Anubis Typhoon Optical RF Testbericht

Anubis-typhoon-optical-rf
ab 14,28
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von Anonym115

Gut und billig

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Vorwort
********

Als ich mir einen neuen Computer gekauft habe, war natürlich dazu eine gute Maus fällig.
Da beim PC selbst nur eine billige PS/2-Maus ohne Scrollrad und mit Kugel dabei war, habe ich mich im ProMarkt mal auf die Suche gemacht.
Logitech-Mäuse fielen für mich gleich aus dem Rahmen, da diese zwar gut sind, aber auch schweineteuer. Und da ich bisher nur Gutes über Typhoon-Mäuse gehört habe, fiel meine entscheidung auf eine Maus dieser Marke. (und somit auch auf die Typhoon Optical RF Maus)
Zwar wollte ich nur eine optische Maus - schnurlose haben einen zu hohen Batterieverbrauch (sagte man mir), doch im Folgenden werde ich darlegen, warum meine Wahl ausgerechnet auf diese Maus fiel.

Lieferumfang
*************

In der Packung finden sich:
- eine Maus (NEIN welch Wunder)
- eine Auflade - und Funkstation
- 2 Akkus
- ein PS/2-USB-Adapter
- eine Anleitung
- eine Installationsdiskette

Dies alles habe ich für einen Preis von 39 € erstanden.

Installation
************

Da ich Windows-XP habe, ging das bei mir natürlich ganz schnell. Die Basisstationi in den USB-Port eingestöpselt, Windows installiert automatisch, schwupps die Maus funktioniert.
Ähnlich beim PS/2-Anschluss, nur daß man eben den PC vorher aussschalten muß.
Hat man nun kein XP oder möchte den mitgelieferten Treiber benutzen (was einem aus neue Möglichkeiten eröffnet), kann man problemlos auch diesen installieren und verwenden.
Dieser besitzt ein Menü, mit dem man 3 der 5 Tasten nach Belieben konfigurieren kann (und zwar das Scrollrad sowie links und rechts die Tasten an der Seite der Maus).
Bei aller Software sollte man das "konfigurieren" der Hardware, sprich der Lade-/Funkstation, nicht vergessen.

Konfiguration der Hardware
***************************
Zu allererst sollte man natürlich die Akkus ca. 8 Stunden aufladen (am besten über Nacht, man sollte auch nicht vergessenm, den Netzstecker der Basisstation vorher einzustecken :op), um eine möglichst lange Lebensdauer dieser zu erreichen. Will man die Maus nun endlich in Betreib nehmen, muß man jeweils an der Unterseite der Maus und der Ladestation (am besten mit einem Kuli) einen Knopf betätigen. Nun stellt die Basissation Funkkontakt mit der Maus her und sie ist voll einsatzfähig (ein grünes Licht signalisiert den hergestellten Funkkontakt).
Als weitere Option steht einem die Wahl zwischen 2 Kanälen zur Verfügung. Dies ist besonders sinnvoll. wenn mehrere PCs in einem Raum stehen und eventuell dieselben Frequenzen verwenden. So kann man Störungen vermeiden.

Bei all diesen Dingen (Installation + Konfiguration) ist das Handbuch nicht sehr hilfreich. Zwar wird alles Notwendige beschrieben so daß man sich zurechtfindet, es könnte jedoch besser sein.

Die Handhabung
***************

Die Maus liegt sehr gut in der Hand, die Tasten lassen sich leicht drücken und das Scrollrad sehr gut drehen.
Der Infrarotsensor funktioniert ebenfalls einwandfrei. Jedoch sollte man die Maus auf einer Oberfläche bewegen, die nicht im geringsten spiegelt! Sonst kommt es zu Störungen.
Basissation sollte man möglichst fern von anderen elektronischen Geräten (z.b. Radio, Lautsprecher usw.) platzieren, da es sonst hier zu Interferenzen kommt (Funkstörungen). Manchmal muß man hierbei ein bißchen experimentieren, um einen wirklich guten Standort zu finden.
Die Reichweite des Funksignals beträgt ca. 1,5 Meter. Man kann sich also gemütlich aufs Bett legen (weil die Maus auch problemlos auf einem Bettlaken funktioniert) und alle steuern. Dies ist bsonders bei Video-CDs oder DVDs nützlich, da die Maus hier praktisch als Fernbedienung dient.

Die Akkus sollten ca. 3 Tage lang durchalten. Wenn sie so langsam aber sicher leer werden, fängt das Scrollrad an rot zu leuchten. Nun sollte man sobald wie möglich die Akkus wieder aufladen. Auch deshalb: Tretet eure alte gute Mau nicht in die Tonne, sie kann einem über Engpässe helfen ;o)
Wenn die Akkus aufgeladen werden, leuchtet ein rotes Licht an der Aufladestation, wenn der Ladevorgang abgeschlossen iss, erlischt das Licht (was für ein Wortspiel) wieder.
Sehr praktisch und stromsparend ist auch die automatische Stand-by Funktion der Maus. Nach wenigen Minuten schaltet sie sich automatisch ab, um Strom zu sparen. Ein Knopfdruck "weckt" sie dann wieder auf.

Fazit
******

Ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis macht diese Maus zu einem Geheimtipp. Daß man sich keien Batterien nachkaufen muß wie sonst bei schnurlosen Mäusen üblich erweist sich als größter Vorteil. Jedoch kommt es bei manchen Standorten zu Funkstörungen.
Auch sollte man immer mal wieder in Prospekte schauen, denn die Maus ist auch öfters mal im Angebot. (gesehen bei Lidl für knapp 30 €).

18 Bewertungen, 2 Kommentare

  • Linnemer

    17.03.2002, 21:34 Uhr von Linnemer
    Bewertung: sehr hilfreich

    super bericht

  • Rena50

    17.03.2002, 21:26 Uhr von Rena50
    Bewertung: sehr hilfreich

    Die Logitech-Maus ist mir doch lieber!