Erfahrungsbericht von DagSonja
Super Funktionen, schnell, - aber kleine Macken
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Achtung - Dieser Bericht steht auch in ciao.de.
Eigentlich wollte ich ja nicht , aber ich muss es einfach tun. Denn ich finde es wichtig, dass ihr darüber Bescheid wisst – meine Erfahrungen mit AOL 7.0…….
Einleitung
========
Nach dem ich von einigen Leuten erfahren hatte, dass es eine neue AOL-Version gibt, war ich erst einmal skeptisch, denn ich war zufrieden mit der Version 6.0.
Viele schwärmten aber regelrecht davon und deshalb lud ich es mir dann noch bevor die CD im Briefkasten war, die neue Version 7.0 herunter und installierte es auch gleich.
Die Installation
=============
ging ganz einfach – also herunterladen, dann auf setup.exe klicken und schon erklärte sich das Installationsprogramm ganz allein. Man musste nur schauen, was der Bildschirm wollte und dann ging das reibungslos vonstatten.
Eine Warnung für alle ! – lasst die Daten überschreiben, nicht vorher das alte AOL-Verzeichnis löschen und bitte auch keine Unterverzeichnisse anlegen, sonst funktionieren beide Versionen nicht mehr. Das wird auch bei der Installation mit angegeben. Ich habe erst hinter der Installation die andere Version 6.0 gelöscht.
Nach dem Neustart des Computers kann man dann gleich mit dem neuen AOL arbeiten. Bei mir hat die Installation ca. 10 Minuten gedauert. Auch der Download ging in ca. 5 Minuten vorher ohne Probleme. Ich muss aber dazu sagen, ich habe DSL, es kann sein, dass ihr mit 56 kb längere Zeit braucht.
Nun gut, ich liess mich also überraschen, was danach kommen sollte. Die Einwahl ging wie immer, wie gesagt – immer schön schauen, was der Bildschirm einem sagt und schon „war ich wieder drin“.
Nach der Installation
==================
Ich kam ohne Probleme und schnell ins Internet. Gleich bei der ersten Einwahl kam ich rein. Und schnell stellte ich fest, dass das Erscheinungsbild etwas anders war.
Die Symbolleiste…..
=============
….insgesamt sah verändert aus. Der Organizer heisst jetzt Ablage und der Marker wurde in Favoriten umbenannt, so wie es auch im Internetexplorer benannt ist. Das sah schon mal vereinfacht aus. Ausserdem kann man links die Rubriken ein und aus schalten und wer die SMS oft braucht, der kann das Symbol gleich oben in der Leiste mit entdecken und braucht nur draufklicken ohne erst in die Zeile das Wort eingeben zu müssen.
Meine Buddys
============
Als nächstes fiel mir auf, dass bei meiner Buddyliste neben jedem Namen ein Symbol zu sehen war, was jeder eingestellt hatte. Die Leute, die kein Buddysymbol ausgesucht hatten, bei denen war ein laufendes Männlein zu sehen. Bei der AOL-Version 6.0 war es ja erst ein Stehendes mit aufgeklappten Armen. Ich muss sagen, das zur Seite laufende Männchen gefällt mir besser. Die Buddysymbole, die man aussuchen kann sehen auch schön aus, wenn man auf seine Leute schaut und gibt jetzt auch viel mehr, die man aussuchen und einstellen kann.
Eine weitere Neuerung bei der Buddyliste ist die, dass man sich nicht nur wie gehabt abmelden kann, sondern wenn man auf Abmelden klickt und man hat schon seine Texte abgespeichert, kann man schon aus seinen verschiedenen Möglichkeiten auswählen und die Überschriften dazu anklicken und schon hat man es eingestellt. Die Meldung, dass man abgemeldet ist erscheint dann über dem eingekästelten Viereck und nicht mehr innendrin.
Klickt man auf andere abgemeldete User, dann kann man per Info – ohne erst ein Telegramm zu schicken und zu schauen was da steht, gleich erfahren, warum da ein Zettel hängt und was derjenige gerade macht bzw. darauf geschrieben hat. Dann kann sich das Telegramm schreiben sparen und weiss Bescheid.
Bekommt man selbst ein Telegramm, dann ist das nun auch sichtbar, denn es erscheint unter der Abmeldezeile die Mitteilung „Sie haben 1 (oder 2 usw.) Telegramme erhalten.“ Wenn man neugierig ist, wer denn da etwas von einem wollte, dann kann man schauen. Bei der Version 6.0 konnte man das nicht sehen, erst wenn man gesagt hat, dass man zurück ist, purzelten dann die bekommenen Telegramme auf den Bildschirm. Wenn man Pech hatte und man war abgestürzt, dann erfuhr man es erst gar nicht, denn dann war man rausgeflogen und futsch waren die Telegramme.
Vom Buddy aus kann man auch gleich anklicken, ob man ihn per email erreichen möchte, ein Telegramm schicken will, zum Adressbuch eintragen will, das Profil anschauen möchte oder aber den Buddy finden will, wo er ist. Das alles kann man auswählen, wenn man einen Buddy anklickt. Allerdings nur, wenn der User im AOL ist, wenn nein, dann kommen die Möglichkeiten Telegramm schicken, Adressbuch und Freunde werben. Das andere geht dann nicht.
Unter der Buddyliste befinden sich jetzt ausserdem drei Anklickmöglichkeiten – Telegramm, Buddy-Chat und Buddy-Info. Bei der Wahl des Buttons Buddy-Chat kann man einen Raum zum Einladen gleich herstellen und somit ohne Telegramm in einem separaten privaten Raum chatten und auch andere mit dazu einladen.
