Alien 3 (DVD) Testbericht
D

ab 16,92 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
Erfahrungsbericht von rider-of-apocalypse
Teil 3 einer hervorragenden Reihe von Filmen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Fortsetzungen erfolgreicher Kinofilme sind meistens nur wenig gelungen, doch immer wieder kommt es auch hier zu Ausnahmen. Um eine solche Ausnahme handelt es sich beispielsweise auch bei dem Film ALIEN, der in ALIENS eine Fortsetzung fand, die dem ersten Teil ebenbürtig war und das Ende von ALIENS ließ bereits eine Option für eine weitere Fortsetzung offen..
Diese folgte dann auch im Jahre 1992 unter dem Titel ALIEN 3.
INHALT
°°°°°°°°°°
Während Ellen Ripley, der Soldat Corporal Hicks, das Mädchen Newt und der Androide Bishop sich an Bord des Raumschiffs Sualco im Hyperschlaf befinden, bricht an Bord ein Feuer aus und die vier werden automatisch in einer Rettungskapsel aus der havarierenden Sualco befördert.
Doch die Rettungskapsel stürzt über dem Planeten Fiorina ab, wobei lediglich Ellen Ripley überlebt diesen Absturz.
Bei Fiorina handelt es sich um einen Gefängnisplaneten, auf dem einige Gefangene die Anlagen einer Erzraffinerie instand halten, die auf dem Planeten zurückgelassen wurde, als dieser in einen Gefängnisplaneten umgewandelt wurde.
Ripley wird zunächst in den medizinischen Bereichgebracht, wo sie zum einen untersucht wird und zum anderen auch von den Häftlingen ferngehalten werden soll, die zwar alle einer etwas obskuren Religion folgen, aber bei denen es sich nach wie vor um Verbrecher handelt.
Hier soll sie bis zum Eintreffen eines Raumschiffes verbleiben, dass Ripley zur Erde bringen soll.
Da Ripley befürchtet, dass zum Zeitpunkt des Absturzes auch ein Alien an Bord der Rettungskapsel gewesen sein könnte, überredet sie den Mediziner Clemens, eine Autopsie an den Leichen von Newt und Hicks durchzuführen, die jedoch ergebnislos verläuft.
Dennoch hat sich natürlich ein Alien an Bord befunden, doch dieses hat sich längst in den Gängen der ehemaligen Erzraffinierie eingenistet und schon bald kommt es zu einem ersten Toten.
Ellen Ripley sucht jedoch nach den Überresten des Androiden Bishop, den sie an eine Stromleitung anschließt und von dem sie erfährt, dass sich tatsächlich ein Alien an Bord der Rettungskapsel befunden hat.
Für den Todesfall des Häftlings macht man jedoch einen Unfall verantwortlich und als kurze Zeit später ein weiterer Gefangener stirbt, macht man hierfür den vermeintlich psychisch gestörten Gefangenen Golik verantwortlich, den man darauf hin gefesselt in den medizinischen Bereich bringt.
Halb dem Wahnsinn verfallen erzählt dieser von einem Drachen, der den Gefangenen getötet habe, als plötzlich ein Alien in die Krankenstation eindringt und Clemens tötet, Ripley jedoch am Leben lässt.
Ripley will darauf hin die Leitung des Gefängnisplaneten sowie die anderen Häftlinge warnen, doch mitten in einer Ansprache des Direktors Andrews wird dieser vor den Augen aller Häftlinge ebenfalls von dem Alien getötet.
Nun weitestgehend führungslos geraten die Gefangenen zunächst in Panik, beschließen dann aber, unter Ripleys Führung, das Alien mit Feuer in die Schmelzanlage der Raffinerie zu treiben um es dort zu töten.
Währenddessen unterzieht sich Ripley auch einer Untersuchung, bei der sie erkennt, dass sie selbst nicht nur einen Alien, sondern sogar eine Alienkönigin in sich trägt, was auch erklärt, warum das Alien sie nicht angegriffen hat und warum sich so schnell die Abholung Ripleys von Fiorina ankündigte.
Schließlich gelingt es den Gefangenen und Ripley, dass Alien zu töten, als plötzlich das Rettungsteam von der Erde eintrifft, das von einer Person angeführt wird, die Bishop 100%ig gleicht.
