Westcliff Früchtetee Himbeere / Zitrone Testbericht

ab 5,33 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von Irias
*Teatime*
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Während ich tagsüber viel zuviel Kaffee trinken, gibt’s es bei mir am Abend recht häufig Tee. Eine spezielle Sorte bevorzuge ich nicht und je nach Lust und Laune greife ich zu verschiedenen Früchtetees oder auch mal grünem Tee. Als es an der Zeit war meine Bestände wieder aufzufüllen nahm ich mir vom Aldi (Süd) ein Paket Westcliff Himbeere/Zitrone mit. Dieser Tee wird von der Ostfriesischen Teegesellschaft in Seevetal hergestellt und kostet beim Aldi 0,79 €.
Der Tee ist einer gelben Pappschachtel verpackt, auf der Himbeeren, Zitronen und Hagebutten abgebildet sind. In der Schachtel befinden sich 25 Aufgussbeutel, von denen jeder einzelne 3 g enthält. Als Zutaten werden Hibiskus, Hagebutten, Orangenschalen, Zitronenschalen, Säuerungsmittel Citronensäure, Vitamin C, Himbeerfruchtgranulat, Niacin, Vitamin E, Pantothensäure, Vitamin B6, Vitamin B2, Vitamin B1, Folsäure, Biotin und Vitamin B12 genannt. Die genaue Menge der enthaltenen Vitamine ist auf der Unterseite der Packung beschrieben. 2 Tassen von dem Früchtetee sollen den halben Tagesbedarf der genannten Vitamine abdecken. Pro Aufguss sind die Nährstoffe Brennwert 15 kj/4 kcal, 0 g Eiweiß, 1 g Kohlenhydrate und 0 g Fett enthalten.
Wenn man den Pappkarton öffnet, ist sofort ein sehr intensiver Duft zu bemerken, der sofort auf die angegebenen Himbeeren und Zitronen schließen lässt. Der Geruch ist sehr kräftig und fast ein wenig zu intensiv um an echte Früchte zu erinnern. Da sich der Karton mit dem Tee nicht so richtig wieder verschließen lässt, habe ich die Beutel lieber in ein Glas umgefüllt, damit nicht der gesamte Inhalt meines Schrankes diesen kräftigen Geruch annimmt.
Die Teebeutel haben genau die gleiche Größe, Form und Beschaffenheit wie alle anderen Teebeutel auch. Natürlich ist auch ein Bändchen mit einem kleinen Papierstück am Ende an jedem Beutel befestigt. Gibt es in Deutschland auch für Teebeutel eine DIN-Norm? Wenn ja, wurde diese sicher eingehalten.
Um sich eine, oder mehrere Tassen von dem Früchtetee zuzubereiten, muss natürlich als erstes Wasser gekocht werden. Laut Zubereitungsempfehlung soll der Teebeutel nach dem Übergießen mit kochendem Wasser 8 Minuten ziehen. Nach dem Übergießen ist nach wie vor der kräftige Geruch zu bemerken. Je länger der Tee zieht umso mehr überwiegt der Himbeergeruch. Der Tee bekommt eine kräftige rote Farbe und wirkt etwas trüb. Wie auf der Packung nachzulesen ist, kommt diese leichte Trübung vom enthaltenen Vitamin B. Die angegebene Ziehzeit von 8 Minuten ist meiner Meinung nach etwas übertrieben. Länger als 5 Minuten lasse ich ihn nicht ziehen, da er bei 8 Minuten Ziehzeit einen leicht bitteren Beigeschmack bekommt.
Der Tee hat ein sehr kräftiges und volles Aroma, bei dem der Geschmack der Himbeere eindeutig im Vordergrund steht. Von der Zitrone ist eigentlich gar nicht zu schmecken und wenn der Tee trinkfertig ist, dann ist auch der leichte Zitronenduft, der anfangs zu erkennen war völlig verschwunden. Trink man den Tee ohne Zucker, schmeckt schon leicht sauer, aber der kräftige Himbeergeschmack schmeckt ohne die Beigabe von Zucker viel intensiver. Mit Zucker wirkt der Geschmack etwas künstlich.
Im Sommer habe ich mir den Westcliff Himbeere/Zitrone Tee oft zubereitet und dann in den Kühlschrank gestellt. Eiskalt schmeckt mir der Tee fast noch besser als heiß. Er hat dann eine sehr erfrischende Wirkung und kann geschmacklich mit jedem fertigen Eistee mithalten.
Eine beruhigende oder auch anregende Wirkung konnte ich bei dem Früchtetee nicht feststellen. Er ist sehr gut verträglich und hat heiß oder kalt zubereitet eine sehr frische Note. Der Westcliff Tee ist ein idealer Durstlöscher, den ich sicher auch im Sommer eisgekühlt öfters trinke werde, wenn ich der Meinung bin das ich dringend eine Ladung Zusatzvitamine brauche.
