Allgäu Testbericht





Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von jwr1947
Sehr schöne Kurzurlaubsreise ins Allgäu
Pro:
Attraktive Bergregion mit sehr gastfreundlichen Bewohnern, guter Küche und purer Natur in unmittelbarer Nähe (Aus der region Stuttgart: 3-Stunden Fahrt). Drei Tage Allgäu ist Erholung Pur!
Kontra:
In attraktiven Bergregionen gibt es gelegentlich Staus. Neue Allgäu-Besucher sollten sich deshalb erkundigen wie und wann man überlasteten Strecken in der Hauptreisezeit meidet.
Empfehlung:
Ja
Anfahrt
Wir fahren erst um etwa 14:00 Uhr von einer Kleinstadt nördlich von Stuttgart ins Allgäu. Staumeldungen veranlassen uns das Remstal zu benutzen um Stuttgart großräumig zu umgehen und wir erreichen unser Zielort Bad Hindelang nach wenigen Stunden Reisezeit.
Unser Quartier Gästehaus Wineberger
Unser Quartier ist das Gästehaus Wineberger der Familie Simon in einer ruhigen, Berghanglage im Zentrum Hindelangs im Allgäu. Herr Simon begrüßt uns herzlich auf dem geräumigen Parkplatz und Herr Simon bietet uns sofort an, das gepäck auf das Zimmer zu tragen. Wir erhalten unaufgefordert zwei Gästekarten, womit wir in der Umgebung auf den gebührenpflichtigen Parkplätzen kostenlos parken und Rabatt für die Kabelbahnanlagen erhalten können. Das ist durchaus nicht selbstredend: es gab auch schon mal Hotels, die keine Kurgastkarten mehr hatten.
Im Gästehaus Wineberger gibt es ausreichend Informationsmaterial für Ausflüge im Allgäu.
Zur Geschichte des Hauses heißt es auf der Homepage, dass dieses Haus bereits seit 4 Generationen als Gästehaus in Betrieb ist.
Das Gästehaus Wineberger ist ein ehrwürdiges, altes, geschmackvoll eingerichtetes Gebäude mit moderner technischen Einrichtung. Wir erhalten das wahrhaft fürstliche und geräumige Fürstenzimmer mit Balkon und sehr schönem Badezimmer. Dusche, Waschbecken und Toilette sind neu, großzügig und elegant. Die Aussicht auf den Hindelanger Hausberg mit Bergkulisse im Hintergrund ist bei dem schönen Frühlingswetter am Pfingstwochende überwältigend. Zur Zimmereinrichtung des Fürstenzimmers gehören ein Fernseher, ein Radio, Komfortsessel, Tisch, einige Lesebücher und Zeitschriften.
Das Frühstück im Gästehaus Wineberger ist sehr schön und mit Orangensaft, mit Frühstücksei, verschiedenen Brotsorten (Brötchen, Kornbrot, Schwarzbrot) sowie Joghurt, Früchten, Süßigkeiten und Müsli am Buffet überaus reichhaltig. Die Fleich- und die Käseplatte sind mit Obst (Erdbeeren, Melone) und etwas Gemüse (z.B. Radieschen) geschmacksvoll garniert.
Der Frühstücksraum mit schöner Aussicht auf eine überwältigende Gebirgspanorama ist wie auch die Eingangshalle, das Treppenhaus und der Flur mit vielen Dekorationen aus dem alten Allgäu ausgestattet. Auffällig sind die kostspieleige Wandbekleidung im Treppenhaus und die vielen alten Porträts an den Wänden. Auch der Frühstücksraum ist mit alten Porträts von den Vorfahren der Gastgeberfamilie bestückt. Nach Aussagen des Hauswirtes Herrn Simon haben die früheren Wirtsleute diese Gemälde von den Künstler-Gästen gerne als Gegenleistung für Übernachtungen angenommen.
Täglich wurden bereits während dem Frühstück die Zimmer gerichtet und so kehrten wir bereits nach dem Frühstück immer in ein frisches Zimmer zurück.
Ein Gästebuch im Frühstücksraum weist Einträge vieler zufriedenen Kunden auf. Tatsächlich können wir dieses Haus bestens empfehlen. Für 3 Übernachtungen bezahlen wir pro Übernachtung (mit Frühstück) für 2 Personen 68 Euro pro Nacht. Hinzu kommen 2,10 Euro Kurtaxe pro Person und Nacht. Die Buchung war problemlos möglich auf der Internetseite: www.haus-wineberger.de
Tag 1:Café Polite
Unser erster Ausflug am Nachmittag des Anreisetages gilt dem Café Polite am Berghang oberhalb Hindelangs. In dieser schmücken Gaststätte gibt es ein wunderschönes Lammkotelett. Die Damen erhalten einen Begrüßungssekt für Muttertag, obwohl es noch nicht einmal Muttertag ist. Cafe Polite kann man bestens empfehlen und der Aufstieg ist alleine schon des Gebirgspanoramas wegen lohnend.
