Anstoß 3 - Der Fußballmanager (Management PC Spiel) Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von heartbreakerin
Rießenmeinung über ein Rießenspiel!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Anders als die artverwandten Aufbausimulationen haben es die Fußballmanager noch nicht geschafft, sich von ihrem Schreibtisch zu trennen. Trotz aller Bemühungen (dreidimensionale Matchdarstellung, Videosequenzen, etc.) bleiben sie im Grunde recht unspektakulär und entfalten ihren Spielspaß erst nach vielen Stunden.
Als Bonus bietet "Anstoss 3" jetzt auch Mehrspielerpartien simultan über das Netzwerk an, was natürlich deutlich schneller ist, als wenn alle nacheinander antreten. Nachdem ihr euch für einen von drei Spielmodi ("echte" Karriere, Karriere mit freier Vereinswahl oder feste Spieldauer) entschieden habt, müsst ihr noch euren Namen eingeben, euch für einen Verein entscheiden (im Fall der echten Karriere das beste Angebot aussondieren) und schon geht es los mit der Kalkulation. Hier bekommt ihr bereits einen guten Überblick, was von euch an Managerfähigkeiten abverlangt wird. Verträge über TV- und Werbeeinnahmen müssen erst einmal ausgehandelt werden, auf Wunsch übernimmt der Computer diese Aufgaben. Weiterhin müsst ihr euch entscheiden, ob ihr manche Spieler mit einer Zusatzversicherung ausrüstet, die Mannschaft mit Bus, Bahn oder Flugzeug zu den Auswärtsspielen reist und wie hoch der Jugend- bzw. Amateuretat gesteckt wird. Erst nachdem ihr alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen (und hoffentlich ohne einen Verlust auszuweisen) gemacht habt, trefft ihr auf eure Mannschaft.
Um in den Menüs herum zu navigieren, bietet "Anstoss 3" drei Varianten an. Die bereits bekannte Menüleiste ist die schnellste Methode, um zwischen den 19 wichtigen Untermenüs hin- und herzuschalten. Ascaron hat auch das vielfach geforderte Büro (wie aus dem ersten "Anstoss" und der "World Cup Edition" bekannt) wieder eingebaut. Es sieht aber nicht besonders heimelig aus und wirkt doch deplaziert. Wer sich nicht mit den ganzen Icons anfreunden kann, entscheidet sich sicherlich für die dritte Variante. Hier sind die Buttons viel größer und gut leserlich mit beschreibenden Texten bestückt.
Die bereits erwähnten 19 Untermenüs müssen nicht alle zwei Minuten besucht werden. Manche sind für Manageraufgaben konzipiert und ihr werdet dort nur selten vorbeischauen - aber dafür wichtige Entscheidungen treffen müssen. Andere sind eher für euch als Trainer interessant und erfordern daher eure tägliche bzw. wöchentliche Aufmerksamkeit. Ich behandele jetzt beide Gruppen nacheinander:
Auch nachdem ihr die Kalkulation abgeschlossen habt, solltet ihr immer mal wieder zum Finanzbildschirm zurückkehren. Die Begutachtung der Entwicklung von Einnahmen und Ausgaben im Vergleich zur Kalkulation hilft, in der nächsten Saison präziser zu rechnen. Auch ansonsten verstecken sich in diesem Menü viele wichtige Kleinigkeiten. Wer von seinem Gewinn einiges guten Zwecken spendet, steigert sein Ansehen in der Öffentlichkeit. Neue Stars werden nicht automatisch zusatzversichert, dies müsst ihr selbst entscheiden. In diesem Menü wird ebenfalls die schwarze Kasse verwaltet, mit der ihr Schiedsrichter oder Spieler bestechen könnt - bei Mehrspielerpartien dürft ihr sogar Anschläge auf die Konkurrenz ausüben!
Besuche beim Präsidium finden nicht allzu häufig statt. Hier gilt es meistens, den eigenen Kopf mit einer Aussprache zu retten. Sollte die Opposition knapp davor sein, die Macht zu übernehmen, könnt ihr euch auch bei dieser einschleimen. Nebenan im eigenen Büro sind die telefonischen Kontakte. Neben den bekannten Möglichkeiten aus "Anstoss 2" (neuen Co- oder Torwart-Trainer verpflichten, Fanbeauftragten anrufen, Freigabeklausel bekanntgeben) sind nun zwei neue hinzugekommen. Zum einen könnt ihr versuchen, den Schiedsrichter für die nächste Partie abzulehnen (indem ihr auf Befangenheit plädiert) und zum anderen die Presse kontaktieren. Letzteres funktioniert leider nur, wenn euer Ansehen bei den Medien mindestens 80* beträgt. Dann sind Reporter aber dazu bereit, einen lobenden Artikel über euch zu schreiben oder auch die Mannschaft bzw. das Präsidium zu kritisieren.
