Alpro Soya Sojamilch mit Kalzium Testbericht

No-product-image
ab 10,12
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  gut

Erfahrungsbericht von Leela

Let's get Öko!

Pro:

Sehr gesund, schmeckt ganz gut

Kontra:

Teuer und man hat den Geschmack schnell über

Empfehlung:

Ja

So ab und an bekomme ich meine gesunden 5 Minuten und dann muss ich dringend SOFORT los in den Supermarkt, um Sachen wie Molke, Tofu und so weiter zu kaufen.
Meistens hält diese Phase nicht wirklich lange an – und das gute Zeugs gammelt in den darauffolgenden Wochen vor sich hin.
Manchmal erwische ich aber auch tatsächlich etwas, das mir richtig gut schmeckt und was ich dann auch regelmäßig zu mir nehme , um meinem Körper etwas Gutes zu tun.
Dazu gehören seit Neuestem auch Soja-Produkte.

Ewig lange schon bin ich im Supermarkt an dem Regal mit den Alpro-Produkten vorbei geschlendert und dachte mir, dass das ja bestimmt richtig gesund ist und auch gar nicht mal sooo schlecht ausschaut.
Immerhin stellt diese Firma sogar Schokoladen-Pudding aus Sojabohnen her.
Ich dachte mir also, nehme ich einfach mal etwas mit und probiere – kann ja sein, dass es wirklich schmeckt.

Und so entschied ich mich für die Sojamilch mit Kalzium und Vitamin B2.

Warum das so gesund ist?
Sojamilch enthält weder Laktose noch Cholesterin und ist 100 % pflanzlich und glutenfrei.
Dass zuviel Cholesterin nicht gerade gut für den Körper ist, dürften wohl alle wissen und mit Laktose haben einige Menschen auch so ihre Probleme – Laktose-Allergie ist keine seltene Krankheit.
Unter www.alprosoja.com könnt Ihr Euch weiter informieren und Euch auch die anderen Produkte anschauen, denn die Palette des Herstellers ist sehr weit gefächert und besonders für Allergiker und Vegetarier sicherlich interessant.

Der Preis:
Die Sojamilch kostet im 1-Liter-Tetrapak etwa 1,69 €, aber ich habe mich für ein Dreier-Pack mit kleinen Tetrapaks entschieden, je 250 ml, und das hat mich 1,99 € gekostet.

Die Verpackung:
Das Tetrapak ist in blau, grün und weiß gehalten. Die anderen Sorten der Milch (Schoko, Erdbeer, Vanille etc.) haben andere Farben, sehen aber vom Grunddesign her gleich aus.
Das Firmenlogo ist sehr deutlich erkennbar auf der Packung abgebildet, darunter ein Glas, in welches gerade Milch gegossen wird.

Die Nährwerte:
100 ml Sojamilch enthalten:
197 kJ/50 kcal
3,7 g Eiweiß
3,2 g Kohlenhydrate
2,1 g Fett
0,3 g Ballaststoffe
Außerdem Natrium, Kalzium und Vitamin B2.

Meine Meinung:

Der Preis:
Natürlich bezahlt man sehr viel für solche Produkte, was ich eigentlich sehr schade finde, weil es ja wirklich Menschen gibt, die auf solche Produkte angewiesen sind.
Ein Liter Sojamilch kostet etwa das 3-fache von dem, was ein Liter Kuhmilch kostet. Allerdings liegt das an der komplizierteren Produktion.
Für mich ist diese Milch ein absolutes Luxus-Produkt und ich werde sie deshalb nicht oft kaufen.

Aussehen:
Äußerlich unterscheidet sich die Sojamilch nicht unbedingt von Kuhmilch, wobei ich finde, das Kuhmilch vielleicht einen Tick strahlender ist in ihrem Weiß.
Ansonsten handelt es sich bei der Sojamilch um genauso weiße Flüssigkeit, wie bei Kuhmilch auch.

Geruch:
Ich finde, die Sojamilch hat einen sehr neutralen Duft, im Prinzip riecht sie nach gar nichts.
Wenn man sehr bewusst daran schnuppert, riecht sie vielleicht ein ganz kleines bisschen nach Vanille, aber wer tut das schon?

Geschmack:
Ich muss sagen, ich habe mich wirklich sehr lange davor gedrückt, diese Milch zu probieren, weil sie mir einfach nicht geheuer war.
Soja ist einfach noch nicht so weit verbreitet und sehr unbekannt, so dass ich überhaupt keine Vorstellung hatte, wie so was schmecken könnte.
Der erste Schluck war deshalb auch sehr langsam und bewusst – um nicht zu sagen vorsichtig.
Aber ich wurde positiv überrascht: Im ersten Moment fand ich, dass die Milch total nach Vanille schmeckt, also etwas süßlich und mit ein wenig Aroma.
Um ehrlich zu sein, hatte ich eigentlich eher etwas Salziges erwartet, warum, weiß ich eigentlich selber nicht genau.
Beim zweiten Schluck wurde dieser Vanille-Eindruck etwas abgeschwächt, wahrscheinlich haben sich meine Geschmacksnerven langsam daran gewöhnt.
Ich finde, die Milch schmeckt ein wenig mehlig, was nicht unbedingt negativ aufgefasst werden muss, sonder ruhig positiv. Denn sie bekommt dadurch einen ganz klaren pflanzlichen Geschmack.
Mit Kuhmilch kann man Sojamilch wirklich nicht vergleichen, es handelt sich um einen völlig anderen Geschmack, der weder besser noch schlechter ist.
Leider hatte ich ab und zu, pro Tetrapak vielleicht 2-mal, ganz kleine Stückchen in der Milch, sprich Sojabohnen-Stückchen, was mich ein wenig gestört hat, aber auch nicht weltbewegend war.
Nun ja, und mehr als diese 250 ml schaffe ich auch beim besten Willen nicht, denn nach ein paar schlucken habe ich diesen leicht mehligen Geschmack wirklich über und bin sozusagen satt, auch wenn es mir wirklich gut schmeckt.
Die Milch ist sehr bekömmlich, man bekommt weder Bauchschmerzen noch irgendwelche Verdauungsprobleme.
Man kann die Sojamilch ganz gut in Kaffee oder Tee tun, wenn man es ein wenig gesüßt mag, denn abgesehen davon, dass die Sojamilch ein wenig süßer ist als Kuhmilch, macht sie dennoch den gleichen Job in der Hinsicht.
Auch für Müsli und Co. Könnte man Sojamilch verwenden, obwohl mir persönlich das nicht unbedingt geschmeckt hat.

Fazit:
Ich muss sagen, ich bereue es, mich nicht früher an dieses Produkt herangetraut zu haben.
Es ist sehr angenehm im Geschmack, gut bekömmlich und vielseitig verwendbar.
Auch, wenn ich nicht zuviel davon trinken mag und es doch sehr teuer ist, kann ich die Alpro Sojamilch nur weiter empfehlen, wenn auch „nur“ mit einer 2.

33 Bewertungen, 2 Kommentare

  • junior33

    01.09.2006, 18:16 Uhr von junior33
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH und liebe Grüße, Ingo !

  • glowhand

    29.11.2005, 23:23 Uhr von glowhand
    Bewertung: sehr hilfreich

    guter bericht!