AOK - Die Gesundheitskasse Pure Balance Tiefenreinigendes Peeling Testbericht

ab 7,47 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
Summe aller Bewertungen
- Geruch:
- Verträglichkeit:
Erfahrungsbericht von BeautyInTheBath
< Gleichgewichtsstörungen >
Pro:
sehr angenehm in der Anwendung, problemlose Anwendung, guter frischer Geruch, porentiefe Reinigung, hohe Ergiebigkeit
Kontra:
zuweilen sehr kostspielig
Empfehlung:
Ja
☼ ... und schließlich sagte auch das „Tiefenreinigende Peeling“ der Haut „hallo“... ☼
Ich behandle meine unreine Haut bereits seit einem knappen Jahr nun mit den Produkten aus der Aok-Reihe „Pur Balance“ für die „Haut ab 20 mit Unreinheiten“ und hier nutze ich nun natürlich auch regelmäßig das "Tiefenreinigende Peeling" aus dieser Reihe.
Das von Schwarzkopf & Henkel (Düsseldorf ● Wien) hergestellte Peeling ist wie die anderen „Pur Balance“-Erzeugnisse mit Tee und Ginseng-Extrakt versetzt, ph-hautneutral und soll ebenfalls nicht komedogen (d.h. keine weiteren Mitesser verursachend) sein, auch hier ist die Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt – wobei ich es hier ja immer schade finde, dass nie oder nur selten genannt wird, durch wen dies bestätigt wurde.
Das Peeling ist wie die Hautkur in einer Standtube enthalten, in deren silbergrauen "Deckel-Boden“ ein Klippverschluss eingefügt ist, der mit einem Sicherheitsverschluss schließt, das heißt, hier ist ein kleiner Stift integriert, der beim Zumachen der Schließen des Deckels in die Tubenöffnung „sticht“; außerdem macht es laut hörbar „klack“, den Deckel zurückzuklappen, so dass man als bei Reisen etc. keine Angst haben muss, dass die Tube sich verselbstständig und man später beim Auspacken auf gepeelte Kleidung stößt. ^^
Eine Tube enthält 100ml des Peelings und kostete mich zuletzt 4,99€ - aber bei den „Pur Balance“-Produkten sollte man in jedem Falle immer erst vergleichen, da sie immensen Preisschwankungen unterliegen.
Das Peeling soll zum Einen gründlich, aber sanft, abgestorbene Hautschüppchen entfernen, zum Anderen Pickel und Mitesser nachhaltig reduzieren und weiterhin die Feuchtigkeitsbalance der Haut respektieren.
Laut Herstellerempfehlung soll man das Peeling 1-2x wöchentlich anwenden, in dem es wie üblich in die vorgereinigte, feuchte Haut einmassiert wird und anschließend abgespült.
Ich verwende das Peeling nun alle drei Tage.
(Die Hautkur der Serie nehme ich jeden zweiten Tag, manchmal fallen die Tage aufeinander und ich finde, dass meine Haut grade dann besonders entspannt wirkt und rosig aussieht, wenn ich zunächst das Peeling genommen und anschließend die Hautkur aufgetragen habe.)
Das Peeling besteht aus einer weißen cremigen Masse, in der die Peelingkörnchen so zunächst nicht sichtbar sind; sie erinnern verrieben ein wenig an ganz feinen weißen Zucker.
Beim Einmassieren fühlt sich das Peeling äußerst angenehm an, so dass man das Einmassieren tatsächlich als eine Massage betrachten kann:
Die Peelingpartikel sind zwar zahlreich enthalten, aber so fein, dass sie eher über die Haut „rollen“ als schrubben. Es ist sehr sanft zur Haut und so fängt diese auch nicht an, zu brennen.
Außerdem benötige ich, um mein Gesicht einmal gründlich reinigen zu können, nur eine sehr geringe Menge des Peelings, ein bis zwei Erbse groß, so dass die Tube auch sehr lange vorhält.
Zudem riecht auch das Peeling angenehm frisch und grün, leicht herb, aber nicht zu intensiv oder besonders aufdringlich; man kann das Peelen tatsächlich genießen – schade, dass es so schnell vorbei ist!
Dafür bleibt der Geruch aber auch später noch eine Weile auf der Haut haften; ich habe es noch einmal an der Hand getestet; aber auch hier schade, dass man so selten an seinen eigenen Wangen schnuppert. ;)
Das Abspülen des Peelings geht auch absolut problemlos zu.
Die Haut ist hernach tatsächlich tiefengereinigt, die kleinen Mitesser n Form von schwarzen Punkten sind komplett verschwunden und ich muss zugeben, dass, wenn ich einen Pickel habe, es mitunter auch vorkommt, dass ich diesen unbewusst aufkratze und sich hierauf während des Heilprozesses Verhornungen bilden, die sich durch das Peeling auch problemlos lösen lassen und die darunter liegende „gesunde“ Haut wieder zum Vorschein bringen.
Das Hautbild ist insgesamt viel feiner und ebenmäßiger, fühlt sich zarter an und sieht auch rosiger aus.
Ich kann also auch das Peeling wie die anderen „Pur Balance“-Produkte nur empfehlen; ich bin sehr zufrieden mit dieser Serie, seit ich sie benutze, hat sich mein Hautbild bereits innerhalb kürzester Zeit radikal verbessert gehabt; größere Eiterpickel hatte ich seither überhaupt nicht mehr, es traten zwar durchaus immer mal wieder kleine Pickelchen auf, die sich aber binnen (maximal) 24 Stunden leicht entfernen ließen.
Die kleinen schwarzen Mitesser-Pünktchen habe ich fast überhaupt nicht mehr, auch sonst wirkt mein Teint viel ebenmäßiger, feiner und sieht einfach gesünder aus. Nahezu perfekt!
