St. Benedikt Husten- und Bronchialtee Testbericht

ab 27,25 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von maso101
~...Immer dieser Husten...~
Pro:
Meiner Meinung nach hoher Genesungsfaktor. Lecker im Geschmack. Leicht in der Anfertigung. +gG+ Naturelle Zusammensetzung.
Kontra:
Der Geschmack von Tymian, leicht wie Lakritze, ist bestimmt nicht Jedermanns Sache. Allergische Reaktionen können auftreten.
Empfehlung:
Ja
Mein 11. Bericht geht über den
St. Benedikt Husten- und Bronchialtee
Es ist ein wirksamer \"Arzneipflanzentee\" mit den \'guten Kräften der Natur\' , wie es auf der Verpackung geschrieben steht.
Aussehen der Verpackung :
Es ist eine eckige Verpackung die eine Orange-braune Färbung darlegt.
Das Firmettikett ist rot mit weisser Aufschrift (St, Benedikt) und mit dicker blauer Schrift steht auf der Verpackung, auf der oberen Seite, sowie auf Vorder- und Hinterseite, \"HUSTEN- UND BRONCHIALTEE\" .
Auf der Vorder- und Hinterseite steht jedoch noch ein Hinweis, zu welcher Behandlung der Tee gut ist
und wieviele Beutel enthalten sind.
In diesem Fall steht in einem Kästchen:
Pflanzliches Mittel zur Behandlung
von Atemwegserkrankungen.
20 Filterbeutel.
Ausserdem findet man auf der Packung noch (ich zitiere):
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung :
Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses.
Ein Teebeutel wird mit kochendem Wasser (ca 150mL) übergossen, bedeckt etwa 10 Minuten ziehengelassen und dann herausgenommen.
Soweit nicht anders verordnet, wird mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteter Tee getrunken.
Dauer der Anwendung :
Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
Zusammensetzung :
100g enthalten Arzneilich wirksame Bestandteile:
Lindenblüten 40g,
Anis 30g,
Thymian 10g.
Sonstige Bestandteile :
Hagebuttenschalen,
Lungenkraut,
Quendelkraut,
Stiefmütterchenkraut.
Sowie auf der gegenüberliegenden Seite:
Anwendungsgebiete :
Symptome der Bronchitis sowie zur Reizlinderung bei Katarrhen der oberen Luftwege mit trockenem Husten.
Gegenanzeigen :
Allergie gegen Anis und Anethol.
Nebenwirkungen :
Gelegentlich allergische Reaktionen der Haut, der Atemwege und des Magen-Darm-Tracktes.
Wechselwirkung mit anderen Mitteln :
Keine bekannt.
Hinweis :
Vor Licht und Feutigkeit geschützt aufbewahren.
Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
und eine Anweisung, welche extra in dicker und großer Schrift da steht:
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Inhalt :
20 Filterbeutel à 1,5g.
Ansonsten kann ich von dem Tee schon sagen, dass er hält, was er verspricht.
Ich selbst trinke viel davon, wenn ich Husten oder Bronchitis habe.
Er is gut verträglich, obwohl man wie auf der Packung die allergischen Reaktionen nicht vergessen sollte, die der Tee hervorrufen könnte.
Dies war aber bis jetz bei keinem der Fall den ich kenne. (;
Auf jeden Fall trinke ich gerade nämlich einen solchen Tee, weil ich Grippe hab! :(
Naja egal.. wo war ich??
Achja..
Ich finde den Tee deshalb auch viel besser als zB. Salbeitee wegen seinem Geschmack.
Der Husten- und Bronchialtee schmeckt meiner Meinung nach ein bisschen nach Lakritze. Das liegt wohl am Tymian, wenn ich mich nicht irre. :)
Also nicht zu süß und auch nicht zu sauer.
Und seine Wirkung ist auch nicht von schlechten Eltern. ;)
Wenn ich krank bin - so wie jetzt - dann trinke ich gern auch eine Tasse vor dem Schlafen gehn, weil der Tee auch eine beruhigende Wirkung hat und einen gut schlafen lässt.
Meiner Meinung nach ist der Husten- und Bronchialtee, neben Melissen- und Früchtetee, einer der leckersten und auch nicht grad einer der im Geschmack schlecht ist.
Ich kann ihn nur weiter empfehlen und sagen, dass er mir bis jetzt immer geholfen hat.
Das gute ist wohl, dass man sich nicht Liter weise zuschütten muss mit dem Tee.
Nein.. also bei mir reichen immer so 3-4 Tassen über den tag verteilt.
Über den Preis kann ich leider nichts genaues sagen, ich weiss aber, dass dieser Tee nicht allzu teuer sein dürfte. ;)
Fazit :
Der Tee ist nicht nur lecker, sondern hat neben einer beruhigenden Wirkung auch noch tolle \'Heilkräfte\' der Natur.
Er befreit recht schnell die Atemwege und Bronchen.
Ausserdem kann man den Tee auch so gut zwischendurch trinken. Nicht nur wenn man bereits krank ist, sondern auch schon bei geringeren ANzeichen oder einfach zur Vorbeugung.
