Anstoß 4 (PC Simulationsspiel) Testbericht

Anstoss-4-pc-simulationsspiel
ab 13,04
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008

Erfahrungsbericht von thomaspohl3

Was hat Ascaron denn da wieder angestellt???

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Nach erfolgreichen Vorgängern brachte Ascaron jetzt die neue Version von Anstoss auf den Markt. Der Name: Anstoss 4. Doch das Spiel brachte nicht den einschlagenden Erfolg der vorigen Versionen. Nach steigender Verkaufszahlen, fielen diese in den „Tabellenkeller“.
Da das Spiel einen völlig neuen Aufbau bekommen hat, wurden auch bestimmte Punkte vernachlässigt, während auf andere genauer eingegangen wurde. So wurde im Menü alles neu gestaltet. Zwar wirkt alles geordneter und sachlicher, jedoch kann man bei einigen Menüs nicht mehr aus den Vollen schöpfen. Die Navigationsleiste ist in sechs Bereiche unterteilt: Training, Presse, Organizer, Transfer, Team und Management. Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich des Trainings. Neben dem normalen Training und den individuellen Trainingseinheiten, erhalten taktische Anweisungen eine besondere Bedeutung. Ob frühzeitiges agieren, eher etwas zurückgezogen, oder völlig auf Konter beschränkt. Sollen die Stürmer auch auf die Außenpositionen wechseln, oder sich nur auf den Strafraum konzentrieren, sollen sie nach vergebenen Chancen wieder zurück in die eigene Hälfte eilen, oder auf ihrer Position ausharren? All das sind Fragen, um die man sich kümmern muss. Wenn jedoch die Taktik völlig versagt, kann man ja auch noch auf illegale Aktionen zurück greifen. z.B. könnten sich ihre Spieler ja auch mal im Strafraum absichtlich fallen lassen, oder den Gegner provozieren...
Im Gegensatz zu den zahlreichen taktischen Möglichkeiten wurde auch das finanzielle Management sehr beschränkt. Um sich den nötigen Überblick zu verschaffen, muss man sich durch lästige Untermenüs klicken. Es gehört genauso dazu, den finanziellen Bereich zu regeln, wie auch der sportliche Erfolg. Wenn eines ausbleibt, muss man mit einer Entlassung rechnen. Um den finanziellen Erfolg zu erzielen, muss man auch ein paar Vertragsgespräche führen. Bei welchen man jetzt nicht wie in Anstoss 3, mit gezeichneten Bildchen verhandelt, sondern in 3D. Die ganze Verhandlung führt man in 3D, sodass man die Reaktionen ihres Gegenüber bestens überblicken kann. Auch kann man entscheiden, ob man sich lieber aggressiv, normal, oder doch etwas zurück gezogener verhandelt.
Gerade das Stärkensystem der Spieler und Mannschaften hat in Fußballmanagern eine besondere Bedeutung. In Anstoss 4 legen die Entwickler jedoch keinen Wert auf die sogenannte „Eingespieltheit“ des Teams. Somit achtet man viel mehr auf die momentane Stärke der Spieler. Dabei kann man ruhig auch mal die ganze Abwehr durcheinander bringen, da das keine weiteren spielerischen Auswirkungen hat. Umso mehr kommt jetzt die „Effektive Stärke“ und die „Ausdauer“ zur Deutung. Wer anhand dieser beiden Werte ein Team zusammen stellt und eine einigermaßen Taktik wählt, wird (fast) keine Probleme mit den gegnerischen Teams haben.
Bei der Darstellung der Spieltage bietet Anstoss 4 mehrere unterschiedliche Möglichkeiten an. Im Torboxmodus werden nur einzelne Szenen angezeigt, in etwa so, wie bei einer Sportschau. Im Textmodus wird das gesamte Spiel schriftlich wiedergegeben. Jedoch lässt das Spiel bei den Kommentaren des Kommentators, sowie bei der schriftlichen Version, wegen zu wenig Abwechslung sehr zu wünschen übrig! So aber werden die Spieltage trocken und nicht sehr abwechslungsreich präsentiert.
Da die Ascaron-Gruppe keine offizielle FIFA-Lizenz besitzt, konnte man nicht auf die Originaldaten der Vereine und der Spieler zurückgreifen. Dennoch hat man bei mehr als 150 Ländern mit bis zu vier unterschiedlichen Ligen eine große Anzahl an Arbeitsmöglichkeiten für einen Trainer von heute geschaffen. Wer also gerne mal seine Karriere in einer japanischen Liga starten möchte, kann dieses nun tun. Im Editor kann man die Namen der Vereine und Spieler selbst editieren, sodass das Problem der Originaldaten nicht sehr groß ist. Auch im Internet gibt es bereits einige Downloads, die das Integrieren von aktuellen Daten erheblich vereinfachen.
Die Grafik des Spiels ist wieder einmal völlig unter den heutigen Möglichkeiten geblieben. Selbst vor zwei Jahren hätte man die 3D-Grafik schon als veraltet bezeichnen müssen! So kann sich das Spiel von Ascaron in dieser Kategorie ganz am Ende der Liste eintragen. Nur die neuen, frischen und grünen Menüs verdienen anerkennende Worte, da auch nach längerem Spielen keine Ermüdung der Augen festzustellen ist.

Systemvoraussetzungen:
Empfohlen: ab Pentium CPU 600 Mhz, mind. 128 MB RAM, Betriebssystem: Windows 98/Me/2000/XP, Festplattenplatz: mind. 700 MB, Grafikkarte: mind. 32 MB RAM, DirectX 8 kompatibel.

Fazit:
Anstoss 4 hat die Meisterschaft der Fußballmanagern deutlich verpasst! Der Charme vergangener Tage ist wie weggeblasen, sachlich und nüchtern präsentiert sich der Spielablauf, der leider selbst nach der Installation des aktuellen Patches immer noch nicht frei von groben Fehlern ist. Da werden wohl auch viele alte Anstoss-Fans Ascaron den Rücken zukehren und werden wohl zu dem Hauptkonkurrenten FIFA wenden. Das vierte Spiel in der Anstossreihe ist ein riesiger Reinfall geworden. Es bleibt zu hoffen, dass mit dem kürzlich angekündigten Anstoss 5 eine klare Steigung zu erkennen ist und Ascaron wieder zu alter Stärke zurück findet.

15 Bewertungen