Erfahrungsbericht von Trainmaster
Anstoss 4 - das Spiel hat an Freude verloren!!!!
Pro:
s.o
Kontra:
s.o
Empfehlung:
Nein
Mit \"Anstoss 3\" hatte Ascaron einen erstklassigen Fußballmanager herausgebracht der lange den Genrethron verteidigte. Vor einiger Zeit ist nun der lang ersehnte Nachfolger erschienen, mit dem Ascaron natürlich wieder die Spitzenposition zurückerobern wollte.
Allgemeines
Bei \"Anstoss 4\" schlüpft der Spieler wie beim beliebten Vorgänger in die Rolle eines Trainers und Managers in Personalunion, mit dem Ziel, seinen Verein möglichst erfolgreich zu leiten. Leider merkt man schon nach kurzer Zeit, dass das Spiel dem Genre keine neuen Impulse geben kann. So übernimmt man außer dem Training der Mannschaft in \"Anstoss 4\" die üblichen Aufgaben eines Fußballmanagers. Man kümmert sich z. B. um den Verkauf und Kauf von neuen Spielern, man sucht geeignete Sponsoren und gestaltet neben dem Stadionausbau auch das Umfeld des Vereins. Wer will, kann sich auch um den Verkauf von Eintrittskarten oder Fanartikel kümmern. Damit bei der ganzen Sache auch die eigene virtuelle Spielerpersönlichkeit nicht zu kurz kommt, ist es sogar möglich in der Rubrik Persönliches sein sauer verdientes Geld wieder nach Herzenslust zu verjubeln. Wer das geschickt anstellt, kann dadurch auch sein Ansehen aufpolieren, um eventuell bessere Angebote von anderen Clubs zu bekommen.
Bewertungsgrundlagen
Leider haben die Entwickler von \"Anstoss 4\" die spielerische sehr sinnvolle Eingespieltheit des Teams komplett weggelassen. Übrig geblieben sind die zwei wichtigen Werte der \"Effektiven Stärke\" und der \"Ausdauer\". Die \"Effektive Stärke\" ist ein Anhaltspunkt für die Form und Verfassung eines Kickers am Spieltag. Sie wird errechnet aus den grundsätzlichen Fähigkeiten des Spielers, seiner Tagesform und Motivation. Die Ausdauer spiegelt die Kondition und Frische des Spielers wieder und anhand dieses Zahlenwertes kann man ablesen, ab welcher Spielminute der betreffende Kicker langsam schlapp machen wird. Anhand dieses Wertes kann man jeweils seine momentan schlagkräftigste Elf auf den Rasen schicken. Wer dann noch das richtige Spielsystem auswählt und die optimale Taktik vorgibt, braucht keinen Gegner fürchten. Wer will, kann natürlich auch all diese Dinge einem Computer-gesteuerten Assistenten überlassen, der das ganze recht gut bewältigt.
Trainingsgestaltung
Das Herzstück eines Fußballmanager ist natürlich die Trainingsgestaltung. Durch ein gezieltes Einzel- oder Gruppentraining unter Beachtung der 13 Detailwerte eines Spielers auf dem Vereinsgelände oder im Trainingslager ist es möglich, kontinuierlich die Fähigkeiten der einzelnen Spieler und der Mannschaft zu verbessern. Allerdings darf man dabei die Kondition und Frische der Spieler nicht außer Acht lassen, um zu vermeiden, dass sie während eines Spieles konditionell einbricht. Charaktereigenschaften der Spieler wie z. B Führungsstärke oder Trainingsweltmeister gibt es in \"Anstoss 4\" im Gegensatz zum Vorgänger genauso wenig wie leistungsfördernde oder auch leistungshemmende Einflüsse aus dem Privatleben der Spieler. Wenigstens hat man noch vor jedem Spiel die Möglichkeit, letzte Änderungen an der Aufstellung oder Taktik durchzuführen und dann seiner Mannschaft eine von drei motivierenden Weisheiten mit auf den Weg zu geben.