☼ und die Haut sagte „danke“ und zog strahlend von dannen... und solange es „Pur Balance“ gibt, wird ihr Leuchten auch nicht verlöschen! ☼
Ich behandle meine unreine Haut bereits seit einem knappen Jahr nun mit den Produkten aus der Aok-Reihe „Pur Balance“ für die „Haut ab 20 mit Unreinheiten“ und hier nutze ich nun natürlich auch regelmäßig das "Tiefenreinigende Peeling" aus dieser Reihe.
Das von Schwarzkopf & Henkel (Düsseldorf ● Wien) hergestellte Peeling ist wie die anderen „Pur Balance“-Erzeugnisse mit Tee und Ginseng-Extrakt versetzt, ph-hautneutral und soll ebenfalls nicht komedogen (d.h. keine weiteren Mitesser verursachend) sein, auch hier ist die Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt – wobei ich es hier ja immer schade finde, dass nie oder nur selten genannt wird, durch wen dies bestätigt wurde.
Das Peeling ist wie die Hautkur in einer Standtube enthalten, in deren silbergrauen "Deckel-Boden“ ein Klippverschluss eingefügt ist, der mit einem Sicherheitsverschluss schließt, das heißt, hier ist ein kleiner Stift integriert, der beim Zumachen der Schließen des Deckels in die Tubenöffnung „sticht“; außerdem macht es laut hörbar „klack“, den Deckel zurückzuklappen, so dass man als bei Reisen etc. keine Angst haben muss, dass die Tube sich verselbstständig und man später beim Auspacken auf gepeelte Kleidung stößt. ^^
Eine Tube enthält 100ml des Peelings und kostete mich zuletzt 4,99€ - aber bei den „Pur Balance“-Produkten sollte man in jedem Falle immer erst vergleichen, da sie immensen Preisschwankungen unterliegen.
Das Peeling soll zum Einen gründlich, aber sanft, abgestorbene Hautschüppchen entfernen, zum Anderen Pickel und Mitesser nachhaltig reduzieren und weiterhin die Feuchtigkeitsbalance der Haut respektieren.
Laut Herstellerempfehlung soll man das Peeling 1-2x wöchentlich anwenden, in dem es wie üblich in die vorgereinigte, feuchte Haut einmassiert wird und anschließend abgespült.
Ich verwende das Peeling nun alle drei Tage.
(Die Hautkur der Serie nehme ich jeden zweiten Tag, manchmal fallen die Tage aufeinander und ich finde, dass meine Haut grade dann besonders entspannt wirkt und rosig aussieht, wenn ich zunächst das Peeling genommen und anschließend die Hautkur aufgetragen habe.)
Das Peeling besteht aus einer weißen cremigen Masse, in der die Peelingkörnchen so zunächst nicht sichtbar sind; sie erinnern verrieben ein wenig an ganz feinen weißen Zucker.
Beim Einmassieren fühlt sich das Peeling äußerst angenehm an, so dass man das Einmassieren tatsächlich als eine Massage betrachten kann:
Die Peelingpartikel sind zwar zahlreich enthalten, aber so fein, dass sie eher über die Haut „rollen“ als schrubben. Es ist sehr sanft zur Haut und so fängt diese auch nicht an, zu brennen.
Außerdem benötige ich, um mein Gesicht einmal gründlich reinigen zu können, nur eine sehr geringe Menge des Peelings, ein bis zwei Erbse groß, so dass die Tube auch sehr lange vorhält.
Zudem riecht auch das Peeling angenehm frisch und grün, leicht herb, aber nicht zu intensiv oder besonders aufdringlich; man kann das Peelen tatsächlich genießen – schade, dass es so schnell vorbei ist!
Dafür bleibt der Geruch aber auch später noch eine Weile auf der Haut haften; ich habe es noch einmal an der Hand getestet; aber auch hier schade, dass man so selten an seinen eigenen Wangen schnuppert. ;)
Das Abspülen des Peelings geht auch absolut problemlos zu.
Die Haut ist hernach tatsächlich tiefengereinigt, die kleinen Mitesser n Form von schwarzen Punkten sind komplett verschwunden und ich muss zugeben, dass, wenn ich einen Pickel habe, es mitunter auch vorkommt, dass ich diesen unbewusst aufkratze und sich hierauf während des Heilprozesses Verhornungen bilden, die sich durch das Peeling auch problemlos lösen lassen und die darunter liegende „gesunde“ Haut wieder zum Vorschein bringen.
Das Hautbild ist insgesamt viel feiner und ebenmäßiger, fühlt sich zarter an und sieht auch rosiger aus.
Ich kann also auch das Peeling wie die anderen „Pur Balance“-Produkte nur empfehlen; ich bin sehr zufrieden mit dieser Serie, seit ich sie benutze, hat sich mein Hautbild bereits innerhalb kürzester Zeit radikal verbessert gehabt; größere Eiterpickel hatte ich seither überhaupt nicht mehr, es traten zwar durchaus immer mal wieder kleine Pickelchen auf, die sich aber binnen (maximal) 24 Stunden leicht entfernen ließen.
Die kleinen schwarzen Mitesser-Pünktchen habe ich fast überhaupt nicht mehr, auch sonst wirkt mein Teint viel ebenmäßiger, feiner und sieht einfach gesünder aus. Nahezu perfekt!
☼ und die Haut sagte „danke“ und zog strahlend von dannen... und solange es „Pur Balance“ gibt, wird ihr Leuchten auch nicht verlöschen! ☼
13 Bewertungen, 1 Kommentar
-
30.11.2005, 17:31 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichgut geschrieben
Bewerten / Kommentar schreiben