Tag 2:Jenseits von Hinterstein (an der Südspitze Deutschlands)
Am zweiten Tag fahren wir mit dem Auto auf den großen Parkplatz am Ortsende Hintersteins, wo die unberührte Bergwelt mit vielen Krokusfeldern, Sumpfdotterblumen, Orchideen und Enzianblüten beginnt. Die PKW-Parkgebühr wird mit der Kurkarte bezahlt.
Ein Linienbus fährt uns für einige Euros bis kurz vor dem Giebelhaus. Wir steigen nun auf einem teilweise noch mit Restschnee bestückten Bergpfad auf zur Schwarzberghütte, dann auf einem anderen Weg weiter zurück zum Giebelhaus. Auf diesem Weg begegnet uns auf dem Asphaltweg eine Kreuzotter, die sich gerade vor unseren Füßen erlaubt, die Straße zu überqueren. Gerade noch rechtzeitig gelingt es mir den angeleinten Schäferhund von der Schlange anzuwenden.
Auf dem Rückweg zum Giebelhaus hören und sehen wir Murmeltiere, die sich frech nur wenigen Metern neben der Strasse mit dem Köpfchen aus dem Hügelbau wagen. Auch Hirsche werden oben am Berghang beobachtet.
Tag 3:Vilsalpsee
Am dritten Tag führt eine kurze Autofahrt uns zum österreichischen Vilsalpsee. Ein tiefblauer See in einem Naturschutzgebiet und rundherum die Berge - ein mehrstündiger Spaziergang zum und um den Vilsalpsee gehört zu den schönsten Ausflügen im Tannheimer Tal. Am See gibt es an den warmen Stellen Laichplätze für Kröten oder Frösche, die im sauberen Wasser gut sichtbar sind. Am Ausfluß stehen Forellen im Wasser. Wir machen einen Rundgang und eine kleine Bootsfahrt in der warmen Frühlingssonne.
In der Sennerei Gunzesried kaufen wir an diesem Tag (für insgesamt 7,50 Euro) 300 Gramm Bergkäse 12 Monate und nochmals 300 Gramm Bergkäse 12 Monate, die wir für einen Aufpreis von 0,40 Euro vakuumieren lassen.
Tag 4: Söllereck-Seilbahn, Kleinwalsertal
Am vierten Tag reicht uns die Zeit noch zum halbtägigen Ausflug mit der Söllereck-Seilbahn hinauf auf etwa 1300 Meter und dann eine mehrstundige Schnee-Wanderung mit Kaffeepause im Ausflugslokal oberhalb dem Kleinwalsertal. Die Bergfahrt kostet für Erwachsenen 8,40 Euro, für Einheimische 7,60 Euro. Der Parkplatz ist kostenlos. Nach dem Abstieg fahren wir mit dem Linienbus zurück zum Parkplatz der Söllereck-Seilbahn. Anschließend folgt die problemlose Rückfahrt nach Hause.
25 Bewertungen, 12 Kommentare
-
20.05.2008, 19:56 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSuper geschrieben, Liebe Grüsse von Pet
-
20.05.2008, 17:30 Uhr von barbu
Bewertung: besonders wertvolltraumhaft schön geschrieben...
-
20.05.2008, 16:32 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich~~klasse geschrieben lieben Gruß Sue~~
-
19.05.2008, 22:11 Uhr von MasterSirTobi
Bewertung: sehr hilfreichDer Bericht gefällt mir wirklich gut. SH
-
19.05.2008, 21:13 Uhr von syl_md
Bewertung: sehr hilfreichSH, liebe Grüße und einen schönen Abend wünscht Syl/ Ich würde mich über eine Gegenlesung sehr freuen
-
19.05.2008, 18:03 Uhr von tratschtante
Bewertung: sehr hilfreichsuper Bericht,... lg
-
19.05.2008, 17:57 Uhr von Music-King
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruß, Roland
-
19.05.2008, 17:32 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichsehr gut beschrieben lg
-
19.05.2008, 17:32 Uhr von Bunny84
Bewertung: sehr hilfreichEinen schönen Start in die Woche und liebe Grüße sendet dir Anja
-
19.05.2008, 17:18 Uhr von Lici17
Bewertung: sehr hilfreichsh, lg und einen schönen tag noch
-
19.05.2008, 17:07 Uhr von Tutule
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner Bericht. LG
-
19.05.2008, 17:05 Uhr von jacki0987
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße und einen guten Start in die Woche! Jacqueline
Bewerten / Kommentar schreiben