEIDZ

2 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Sweeaty

    30.05.2013, 14:35 Uhr von Sweeaty
    Bewertung: besonders wertvoll

    Bw für deinen Super Bericht! LG