Almo Nature Adult Cats Thunfisch und Huhn Testbericht


ab 10,93 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2011
Auf yopi.de gelistet seit 01/2011
Summe aller Bewertungen
- Akzeptanz beim Tier:
- Verträglichkeit:
- Nährgehalt:
- Geruch:
Erfahrungsbericht von Rubberduck
Das schmeckt sogar den Feinschmeckern, und genau das sieht man am Preis!
Pro:
Sehr gute Qualität, gute Akzeptanz beim Tier, ökologisch hergestellt, ohne Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker
Kontra:
sehr sehr sehr teuer und für mich unbezahlbar, daher auch die schlechte Bewerung
Empfehlung:
Ja
Als ich meine zweite Katze aus dem Tierheim holte, wollte ich ihr etwas besonders gutes tun und begann sie mit hochwertigen Futtersorten zu füttern. Besonders auffällig schnell und in großen Mengen fraß sie Almo Nature Huhn und Garnelen. Deswegen möchte ich heute euch darüber berichten.
Die Dosen gibt es in sehr vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen, ich bin bei Huhn und Garnele geblieben, weil es ihr so sehr geschmeckt hat. Die Dosen sind leider sehr klein, es gibt sie nur mit 70 Gramm Inhalt. Auf den Dosen steht jede Information auf sehr vielen Sprachen, so dass es ein bißchen unübersichtlich wird. Die Dose selbst verfügt aber über ein nettes, ansprechendes Design.
Der Preis dagegen ist nicht gerade niedrig, man bezahlt 90 cent - 1 euro für so ein kleines Döschen.Und nun beachtet mal diese Fütterungsempfehlungen:
2 - 4 kg Körpergewicht: 1 Dose pro Tag
4 - 6 kg Körpergewicht: 2 Dosen pro Tag
6 und mehr kg Körpergewicht: 3 Dosen pro Tag
Bei einer \"normal\" großen adulten Katze bedeutet dass also einen Futterpreis von 1,80-2 Euro pro Tag. In einem Monat sind dass dann fast 60 Euro. Mir ist jedoch schnell aufgefallen dass meine Katze mit zwei Dosen am Tag kein bißchen satt war. Sie saß immer in Nähe des Napfes und lief jemand vorbei fing sie laut an zu maunzen. Ich habe also einmal den Test gemacht und sie gefüttert bis sie satt und zufrieden war. Ich brauchte dafür vier Dosen pro Tag. So wäre ich im Monat auf 120 Euro gekommen, hätte dann aber nur die eine Katze gefüttert gehabt. Man kann sich also ausrechnen wieviel Futter eine größere und schwerere Katze bräuchte.
Der hohe Preis hat mich also erneut nach einer guten Futtersorte suchen lassen und ich habe mich gegen Almo Nature entschieden. LEIDER!
Denn nun zur Zusammensetzung und Herstellung, diese ist nämlich wirklich einzigartig. Almo Nature ist ein reines Naturprodukt, es wurde aus natürlichen und hochwertigen Rohstoffen hergestellt. So stammt das Hühnerfleisch von Hühner aus artgerechter Bodenhaltung,die Garnelen sind echte Seegarnelen, der enthaltene Reis aus ökologischer Landwirtschaft. Das Futter ist komplett frei von Zusatzstoffen wie Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe künstlicher Art. Haltbar wird das Futter durch Rosmarinöl. Man findet in einer Dose Huhn mit Garnelen nur folgende Zutaten:
Huhn 55%, Garnele 20%, Kochwasser 24%, Reis 1%
Das spricht natürlich von hoher Qualität, es werden keine tierischen Nebenerzeugnisse verwendet.
Katzen stehen jedoch voll auf die Dosennahrung. In meiner Bekanntschaft gab es keine Katze die das Futter hätte liegen lassen. Sogar unser Kitten, dass sonst kaum etwas anrührt fraß ein paar Bissen davon. Und der Seniorkater von gegenüber bekam auf einmal wieder richtig Apetitt.
Ein weiterer Vorteil, gerade für den Menschen der die Dose öffnet ist das Aussehen und der Geruch des Futters. Das Futter ist keine breiige Masse, sondern sieht eher aus wie ein Eintopf. Die Hühnerfleischstücke sind deutlich zu erkennen und auch die Garnelenstücke, sowie der Reis. Das ganze riecht appetitlich nach Hühnersuppe und könnte auch problemlos als solches durchgehen.
FAZIT:
Qualität, Aussehen und Annahme bei den Tieren ist sehr gut. Auch der Geruch keineswegs störend. Beruhigend ist auch dass alle Rohstoffe aus ökologischer Landwirtschaft kommen, bzw. die Tiere artgerecht gehalten wurden. Wäre es mir nicht als Verbraucher so wirklich zu teuer würde ich es gerne weiter füttern. Allerdings muss ich zwei Katzenmäuler satt bekommen, und ich habe keine 240 Euro im Monat dafür übrig. Schade, denn ansonsten hat mich das Futter sehr überzeugt. Wer seinen Miezen dieses Futter bieten kann, dem kann ich es wirklich nur empfehlen. Bei uns gibt es das nun ab und zu als Leckerbissen.
