Alpenhain Back-Camembert Testbericht

Alpenhain-back-camembert
ab 10,73
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  schwierig

Erfahrungsbericht von corpus-delicti

LECKER, LECKER

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Leserinnen und Leser!

Heute möchte ich euch ein bisschen über den Inhalt meines Kühlschranks berichten. Als zweiten Bericht kommt jetzt mein liebster Snack für zwischendurch an die Reihe *gg. Ich rede von den „Backcamemberts“ aus dem Hause „Alpenhain“.

Inhalt:
1. Verpackung
2. Aussehen
3. Zubereitung
4. Zutaten
5. Geschmack
6. Hersteller
7. Preis

1 ++++Verpackung++++
„Backcamemberts“ von „Alpenhain“ gibt es in zwei unterschiedlichen Verpackungen. Die eine ist die hier abgebildete, blau-gelbe Packung, und die andere, wahrscheinlich bekanntere ist die grüne Packung von Aldi. Auf die zweite Variante möchte ich noch einmal ein bisschen näher eingehen. Die 4 Camemberts sind immer zu zweit in einer Folie eingeschweißt und diese zwei Päcken sind dann wieder in einem Karton aufbewahrt. Der Karton hat die Maße 16*16*2,5 Zentimeter und ist rundum grün. Auf der Vorderseite sind zwei Camemberts mit Preiselbeeren abgebildet und darüber steht „4 Camembert gebacken“ und „Alpenhain – Käse für Kenner“. Der Hinweis, dass ein Camembert 75 Gramm wiegt, was dann ein Gesamtgewicht von 300 Gramm nacht, ist ebenfalls auf der Frontseite gegeben. Die vier Seiten des Kartons sind alle unterschiedlich gestaltet. Auf der unteres Seite sind der Barcode, der Herstellernachweis und die Liste der Zutaten aufgedruckt. Auf der rechten Seite des Kartons sind Zubereitungsanweisungen für die verschiedenen Herdsorten gegeben. Auf der linken Seite befinden sich eine Nährwerttabelle, sowie Serviervorschläge. Auf der oberen Seite sind Anweisungen für die richtige Lagerung gegeben. Die Rückseite entspricht genau der Vorderseite.


2 ++++Aussehen++++
Naja, bei Backcamemberts zu sagen, wie sie aussehen ist nicht so besonders schwierig, denn eigentlich gibt es ja keinen großen Unterschied zwischen den verschiedenen Backcamemberts der verschiedenen Hersteller. Vielleicht kann ich soviel sagen – das Paniermehl ist überaus gleichmäßig auf dem Käse verteilt und er wirkt alles in allem schon im gefrorenen Zustand sehr lecker.

3 ++++Zubereitung++++
Man kann den „Backcamemberts“ von „Alpenhain“ entweder im Backofen, in der Pfanne, oder in der Friteuse zubereiten.
Den Backofen muss man zuerst auf 180 Grad vorheizen. Dann legt man den/die Camembert(s) auf ein Backblech mit Backpapier und schiebt dieses in die mittlere Schiene des Ofens und backt den Käse etwa 15 Minuten fertig. Wenn sich der Käse beginnt aufzublähen, ist er perfekt. Aber Vorsicht: Er platzt auch gerne mal.

Wenn man den Camembert in der Pfanne zubereiten möchte, muss man ihn zuerst in der Mikrowelle bei 150 W 4 Minuten lang auftauen. Dann auf mittlerer Hitze und mit sehr wenig Fett 3 Minuten fertigbacken.

In der Friteuse muss man den Camembert bei einer Fetttemperatur von ca. 150 Grad Celsius 6 Minuten backen. Wenn er sich erhebt und zur Oberfläche steigt, ist er genau richtig. Danach sollte man laut Hersteller, den Käse 3 Minuten ruhen lassen, damit sich der Geschmack voll entfalten kann.


4 ++++Zutaten++++
+ Camembert 45% Fett
+ Paniermehl
+ pflanzliches Öl - gehärtet
+ Jodsalz
+ Gewürze

5 ++++Geschmack++++
Der „Backcamemberts“ von „Alpenhain“ ist wirklich eine Käsespezialität allerbester Güte. Er zergeht förmlich auf der Zunge und in Kombination mit Preiselbeeren ist er einfach unschlagbar lecker. Ich persönlich tue ihn immer auf Toastbrot und garniere ihn dann mit Preiselbeeren. Nur wenn man zulange wartet und der Käse nach dem Backen schon wieder hart geworden ist, schmeckt er überhaupt nicht mehr.

6 ++++Hersteller++++
Alpenhain
Camembert-Werk
83539 Lehen / Oberbayern
Deutschland

7 ++++Preis++++
Bei dem Preis kommt es ganz darauf an, wo man den Camembert kauft. Wenn man ich beispielsweise bei Aldi kauft, bezahlt man 1,7 €uro für 4 Stück. Wenn man aber beispielsweise in einem Supermarkt wie Sky kauft, bezahlt man 2,5 €uro für 4 Stück. Es ist, wie oben bereits genannt genau derselbe Käse, jedoch in einer anderen Verpackung.


Bis denni
Corpus-Delicti

3 Bewertungen, 1 Kommentar

  • seehuhn

    16.03.2002, 18:48 Uhr von seehuhn
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr lecker