Abacusspiele Anno Domini Frauen Testbericht

ab 11,98 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Erfahrungsbericht von Anakin
Super Wissensspiel
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Zu Beginn bekommt jede Spielerin 9 Karten, die sie mit der Ereignisseite nach oben vor sich legt. NIEMAND darf unter eine Karte sehen! Die erste Spielerin sucht eine ihrer Karten aus, liest sie vor und legt sie in die Tischmitte. Die nächste Spielerin entscheidet sich ebenfalls für eine Karte und legt sie vor oder hinter die erste, je nachdem ob sie meint ihr Ereignis sei vor oder nach dem anderen passiert. Die nachfolgenden Spielerinnen dürfen ihre Karten dann auch noch zwischen zwei anderen ablegen, wenn sie meinen, dass sie dort hin gehören.
Da niemand der Mitspielerinnen (außer vielleicht einer Verrückten, die alle Karten auswendig gelernt hat) bei jedem Ereignis weiß, wann es stattgefunden hat, kommt es sehr schnell zu den spannenden Momenten, wenn frau so tun muss, als wüsste sie Bescheid.
War das Konzert der Rolling Stones mit den weißen Schmetterlingen vor oder nach dem lautesten Geräusch, das die Welt je hörte? Und wann war das längste Jahr seit Einführung des gregorianischen Kalenders? (Antworten: 1969, 1965 & 1972). Dann hilft nur ein frecher Bluff und viel Überzeugung bei der Kartenablage.
Wenn die Spielerin nicht bluffen kann (oder will) darf sie auch die bisher gelegte Reihe in Frage stellen. Tut sie das, wird die GESAMTE Reihe überprüft. Wird auch nur ein Fehler in der Chronologie gefunden, bekommt die Spielerin, die zuletzt gelegt hat (egal ob sie die falsche Karte gelegt hat oder jemand anders davor), drei Strafkarten. Hat die Zweiflerin falsch gelegen, bekommt sie zwei Stück. Wer zuerst alle Karten losgeworden ist, hat das Spiel gewonnen.
Aber bis dahin ist es ein langer Weg, denn immer wieder werden Fehler ruck zuck bestraft und die Menge der loszuwerdenden Karten ist schon wieder größer geworden. Um so größer ist dann die Freude, wenn die letzte Karte erfolgreich abgelegt werden konnte und in der liegenden Reihe kein Fehler ist.
\"Anno Domini\" ist ein herrlich amüsantes Spiel, in dem viele interessante, verrückte und seltsame Fakten präsentiert werden. So können die Spielerinnen während des Spiels nicht nur Spaß haben, sondern auch noch etwas lernen und immer wieder den Kopf schütteln über die überraschenden Dinge, die in unserer Welt passiert sind (oder passieren werden).
Gut an dem Spiel ist außerdem, dass es schon jede Menge Themensets gibt, die sich beliebig miteinander verbinden lassen. Wir haben \"nur\" mit dem Themenset \"Natur\" gespielt, werden uns aber über kurz oder lang noch weitere zulegen. Und das solltet ihr auch tun.
Da niemand der Mitspielerinnen (außer vielleicht einer Verrückten, die alle Karten auswendig gelernt hat) bei jedem Ereignis weiß, wann es stattgefunden hat, kommt es sehr schnell zu den spannenden Momenten, wenn frau so tun muss, als wüsste sie Bescheid.
War das Konzert der Rolling Stones mit den weißen Schmetterlingen vor oder nach dem lautesten Geräusch, das die Welt je hörte? Und wann war das längste Jahr seit Einführung des gregorianischen Kalenders? (Antworten: 1969, 1965 & 1972). Dann hilft nur ein frecher Bluff und viel Überzeugung bei der Kartenablage.
Wenn die Spielerin nicht bluffen kann (oder will) darf sie auch die bisher gelegte Reihe in Frage stellen. Tut sie das, wird die GESAMTE Reihe überprüft. Wird auch nur ein Fehler in der Chronologie gefunden, bekommt die Spielerin, die zuletzt gelegt hat (egal ob sie die falsche Karte gelegt hat oder jemand anders davor), drei Strafkarten. Hat die Zweiflerin falsch gelegen, bekommt sie zwei Stück. Wer zuerst alle Karten losgeworden ist, hat das Spiel gewonnen.
Aber bis dahin ist es ein langer Weg, denn immer wieder werden Fehler ruck zuck bestraft und die Menge der loszuwerdenden Karten ist schon wieder größer geworden. Um so größer ist dann die Freude, wenn die letzte Karte erfolgreich abgelegt werden konnte und in der liegenden Reihe kein Fehler ist.
\"Anno Domini\" ist ein herrlich amüsantes Spiel, in dem viele interessante, verrückte und seltsame Fakten präsentiert werden. So können die Spielerinnen während des Spiels nicht nur Spaß haben, sondern auch noch etwas lernen und immer wieder den Kopf schütteln über die überraschenden Dinge, die in unserer Welt passiert sind (oder passieren werden).
Gut an dem Spiel ist außerdem, dass es schon jede Menge Themensets gibt, die sich beliebig miteinander verbinden lassen. Wir haben \"nur\" mit dem Themenset \"Natur\" gespielt, werden uns aber über kurz oder lang noch weitere zulegen. Und das solltet ihr auch tun.
Bewerten / Kommentar schreiben