Dieser Bishop, der vorgibt, kein Androide zu sein, sondern vielmehr der Schöpfer Bishops zu sein, versucht nun Ripley zu überreden, ihm zu erlauben, dass Alien in ihr chirurgisch zu entfernen.
Da Ripley befürchtet, das Alien solle für militärische Zwecke auf die Erde gebracht werden, stürzt sie sich plötzlich in den Schmelzofen. Während ihres Falles bricht plötzlich ihr Brustkorb auf und die Alienkönigin strebt nach außen. Ripley schafft es jedoch, das Alien bis zum Eintauchen in das geschmolzene Metall festzuhalten.
ANMERKUNGEN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Nach ALIEN, in dem das Alien selbst nur wenige Momente tatsächlich zu sehen war und der hauptsächlich von der weitestgehend unsichtbaren Bedrohung und der düsteren Atmosphäre lebte und ALIENS, der einen krassen Gegensatz zum ersten Teil der Reihe bot und nicht nur sehr actionreich war, sondern auch zahlreiche Szenen mit Aliens enthielt, versuchte nun Regisseur David Fincher in ALIEN 3 einen Mittelweg mit deutlichen Tendenzen zum ersten Teil zu finden.
Das Alien selbst ist hier deutlich häufiger zu sehen, als in ALIEN, aber auf den Actionreichtum von ALIENS wurde hier verzichtet.
Die Story von ALIEN 3 ist weitestgehend glaubwürdig und nachvollziehbar, jedoch scheint es mir empfehlenswert, sich zumindest ALIENS vorher anzusehen um sich mit einigen der vorkommenden Personen vertraut zu machen – zwingend ist dies jedoch nicht, da man der Handlung auch ohne Kenntnisse der Vorgänger folgen können sollte.
Highlights in ALIEN 3 sind zahlreiche gelungene Einfälle David Finchers. So werden bei der Beerdigungszeremonie für Newt und Corporal Hicks immer wieder „Geburtsszenen“ des Aliens gezeigt und auch der in Zeitlupe gezeigte Fall Ripleys in den Schmelzofen bietet ein eindrucksvolles und imposantes Bild.
Sigourney Weaver spielt die Rolle der Ellen Ripley ebenso souverän wie in den beiden ersten Teilen und neben ihr könne vor allem Charles S. Dutton als sehr auf seine Ruhe bedachter Direktor und Lance Henriksen mit seiner bedrohlich wirkenden Ausstrahlung als Bishop gefallen.
Insgesamt vermag es auch ALIEN 3, eine bedrohliche Atmosphäre aufzubauen (woran auch der gelungene Soundtrack einen nicht unerheblichen Anteil hat) und bietet über die gesamte Laufzeit von etwa 110 Minuten hervorragende und spannende Unterhaltung – die beiden Vorgänger kann der Film dabei jedoch nie ganz erreichen.
DVD
°°°°°°
Der in 29 direkt anwählbare Kapitel unterteilte ALIEN 3 ist jeweils in englischer und deutscher Sprachversion auf der DVD enthalten und auch Untertitel und Menüs stehen nur in diesen beiden Sprachen zur Verfügung.
Als Bonusmaterial finden sich noch die Kinotrailer sowie ein sehr gelungenes und interessantes Making-Of auf der DVD – hier hätte man meines Erachtens ruhig etwas großzügiger sein können.
Der Dolby Digital 5.1 Ton kann ebenso überzeugen, wie die Qualität des im 16:9-Format gehaltenen Bildes.
SONSTIGES
°°°°°°°°°°°°°°
ALIEN 3 wurde im Jahre 1992 gedreht und ist schon seit einiger Zeit als DVD nahezu überall im Fachhandel erhältlich.
Zur Zeit wird diese DVD dabei sogar erstaunlich preiswert angeboten, so habe ich sie für lediglich 12,99 € beim Media Markt in Aachen gekauft.
Das in schwarz und grün gehaltene Titelbild der DVD weiß trotz seiner Schlichtheit zu gefallen, ein Booklet mit weiteren Informationen ist jedoch leider nicht enthalten.
Die DVD hat eine (meines Erachtens angemessene) FSK-Freigabe ab 16 Jahren.
