Erfahrungsbericht von mikedietrich
Endlich frei
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wollte ich sein, keine lästigen Kabel mehr auf dem Schreibtisch, oder sagen wie mal zumindest eins weniger. Und das verdrecken der Mauskugel hat mir auch langsam gereicht. Also musste Abhilfe her, aber wie ? Da gibt es ja die Funkmäuse, da wär das Kabelproblem gelöst und es gibt da die optischen Mäuse, damit könnte man das Reinigungsproblem lösen. Aber irgendwie bleibt da ja immer noch das jeweils andere Übrig. Also doch nicht so optimal, bis ich die Optical RF Mouse von Typhoon im Kaufhof gesehen hab, die bringt ihre eigene Akkuladestation sogar schon mit. Von der Neueröffnung hatte ich noch einen 5% Gutschein, also war der Preis nicht wie sonst überall mit 99,73 DM sondern er betrug nur noch 94,74 DM sind immerhin 5,- weniger, genau richtig für einen armen Studenten, leider hab ich festgestellt die Maus gibts jetzt im Katalog für 79,- DM bzw. im Angebot für 59,- DM. Also hab ich sie mal wieder zu früh gekauft.
Zu Hause angekommen gleich die Verpackung aufgemacht, und da kommt mir doch so ein lustiges kleines Heft
entgegen, was ist denn das? Oh die Bedienungsanleitung, in 6,5 Sprachen irgendwie aber auser Englisch keine so richtig gut. Die 0,5te ist mit WL abgekürzt, was auch immer das sein soll. Also schnell die Deutsche gesucht, wenn man nicht aufpasst überblättert man die Seite. Darauf steht wie man die Akkus in die Maus bekommt, sie eine Verbindung zur Basisstation herstellen läst, und die an den Rechner anschließt. Ach und was welches Leuchten zu bedeuten hat, ja nicht nur Lampen können leuchten.
Also alles schön nach Handbuch gemacht, Maus auch vom System erkannt, und sie funktioniert. Aber da sind
doch noch mehr Tasten wie die Linke und die Rechte, haben die auch eine Funktion? Also ins Handbuch gesehn, nichts, aber halt hier beim Englischen steht irgend eine Beschreibung einer Software. Also auf die
Treiberdiskette geschaut und siehe da die 4D Browser Maus Software also das ganze installiert und nichts
passiert. Ok vielleicht noch mal Neustarten, wieder nichts keine Software da. Das ganze noch mal gemacht und wie sollte es sein es war wieder eine Nullrunde.
Was nun? Beim Hersteller mal auf die Homepage schauen? Ein versuch ist es wert. Also ganz schnell zu www.typhone.com gesurft und da war er nun der Download, doch welche Maus ist die richtige? Eine Optical RF gibt es nicht. Schauen wir doch mal unter Produkte und sehen wir uns die Bilder und Daten an, da kommt nur die unplugged als gesuchtes Objekt in Frage. Also wieder zurück zu den Downloads, den Treiber gezogen und Installiert und na endlich die Software wird geladen. Nun noch die Tasten selbst belegt und alles geht.
Das einzige was ich nicht verstehe, warum kann der Hersteller denn nicht gleich den richtigen Treiber
mitliefern? Und man sollte doch nicht unbedingt von einer Treiber CD reden, wenn nur eine Diskette drin liegt.
Nach mehreren Tagen intensiver Arbeit ging dann irgend wann die Maus plötzlich nur noch mit sehr größer Verzögerung. Was ist denn das nun schon wieder, etwa kaputt? Und das Mausrad blinkt auch noch rot, na mal im Handbuch nachsehn, achso der Akku wird leer sein also das ganze Arbeitsgerät über Nacht in die Ladestation. Die kleine rote Led blinkt schnell, da scheint die Maus ja zu laden, am nächsten Morgen immer noch das gleiche Bild also gut da ich sowieso erst zur Uni musste hat es mich nicht weiter gestört, bis zum Nachmittag war die Maus dann wieder voll aufgeladen und ging dann wieder so gut wie zu vor.
Fazit: Wer endlich eine Kabellose und Wartungsfreie Maus will, dem kann man die Optical RF nur empfehlen,
auch wenn die Ladezeit nicht ganz mit 6-8 h stimmt hält die Benutzungsdauer was der Hersteller verspricht, selbst bei permanenter Mausbewegung in Spielen. Auch nach längerem Arbeiten bekommt man keinen Krampf in der Hand, da die Maus sehr gut geformt ist und gut in der Hand liegt. Den Reichweitentest hat die Maus mit Bravour bestanden, nach etwa 4 m Abstand hab ich es Aufgegeben, also so ein Abstand sollte jedem Reichen.