Die Dosen gibt es in sehr vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen, ich bin bei Huhn und Garnele geblieben, weil es ihr so sehr geschmeckt hat. Die Dosen sind leider sehr klein, es gibt sie nur mit 70 Gramm Inhalt. Auf den Dosen steht jede Information auf sehr vielen Sprachen, so dass es ein bißchen unübersichtlich wird. Die Dose selbst verfügt aber über ein nettes, ansprechendes Design.
Der Preis dagegen ist nicht gerade niedrig, man bezahlt 90 cent - 1 euro für so ein kleines Döschen.Und nun beachtet mal diese Fütterungsempfehlungen:
2 - 4 kg Körpergewicht: 1 Dose pro Tag
4 - 6 kg Körpergewicht: 2 Dosen pro Tag
6 und mehr kg Körpergewicht: 3 Dosen pro Tag
Bei einer \"normal\" großen adulten Katze bedeutet dass also einen Futterpreis von 1,80-2 Euro pro Tag. In einem Monat sind dass dann fast 60 Euro. Mir ist jedoch schnell aufgefallen dass meine Katze mit zwei Dosen am Tag kein bißchen satt war. Sie saß immer in Nähe des Napfes und lief jemand vorbei fing sie laut an zu maunzen. Ich habe also einmal den Test gemacht und sie gefüttert bis sie satt und zufrieden war. Ich brauchte dafür vier Dosen pro Tag. So wäre ich im Monat auf 120 Euro gekommen, hätte dann aber nur die eine Katze gefüttert gehabt. Man kann sich also ausrechnen wieviel Futter eine größere und schwerere Katze bräuchte.
Der hohe Preis hat mich also erneut nach einer guten Futtersorte suchen lassen und ich habe mich gegen Almo Nature entschieden. LEIDER!
Denn nun zur Zusammensetzung und Herstellung, diese ist nämlich wirklich einzigartig. Almo Nature ist ein reines Naturprodukt, es wurde aus natürlichen und hochwertigen Rohstoffen hergestellt. So stammt das Hühnerfleisch von Hühner aus artgerechter Bodenhaltung,die Garnelen sind echte Seegarnelen, der enthaltene Reis aus ökologischer Landwirtschaft. Das Futter ist komplett frei von Zusatzstoffen wie Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe künstlicher Art. Haltbar wird das Futter durch Rosmarinöl. Man findet in einer Dose Huhn mit Garnelen nur folgende Zutaten:
Huhn 55%, Garnele 20%, Kochwasser 24%, Reis 1%
Das spricht natürlich von hoher Qualität, es werden keine tierischen Nebenerzeugnisse verwendet.
Katzen stehen jedoch voll auf die Dosennahrung. In meiner Bekanntschaft gab es keine Katze die das Futter hätte liegen lassen. Sogar unser Kitten, dass sonst kaum etwas anrührt fraß ein paar Bissen davon. Und der Seniorkater von gegenüber bekam auf einmal wieder richtig Apetitt.
Ein weiterer Vorteil, gerade für den Menschen der die Dose öffnet ist das Aussehen und der Geruch des Futters. Das Futter ist keine breiige Masse, sondern sieht eher aus wie ein Eintopf. Die Hühnerfleischstücke sind deutlich zu erkennen und auch die Garnelenstücke, sowie der Reis. Das ganze riecht appetitlich nach Hühnersuppe und könnte auch problemlos als solches durchgehen.
FAZIT:
Qualität, Aussehen und Annahme bei den Tieren ist sehr gut. Auch der Geruch keineswegs störend. Beruhigend ist auch dass alle Rohstoffe aus ökologischer Landwirtschaft kommen, bzw. die Tiere artgerecht gehalten wurden. Wäre es mir nicht als Verbraucher so wirklich zu teuer würde ich es gerne weiter füttern. Allerdings muss ich zwei Katzenmäuler satt bekommen, und ich habe keine 240 Euro im Monat dafür übrig. Schade, denn ansonsten hat mich das Futter sehr überzeugt. Wer seinen Miezen dieses Futter bieten kann, dem kann ich es wirklich nur empfehlen. Bei uns gibt es das nun ab und zu als Leckerbissen.
42 Bewertungen, 1 Kommentar
-
07.06.2005, 16:14 Uhr von April
Bewertung: sehr hilfreichGute Ware kostet halt. Aber ab & an so ein Leckerli ist ja dann auch was schönes, wie für uns der Sonntagsbraten ;-)! LG April
Bewerten / Kommentar schreiben