Ansmann Energy 8 Plus Testbericht

ab 30,47 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
Erfahrungsbericht von dani___
Ich beschwöre dich zu laden +zim+
Pro:
lädt gut
Kontra:
Preis?
Empfehlung:
Ja
In unserer Familie hört man desöfteren die Frage „wo sind die Akkus????????“, „was? – noch nicht aufgeladen?“. Das sollte sich endlich einmal ändern, denn wir hatten vorher nur ein Aufladegerät, dass ewig lang gebraucht hat und wir wollten mal ein neues schnelleres.
Also brachte mein Vater eines Tages mal ein neues nach Hause, das Ansmann Energy 8 Akku-Pflegestation, welches wir gleich ausprobierten und auch wirklich begeistert davon waren. Es hatte vor allem eine dreijährige Garantie, eigentlich schon viel.
Was es aber nun genau kann, könnt ihr im folgenden Bericht lesen.
+++Aussehen+++
Wie man auf dem obrigen Bild gut erkennen kann, ist die Ladestation selber in Weiß und Silber gehalten. Oben kann man groß geschrieben Energy 8 erkennen. Es passen mehrere verschiedene Akkus in dieses Ladegerät, es gibt 4 Fächer, in die man die Batterien hineinklemmen kann. Darunter findet man auch noch zwei Aufstecker für Blockakkus. Insgesamt kann man hier schon recht viel aufladen, so viel Akkus braucht man ja auch nicht auf einmal, wir zumindest nicht. Darüber befinden sich auch noch kleine Kontrolllämpchen, damit man auch sieht, wann die Akkus vollgeladen sind.
Die Ladestation ist auch mittelgroß, sodass man sie auch überall gut hineinsetzen kann, ohne dass sie stört. Wir lassen sie einfach in der Küche stehen, dann vergisst man sie wenigstens nicht!
Was ich optisch auch sehr gut finde, ist, dass die Ladestation leicht nach vorne gekippt ist, so kann man besser drauf gucken und schaut auch echt gut aus.
Außerdem hat er auch noch eine Bedienungsanleitung dabei, die man eigentlich schon recht einfach verstehen kann. Sollte aber auch nicht schwer sein, so ein Ding ohne Anleitung zu bedienen ;)
+++Hersteller+++
Ansmann GmbH ACCZ-TECHNIK
Industriestaße 11
97959 Assanstadt
Wer sich näher informieren will: www.ansmann.de
+++Wie geht das nun alles genau?+++
Wie gesagt, es passen verschieden große Akkus in die Aufladestation und so kann man auch kombinieren, ob man mehr Kleine oder weniger Große aufladen möchte. Dann natürlich noch die Blockbatterien berücksichtigen, die man noch dazu aufladen kann und schon kann man das Gerät anschließen.
Oben passen bis zu 8 AA oder AAA Batterien hinein, aber da in der Mitte nur ein Kontrolllämpchen zur Verfügung steht, ist es halt nicht so einfach. Man weiß ja praktisch nie, wann genau welcher Akku nun voll ist.
Wenn die Akkus dann aufgeladen/noch nicht ganz voll sind, kann man auch verschiedene Farben an den Lämpchen sehen. Die variieren von grün, gelb bis hin zu rot. Grün bedeutet, dass der Akku noch relativ voll ist, gelb, dass er zwar schwächer wird, aber noch gut zu gebrauchen ist und rot, dass man ihn dann doch langsam laden sollte ;)
So kann man auch mal weggehen und einfach hin und wieder schauen, wie weit die Akkus aufgeladen sind, bei Grün nimmt man sie einfach heraus. Laden sollte man allerdings nicht, wenn eines der Lämpchen rot leuchtet. Damit will das Gerät signalisieren, dass der Akku kaputt ist und man ihn nicht mehr aufladen kann.
Die Zeit für das Laden dauert meistens höchstens eine Stunde, das kommt aber auf die Akkus drauf an, also wie leer die schon sind. Manche sind auch schon nach einer halben Stunde etwa voll.
+++Preis+++
Mein Vater hat gemeint, er hat dieses Ladegerät für 75€ gekauft. Habe mich nun umgeschaut und habe nicht viel Angebote gesehen, wo das noch billiger war. Also sollte es schon ziemlich günstig gewesen sein, denk ich mal.
+++Fazit+++
Also wir benutzen diese Ladestation wirklich gerne, sie hat uns noch nie im Stich gelassen und alles sorgfältig aufgeladen. Der Preis ist zwar schon hoch, aber dafür kann das Gerät auch wirklich was ;) Wir sind jedenfalls damit zufrieden.
