Ansmann Mignon AA NiHM Akkus 2000 mAh Testbericht

ab 6,54 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Lebensdauer:
Erfahrungsbericht von kulosa
OB DIGICAM MP3 PLAYER ODER DISCMAN ...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
...die haben genug Power.
Heute möchte ich mal wieder über kleine runde Dinger schreiben, die schon fast zu einem Hobby von mir geworden sind. Die Rede ist von Akkus. Genauergesagt von den Ansmann Mignon AA NiHM 2000 mAh.
Allgemeines
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um NiHM Akkus der Größe Mignon mit einer sagenhaften Kapazität von 2 Ah, oder 2000 mAh. Zum Vergleich: noch vor ca 15 Jahren gab es in dieser Baugröße nur Mignon NC Akkus mit lächerlichen 500 mAh. Die Ansmann überschreiten damit sogar fast die Kapazität von normalen Alkaline Batterien, wenn man mal von der geringeren Spannung absieht.
Erster Praxistest
Ich hatte mir die kleinen Kraftpackete für ca 15 Euro im 4er Pack vor ca 6 Monaten gekauft. Nach ca 10-20 Ladungen mit verschiedenen Ledegeräten, habe ich festgestellt, daß sie tatsächlich die angegebenen 2 Ah ereichen und bei optimalen Bedingungen sogar um bis zu 10% überbieten. Mit meinem Conrad Charge Master habe ich alle Zellen genau ausgemesen und in einer Statistik aufgeführt, wo übrigens auch alle anderen Akkus von mir gespiechert werden. Wie gesagt fast schon ein Hobby.
Die meisten Akkus verbrauche ich in meiner Osramtaschenlampe mit 5W Sparlampe. Diese benötigt ca 1.5 A Strom, was besonders NiHM Akkus nicht so gerne mögen. Im Gegensatz zu NC Akkus haben sie nämlich einen höheren Innenwiederstand, was zu einer etwas geringeren Strombelastbarkeit beiträgt. Die Ansmann haben aber aufgrund ihrer sehr hohen Kapazität dieses Problem eher weniger. Allerdings bricht auch hier die Spannung bei ca 10% der Restkapazität zusammen, so daß man sie nicht mehr nutzen kann und eine gesonderte Entladung notwendig ist.
Zwar wird von vielen Herstellern behauptet, daß NiHM Akkus keinerlei Memoryeffekt haben können, aber in der Praxis sieht das leider etwas anders aus. Zwar ist das bei weitem nicht so kritisch, wie bei NC Akkus, aber dennoch NICHT auszuschließen. Daher ist hauch hier nach Möglichkeit immer eine Vollständige Entladung ratsam.
Anwendungen
NiHM Mignonakkus können eigentlich überall dort verwendet werden, wo sonst auch normale Mignonbatterien zum Einsatz kommen, sofern das Gerät mit der etwas geringeren Spannung zurechtkommt. Vorallem bei Geräten mit höherem Stromverbrauch, wie Digitalkameras, tragbaren CD Playern vorallem die mit MP3 Wiedergabe oder Taschenlampen. Hingegen ist eine Verwendung in Fernbedienungen eher nicht zu empfehlen, da hier der Verbrauch so gering ist, daß die Akkus sich eher selbst entladen haben, als sie es von Gerät werden. Gerade bei NiHM Akkus ist das problematisch, da diese mindestens aller 3-6 Monate einmal vollständig Ent- und wieder Aufgeladen werden sollten, damit sie keinen Schaden nehmen. Längere Lagerzeit ohne Nutzung nehmen sie meist krumm.
Erfahrungen
Nach einem halben Jahr habe ich zwar noch keine richtigen Langzeiterfahrungen, aber aus der Intensieven Nutzung und dem Verhalten der Zellen dabei, kann man schon ausreichende Schlüsse ziehen, die Aufschluß über die Qualität geben. Bisher haben alle Akkus noch die volle Kapazität. Die Kapazitätsuntreschiede der Akkus untereinander sind relativ gering, was eine gute Selektierung erkennen läßt. Das ist eigentlich einer der wichtigsten Punkte um die mögliche Lebensdauer einschätzen zu können. Zwar werden bis zu 1000 Ladungen vom Hersteller angegeben, aber mal ehrlich, wer ereicht das im wirlichen Leben. Selbst wenn man die Akkus einmal je Woche nutzt, müßten sie dann ca 20 Jahre halten um auf 1000 Ladungen zu kommen. Das ist wohl eher unrealistisch meine ich.
Aufgrund der vergleichsweise geringen Kapazitätsstreuung, halte ich bei sachgemäßer Verwendung eine Lebensdauer von bis zu 300 Ladungen oder 10 Jahren für realistisch.
Fazit
Der Preis ist zwar nicht gerade ein Schnäppchen, aber in Anbetracht der sehr hohen Kapazität schon einigermaßen in Ordnung. Vorallem der ungetrübte Musikgenuß unterwegs mit MP3 Player oder Discman wird nicht ständig von Batteriewechsel unterbrochen, da sie Ansmann Mignon AA NiHM sogar noch länger halten, wie normale alkalische Batterien, die übrigens nur ca 1500-2000 mAh Kapazität haben. Daher möchte ich die Energiespiecher auf jeden Fall empfehlen.
