Alete Quark-Töpfchen Testbericht

ab 1,71 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Bekömmlichkeit:
- Anteil Vitamine & Mineralstoffe:
- Konservierungsstoffe:
Erfahrungsbericht von rettchen
Den mag er nicht
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich über das Alete Quark Töpfchen Banane Apfel berichten, welches es gestern als Nachtisch gab. Gekauft habe ich es schon vor einer ganzen Weile, da mein Söhnchen absolut keinen Appetit hatte, ich ihm aber trotzdem wenigstens etwas anbieten wollte. So ein Obstbreichen ist frisch dachte ich mir und er wird es eher essen, als irgend etwas Warmes bei diesem Wetter.
Also habe ich bei Schlecker das mit 190g gefüllte Gläschen für 1,05 € in meinen virtuellen Einkaufskorb gepackt, als es dann geliefert wurde in den Kühlschrank gestellt und gestern kam es dann auf den Tisch, da es, wie schon eine ganze Weile, wieder einmal äußerst schwül und heiß war und ich glaubte, keine Chance zu haben,daß er etwas Warmes zu sich nimmt.Trotzdem habe ich ihm noch ein Mittagsgläschen gemacht, mehr als 220g nimmt er zur Zeit absolut nicht zu sich. Mit Ach und Krach schafft er es gerade mal.
Ich öffnete also in der Küche das Alete Quark Töpfchen, welches diesmal zweigeteilt war, zur Hälfte war eine apfelmusfarbene Schicht, die sich unten befand und obendrauf war eine etwa bananenfarbene Schicht. Von der Farbe her hätte ich mich nicht zum Kauf animieren lassen, aber ich bin ja auch kein Kind. Da ich aber, wenn ich Gläschen kaufe, nicht immer das Gleiche, sondern auch mal Abwechslung haben möchte, nehme ich verschiedene Sorten mit. Der Duft, der aus dem Gläschen strömte, hat total nach Banane gerochen, einfach super gut.
Als ich den Inhalt des Gläschens auf ein Schälchen tun wollte, gestaltete sich die Sache doch erstmal etwas Schwieriger, als ich dachte. Ich hatte Mühe, den Inhalt um zu rühren, denn von der Konsistenz her, war es meiner Meinung nach dicker, als Pudding und dicker als Kleister. Das Breichen war einfach fester, als daß ich jetzt etwas finden könnte, um dies zu beschreiben. Nun hatte ich auch nur einen Plastiklöffel zum Umrühren genommen, der sich auch schon beim Rühren gebogen hat. Nun gut, abgebrochen ist er zum Glück nicht.
Als ich es dann endlich geschafft hatte, stellte ich das Mittagsbreichen und den Nachtisch in Schälchen und Tellerchen vor ihm hin und habe ihn beobachtet, wie immer in der Hoffnung, daß er etwas ißt. Was machte er ? Das will ich nicht, kam von ihm und er zeigte mit dem Finger auf das Schälchen, wo ich vorher unter "so großen Anstrengungen" das Alete Quark Töpfchen Banane Apfel raufgetan habe. Ach nö, also langsam ist es wirklich zum Verzweifeln, gerade die doch etwas teueren Breichen lehnt er fast alle ab, das kann es doch nicht sein. Nun habe ich so viele Gläschen hier und er mag sie nicht.
Aufgegeben habe ich auch dieses Mal nicht so leicht, also etwas von dem Breichen auf den Löffel getan und was macht er, schnappt sich sein anderes Löffelchen und schwupps ißt er doch tatsächlich Mittagbreichen. So ein Schlingel. Nun gut,habe ich eben zuerst sein Quarktöpfchen probiert. Was ich zuerst schmeckte, war absolut Banane, einfach lecker und dann wurde es etwas säuerlich, was an den Äpfeln, die diesmal mit aufgeführt sind, liegen wird. Die Kombination von Beidem ist hier auch wieder ganz toll gelungen, so daß ich das Obstgläschen wohl noch einmal für mich ganz allein kaufen werde, denn mir schmeckt es wirklich gut.