Von mir bekommt der Westcliff Himbeere/Zitrone Früchtetee die volle Punktzahl, weil er mir sehr gut schmeckt.
Der Tee ist einer gelben Pappschachtel verpackt, auf der Himbeeren, Zitronen und Hagebutten abgebildet sind. In der Schachtel befinden sich 25 Aufgussbeutel, von denen jeder einzelne 3 g enthält. Als Zutaten werden Hibiskus, Hagebutten, Orangenschalen, Zitronenschalen, Säuerungsmittel Citronensäure, Vitamin C, Himbeerfruchtgranulat, Niacin, Vitamin E, Pantothensäure, Vitamin B6, Vitamin B2, Vitamin B1, Folsäure, Biotin und Vitamin B12 genannt. Die genaue Menge der enthaltenen Vitamine ist auf der Unterseite der Packung beschrieben. 2 Tassen von dem Früchtetee sollen den halben Tagesbedarf der genannten Vitamine abdecken. Pro Aufguss sind die Nährstoffe Brennwert 15 kj/4 kcal, 0 g Eiweiß, 1 g Kohlenhydrate und 0 g Fett enthalten.
Wenn man den Pappkarton öffnet, ist sofort ein sehr intensiver Duft zu bemerken, der sofort auf die angegebenen Himbeeren und Zitronen schließen lässt. Der Geruch ist sehr kräftig und fast ein wenig zu intensiv um an echte Früchte zu erinnern. Da sich der Karton mit dem Tee nicht so richtig wieder verschließen lässt, habe ich die Beutel lieber in ein Glas umgefüllt, damit nicht der gesamte Inhalt meines Schrankes diesen kräftigen Geruch annimmt.
Die Teebeutel haben genau die gleiche Größe, Form und Beschaffenheit wie alle anderen Teebeutel auch. Natürlich ist auch ein Bändchen mit einem kleinen Papierstück am Ende an jedem Beutel befestigt. Gibt es in Deutschland auch für Teebeutel eine DIN-Norm? Wenn ja, wurde diese sicher eingehalten.
Um sich eine, oder mehrere Tassen von dem Früchtetee zuzubereiten, muss natürlich als erstes Wasser gekocht werden. Laut Zubereitungsempfehlung soll der Teebeutel nach dem Übergießen mit kochendem Wasser 8 Minuten ziehen. Nach dem Übergießen ist nach wie vor der kräftige Geruch zu bemerken. Je länger der Tee zieht umso mehr überwiegt der Himbeergeruch. Der Tee bekommt eine kräftige rote Farbe und wirkt etwas trüb. Wie auf der Packung nachzulesen ist, kommt diese leichte Trübung vom enthaltenen Vitamin B. Die angegebene Ziehzeit von 8 Minuten ist meiner Meinung nach etwas übertrieben. Länger als 5 Minuten lasse ich ihn nicht ziehen, da er bei 8 Minuten Ziehzeit einen leicht bitteren Beigeschmack bekommt.
Der Tee hat ein sehr kräftiges und volles Aroma, bei dem der Geschmack der Himbeere eindeutig im Vordergrund steht. Von der Zitrone ist eigentlich gar nicht zu schmecken und wenn der Tee trinkfertig ist, dann ist auch der leichte Zitronenduft, der anfangs zu erkennen war völlig verschwunden. Trink man den Tee ohne Zucker, schmeckt schon leicht sauer, aber der kräftige Himbeergeschmack schmeckt ohne die Beigabe von Zucker viel intensiver. Mit Zucker wirkt der Geschmack etwas künstlich.
Im Sommer habe ich mir den Westcliff Himbeere/Zitrone Tee oft zubereitet und dann in den Kühlschrank gestellt. Eiskalt schmeckt mir der Tee fast noch besser als heiß. Er hat dann eine sehr erfrischende Wirkung und kann geschmacklich mit jedem fertigen Eistee mithalten.
Eine beruhigende oder auch anregende Wirkung konnte ich bei dem Früchtetee nicht feststellen. Er ist sehr gut verträglich und hat heiß oder kalt zubereitet eine sehr frische Note. Der Westcliff Tee ist ein idealer Durstlöscher, den ich sicher auch im Sommer eisgekühlt öfters trinke werde, wenn ich der Meinung bin das ich dringend eine Ladung Zusatzvitamine brauche.
Von mir bekommt der Westcliff Himbeere/Zitrone Früchtetee die volle Punktzahl, weil er mir sehr gut schmeckt.
Bewerten / Kommentar schreiben