So für alle Technikbegeisterten die Restlichen techn. Daten:
Frequenz: 27 MHz
Kanäle: 2
Auflösung: 400 dpi
Anschluß: PS/2, USB
Standby: 90 –100 sek
Akkuladedauer:>8 h.
Reichweite: >> 4 m
Zu Hause angekommen gleich die Verpackung aufgemacht, und da kommt mir doch so ein lustiges kleines Heft
entgegen, was ist denn das? Oh die Bedienungsanleitung, in 6,5 Sprachen irgendwie aber auser Englisch keine so richtig gut. Die 0,5te ist mit WL abgekürzt, was auch immer das sein soll. Also schnell die Deutsche gesucht, wenn man nicht aufpasst überblättert man die Seite. Darauf steht wie man die Akkus in die Maus bekommt, sie eine Verbindung zur Basisstation herstellen läst, und die an den Rechner anschließt. Ach und was welches Leuchten zu bedeuten hat, ja nicht nur Lampen können leuchten.
Also alles schön nach Handbuch gemacht, Maus auch vom System erkannt, und sie funktioniert. Aber da sind
doch noch mehr Tasten wie die Linke und die Rechte, haben die auch eine Funktion? Also ins Handbuch gesehn, nichts, aber halt hier beim Englischen steht irgend eine Beschreibung einer Software. Also auf die
Treiberdiskette geschaut und siehe da die 4D Browser Maus Software also das ganze installiert und nichts
passiert. Ok vielleicht noch mal Neustarten, wieder nichts keine Software da. Das ganze noch mal gemacht und wie sollte es sein es war wieder eine Nullrunde.
Was nun? Beim Hersteller mal auf die Homepage schauen? Ein versuch ist es wert. Also ganz schnell zu www.typhone.com gesurft und da war er nun der Download, doch welche Maus ist die richtige? Eine Optical RF gibt es nicht. Schauen wir doch mal unter Produkte und sehen wir uns die Bilder und Daten an, da kommt nur die unplugged als gesuchtes Objekt in Frage. Also wieder zurück zu den Downloads, den Treiber gezogen und Installiert und na endlich die Software wird geladen. Nun noch die Tasten selbst belegt und alles geht.
Das einzige was ich nicht verstehe, warum kann der Hersteller denn nicht gleich den richtigen Treiber
mitliefern? Und man sollte doch nicht unbedingt von einer Treiber CD reden, wenn nur eine Diskette drin liegt.
Nach mehreren Tagen intensiver Arbeit ging dann irgend wann die Maus plötzlich nur noch mit sehr größer Verzögerung. Was ist denn das nun schon wieder, etwa kaputt? Und das Mausrad blinkt auch noch rot, na mal im Handbuch nachsehn, achso der Akku wird leer sein also das ganze Arbeitsgerät über Nacht in die Ladestation. Die kleine rote Led blinkt schnell, da scheint die Maus ja zu laden, am nächsten Morgen immer noch das gleiche Bild also gut da ich sowieso erst zur Uni musste hat es mich nicht weiter gestört, bis zum Nachmittag war die Maus dann wieder voll aufgeladen und ging dann wieder so gut wie zu vor.
Fazit: Wer endlich eine Kabellose und Wartungsfreie Maus will, dem kann man die Optical RF nur empfehlen,
auch wenn die Ladezeit nicht ganz mit 6-8 h stimmt hält die Benutzungsdauer was der Hersteller verspricht, selbst bei permanenter Mausbewegung in Spielen. Auch nach längerem Arbeiten bekommt man keinen Krampf in der Hand, da die Maus sehr gut geformt ist und gut in der Hand liegt. Den Reichweitentest hat die Maus mit Bravour bestanden, nach etwa 4 m Abstand hab ich es Aufgegeben, also so ein Abstand sollte jedem Reichen.
So für alle Technikbegeisterten die Restlichen techn. Daten:
Frequenz: 27 MHz
Kanäle: 2
Auflösung: 400 dpi
Anschluß: PS/2, USB
Standby: 90 –100 sek
Akkuladedauer:>8 h.
Reichweite: >> 4 m
13 Bewertungen, 3 Kommentare
-
09.03.2002, 15:51 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichÜber Typhoon Produkte habe ich in letzter Zeit nichts Gutes gehört. Ich bleibe lieber bei meiner schnurlosen Logitech und weiß dann, was ich habe. :o) lg Daniel
-
09.03.2002, 15:41 Uhr von RudiRe
Bewertung: sehr hilfreichIch benutze zwar die Cordless Wheel Mous von Logitech, bin damit jedoch auch total zufrieden. Gruß RudiRe
-
09.03.2002, 15:40 Uhr von MichaelW97614
Bewertung: sehr hilfreichmüsste ich mir auch mal zulegen!
Bewerten / Kommentar schreiben