SCHLUSSWORTE
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Auch wenn ALIEN 3 nicht die Klasse von ALIEN und ALIENS aufweisen kann, so ist es dennoch ein hervorragender Film, der dazu in der DVD-Fassung auch noch ausgesprochen preiswert erhältlich ist.
Ich kann ALIEN 3 (DVD ) hier somit uneingeschränkt empfehlen und urteile mit SEHR GUT !
Diese folgte dann auch im Jahre 1992 unter dem Titel ALIEN 3.
INHALT
°°°°°°°°°°
Während Ellen Ripley, der Soldat Corporal Hicks, das Mädchen Newt und der Androide Bishop sich an Bord des Raumschiffs Sualco im Hyperschlaf befinden, bricht an Bord ein Feuer aus und die vier werden automatisch in einer Rettungskapsel aus der havarierenden Sualco befördert.
Doch die Rettungskapsel stürzt über dem Planeten Fiorina ab, wobei lediglich Ellen Ripley überlebt diesen Absturz.
Bei Fiorina handelt es sich um einen Gefängnisplaneten, auf dem einige Gefangene die Anlagen einer Erzraffinerie instand halten, die auf dem Planeten zurückgelassen wurde, als dieser in einen Gefängnisplaneten umgewandelt wurde.
Ripley wird zunächst in den medizinischen Bereichgebracht, wo sie zum einen untersucht wird und zum anderen auch von den Häftlingen ferngehalten werden soll, die zwar alle einer etwas obskuren Religion folgen, aber bei denen es sich nach wie vor um Verbrecher handelt.
Hier soll sie bis zum Eintreffen eines Raumschiffes verbleiben, dass Ripley zur Erde bringen soll.
Da Ripley befürchtet, dass zum Zeitpunkt des Absturzes auch ein Alien an Bord der Rettungskapsel gewesen sein könnte, überredet sie den Mediziner Clemens, eine Autopsie an den Leichen von Newt und Hicks durchzuführen, die jedoch ergebnislos verläuft.
Dennoch hat sich natürlich ein Alien an Bord befunden, doch dieses hat sich längst in den Gängen der ehemaligen Erzraffinierie eingenistet und schon bald kommt es zu einem ersten Toten.
Ellen Ripley sucht jedoch nach den Überresten des Androiden Bishop, den sie an eine Stromleitung anschließt und von dem sie erfährt, dass sich tatsächlich ein Alien an Bord der Rettungskapsel befunden hat.
Für den Todesfall des Häftlings macht man jedoch einen Unfall verantwortlich und als kurze Zeit später ein weiterer Gefangener stirbt, macht man hierfür den vermeintlich psychisch gestörten Gefangenen Golik verantwortlich, den man darauf hin gefesselt in den medizinischen Bereich bringt.
Halb dem Wahnsinn verfallen erzählt dieser von einem Drachen, der den Gefangenen getötet habe, als plötzlich ein Alien in die Krankenstation eindringt und Clemens tötet, Ripley jedoch am Leben lässt.
Ripley will darauf hin die Leitung des Gefängnisplaneten sowie die anderen Häftlinge warnen, doch mitten in einer Ansprache des Direktors Andrews wird dieser vor den Augen aller Häftlinge ebenfalls von dem Alien getötet.
Nun weitestgehend führungslos geraten die Gefangenen zunächst in Panik, beschließen dann aber, unter Ripleys Führung, das Alien mit Feuer in die Schmelzanlage der Raffinerie zu treiben um es dort zu töten.
Währenddessen unterzieht sich Ripley auch einer Untersuchung, bei der sie erkennt, dass sie selbst nicht nur einen Alien, sondern sogar eine Alienkönigin in sich trägt, was auch erklärt, warum das Alien sie nicht angegriffen hat und warum sich so schnell die Abholung Ripleys von Fiorina ankündigte.
Schließlich gelingt es den Gefangenen und Ripley, dass Alien zu töten, als plötzlich das Rettungsteam von der Erde eintrifft, das von einer Person angeführt wird, die Bishop 100%ig gleicht.
Dieser Bishop, der vorgibt, kein Androide zu sein, sondern vielmehr der Schöpfer Bishops zu sein, versucht nun Ripley zu überreden, ihm zu erlauben, dass Alien in ihr chirurgisch zu entfernen.
