Erfahrungsbericht von magicgott
Eine Maus ohne Schwanz ? !!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
So, da ist Sie: Meine erste optische Maus, und dazu noch ohne störendes Kabel.
Die Typhoon-Maus kostet um die 75DM und da bekommt man auch einiges für:
- zum einen die Maus:
Diese sieht sehr gut aus wie ich finde und liegt außerordentlich gut in der Hand. Für Anwendungen mit höherer "Clickdichte" oder einfach nur die zünftige Counterstrike-Ballerei kann man die beiden zusätzlichen Tasten an der linken und rechten Seitenwand noch mit vordefinierten Clicks belegen. Das freut auch den geplagten Office-Nutzer. Neben den somit vier sichtbaren Tasten hat aber noch eine fünfte Taste zur Verfügung: Das Scrollrad- es hat einen sehr guten Druckpunkt und ist sehr fein abgestimmt, so daß man nicht sofort 10 Seiten - sondern je nach Länge nur einige Zeilen in einem Dokument weiterdreht. Aber nicht nur zum scrollen taugt das Rad, es ist auch noch eine fünfte Taste. Was will man da mehr? Eben - gar nix! Man kann nicht noch mehr mit einer Hand bedienen.
- die Ladestation:
hat die Maus mal Pause, dann wußt ich nie wohin. Dies hat sich jetzt geändert. Die Typhoon-Maus hat einen schönen Sessel mitgeliefert bekommen. Den hat sie aber auch bitter nötig! Optisch und Funk sind zwei echte Stromfresser in einem Gerät. Das ist auch der Grund, warum die Maus öfter mal Hunger bekommt und sich ein wenig in ihrem Sessel ausruhen (und auftanken) muß.Aber das ist noch allemal besser als ständig neue Batterine kaufen zu müssen. Die Maus mag nämlich Akkus sehr gerne statt Junk-Energie.
Die Ladestation ist in dem gleichen Silber gehalten und macht eigentlich eine ganz gute Figur, aber wieso immer nur Plastik, ich fordere eine Maus aus gebürstetem Aluminium in schwarz oder dunkelblau!
Okay - dann bin ich danach auch Pleite, also ist Plastik auch okay.
Lob und Tadel:
Wir hatten schohn festgestellt: Die Maus ist gut, die Ladestation macht Sinn - eigentlich ist alles perfekt. ODER?
Also, Folgendes ist mir aufgefallen:
Die Maus hat eine etwas magere Auflösung bei 400 dpi, ein Bekannter von mir hat das gleiche Produkt zum gleichen Preis - aber mit 600 dpi, nanu? Rätsel die es noch zu klären gilt.
Die Ladestation muß sich trotz usb (wir erinnern uns: laut microsoft ist das der Anschluß, der einfach alles kann...) den Saft aus der Steckdose holen, das macht ein Kabel mehr im Bereich der Füße zum Verfangen.
Und zur Kommunikation zwischen Ladestation und Maus hab ich auch etwas festgestellt: Die Verbindung reißt relativ leicht ab- manchmal muß man sie dann sogar neu synchronisieren damit der Funk mit der Ladestation (die auch gleichzeitig Empfänger und Weiterleiter für die Maussignale ist).
Sehr gut ist an der Maus, das man die Funkfrequenz variieren kann. Also ist es kein Umglück, wenn z.B. das Handy die Mausfrequenz benutzt, um seine Daten an den PC zu übertragen, einfach per SChalter umstellen, neu synchornisieren und weiter geht es.
Fazit:
Ein gute zwei von mir für das Produkt, denn es kann viel, ist den Preis wert und die NAchteile sind voll verschmerzbar. Also kaufen!
Die Typhoon-Maus kostet um die 75DM und da bekommt man auch einiges für:
- zum einen die Maus:
Diese sieht sehr gut aus wie ich finde und liegt außerordentlich gut in der Hand. Für Anwendungen mit höherer "Clickdichte" oder einfach nur die zünftige Counterstrike-Ballerei kann man die beiden zusätzlichen Tasten an der linken und rechten Seitenwand noch mit vordefinierten Clicks belegen. Das freut auch den geplagten Office-Nutzer. Neben den somit vier sichtbaren Tasten hat aber noch eine fünfte Taste zur Verfügung: Das Scrollrad- es hat einen sehr guten Druckpunkt und ist sehr fein abgestimmt, so daß man nicht sofort 10 Seiten - sondern je nach Länge nur einige Zeilen in einem Dokument weiterdreht. Aber nicht nur zum scrollen taugt das Rad, es ist auch noch eine fünfte Taste. Was will man da mehr? Eben - gar nix! Man kann nicht noch mehr mit einer Hand bedienen.
- die Ladestation:
hat die Maus mal Pause, dann wußt ich nie wohin. Dies hat sich jetzt geändert. Die Typhoon-Maus hat einen schönen Sessel mitgeliefert bekommen. Den hat sie aber auch bitter nötig! Optisch und Funk sind zwei echte Stromfresser in einem Gerät. Das ist auch der Grund, warum die Maus öfter mal Hunger bekommt und sich ein wenig in ihrem Sessel ausruhen (und auftanken) muß.Aber das ist noch allemal besser als ständig neue Batterine kaufen zu müssen. Die Maus mag nämlich Akkus sehr gerne statt Junk-Energie.
Die Ladestation ist in dem gleichen Silber gehalten und macht eigentlich eine ganz gute Figur, aber wieso immer nur Plastik, ich fordere eine Maus aus gebürstetem Aluminium in schwarz oder dunkelblau!
Okay - dann bin ich danach auch Pleite, also ist Plastik auch okay.
Lob und Tadel:
Wir hatten schohn festgestellt: Die Maus ist gut, die Ladestation macht Sinn - eigentlich ist alles perfekt. ODER?
Also, Folgendes ist mir aufgefallen:
Die Maus hat eine etwas magere Auflösung bei 400 dpi, ein Bekannter von mir hat das gleiche Produkt zum gleichen Preis - aber mit 600 dpi, nanu? Rätsel die es noch zu klären gilt.
Die Ladestation muß sich trotz usb (wir erinnern uns: laut microsoft ist das der Anschluß, der einfach alles kann...) den Saft aus der Steckdose holen, das macht ein Kabel mehr im Bereich der Füße zum Verfangen.
Und zur Kommunikation zwischen Ladestation und Maus hab ich auch etwas festgestellt: Die Verbindung reißt relativ leicht ab- manchmal muß man sie dann sogar neu synchronisieren damit der Funk mit der Ladestation (die auch gleichzeitig Empfänger und Weiterleiter für die Maussignale ist).
Sehr gut ist an der Maus, das man die Funkfrequenz variieren kann. Also ist es kein Umglück, wenn z.B. das Handy die Mausfrequenz benutzt, um seine Daten an den PC zu übertragen, einfach per SChalter umstellen, neu synchornisieren und weiter geht es.
Fazit:
Ein gute zwei von mir für das Produkt, denn es kann viel, ist den Preis wert und die NAchteile sind voll verschmerzbar. Also kaufen!
12 Bewertungen, 1 Kommentar
-
31.03.2002, 20:51 Uhr von zerocool
Bewertung: sehr hilfreichWünsche Frohe Ostern Gruß Sven
Bewerten / Kommentar schreiben