Viel Spaß beim mobilen Musikgenuß wünscht Jan
Heute möchte ich mal wieder über kleine runde Dinger schreiben, die schon fast zu einem Hobby von mir geworden sind. Die Rede ist von Akkus. Genauergesagt von den Ansmann Mignon AA NiHM 2000 mAh.
Allgemeines
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um NiHM Akkus der Größe Mignon mit einer sagenhaften Kapazität von 2 Ah, oder 2000 mAh. Zum Vergleich: noch vor ca 15 Jahren gab es in dieser Baugröße nur Mignon NC Akkus mit lächerlichen 500 mAh. Die Ansmann überschreiten damit sogar fast die Kapazität von normalen Alkaline Batterien, wenn man mal von der geringeren Spannung absieht.
Erster Praxistest
Ich hatte mir die kleinen Kraftpackete für ca 15 Euro im 4er Pack vor ca 6 Monaten gekauft. Nach ca 10-20 Ladungen mit verschiedenen Ledegeräten, habe ich festgestellt, daß sie tatsächlich die angegebenen 2 Ah ereichen und bei optimalen Bedingungen sogar um bis zu 10% überbieten. Mit meinem Conrad Charge Master habe ich alle Zellen genau ausgemesen und in einer Statistik aufgeführt, wo übrigens auch alle anderen Akkus von mir gespiechert werden. Wie gesagt fast schon ein Hobby.
Die meisten Akkus verbrauche ich in meiner Osramtaschenlampe mit 5W Sparlampe. Diese benötigt ca 1.5 A Strom, was besonders NiHM Akkus nicht so gerne mögen. Im Gegensatz zu NC Akkus haben sie nämlich einen höheren Innenwiederstand, was zu einer etwas geringeren Strombelastbarkeit beiträgt. Die Ansmann haben aber aufgrund ihrer sehr hohen Kapazität dieses Problem eher weniger. Allerdings bricht auch hier die Spannung bei ca 10% der Restkapazität zusammen, so daß man sie nicht mehr nutzen kann und eine gesonderte Entladung notwendig ist.
Zwar wird von vielen Herstellern behauptet, daß NiHM Akkus keinerlei Memoryeffekt haben können, aber in der Praxis sieht das leider etwas anders aus. Zwar ist das bei weitem nicht so kritisch, wie bei NC Akkus, aber dennoch NICHT auszuschließen. Daher ist hauch hier nach Möglichkeit immer eine Vollständige Entladung ratsam.
Anwendungen
NiHM Mignonakkus können eigentlich überall dort verwendet werden, wo sonst auch normale Mignonbatterien zum Einsatz kommen, sofern das Gerät mit der etwas geringeren Spannung zurechtkommt. Vorallem bei Geräten mit höherem Stromverbrauch, wie Digitalkameras, tragbaren CD Playern vorallem die mit MP3 Wiedergabe oder Taschenlampen. Hingegen ist eine Verwendung in Fernbedienungen eher nicht zu empfehlen, da hier der Verbrauch so gering ist, daß die Akkus sich eher selbst entladen haben, als sie es von Gerät werden. Gerade bei NiHM Akkus ist das problematisch, da diese mindestens aller 3-6 Monate einmal vollständig Ent- und wieder Aufgeladen werden sollten, damit sie keinen Schaden nehmen. Längere Lagerzeit ohne Nutzung nehmen sie meist krumm.
Erfahrungen
Nach einem halben Jahr habe ich zwar noch keine richtigen Langzeiterfahrungen, aber aus der Intensieven Nutzung und dem Verhalten der Zellen dabei, kann man schon ausreichende Schlüsse ziehen, die Aufschluß über die Qualität geben. Bisher haben alle Akkus noch die volle Kapazität. Die Kapazitätsuntreschiede der Akkus untereinander sind relativ gering, was eine gute Selektierung erkennen läßt. Das ist eigentlich einer der wichtigsten Punkte um die mögliche Lebensdauer einschätzen zu können. Zwar werden bis zu 1000 Ladungen vom Hersteller angegeben, aber mal ehrlich, wer ereicht das im wirlichen Leben. Selbst wenn man die Akkus einmal je Woche nutzt, müßten sie dann ca 20 Jahre halten um auf 1000 Ladungen zu kommen. Das ist wohl eher unrealistisch meine ich.
Aufgrund der vergleichsweise geringen Kapazitätsstreuung, halte ich bei sachgemäßer Verwendung eine Lebensdauer von bis zu 300 Ladungen oder 10 Jahren für realistisch.
Fazit
Der Preis ist zwar nicht gerade ein Schnäppchen, aber in Anbetracht der sehr hohen Kapazität schon einigermaßen in Ordnung. Vorallem der ungetrübte Musikgenuß unterwegs mit MP3 Player oder Discman wird nicht ständig von Batteriewechsel unterbrochen, da sie Ansmann Mignon AA NiHM sogar noch länger halten, wie normale alkalische Batterien, die übrigens nur ca 1500-2000 mAh Kapazität haben. Daher möchte ich die Energiespiecher auf jeden Fall empfehlen.
Viel Spaß beim mobilen Musikgenuß wünscht Jan
Bewerten / Kommentar schreiben