Der Spieltag
Vor jedem Spieltag musst du dann entscheiden ob du dir das Spiel im 3D-Modus komplett ansehen willst oder ob du doch lieber den Textmodus bevorzugst. Von nun an hast du außer einer Taktikänderung und den möglichen Auswechslungen keine Möglichkeit mehr, Einfluss auf das Spiel zu nehmen. Im Gegensatz zu \"Anstoss 3\" kann man nun keinen Einfluss mehr auf die Spieler nehmen, indem man sie lautstark dazu auffordert doch jetzt endlich zu passen oder einen Torschuss zu wagen. Für die Atmosphäre des Spiels ist das nicht gerade positiv. Im Großen und Ganzen werden die Vorgaben von den Spielern auch recht gut umgesetzt, wenn man ein Flügelspiel angeordnet hat, versuchen das die Spieler auch umzusetzen. Allerdings weisen sowohl der Grafik- als auch der Textmodus noch ein paar Macken und Logikfehler auf.
Hoppla, schon wieder abgestürzt!
Leider muss ich es so deutlich sagen, die Anzahl der Bugs und Abstürze, die \"Anstoss 4\" verursacht, ist eine einzige Katastrophe. Ohne Patch ist \"Anstoss 4\" leider nahezu unspielbar, noch schlimmer ist es aber, dass selbst mit dem aktuellen Patch immer noch nicht alles fehlerfrei läuft. Auch das Aussehen des Spiels ist nicht gerade umwerfend, zum Teil sogar schlechter als beim Vorgänger. Die Gesichter der Spieler sehen zum Teil einfach hässlich aus und auch ansonsten spielt grafisch gesehen \"Anstoss 4\" höchstens in der zweiten Liga und liegt weit hinter dem Konkurrenten \"Fußball Manager 2003\" von EA Sports. Auch im Textmodus zieht das Spiel gegenüber seinem Konkurrenten von EA den kürzeren. Es fehlen z. B. Angaben über den Ballbesitz und die Möglichkeit, das Spiel zu beschleunigen. So kann es sogar passieren, dass ein Spieltag im Textversion mehr Zeit in Anspruch nimmt als im 3D-Modus.
Erstklassige Bedienung
Die gekonnte Sprachausgabe von \"Anstoss 3\" mit den Nachgemachten Kommentaren eines Franz Beckenbauers haben dem Spiel eine enorme Atmosphäre verliehen.Um so unverständlicher ist es, dass auf eine Sprachausgabe beim Nachfolger vollständig verzichtet wurde. Da auch die Hintergrundmusik einem keinen Grund zum jubeln lässt, bleibt soundmäßig nur noch die gelungene Fankulisse zu erwähnen, die wenigstens etwas Fußballflair vermittelt. Die Bedienung von \"Anstoss 4\" ist dagegen weltmeisterlich. Egal in welchem Menü man sich befindet, alles ist sehr logisch und gut aufgebaut, so dass man sich sofort zurechtfindet und sich der Blick ins gute Handbuch eigentlich fast erübrigt.
Meinung:
Ich kann es nicht verleugnen, \"Anstoss 4\" hat mich völlig überrascht - aber leider negativ überrascht. Wie habe ich mich auf dieses Spiel gefreut, und nun muss ich feststellen, dass es eigentlich weniger bietet als der weltmeisterliche Vorgänger. Wenn man mal von den vielen Fehlern und Abstürzen absieht, die Ascaron eventuell noch in den Griff bekommt, bleibt trotzdem nur ein mittelmäßiges Spiel übrig, das viel von seinem ehemals so erstklassigen Flair verloren hat. Ja, leider muss ich das mit Schmerzen zur Kenntnis nehmen, die \"Anstoss\"-Mannschaft ist abgestiegen in die zweite Liga und deshalb fällt mir eigentlich kein Grund ein, weshalb ich das Spiel empfehlen soll. Der Vorgänger ist besser und billiger und wer gern ein aktuelles Spiel will, sollte dieses Jahr zum \"Fußball Manager 2003\" greifen - Schade eigentlich und bitter für einen \"Anstoss\"-Fan. Aber wir dürfen immer noch hoffen, dass die Mannschaft mit \"Anstoss 5\" wieder aufsteigt.