Da Ripley befürchtet, das Alien solle für militärische Zwecke auf die Erde gebracht werden, stürzt sie sich plötzlich in den Schmelzofen. Während ihres Falles bricht plötzlich ihr Brustkorb auf und die Alienkönigin strebt nach außen. Ripley schafft es jedoch, das Alien bis zum Eintauchen in das geschmolzene Metall festzuhalten.
ANMERKUNGEN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Nach ALIEN, in dem das Alien selbst nur wenige Momente tatsächlich zu sehen war und der hauptsächlich von der weitestgehend unsichtbaren Bedrohung und der düsteren Atmosphäre lebte und ALIENS, der einen krassen Gegensatz zum ersten Teil der Reihe bot und nicht nur sehr actionreich war, sondern auch zahlreiche Szenen mit Aliens enthielt, versuchte nun Regisseur David Fincher in ALIEN 3 einen Mittelweg mit deutlichen Tendenzen zum ersten Teil zu finden.
Das Alien selbst ist hier deutlich häufiger zu sehen, als in ALIEN, aber auf den Actionreichtum von ALIENS wurde hier verzichtet.
Die Story von ALIEN 3 ist weitestgehend glaubwürdig und nachvollziehbar, jedoch scheint es mir empfehlenswert, sich zumindest ALIENS vorher anzusehen um sich mit einigen der vorkommenden Personen vertraut zu machen – zwingend ist dies jedoch nicht, da man der Handlung auch ohne Kenntnisse der Vorgänger folgen können sollte.
Highlights in ALIEN 3 sind zahlreiche gelungene Einfälle David Finchers. So werden bei der Beerdigungszeremonie für Newt und Corporal Hicks immer wieder „Geburtsszenen“ des Aliens gezeigt und auch der in Zeitlupe gezeigte Fall Ripleys in den Schmelzofen bietet ein eindrucksvolles und imposantes Bild.
Sigourney Weaver spielt die Rolle der Ellen Ripley ebenso souverän wie in den beiden ersten Teilen und neben ihr könne vor allem Charles S. Dutton als sehr auf seine Ruhe bedachter Direktor und Lance Henriksen mit seiner bedrohlich wirkenden Ausstrahlung als Bishop gefallen.
Insgesamt vermag es auch ALIEN 3, eine bedrohliche Atmosphäre aufzubauen (woran auch der gelungene Soundtrack einen nicht unerheblichen Anteil hat) und bietet über die gesamte Laufzeit von etwa 110 Minuten hervorragende und spannende Unterhaltung – die beiden Vorgänger kann der Film dabei jedoch nie ganz erreichen.
DVD
°°°°°°
Der in 29 direkt anwählbare Kapitel unterteilte ALIEN 3 ist jeweils in englischer und deutscher Sprachversion auf der DVD enthalten und auch Untertitel und Menüs stehen nur in diesen beiden Sprachen zur Verfügung.
Als Bonusmaterial finden sich noch die Kinotrailer sowie ein sehr gelungenes und interessantes Making-Of auf der DVD – hier hätte man meines Erachtens ruhig etwas großzügiger sein können.
Der Dolby Digital 5.1 Ton kann ebenso überzeugen, wie die Qualität des im 16:9-Format gehaltenen Bildes.
SONSTIGES
°°°°°°°°°°°°°°
ALIEN 3 wurde im Jahre 1992 gedreht und ist schon seit einiger Zeit als DVD nahezu überall im Fachhandel erhältlich.
Zur Zeit wird diese DVD dabei sogar erstaunlich preiswert angeboten, so habe ich sie für lediglich 12,99 € beim Media Markt in Aachen gekauft.
Das in schwarz und grün gehaltene Titelbild der DVD weiß trotz seiner Schlichtheit zu gefallen, ein Booklet mit weiteren Informationen ist jedoch leider nicht enthalten.
Die DVD hat eine (meines Erachtens angemessene) FSK-Freigabe ab 16 Jahren.
SCHLUSSWORTE
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Auch wenn ALIEN 3 nicht die Klasse von ALIEN und ALIENS aufweisen kann, so ist es dennoch ein hervorragender Film, der dazu in der DVD-Fassung auch noch ausgesprochen preiswert erhältlich ist.
Ich kann ALIEN 3 (DVD ) hier somit uneingeschränkt empfehlen und urteile mit SEHR GUT !
Bewerten / Kommentar schreiben