Aber ich wollte dieses Gläschen nicht allein aufessen, also habe ich meinen Kleinen mehr oder weniger wieder ein bisschen erpreßt und es hat funktioniert, ein Löffelchen und noch ein Löffelchen, er verzog zwar das Gesicht, hat es aber gegessen. Als er nach dem 3. Löffelchen aber angefangen hat zu würgen, ich dachte, es kommt alles wieder heraus, habe ich sofort aufgehört. Das Breichen muß also in seinen Augen vom Geschmack her so eklig gewesen sein, ansonsten würgt er nicht. Also wieder ein Gläschen, was er nicht essen mag. Dafür hatte ich dann den Rest für mich ganz allein. Allerdings habe ich es auch nicht ganz geschafft, auf zu essen, da es sehr satt gemacht hat. So kam der Rest wieder verschlossen in den Kühlschrank, ist ja dort so bis zum nächsten Tag haltbar.
Heute nun wollte ich den Rest essen und dann drüber schreiben und was mußte ich sehen, das machte nun wirklich keinen Appetit mehr auf das Breichen. Jetzt war die Konsistenz des Quark Töpfchens so flüssig, daß ich es einem kleineren Kind nicht hätte füttern mögen. Es läuft nur so vom Löffel, daß es äußerst schwierig wäre, wenn ich so an die Zeiten denke, als mein Kleiner seine ersten Breichen bekam und nur so gezappelt hat.
Nun eine gute Frage, kaufe oder kaufe ich es nicht noch einmal. Wie gesagt, nach einem halben Gläschen war ich satt, da ich auf den Kleinen nicht zählen kann, er das Breichen ganz und gar nicht mag, ich aber auch das Dünnflüssige nicht will, tja, ich weiß es noch nicht.
Zutaten:Früchte ( Orangensaft, Bananenmark, Apfelsaft, Apfelmark ), Quarkcreme (Vollmilch, Speisequark, Rahm ), Wasser, Zucker, Stärke, Reisgries, Säuerungsmittel Milchsäure und Zitronensaft, Vitamin C.
Nährwerte pro Glas: Brennwert 184kcal, Eiweiß 4,0g, Kohlenhydrate 37,1g davon Zucker 24,7g, Fett 2,3g davon gesättigte Fettsäuren 1,0g, Ballaststoffe 1,7g, Natrium unter 0,02g, Calcium 68mg, Vitamin C 34mg
Das Breichen ist stuhlfestigend, ohne Gelantine, ohne Aromastoffe, glutenfrei, ohne Farbstoffzusatz, ohne Konservierungsstoffe.
Schlußfazit: Mir schmeckts, dem Kleinen wieder einmal nicht. So werde ich wieder eine mittlere Bewertung wählen.
Also habe ich bei Schlecker das mit 190g gefüllte Gläschen für 1,05 € in meinen virtuellen Einkaufskorb gepackt, als es dann geliefert wurde in den Kühlschrank gestellt und gestern kam es dann auf den Tisch, da es, wie schon eine ganze Weile, wieder einmal äußerst schwül und heiß war und ich glaubte, keine Chance zu haben,daß er etwas Warmes zu sich nimmt.Trotzdem habe ich ihm noch ein Mittagsgläschen gemacht, mehr als 220g nimmt er zur Zeit absolut nicht zu sich. Mit Ach und Krach schafft er es gerade mal.
Ich öffnete also in der Küche das Alete Quark Töpfchen, welches diesmal zweigeteilt war, zur Hälfte war eine apfelmusfarbene Schicht, die sich unten befand und obendrauf war eine etwa bananenfarbene Schicht. Von der Farbe her hätte ich mich nicht zum Kauf animieren lassen, aber ich bin ja auch kein Kind. Da ich aber, wenn ich Gläschen kaufe, nicht immer das Gleiche, sondern auch mal Abwechslung haben möchte, nehme ich verschiedene Sorten mit. Der Duft, der aus dem Gläschen strömte, hat total nach Banane gerochen, einfach super gut.
Als ich den Inhalt des Gläschens auf ein Schälchen tun wollte, gestaltete sich die Sache doch erstmal etwas Schwieriger, als ich dachte. Ich hatte Mühe, den Inhalt um zu rühren, denn von der Konsistenz her, war es meiner Meinung nach dicker, als Pudding und dicker als Kleister. Das Breichen war einfach fester, als daß ich jetzt etwas finden könnte, um dies zu beschreiben. Nun hatte ich auch nur einen Plastiklöffel zum Umrühren genommen, der sich auch schon beim Rühren gebogen hat. Nun gut, abgebrochen ist er zum Glück nicht.
