Ananasbowle Testbericht

No-product-image
ab 56,21
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Arbeits- und Zeitaufwand:  sehr niedrig

Erfahrungsbericht von Anonym126

Bowle für alle!

5
  • Arbeits- und Zeitaufwand:  sehr niedrig

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Lange Zeit war die Bowle nicht mehr gefragt. Man trank andere Sachen und mein schöner Bowlenglastopf mit den passenden Gläsern blieb unbeachtet im Schrank stehen. Doch seit etwa einem Jahr beobachte ich eine Art Wiederauferstehung der Bowle und ich bin richtig erfreut darüber. Bowle mochte ich schon immer. Besonders das Herausfischen der Fruchtstückchen und dann das genüssliche, langsame Schlürfen des süßen Getränkes. Für Bowle eignen sich viele Obstsorten, hier in diesem Bericht soll es aber um eine Ananasbowle gehen.

Zunächst stellt sich die Frage ob man eine frische Ananas wählt oder lieber gezuckerte Ananasstückchen aus der Dose. Beides ist möglich. Ich wähle meistens die Dosenfrüchte, weil es einfacher ist, mir persönlich genauso gut schmeckt und die Früchte bereits etwas Süße für die Bowle mitbringen.

Ganz wichtig für eine gute Bowle sind auch gute Zutaten. Für meine Zusammenstellung kaufe ich zwei Flaschen Wein und eine Flasche Sekt. Ich achte darauf, dass es bei Wein ein Kabinett ist, der bereits eine feine Süße und Fruchtigkeit mitbringt. Der Sekt darf ruhig ganz trocken sein.

Als erstes gehört der Sekt in den Kühlschrank, damit die Bowle später leicht gekühlt serviert werden kann. Dann gebe ich eine große Dose Ananasstückchen mit Saft in das Bowlengefäß und schütte die Hälfte einer Flasche Wein dazu. Diese Mischung lasse ich einige Stunden im Kühlschrank ziehen. Danach kommt der restliche Wein hinzu. Der gut gekühlte Sekt wird erst kurz vor dem Servieren in die Bowle gegeben. So ist das Prickeln der Kohlensäure klar zu sehen und zu spüren und die Bowle ist durch den kalten Sekt kühl und erfrischend.
Die Anastückchen werden mit den typischen Bowlenpickern aufgespiesst und gegessen.

Mit der Bowlenmenge von zwei Flaschen Wein und einer Flasche Sekt kommen meine beiden Freundinnen und ich einen langen Abend aus. Obwohl das natürlich relativ ist. Auch kann die Bowle natürlich jederzeit mit Wein, Früchten und Sekt verlängert werden. Auch wenn die Früchte nicht im Wein ziehen konnten, schmecken sie sehr gut. Nur der Sekt sollte doch im Kühlschrank gestanden haben, damit auch die nächste Füllung kühl und erfrischend ist. Durch die süßen Ananasfrüchte und den doch sehr süßen Saft, erhält das Getränk eine feine fruchtige Süße. Nicht zu stark und aufdringlich sondern fein süffig.

Wer lieber eine Bowle möchte, die geschmacklich herber ist, kann selbstverständlich einen trockenen Wein wählen. Obwohl ich trockene Weine lieber mag als Süße, bevorzuge ich doch eher eine etwas süßere Bowle. Sie muss süffig und angenehm zu trinken sein.
Die Bowle kann auch „entschärft“ werden, indem man sie mit einer Flasche Mineralwasser verdünnt und verlängert. Das ist zwar nicht so mein Fall, aber es ist durchaus möglich.

Bei der Verwendung einer frischen Ananas kann es sein, dass es der Bowle später etwas an Süße fehlt. Um das zu verhindern, kann man etwas Zucker über die frischen, kleingeschnittenen Früchte geben, damit sie mehr Saft ziehen, der ja mit in die Bowle gegeben wird. Grundsätzlich sollte man mit Industriezucker sehr vorsichtig sein, da er mit verantwortlich ist für Kopfschmerzen und Unwohlsein.

Eine Ananasbowle ist ein sehr erfrischendes und leckeres Getränk. Sind die Zutaten ausgewogen und gut gewählt verträgt man sie auch gut. Lasst sie euch schmeken! Zum Wohlsein!

Liebe Grüße

Catty

52 Bewertungen, 2 Kommentare

  • redwomen

    10.02.2005, 17:19 Uhr von redwomen
    Bewertung: sehr hilfreich

    für eine gute Bowle denn immer "besondere Anlässe" haben??? -für meine Vorredner.- Ich selbst könnte ruhigt auch "Ohne besondere Anlässe" öfter mal Bowle trinken, ist doch immer gut. LG Maria

  • kleinvolli

    10.02.2005, 14:21 Uhr von kleinvolli
    Bewertung: sehr hilfreich

    denn schon wieder Silvester?