Anstoß 3 - Der Fußballmanager (Management PC Spiel) Testbericht

ab 42,48 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von kingsunday
Klasse Spiel!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vorwort:
========
Das Spiel aus der Anstoss Serie ist meiner Meinung nach das beste, was es je gab. Der Hersteller des Spiels ist Ascaron und man kann das Spiel für den Preis von cirka 90 DM erwerben. Das Spiel hatte jedoch einige Bugs, welche den Spielern ein wenig die Freude an dem Spiel nahmen, doch Ascaron brachte vier Patches heraus. Durch den letzten Patch wurden dann alle Bugs entfernt und somit konnte man das Spiel ruhigen Gewissens spielen. Als Bonus bietet "Anstoss 3" jetzt auch Mehrspielerpartien simultan über das Netzwerk an, was natürlich deutlich schneller ist, als wenn alle nacheinander antreten. Nachdem man sich für einen von drei Spielmodi entschieden hat, muss man noch einen Namen eingeben, man sich für einen Verein entscheiden und schon geht es los mit der Kalkulation. Hier bekommt man bereits einen guten Überblick, was an Managerfähigkeiten abverlangt wird. Verträge über TV- und Werbeeinnahmen müssen erst einmal ausgehandelt werden, auf Wunsch übernimmt der Computer diese Aufgaben. Weiterhin muss man sich entscheiden, ob man manche Spieler mit einer Zusatzversicherung ausrüstet, die Mannschaft mit Bus, Bahn oder Flugzeug zu den Auswärtsspielen reist und wie hoch der Jugend- bzw. Amateuretat gesteckt wird. Erst nachdem man alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen gemacht hat, trifft man auf seine Mannschaft.
Die Installation:
=================
- Voraussetzung: Windows 95/98/2000 oder NT
- CD einlegen und Setup startet automatisch
- Folgen der Anweisungen auf dem Bildschirm
Anstoss 3
=======
Anstoss 3 ist ein in Echtzeit simuliertes Spiel, was fließende Bewegungen und mehr als 100000 Animationsphasen der Spieler und Schiedsrichter enthält. Die Spielsequenzen zeigen realistische Stadien mit animierten Zuschauern, sowie Spezialeffekte wie Nebel oder Feuerwerk. Man kann sein Vereinsgelände beliebig ausbauen und somit die Umgebung des Stadions verschönern. Die Spieler haben in diesem Spiel ein echtes Privatleben, denn sie haben bis zu 200 Eigenschaften, welche durch verschiedene Einflüsse beeinflusst werden können. Weiterhin kann man mit den Spielern verhandeln, dies macht sehr viel Spaß, wenn viele Vereine an dem selben Spieler interessiert sind. Man kann auch als Spieler direkt in das Spielgeschehen eingreifen und somit seine Mannschaft selbst zu Meisterschaft verhelfen. Es besteht die Möglichkeit neben einer Vereinsmannschaft auch eine Nationalmannschaft zu trainieren. Leider hat das Spiel keine Lizenz für Spielernamen, Vereine und Sponsoren, deshalb ist zunächst eine langdauernde Arbeit mit dem Editor notwendig.
Spielinhalt:
============
Am Anfang des Spiels übernimmt man ein Team, was man betreuen möchte. Das Ziel ist nun, die Mannschaft auf einen Aufstiegsplatz zu bringen, dafür gibt es genügend Möglichkeiten. Wenn man dies geschafft hat, müssten eigentlich auch schon Angebote aus einer höheren Liga kommen. Um die Mannschaft langfristig stark zu machen muss man zunächst Geld in die Infrastruktur des Vereins stecken, dann sollte man sich unbedingt um die Jugendarbeit kümmern. Wenn man diese Dinge schon erledigt hat, kann man einigen Jahren die Meisterschaft in Angriff nehmen. Wenn man diese Punkte einigermaßen einhält, wird man mit Sicherheit ein erfolgreicher Trainer.
Die Menüs
=========
Es gibt bei Anstoss 3 drei verschiedene Menü-Varianten, wobei die Menüleiste die schnellste Methode, um zwischen den 19 wichtigen Untermenüs hin- und herzuschalten. Ascaron hat auch das vielfach geforderte Büro wieder eingebaut. Allerdings finde ich, dass es den Ascaron-Entwicklern nicht so gut gelungen ist wie bei „Anstoss“, da es mir vorkommt, als ob das Büro am falschen Platz ist. Wer sich nicht mit den ganzen Icons anfreunden kann, entscheidet sich sicherlich für die dritte Variante. Hier sind die Buttons viel größer und gut leserlich mit beschreibenden Texten bestückt. Man muss jedoch diese 19 Untermenüs nicht alle paar Minuten anklicken. Manche sind für Manageraufgaben konzipiert und ihr werdet dort nur selten vorbeischauen - aber dafür wichtige Entscheidungen treffen müssen. Andere sind eher für euch als Trainer interessant und erfordern daher eure tägliche bzw. wöchentliche Aufmerksamkeit.