Also dann,
guten Durst und schnelles Gesund werden. :)
St. Benedikt Husten- und Bronchialtee
Es ist ein wirksamer \"Arzneipflanzentee\" mit den \'guten Kräften der Natur\' , wie es auf der Verpackung geschrieben steht.
Aussehen der Verpackung :
Es ist eine eckige Verpackung die eine Orange-braune Färbung darlegt.
Das Firmettikett ist rot mit weisser Aufschrift (St, Benedikt) und mit dicker blauer Schrift steht auf der Verpackung, auf der oberen Seite, sowie auf Vorder- und Hinterseite, \"HUSTEN- UND BRONCHIALTEE\" .
Auf der Vorder- und Hinterseite steht jedoch noch ein Hinweis, zu welcher Behandlung der Tee gut ist
und wieviele Beutel enthalten sind.
In diesem Fall steht in einem Kästchen:
Pflanzliches Mittel zur Behandlung
von Atemwegserkrankungen.
20 Filterbeutel.
Ausserdem findet man auf der Packung noch (ich zitiere):
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung :
Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses.
Ein Teebeutel wird mit kochendem Wasser (ca 150mL) übergossen, bedeckt etwa 10 Minuten ziehengelassen und dann herausgenommen.
Soweit nicht anders verordnet, wird mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteter Tee getrunken.
Dauer der Anwendung :
Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
Zusammensetzung :
100g enthalten Arzneilich wirksame Bestandteile:
Lindenblüten 40g,
Anis 30g,
Thymian 10g.
Sonstige Bestandteile :
Hagebuttenschalen,
Lungenkraut,
Quendelkraut,
Stiefmütterchenkraut.
Sowie auf der gegenüberliegenden Seite:
Anwendungsgebiete :
Symptome der Bronchitis sowie zur Reizlinderung bei Katarrhen der oberen Luftwege mit trockenem Husten.
Gegenanzeigen :
Allergie gegen Anis und Anethol.
Nebenwirkungen :
Gelegentlich allergische Reaktionen der Haut, der Atemwege und des Magen-Darm-Tracktes.
Wechselwirkung mit anderen Mitteln :
Keine bekannt.
Hinweis :
Vor Licht und Feutigkeit geschützt aufbewahren.
Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
und eine Anweisung, welche extra in dicker und großer Schrift da steht:
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Inhalt :
20 Filterbeutel à 1,5g.
Ansonsten kann ich von dem Tee schon sagen, dass er hält, was er verspricht.
Ich selbst trinke viel davon, wenn ich Husten oder Bronchitis habe.
Er is gut verträglich, obwohl man wie auf der Packung die allergischen Reaktionen nicht vergessen sollte, die der Tee hervorrufen könnte.
Dies war aber bis jetz bei keinem der Fall den ich kenne. (;
Auf jeden Fall trinke ich gerade nämlich einen solchen Tee, weil ich Grippe hab! :(
Naja egal.. wo war ich??
Achja..
Ich finde den Tee deshalb auch viel besser als zB. Salbeitee wegen seinem Geschmack.
Der Husten- und Bronchialtee schmeckt meiner Meinung nach ein bisschen nach Lakritze. Das liegt wohl am Tymian, wenn ich mich nicht irre. :)
Also nicht zu süß und auch nicht zu sauer.
Und seine Wirkung ist auch nicht von schlechten Eltern. ;)
Wenn ich krank bin - so wie jetzt - dann trinke ich gern auch eine Tasse vor dem Schlafen gehn, weil der Tee auch eine beruhigende Wirkung hat und einen gut schlafen lässt.
Meiner Meinung nach ist der Husten- und Bronchialtee, neben Melissen- und Früchtetee, einer der leckersten und auch nicht grad einer der im Geschmack schlecht ist.
Ich kann ihn nur weiter empfehlen und sagen, dass er mir bis jetzt immer geholfen hat.
Das gute ist wohl, dass man sich nicht Liter weise zuschütten muss mit dem Tee.
Nein.. also bei mir reichen immer so 3-4 Tassen über den tag verteilt.
Über den Preis kann ich leider nichts genaues sagen, ich weiss aber, dass dieser Tee nicht allzu teuer sein dürfte. ;)
Fazit :
Der Tee ist nicht nur lecker, sondern hat neben einer beruhigenden Wirkung auch noch tolle \'Heilkräfte\' der Natur.
Er befreit recht schnell die Atemwege und Bronchen.
Ausserdem kann man den Tee auch so gut zwischendurch trinken. Nicht nur wenn man bereits krank ist, sondern auch schon bei geringeren ANzeichen oder einfach zur Vorbeugung.
Also dann,
guten Durst und schnelles Gesund werden. :)
25 Bewertungen, 1 Kommentar
-
17.10.2004, 21:21 Uhr von Phlegma
Bewertung: sehr hilfreichSo ein Bronchialtee hilft wirklich gut, nur zu empfehlen. Ich weiss garnicht welchen ich im Schrank stehen habe... Ist aber von der Apotheke ;) Lieben Gruß und ... toller Bericht ^^ und ... gute Besserung wenn's wieder soweit ist *gg* Lieben
Bewerten / Kommentar schreiben