Alpecin Forte Haarwasser Testbericht

Alpecin-forte-haarwasser
ab 9,53
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geruch:  angenehm
  • Wirkung:  sehr gut
  • Verträglichkeit:  sehr gut
  • Auswaschbarkeit:  sehr einfach

Erfahrungsbericht von Netti1982

Sieg!!!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Meinen Paps hat es erwischt..., er hat Schuppen...
Aus diesem Grund hat er sich diese Woche noch ein neues Produkt zugelegt, das "Alpecin Forte Haar- und Kopfhautwasser".

Schönes Haar hat einen starken Grund: Eine gesunde, gepflegte Kopfhaut. Aber häufig ist das natürliche Gleichgewicht gestört - Kopfhaut- und Haarprobleme entstehen. Die beiden häufigsten Probleme sind SCHUPPEN und übermäßig stark FETTENDES HAAR: Mein Paps hat also das erste Problem, ich leider das zweite... *Schnief*
Also war es auch eine gute Möglichkeit das Haarwasser gleich zweimal auf seine Wirkung hin zu testen ...

Zum Produkt:
Das Alpecin Haarwasser wird nach der bewährten Rezeptur von Prof. Dr. med. C. Bruck hergestellt. Bei regelmäßiger Anwendung befreit Alpecin Forte demnach von lästigen Schuppen, lindert Kopfhautjucken und Reizungen und beugt dadurch bedingtem Haarausfall vor.

Eine tägliche Kopfhautmassage soll unterstützend wirken und die natürliche Funktion der Kopfhaut anregen. Gleichzeit wird in Kombination (Massage + Massage) die Durchblutung angeregt werden und so die Grundlage für gesundes Haar geschaffen werden.

Das Haarwasser ist speziell für fettiges Haar und für Schuppen anfälliges Haar entwickelt worden.

Was sind Schuppen?
Die Hautzellen der Kopfhaut erneuern sich ständig, verhornen dabei immer mehr und werden an der Hautoberfläche als "tote" Hornschüppchen abgestoßen. Normalerweise sind dieses Schuppen beim Menschen sehr klein und die Abschilfung geht so langsam vor sich, dass dieser Ablauf vollkommen unbemerkt bleibt.
Von der hier erwähnten Schuppenbildung wird gesprochen, wenn der Prozess der Abschilfung wesentlich schneller vorangeht und großen Mengen von Hautzellen deutlich sichtbar von der Hautoberfläche abgestoßen werden.
Übermäßige Schuppenbildung betrifft ca. 40 % der Bevölkerung.

Wie entsteht fettiges Haar?
Für jedes einzelne Haar gibt es in der Kopfhaut eine Talgdrüse, die hormonell gesteuert wird und Fett - im Fachjargon Talg - produziert. Der Talk gelangt aus der Talgdrüse zunächst auf die Kopfhaut, hält diese geschmeidig und schützt vor Austrocknung. Dann wird er vom Haarschaft aufgenommen und bleibt in aller Regel unsichtbar.
Erst bei gereizter Kopfhaut oder hormoneller Überempfindlichkeit der Talgdrüsen kommt es zu einer verstärkten Produktion an Fett. Dann kann der Haarschaft die Talgmenge nicht mehr aufnehmen - das Haar wir leicht strähnig und erhält einen fettigen Glanz. Das wird als störend und lästig empfunden: Das Haar fällt nicht mehr locker und keine Frisur will so richtig halten.

Durch häufiges Waschen mit einem ungeeigneten Shampoo können die Talgdrüsen zusätzlich gereizt werden. Ein für fettiges Haar geeignetes Shampoo muss also auf einer besonders milden Waschgrundlage basieren. Spezielle Kräuterauszüge helfen dem Haar und der Kopfhaut zusätzlich, die Überproduktion der Talgdrüsen auszugleichen.

Der Test:
So probierte ich also das Alpecin Forte Haar- und Kopfhautwasser zusammen mit meinem Paps aus, diese liegt ca. eine Woche zurück.
Da ich meine Haar auch ziemlich oft wasche, aufgrund der "fleißigen" Talgdrüsen, benutzte ich das Wasser stets nach jeder Haarwäsche. Dabei trug ich jeweils ein paar Tropfen, die ich vorher in den Händen verrieben hatte, auf die Kopfhaut auf und massierte diese dann ein paar Minuten. Wichtig ist dabei, dass Ihr das Haarwasser nach der Massage nicht auspült, sondern wie gewohnt mit Eurem Styling beginnt.

Sowohl mein Paps als auch ich sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Schuppenbildung hat sich spürbar verringert bzw. verlangsamt und auch meine Haare sehen zunehmend weniger strähnig aus, sodass ich mir nun selbst aussuchen kann, wann ich meine Haar waschen will. Früher haben das immer meine Haar bestimmt ;-)

Das Alpecin Fort Haar- und Kopfhautwasser gibt es in der Apotheke zu kaufen, der Wirkstoffkomplex ist patentiert und dermatologisch getestet worden. In der Apotheke erhaltet Ihr das Wasser in einer braunen 200 ml Kunststoffflasche mit einer grün - weiß - roten Pappverpackung.

Von Alpecin könnt Ihr Euch auch andere Pflegeprodukte aus der Apotheke holen:
z.B. die dazugehörigen Medizinischen Shampoos bei fettigem Haar bzw. bei Schuppen oder die Anti-Schuppen Kur.

Preis des Haarwassers: ca. 3,50 EURO (ein Preis, der sich lohnt!)




Netti1982

21 Bewertungen, 1 Kommentar

  • RebKleinpeter

    20.06.2002, 18:37 Uhr von RebKleinpeter
    Bewertung: sehr hilfreich

    Danke! Das empfehle ich meinem Papa jetzt auch ...