Die Grafik:
===========
Eigentlich finde ich die grafische Darstellung des Spiels nicht so wichtig, da ich den Text-Modus doch bevorzuge. Die Animationen während des Spiels sind auf keinen Fall abgehackt und einfallslos, da ich auch schon einige male über die Spieler lachen musste. Wenn keine 3D-Karte vorhanden ist, kann man das Spiel im Text-Modus spielen, was auch viel Spaß macht und wo die wertvolle Zeit schneller herumgeht.
Tipps und Tricks
=================
Im Training:
Da bei Anstoss 3 das Training sehr schwierig ist und man sehr viel falsch machen, wenn man die Standardwochen benutzt, rate ich zu dem Trick sich Trainingswochen von anderen Spielern aus dem Internet zu downloaden.
Bei Transfers:
Bei Anstoss 3 und in der Realität sind Spitzenspieler sehr teuer, daher ist es sehr sinnvoll sich junge Spieler mit Stärke 9 oder 10 zu kaufen und diesen Spielern dann einen langen Vertrag zu geben. Wenn diese Spieler nach einer gewissen Zeit stärke 11 oder 12 haben, hat es Sinn diese Spieler dann für viel Geld zu verkaufen. Für Mannschaften, welche noch in der Regionalliga spielen lohnt es sich ältere Spieler zu kaufen, da diese meist wesentlich billiger sind als seine jüngeren Kollegen. Man sollte auch ab und zu ein Auge auf die fixe Ablösesumme machen, da es auch manchmal Spieler mit Stärke 11 für nur eine Million Mark gibt und somit hat man ein riesiges Schnäppchen gemacht.
Bei Finanzen:
Gerade wenn man in der Regionalliga anfängt und eine Mannschaft trainiert, merkt man schnell, dass das Geld langsam aber sicher weniger wird. Man sollte daher versuchen so schnell wie möglich aufzusteigen, um finanzielle Engpässe zu beheben. Wenn es hart auf hart kommet, kann man ja immer noch ein Teil des Vereinsgeländes verkaufen.
Mein Fazit:
===========
Das Spiel macht allen Managerfreunden sehr viel Spaß, dennoch finde ich es Schade, dass Ascaron keine Lizenz erhält, somit muss man sich die Anstoss-Daten aus dem Internet herunterladen. An sonst ist alles bei dem Spiel möglich vom Bau eines Traumstadions (Kosten: 1-2 Milliarden) bis hin zur Bestechung des Schiedsrichters. Alles in einem ist es ein sehr gutes Spiel, was jedem Manager-Fan viel Spaß machen wird.
Bye,
KingSunday 18.02.2002
========
Das Spiel aus der Anstoss Serie ist meiner Meinung nach das beste, was es je gab. Der Hersteller des Spiels ist Ascaron und man kann das Spiel für den Preis von cirka 90 DM erwerben. Das Spiel hatte jedoch einige Bugs, welche den Spielern ein wenig die Freude an dem Spiel nahmen, doch Ascaron brachte vier Patches heraus. Durch den letzten Patch wurden dann alle Bugs entfernt und somit konnte man das Spiel ruhigen Gewissens spielen. Als Bonus bietet "Anstoss 3" jetzt auch Mehrspielerpartien simultan über das Netzwerk an, was natürlich deutlich schneller ist, als wenn alle nacheinander antreten. Nachdem man sich für einen von drei Spielmodi entschieden hat, muss man noch einen Namen eingeben, man sich für einen Verein entscheiden und schon geht es los mit der Kalkulation. Hier bekommt man bereits einen guten Überblick, was an Managerfähigkeiten abverlangt wird. Verträge über TV- und Werbeeinnahmen müssen erst einmal ausgehandelt werden, auf Wunsch übernimmt der Computer diese Aufgaben. Weiterhin muss man sich entscheiden, ob man manche Spieler mit einer Zusatzversicherung ausrüstet, die Mannschaft mit Bus, Bahn oder Flugzeug zu den Auswärtsspielen reist und wie hoch der Jugend- bzw. Amateuretat gesteckt wird. Erst nachdem man alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen gemacht hat, trifft man auf seine Mannschaft.
Die Installation:
=================
- Voraussetzung: Windows 95/98/2000 oder NT
- CD einlegen und Setup startet automatisch
- Folgen der Anweisungen auf dem Bildschirm
Anstoss 3
=======
Anstoss 3 ist ein in Echtzeit simuliertes Spiel, was fließende Bewegungen und mehr als 100000 Animationsphasen der Spieler und Schiedsrichter enthält. Die Spielsequenzen zeigen realistische Stadien mit animierten Zuschauern, sowie Spezialeffekte wie Nebel oder Feuerwerk. Man kann sein Vereinsgelände beliebig ausbauen und somit die Umgebung des Stadions verschönern. Die Spieler haben in diesem Spiel ein echtes Privatleben, denn sie haben bis zu 200 Eigenschaften, welche durch verschiedene Einflüsse beeinflusst werden können. Weiterhin kann man mit den Spielern verhandeln, dies macht sehr viel Spaß, wenn viele Vereine an dem selben Spieler interessiert sind. Man kann auch als Spieler direkt in das Spielgeschehen eingreifen und somit seine Mannschaft selbst zu Meisterschaft verhelfen. Es besteht die Möglichkeit neben einer Vereinsmannschaft auch eine Nationalmannschaft zu trainieren. Leider hat das Spiel keine Lizenz für Spielernamen, Vereine und Sponsoren, deshalb ist zunächst eine langdauernde Arbeit mit dem Editor notwendig.
