Anstoß 3 - Der Fußballmanager (Management PC Spiel) Testbericht

Anstoss-3-der-fussballmanager-management-pc-spiel
ab 42,48
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(42)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Klops

König der Manager

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

1.Das Spiel
Anstoss 3 kam letztes Jahr raus und überzeugte mit einer Vielfalt von Möglichkeiten und einer Grafik, wie man sie in einem Managerspiel noch nicht gesehen hat.

Die taktischen Möglichkeiten sind sehr reichlich. Man kann sich entscheiden, ob man defensiv spielt oder offensiv, mit miesen Tricks oder ohne. Sogar das Benutzen von Zeitspiel und der Abseitsfalle wurden berücksichtigt. Es können vorgefertigte Spielsysteme benutzt werden, aber auch eigene, die dann auch abgespeichert werden können. Manndeckung ist möglich und man kann den Aktionsradius seiner Spieler festlegen, so dass man, wenn man will, für jedes Spiel eine eigene Taktik austüfteln kann. Allerdings sollte man nicht zu oft die Spieler austauschen, weil darunter die Eingespieltheit und die Laune der Spieler leidet. Leider sind die taktischen Menüs ziemlich spartanisch gehalten. Die Devise ist also: praktisch, aber nicht sehr schön. Allerdings kann man bei so viel Komplexität ein kleines Manko verkraften, da es durch die vielen Extras und Features doppelt und dreifach wieder ausgeglichen wird.

Wenn einem die eigenen Spieler mal nicht mehr gut genug sind, kann man sich entweder auf dem Transfermarkt umschauen, allerdings wird dort meistens ziemlicher Schrott angeboten, das heißt, es gibt meistens nur Spieler mit kleinem oder mittleren Talent (Spielerwerte von 1-12, kein Talent bis 8, kleines bis 9, mittleres bis 10, großes bis 11 und riesiges bis 12). Natürlich sind Spieler mit großem bzw. riesigen Talent teurer. Besonders in der dritten Liga, wenn man noch nicht viel Geld hat, sollte man die Jugendarbeit nutzen. Es gibt A-, B- und C-Jugend. Ab 17 Jahren kann man einen Spieler in den Profikader holen. Die Jugendspieler haben auch Talente und spielen sogar ihre eigene Meisterschaft. Die Spieler kommen ablösefrei, man muss lediglich einen Vorvertrag abschließen. Vereine der ersten Liga können auch auf Amateurabteilungen zurückgreifen. Die Amateurabteilungen können auch Spieler der Profis anfordern, die Profis werden aber selten freigegeben.

Der Verein lebt von Sponsorengeldern und von Stadiongeldern. Am Anfang einer Saison muss man mit einem Sponsor verhandeln. Hierbei kann man sich aussuchen, ob man einen leistungsbezogenen Vertrag annimmt oder einen Vertrag mit einem hohen Grundbetrag.

2.Grafik
Es gibt zwar nur eine Auflösung von 640 mal 480 Pixel, aber trotzdem hat man eine solche 3D-Grafik in einem Managerspiel noch nicht gesehen. Die Spieler sind zwar nicht so gut animiert, aber die Texturen und vor allem die Stadien sind wirklich gut gelungen.

3.Karriere
Man kann sich am Anfang entscheiden, ob man bei einem rennomierten Verein beginnt oder sich mit einer unterklassigen Mannschaft hocharbeitet. Man freut sich natürlich mehr, wenn man z.B. mit Burghausen die Meisterschaft gewinnt, als wenn man mit den Bayern die Schale holt.

Für Erfolge wird man aufgewertet und für Misserfolge abgewertet. Es gibt 15 Level. Den höchsten kann man nur erreichen, wenn man den Europapokal und die Meisterschaft gewinnt und keine Schulden macht. Für jeden Level kann man 7 Punkte auf Verhandlungsgeschick, Motivation, Trainingsgestaltung, Autorität, Fremdsprachenkenntnisse, Ausstrahlung und Umgang mit jungen Spielern. Am Anfang kann man noch Punkte auf die eigene Spielstärke verteilen, falls man Spielertrainer werden will, allerdings kostet ein Punkt 3 Verteilungspunkte. Zu guten Vereinen kommt man nur mit einem hohen Managerlevel.

Das verdiente Geld aus dem Vertrag mit dem Verein kann man in Hobbys, Autos oder Wohnungen, aber auch in Aktien investieren. Als Hobby kann man später Jet fliegen haben, einen Fuhrpark haben und in einem Schloss wohnen. Man kann auch heiraten. Die Frauen bringen Geld mit oder steigern Fähigkeiten. Sogar Kinder kann man haben. Das alles motiviert noch mehr das beste aus dem eigenen Vertrag herauszuholen.

4.Vereingelände und Stadion
Das Stadion kann man ausbauen, sich ein neues bauen oder eines der vorgefertigten Traumstadien nehmen, die später freigeschaltet werden. Während man am Anfang ein marodes Stadion hat, kann man später ein hypermodernes Stadion haben. Mit Luxuskabinen, Rasenheizung, ausfahrbarem Spielfeld, Sitzheizung, Videowand und eine Überdachung des ganzen Stadions. Das alles kann man später in 3D angucken und man bemerkt den Unterschied in der Vereinskasse (erst negativ, dann positiv) und auch in der Spielgrafik.

Beim Vereinsgelände kann man ganz auf die Wünsche der Fan eingehen. Von der Würstchenbude, übers Hotel, bis zum Fernsehturm gibt’s so ziemlich alles, was man sich vorstellen kann.

5.Spieler-KI
Vor dem ersten Patch war die KI nicht sehr berauschend. Es fielen wenig Tore, die Spieler stellten sich insgesamt ziemlich doof an und das ganze brachte so keinen Spaß, da man kaum Erfolg haben konnte. Ärgerlich ist, dass man alte Spielstände nach den Patches nicht mehr spielen konnte. Ohne Originaldaten macht das ganze auch nicht so viel Spaß, aber im Internet sind von der zahlreichen Fangemeinde viele Originaldaten bereitgestellt. Zu empfehlen ist www.anstossiiifreak.de Dort findet man Patches und Originaldaten (sehr zu empfehlen: Project Userfile).

6.Fazit
Das Spiel ist für jeden der Manager Fan zu empfehlen. Der Preis müsste inzwischen niedriger sein und Ascaron hat das Spiel auch für Action-Fussball Fans schmackhaft gemacht, als Anstoss Action herauskam, das man mit Anstoss 3 koppeln kann.

Ciao, euer Klops.

12 Bewertungen, 2 Kommentare

  • kingsunday

    21.02.2002, 23:29 Uhr von kingsunday
    Bewertung: sehr hilfreich

    Hallo! Ist dir sehr gut gelungen. Gruß, KingSunday

  • forgi

    20.02.2002, 16:14 Uhr von forgi
    Bewertung: sehr hilfreich

    funktionsweise des spiels wirklich gut beschrieben!