Viel Spaß beim Laden wünscht dani ;)
+++
Also brachte mein Vater eines Tages mal ein neues nach Hause, das Ansmann Energy 8 Akku-Pflegestation, welches wir gleich ausprobierten und auch wirklich begeistert davon waren. Es hatte vor allem eine dreijährige Garantie, eigentlich schon viel.
Was es aber nun genau kann, könnt ihr im folgenden Bericht lesen.
+++Aussehen+++
Wie man auf dem obrigen Bild gut erkennen kann, ist die Ladestation selber in Weiß und Silber gehalten. Oben kann man groß geschrieben Energy 8 erkennen. Es passen mehrere verschiedene Akkus in dieses Ladegerät, es gibt 4 Fächer, in die man die Batterien hineinklemmen kann. Darunter findet man auch noch zwei Aufstecker für Blockakkus. Insgesamt kann man hier schon recht viel aufladen, so viel Akkus braucht man ja auch nicht auf einmal, wir zumindest nicht. Darüber befinden sich auch noch kleine Kontrolllämpchen, damit man auch sieht, wann die Akkus vollgeladen sind.
Die Ladestation ist auch mittelgroß, sodass man sie auch überall gut hineinsetzen kann, ohne dass sie stört. Wir lassen sie einfach in der Küche stehen, dann vergisst man sie wenigstens nicht!
Was ich optisch auch sehr gut finde, ist, dass die Ladestation leicht nach vorne gekippt ist, so kann man besser drauf gucken und schaut auch echt gut aus.
Außerdem hat er auch noch eine Bedienungsanleitung dabei, die man eigentlich schon recht einfach verstehen kann. Sollte aber auch nicht schwer sein, so ein Ding ohne Anleitung zu bedienen ;)
+++Hersteller+++
Ansmann GmbH ACCZ-TECHNIK
Industriestaße 11
97959 Assanstadt
Wer sich näher informieren will: www.ansmann.de
+++Wie geht das nun alles genau?+++
Wie gesagt, es passen verschieden große Akkus in die Aufladestation und so kann man auch kombinieren, ob man mehr Kleine oder weniger Große aufladen möchte. Dann natürlich noch die Blockbatterien berücksichtigen, die man noch dazu aufladen kann und schon kann man das Gerät anschließen.
Oben passen bis zu 8 AA oder AAA Batterien hinein, aber da in der Mitte nur ein Kontrolllämpchen zur Verfügung steht, ist es halt nicht so einfach. Man weiß ja praktisch nie, wann genau welcher Akku nun voll ist.
Wenn die Akkus dann aufgeladen/noch nicht ganz voll sind, kann man auch verschiedene Farben an den Lämpchen sehen. Die variieren von grün, gelb bis hin zu rot. Grün bedeutet, dass der Akku noch relativ voll ist, gelb, dass er zwar schwächer wird, aber noch gut zu gebrauchen ist und rot, dass man ihn dann doch langsam laden sollte ;)
So kann man auch mal weggehen und einfach hin und wieder schauen, wie weit die Akkus aufgeladen sind, bei Grün nimmt man sie einfach heraus. Laden sollte man allerdings nicht, wenn eines der Lämpchen rot leuchtet. Damit will das Gerät signalisieren, dass der Akku kaputt ist und man ihn nicht mehr aufladen kann.
Die Zeit für das Laden dauert meistens höchstens eine Stunde, das kommt aber auf die Akkus drauf an, also wie leer die schon sind. Manche sind auch schon nach einer halben Stunde etwa voll.
+++Preis+++
Mein Vater hat gemeint, er hat dieses Ladegerät für 75€ gekauft. Habe mich nun umgeschaut und habe nicht viel Angebote gesehen, wo das noch billiger war. Also sollte es schon ziemlich günstig gewesen sein, denk ich mal.
+++Fazit+++
Also wir benutzen diese Ladestation wirklich gerne, sie hat uns noch nie im Stich gelassen und alles sorgfältig aufgeladen. Der Preis ist zwar schon hoch, aber dafür kann das Gerät auch wirklich was ;) Wir sind jedenfalls damit zufrieden.
Viel Spaß beim Laden wünscht dani ;)
+++
44 Bewertungen, 1 Kommentar
-
25.02.2007, 16:35 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
Bewerten / Kommentar schreiben