Als ich es dann endlich geschafft hatte, stellte ich das Mittagsbreichen und den Nachtisch in Schälchen und Tellerchen vor ihm hin und habe ihn beobachtet, wie immer in der Hoffnung, daß er etwas ißt. Was machte er ? Das will ich nicht, kam von ihm und er zeigte mit dem Finger auf das Schälchen, wo ich vorher unter "so großen Anstrengungen" das Alete Quark Töpfchen Banane Apfel raufgetan habe. Ach nö, also langsam ist es wirklich zum Verzweifeln, gerade die doch etwas teueren Breichen lehnt er fast alle ab, das kann es doch nicht sein. Nun habe ich so viele Gläschen hier und er mag sie nicht.
Aufgegeben habe ich auch dieses Mal nicht so leicht, also etwas von dem Breichen auf den Löffel getan und was macht er, schnappt sich sein anderes Löffelchen und schwupps ißt er doch tatsächlich Mittagbreichen. So ein Schlingel. Nun gut,habe ich eben zuerst sein Quarktöpfchen probiert. Was ich zuerst schmeckte, war absolut Banane, einfach lecker und dann wurde es etwas säuerlich, was an den Äpfeln, die diesmal mit aufgeführt sind, liegen wird. Die Kombination von Beidem ist hier auch wieder ganz toll gelungen, so daß ich das Obstgläschen wohl noch einmal für mich ganz allein kaufen werde, denn mir schmeckt es wirklich gut.
Aber ich wollte dieses Gläschen nicht allein aufessen, also habe ich meinen Kleinen mehr oder weniger wieder ein bisschen erpreßt und es hat funktioniert, ein Löffelchen und noch ein Löffelchen, er verzog zwar das Gesicht, hat es aber gegessen. Als er nach dem 3. Löffelchen aber angefangen hat zu würgen, ich dachte, es kommt alles wieder heraus, habe ich sofort aufgehört. Das Breichen muß also in seinen Augen vom Geschmack her so eklig gewesen sein, ansonsten würgt er nicht. Also wieder ein Gläschen, was er nicht essen mag. Dafür hatte ich dann den Rest für mich ganz allein. Allerdings habe ich es auch nicht ganz geschafft, auf zu essen, da es sehr satt gemacht hat. So kam der Rest wieder verschlossen in den Kühlschrank, ist ja dort so bis zum nächsten Tag haltbar.
Heute nun wollte ich den Rest essen und dann drüber schreiben und was mußte ich sehen, das machte nun wirklich keinen Appetit mehr auf das Breichen. Jetzt war die Konsistenz des Quark Töpfchens so flüssig, daß ich es einem kleineren Kind nicht hätte füttern mögen. Es läuft nur so vom Löffel, daß es äußerst schwierig wäre, wenn ich so an die Zeiten denke, als mein Kleiner seine ersten Breichen bekam und nur so gezappelt hat.
Nun eine gute Frage, kaufe oder kaufe ich es nicht noch einmal. Wie gesagt, nach einem halben Gläschen war ich satt, da ich auf den Kleinen nicht zählen kann, er das Breichen ganz und gar nicht mag, ich aber auch das Dünnflüssige nicht will, tja, ich weiß es noch nicht.
Zutaten:Früchte ( Orangensaft, Bananenmark, Apfelsaft, Apfelmark ), Quarkcreme (Vollmilch, Speisequark, Rahm ), Wasser, Zucker, Stärke, Reisgries, Säuerungsmittel Milchsäure und Zitronensaft, Vitamin C.
Nährwerte pro Glas: Brennwert 184kcal, Eiweiß 4,0g, Kohlenhydrate 37,1g davon Zucker 24,7g, Fett 2,3g davon gesättigte Fettsäuren 1,0g, Ballaststoffe 1,7g, Natrium unter 0,02g, Calcium 68mg, Vitamin C 34mg
Das Breichen ist stuhlfestigend, ohne Gelantine, ohne Aromastoffe, glutenfrei, ohne Farbstoffzusatz, ohne Konservierungsstoffe.
Schlußfazit: Mir schmeckts, dem Kleinen wieder einmal nicht. So werde ich wieder eine mittlere Bewertung wählen.
32 Bewertungen, 1 Kommentar
-
12.03.2007, 18:40 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichSh & lg Sarah
Bewerten / Kommentar schreiben