Allgemeines
Bei \"Anstoss 4\" schlüpft der Spieler wie beim beliebten Vorgänger in die Rolle eines Trainers und Managers in Personalunion, mit dem Ziel, seinen Verein möglichst erfolgreich zu leiten. Leider merkt man schon nach kurzer Zeit, dass das Spiel dem Genre keine neuen Impulse geben kann. So übernimmt man außer dem Training der Mannschaft in \"Anstoss 4\" die üblichen Aufgaben eines Fußballmanagers. Man kümmert sich z. B. um den Verkauf und Kauf von neuen Spielern, man sucht geeignete Sponsoren und gestaltet neben dem Stadionausbau auch das Umfeld des Vereins. Wer will, kann sich auch um den Verkauf von Eintrittskarten oder Fanartikel kümmern. Damit bei der ganzen Sache auch die eigene virtuelle Spielerpersönlichkeit nicht zu kurz kommt, ist es sogar möglich in der Rubrik Persönliches sein sauer verdientes Geld wieder nach Herzenslust zu verjubeln. Wer das geschickt anstellt, kann dadurch auch sein Ansehen aufpolieren, um eventuell bessere Angebote von anderen Clubs zu bekommen.
Bewertungsgrundlagen
Leider haben die Entwickler von \"Anstoss 4\" die spielerische sehr sinnvolle Eingespieltheit des Teams komplett weggelassen. Übrig geblieben sind die zwei wichtigen Werte der \"Effektiven Stärke\" und der \"Ausdauer\". Die \"Effektive Stärke\" ist ein Anhaltspunkt für die Form und Verfassung eines Kickers am Spieltag. Sie wird errechnet aus den grundsätzlichen Fähigkeiten des Spielers, seiner Tagesform und Motivation. Die Ausdauer spiegelt die Kondition und Frische des Spielers wieder und anhand dieses Zahlenwertes kann man ablesen, ab welcher Spielminute der betreffende Kicker langsam schlapp machen wird. Anhand dieses Wertes kann man jeweils seine momentan schlagkräftigste Elf auf den Rasen schicken. Wer dann noch das richtige Spielsystem auswählt und die optimale Taktik vorgibt, braucht keinen Gegner fürchten. Wer will, kann natürlich auch all diese Dinge einem Computer-gesteuerten Assistenten überlassen, der das ganze recht gut bewältigt.
Trainingsgestaltung
Das Herzstück eines Fußballmanager ist natürlich die Trainingsgestaltung. Durch ein gezieltes Einzel- oder Gruppentraining unter Beachtung der 13 Detailwerte eines Spielers auf dem Vereinsgelände oder im Trainingslager ist es möglich, kontinuierlich die Fähigkeiten der einzelnen Spieler und der Mannschaft zu verbessern. Allerdings darf man dabei die Kondition und Frische der Spieler nicht außer Acht lassen, um zu vermeiden, dass sie während eines Spieles konditionell einbricht. Charaktereigenschaften der Spieler wie z. B Führungsstärke oder Trainingsweltmeister gibt es in \"Anstoss 4\" im Gegensatz zum Vorgänger genauso wenig wie leistungsfördernde oder auch leistungshemmende Einflüsse aus dem Privatleben der Spieler. Wenigstens hat man noch vor jedem Spiel die Möglichkeit, letzte Änderungen an der Aufstellung oder Taktik durchzuführen und dann seiner Mannschaft eine von drei motivierenden Weisheiten mit auf den Weg zu geben.