Gelegentlich schaut ihr natürlich bei eurem persönlichen Statusbildschirm vorbei. Hier erfahrt ihr, wie beliebt ihr momentan bei allen wichtigen Gruppen seid, wie viel Geld ihr schon gescheffelt habt und einiges mehr. Das ehrlich verdiente Geld kann nun auch besser angelegt werden: Ihr dürft euch Eigentumswohnungen, dicke Sportwagen und kostspielige Hobbies erkaufen. Als Krönung eures virtuellen Lebens dürft ihr sogar heiraten und Kinder bekommen! Wenn es nur im echten Leben genauso einfach wäre...
Während die bisher erwähnten Menüs sich meist auf die Manager-Tätigkeit beziehen, müsst ihr euch häufiger mit der Mannschaft auseinander setzen. Ganz klar: Die hier zu treffenden Entscheidungen sind oft nicht so schwerwiegend oder kostspielig, aber in ihrer Gesamtheit nie zu vernachlässigen. Los geht es jede Woche bei dem Mannschaftsschirm. Auf einen Blick erfahrt ihr, wer verletzt oder ausgepowert ist, ob jemand unzufrieden oder auf Länderspielreise ist. Über mehrere Buttons kommt ihr zudem in weitere Untermenüs. Die medizinische Abteilung berichtet über Fortschritte bei den Verletzten, denen ihr ruhig einen Krankenbesuch abstatten solltet. Ihr könnt auch gerne bei den Jugendspielern oder im Amateurlager vorbeischauen. Hier finden sich immer mal wieder Talente, die gefördert werden können, um sie letztendlich in die erste Mannschaft zu integrieren.
Das Training ist wieder in drei Sektionen unterteilt: langfristig, kurzfristig und individuell. Das langfristige Training lässt sich theoretisch nur einmal pro Jahr aufstellen. Je nach Entwicklung von Kondition und Frische (und auch anderer Faktoren wie beispielsweise Abseitsfalle und Standardsituationen) müsst ihr aber des öfteren Änderungen vornehmen. Dies geht noch exakter bei der kurzfristigen Wochenplanung, bei der einzelne Einheiten durch andere ersetzbar sind. Eine zusätzliche Statistikseite gibt Aufschluss über die Entwicklung der unterschiedlichen Faktoren - manche Spieler äußern dabei noch zusätzlich Kritik (wenn sie zum Beispiel überlastet sind) bzw. fallen durch hohe Motivation positiv auf. Beim individuellen Training können Spezialfähigkeiten erarbeitet werden. Hier lassen sich Freistoßspezialisten heranziehen, Zweikampfstärke gefördert oder auch die Schuss-Stärke verbessert werden. Wer zu selten eingesetzt wird, kann in der Nachwuchsrunde Spielpraxis sammeln.
In einem gesonderten Untermenü bekommt ihr eine gute Übersicht über euren Kader sowie die aktuelle Transferliste. Das "NORASCA-Spielersuchsystem" kostet zwar 200.000 Mark, dafür lassen sich mit ihm ganz gezielt Kicker finden. Sollte eine Position nur unzureichend besetzt sein und kein passender Spieler auf dem Transfermarkt herumlungern, hilft NORASCA ungemein. Ein guter Tipp ist es, immer wieder nach Profis mit fixen Ablösesummen zu suchen. So habe ich zum Beispiel einen dringend benötigten Abwehrspieler (Stärke zehn) in Russland gefunden, der eine festgeschriebene Ablösesumme von nur 710.000 Mark hatte (und einen Markwert von annähernd 10 Millionen Mark besaß). Beim Blick auf den eigenen Kader seht ihr, wer was für einen Vertrag hat. Wenn ihr jemanden auf die Transferliste setzen wollt, verlangt dieser zum Ausgleich etwas Geld. Vertragsverlängerungen werden auch in diesem Menü initiiert - die eigentliche Verhandlung findet dann im Laufe der nächsten Woche statt.
Vor jedem Match solltet ihr einen Abstecher in die Gegenüberstellung und danach in die Taktik machen. Bei der Gegenüberstellung seht ihr, wie euer Gegner antreten wird. Manndeckung von Stürmern und Spielmachern ist meistens empfehlenswert, dies kann jetzt auf Wunsch automatisch geschehen. Vielleicht erkennt ihr auch einen Schwachpunkt, auf den ihr eure Mannschaft hinweisen wollt. Dies ist auf dem Taktikschirm möglich. Neben den bekannten Einstellungen für Offensive, Härte und Einsatz könnt ihr nun Angriffsseiten bestimmen (und damit die Schwachpunkte der Gegner gezielt attackieren).
Nachdem ihr alle Vorbereitungen gewissenhaft abgeschlossen habt, dürft ihr euch nun das Spiel anschauen. In einer Mannschaftssitzung vor dem Match könnt ihr eure Jungs zusätzlich motivieren, wenn ihr die richtigen Worte findet. Solltet ihr euch für die 3D-Grafik entschieden haben, wird euch nun das ganze Spiel innerhalb von neun Minuten vorgeführt. Die Grafik ist leider ziemlich mittelmäßig und der Spielablauf recht langweilig. Ascaron verspricht aber felsenfest, daran bis zum nächsten Patch noch zu arbeiten. Momentan kommt aber nur wenig Spielfluss auf, es reiht sich ein Fehlpass an den nächsten. Der »Kaiser« gibt als Co-Kommentator immer wieder seinen Senf dazu, was für einige Schmunzler sorgen kann. Der Haupt-Kommentator gibt zudem interessante Statistiken preis ("Sie haben auswärts noch immer kein Tor erzielt"), zusammen mit der Stadionkulisse ist der Sound also wirklich akzeptabel. Ich halte die 3D-Grafik für recht unwichtig: Wer wirklich vor hat, seine Karriere über viele Saisons in Angriff zu nehmen, wird sich kaum jedes Spiel in ganzen neun Minuten antun.