Spielinhalt:
============
Am Anfang des Spiels übernimmt man ein Team, was man betreuen möchte. Das Ziel ist nun, die Mannschaft auf einen Aufstiegsplatz zu bringen, dafür gibt es genügend Möglichkeiten. Wenn man dies geschafft hat, müssten eigentlich auch schon Angebote aus einer höheren Liga kommen. Um die Mannschaft langfristig stark zu machen muss man zunächst Geld in die Infrastruktur des Vereins stecken, dann sollte man sich unbedingt um die Jugendarbeit kümmern. Wenn man diese Dinge schon erledigt hat, kann man einigen Jahren die Meisterschaft in Angriff nehmen. Wenn man diese Punkte einigermaßen einhält, wird man mit Sicherheit ein erfolgreicher Trainer.
Die Menüs
=========
Es gibt bei Anstoss 3 drei verschiedene Menü-Varianten, wobei die Menüleiste die schnellste Methode, um zwischen den 19 wichtigen Untermenüs hin- und herzuschalten. Ascaron hat auch das vielfach geforderte Büro wieder eingebaut. Allerdings finde ich, dass es den Ascaron-Entwicklern nicht so gut gelungen ist wie bei „Anstoss“, da es mir vorkommt, als ob das Büro am falschen Platz ist. Wer sich nicht mit den ganzen Icons anfreunden kann, entscheidet sich sicherlich für die dritte Variante. Hier sind die Buttons viel größer und gut leserlich mit beschreibenden Texten bestückt. Man muss jedoch diese 19 Untermenüs nicht alle paar Minuten anklicken. Manche sind für Manageraufgaben konzipiert und ihr werdet dort nur selten vorbeischauen - aber dafür wichtige Entscheidungen treffen müssen. Andere sind eher für euch als Trainer interessant und erfordern daher eure tägliche bzw. wöchentliche Aufmerksamkeit.
Die Grafik:
===========
Eigentlich finde ich die grafische Darstellung des Spiels nicht so wichtig, da ich den Text-Modus doch bevorzuge. Die Animationen während des Spiels sind auf keinen Fall abgehackt und einfallslos, da ich auch schon einige male über die Spieler lachen musste. Wenn keine 3D-Karte vorhanden ist, kann man das Spiel im Text-Modus spielen, was auch viel Spaß macht und wo die wertvolle Zeit schneller herumgeht.
Tipps und Tricks
=================
Im Training:
Da bei Anstoss 3 das Training sehr schwierig ist und man sehr viel falsch machen, wenn man die Standardwochen benutzt, rate ich zu dem Trick sich Trainingswochen von anderen Spielern aus dem Internet zu downloaden.
Bei Transfers:
Bei Anstoss 3 und in der Realität sind Spitzenspieler sehr teuer, daher ist es sehr sinnvoll sich junge Spieler mit Stärke 9 oder 10 zu kaufen und diesen Spielern dann einen langen Vertrag zu geben. Wenn diese Spieler nach einer gewissen Zeit stärke 11 oder 12 haben, hat es Sinn diese Spieler dann für viel Geld zu verkaufen. Für Mannschaften, welche noch in der Regionalliga spielen lohnt es sich ältere Spieler zu kaufen, da diese meist wesentlich billiger sind als seine jüngeren Kollegen. Man sollte auch ab und zu ein Auge auf die fixe Ablösesumme machen, da es auch manchmal Spieler mit Stärke 11 für nur eine Million Mark gibt und somit hat man ein riesiges Schnäppchen gemacht.
Bei Finanzen:
Gerade wenn man in der Regionalliga anfängt und eine Mannschaft trainiert, merkt man schnell, dass das Geld langsam aber sicher weniger wird. Man sollte daher versuchen so schnell wie möglich aufzusteigen, um finanzielle Engpässe zu beheben. Wenn es hart auf hart kommet, kann man ja immer noch ein Teil des Vereinsgeländes verkaufen.
Mein Fazit:
===========
Das Spiel macht allen Managerfreunden sehr viel Spaß, dennoch finde ich es Schade, dass Ascaron keine Lizenz erhält, somit muss man sich die Anstoss-Daten aus dem Internet herunterladen. An sonst ist alles bei dem Spiel möglich vom Bau eines Traumstadions (Kosten: 1-2 Milliarden) bis hin zur Bestechung des Schiedsrichters. Alles in einem ist es ein sehr gutes Spiel, was jedem Manager-Fan viel Spaß machen wird.
Bye,
KingSunday 18.02.2002
20 Bewertungen, 1 Kommentar
-
20.04.2006, 23:21 Uhr von Sayenna
Bewertung: sehr hilfreichSh…...‹(•¿•)›…..LG Ela
Bewerten / Kommentar schreiben