Der Spieltag
Vor jedem Spieltag musst du dann entscheiden ob du dir das Spiel im 3D-Modus komplett ansehen willst oder ob du doch lieber den Textmodus bevorzugst. Von nun an hast du außer einer Taktikänderung und den möglichen Auswechslungen keine Möglichkeit mehr, Einfluss auf das Spiel zu nehmen. Im Gegensatz zu \"Anstoss 3\" kann man nun keinen Einfluss mehr auf die Spieler nehmen, indem man sie lautstark dazu auffordert doch jetzt endlich zu passen oder einen Torschuss zu wagen. Für die Atmosphäre des Spiels ist das nicht gerade positiv. Im Großen und Ganzen werden die Vorgaben von den Spielern auch recht gut umgesetzt, wenn man ein Flügelspiel angeordnet hat, versuchen das die Spieler auch umzusetzen. Allerdings weisen sowohl der Grafik- als auch der Textmodus noch ein paar Macken und Logikfehler auf.
Hoppla, schon wieder abgestürzt!
Leider muss ich es so deutlich sagen, die Anzahl der Bugs und Abstürze, die \"Anstoss 4\" verursacht, ist eine einzige Katastrophe. Ohne Patch ist \"Anstoss 4\" leider nahezu unspielbar, noch schlimmer ist es aber, dass selbst mit dem aktuellen Patch immer noch nicht alles fehlerfrei läuft. Auch das Aussehen des Spiels ist nicht gerade umwerfend, zum Teil sogar schlechter als beim Vorgänger. Die Gesichter der Spieler sehen zum Teil einfach hässlich aus und auch ansonsten spielt grafisch gesehen \"Anstoss 4\" höchstens in der zweiten Liga und liegt weit hinter dem Konkurrenten \"Fußball Manager 2003\" von EA Sports. Auch im Textmodus zieht das Spiel gegenüber seinem Konkurrenten von EA den kürzeren. Es fehlen z. B. Angaben über den Ballbesitz und die Möglichkeit, das Spiel zu beschleunigen. So kann es sogar passieren, dass ein Spieltag im Textversion mehr Zeit in Anspruch nimmt als im 3D-Modus.
Erstklassige Bedienung
Die gekonnte Sprachausgabe von \"Anstoss 3\" mit den Nachgemachten Kommentaren eines Franz Beckenbauers haben dem Spiel eine enorme Atmosphäre verliehen.Um so unverständlicher ist es, dass auf eine Sprachausgabe beim Nachfolger vollständig verzichtet wurde. Da auch die Hintergrundmusik einem keinen Grund zum jubeln lässt, bleibt soundmäßig nur noch die gelungene Fankulisse zu erwähnen, die wenigstens etwas Fußballflair vermittelt. Die Bedienung von \"Anstoss 4\" ist dagegen weltmeisterlich. Egal in welchem Menü man sich befindet, alles ist sehr logisch und gut aufgebaut, so dass man sich sofort zurechtfindet und sich der Blick ins gute Handbuch eigentlich fast erübrigt.
Meinung:
Ich kann es nicht verleugnen, \"Anstoss 4\" hat mich völlig überrascht - aber leider negativ überrascht. Wie habe ich mich auf dieses Spiel gefreut, und nun muss ich feststellen, dass es eigentlich weniger bietet als der weltmeisterliche Vorgänger. Wenn man mal von den vielen Fehlern und Abstürzen absieht, die Ascaron eventuell noch in den Griff bekommt, bleibt trotzdem nur ein mittelmäßiges Spiel übrig, das viel von seinem ehemals so erstklassigen Flair verloren hat. Ja, leider muss ich das mit Schmerzen zur Kenntnis nehmen, die \"Anstoss\"-Mannschaft ist abgestiegen in die zweite Liga und deshalb fällt mir eigentlich kein Grund ein, weshalb ich das Spiel empfehlen soll. Der Vorgänger ist besser und billiger und wer gern ein aktuelles Spiel will, sollte dieses Jahr zum \"Fußball Manager 2003\" greifen - Schade eigentlich und bitter für einen \"Anstoss\"-Fan. Aber wir dürfen immer noch hoffen, dass die Mannschaft mit \"Anstoss 5\" wieder aufsteigt.
Bewerten / Kommentar schreiben