Beim Vorgänger kam bei der Matchdarstellung kaum Spannung auf, dafür sorgt jetzt allerdings der wiederentdeckte Textmodus. Er ist in Länge, Geschwindigkeit und Häufigkeit äußerst variabel, und dazu perfekt gelungen. Die Programmierer haben rund 5.700 Zeilen integriert, die fast beliebig zusammen auftreten - für Abwechslung ist also gesorgt. Da kommen Pässe auf den Flügel, Flanken in den Strafraum und Kopfbälle ans Lattenkreuz. Der Textmodus erzeugt deutlich mehr Spannung als alle anderen bekannten Manager und stellt zweifellos den wichtigsten Unterschied zum Vorgänger da.
"Anstoss 3" ist der beste derzeit erhältliche Fußballmanager. Dafür sprechen viele Faktoren. Da wäre die gelungene Menüstruktur: Kein Konkurrenzprodukt lässt sich so gut bedienen wie "Anstoss 3". Zwar sind die beiden Varianten zur Menüleiste nicht ganz so flott, trotzdem sollte für jeden was dabei sein. Gleiches gilt für die vielfältigen Optionen, die kaum Wünsche offen lassen. Auch die Langzeitmotivation ist unschlagbar: Dank der eigenen Karriere, den ständigen Regeländerungen und der verbesserten KI der gegnerischen Mannschaften lässt sich "Anstoss 3" eigentlich ewig spielen. Die 3D-Matchdarstellung ist zwar recht enttäuschend, aber da sie (ebenso wie bei anderen Managern) so viel Zeit in Anspruch nimmt, macht dies der spannende Textmodus mehr als wett. Dazu kommen noch der Simultan-Mehrspielermodus im Netzwerk, der vielschichtige Editor und die akzeptable Hintergrundmusik und Zwischensequenzen.
Völlig ohne Kritik will ich den Beitrag jedoch nicht beenden. Wirtschaftssimulationen (zu denen die Fußballmanager zu zählen sind) versetzen den Spieler immer in eine Gott-ähnliche Position. Man regiert das Geschehen von außerhalb (ob bei "Sim City" oder "Die Siedler"). Als Manager sitzt man aber auch mittendrin: Präsidium, Mannschaft, Medien und Öffentlichkeit wollen alle befriedigt werden. Wie auch die Konkurrenten schafft es "Anstoss 3" jedoch nur unzureichend, mir das Gefühl zu vermitteln, ich sei Teil eines Systems. Ein Spieler mit einer Stärke von acht ist besser als einer, der nur eine Stärke von sieben hat. Trotz all der Informationen (ob jemand raucht, oder Probleme mit seiner Freundin hat) - ich sehe die Spieler nur als eine Ansammlung von Statistikwerten. Mehr gibt das momentane Konzept nicht her, und vielleicht gibt es tatsächlich keine echte Alternative.
Noch einen echten Kritikpunkt will ich nicht unerwähnt lassen. Wie sein Vorgänger ist "Anstoss 3" so komplex, dass mich manchmal das Gefühl beschleicht, etwas vergessen zu haben. Da hilft dann nur das langweilige Abklappern aller Menüs - und meistens war es falscher Alarm (bzw. schon zu spät). Einsteigern ist das Produkt also nur bedingt zu empfehlen.
by heartbreakerin 23.02.2002 12:25 Uhr
19 Bewertungen, 5 Kommentare
-
24.02.2002, 19:23 Uhr von Knoechel
Bewertung: sehr hilfreichAusführlicher und exakter kann man ein Spiel nicht bewerten. Der Spieleinstieg ist tatsächlich schwer, aber wer solche Witschaftssimulation öfters spielt, kommt recht bald zurecht. Kleine Kritik: Die unzählbaren Einstellmöglichkeit
-
23.02.2002, 13:25 Uhr von Internetman
Bewertung: sehr hilfreichHervorragend geschrieben! Gruß Martin
-
21.02.2002, 23:29 Uhr von kingsunday
Bewertung: sehr hilfreichHallo! Sehr guter Bericht! Gruß, KingSunday
-
20.02.2002, 20:37 Uhr von constantin
Bewertung: sehr hilfreichsuper bericht, du könntest wenn du ihn aktualisierst (z.B. wenn Patches raus sind), noch über die Systemanforderungen u.ä. Grundinfos schreiben Gruss Cons
-
20.02.2002, 20:12 Uhr von bounty
Bewertung: sehr hilfreichBoah, der Bericht ist echt gut geworden. Liebe Grüße bounty
Bewerten / Kommentar schreiben