So einfach war es bis jetzt bei der Buddyliste mit allen Funktionen noch nie und viel übersichtlicher und deutlich lesbar, zu handhaben und zu finden.
Adressbuch und Telegramm
=======================
Beim Adressbuch sind einige Funktionen mehr dazugekommen. Ausserdem finde ich es jetzt noch übersichtlicher und einfacher zu handhaben. Wenn man eine email schreiben will und man hat den User in seinem Adressbuch, dann brauche ich nur noch den Anfangsbuchstaben einzugeben, dann kommt eine heruntergeklappte Liste, aus der ich nur noch auswählen brauche, welchen Namen ich nun gerade haben will. Schwups, ist sogleich der jeweilige User eingefügt.
Eine prima Sache, wie ich finde.
Beim Telegramm funktioniert diese Neuerung genau so. Das AOL 7.0 schlägt aus meinen vorhandenen bekannten Namen die Liste vor, zack, ausgesucht, mit wem ich jetzt gerade reden möchte und los geht’s.
Email und Telegramm
==================
Eine ganz tolle Sache finde ich die Funktion, dass man sogar aus einer Email heraus ein Telegramm schicken kann. Bisher konnte man nur oberhalb der Buddyliste sehen, ob derjenige online war oder nicht, indem er in einer Klammer stand oder frei , wenn man den Addressat der gerade geöffneten Mail sehen konnte. Dazu musste man auch erst rechts zur Buddyliste schauen.
Jetzt ist es so, dass der User , der online ist, ein laufendes Männlein als Kennzeichnung hat und wenn es sichtbar ist dann braucht man nur noch anklicken und das Telegrammfenster geht auf und man kann gleich loschatten oder sich für die nette Mail bedanken und kurz antworten und „winken“. Ich glaube, einen besseren Service für die AOL-Mitglieder kann es nicht mehr geben, oder ?
AOL 7.0 allgemein
================
Die heruntergeladene Software ist einheitlich für alle AOL-User, egal, ob man DSL hat oder auch nicht. Bisher musste ich mir eine extra CD-Rom zuschicken lassen, das ist jetzt nicht mehr notwendig. Das AOL 7.0 läuft erstens mit allen gängigen Betriebssystemen, also win95, win98, windows Millenium, win XP und zweitens mit jedem Internetanschluss, den es gibt. Also keine quälende Doppel- oder Zusatzinstallation geschweige denn, dass man windows neu einspielen müsste.
Ich selbst habe Millenium und DSL-Flatrate.
Wie schon gesagt, heisst der Organizer jetzt Ablage – also der Teil , in dem man seine emails verwalten kann, speichern kann, aufheben kann oder auch bevor man sie abschickt erst einmal aufbewahrt.
Die Seiten, die man gern aufruft findet man nun nicht mehr unter dem Namen Marker, sondern unter den Favoriten, das sagt auch mehr, denn es sind ja die favorisierten Websites, die man oft haben will und das ist deshalb in meinen Augen auch treffender. Ausserdem ist dieses Wort ja auch vom Internetexplorer bekannt und daher braucht man auch nicht umlernen.
Das Kennwort im AOL nennt sich jetzt Stichwort, unter dem man verschiedenartige Themen auswählen kann. Wenn ihr also etwas sucht, einfach oben in die Zeile ein Wort eingeben und dann mal schauen, ob AOL dieses Thema hat oder nicht.
Wenn nein, kann man auch in diese Zeile Internetseiten eingeben und somit sein Thema im Web suchen und finden. Suchmaschinen gibt es ja ausserdem auch, die gibt man dort dann auch ein und dann kann man surfen bis zum Umfallen.
Wenn man Internetseiten eingibt ist es nicht mehr notwendig, die komplette Seite einzugeben – wie z. B. http://www.ciao.de - es reicht aus, wenn man ciao.de eingibt, das AOL 7.0 vervollständigt die Angaben und sucht die richtige Seite heraus, wenn sie vorhanden ist.
Hilfe
=====
Die Hilfe im AOL 7.0 ist auch verbessert worden, eine umfangreiche Seite mit vervollständigten Angeboten zum Service, der Mitgliedschaft, für technische Probleme, der AOL-Funktionen usw. ist auf einem Blick zu erfassen und auswähl- und anklickbar.
************************
Nachteile
========
Ich muss aber auch einige Nachteile erwähnen. Es sind nicht viele, aber ich habe auch schon festgestellt, dass es manchmal Unannehmlichkeiten geben kann damit. Ich weiss nicht genau, ob es an dem AOL, dem Internet insgesamt oder auch an meinem Windows ME liegt, allerdings hatte ich diese Fehler bisher nicht.
Zwar bin ich bei AOL 6.0 auch manchmal nicht gleich ins Net gekommen und wenn ich lange nichts gemacht hatte und AOL nicht in der Taskleiste unten hatte, dann konnte ich irgendwie nicht einwählen. Irgendwie, so schien es mir, hatte der Treiber sich dann abgeschaltet und es wählte gar nicht erst (6.0). Also Neustart und der Cfos-Treiber ging wieder .
Jetzt ist es so, wenn ich auf Grund irgendeines Fehler abstürze, was aber selten passiert, dann kommt bei Neuanwahl die Meldung „Der Anschluss ist bereits geöffnet“ und ich muss den Rechner neu starten. Auch wenn ich AOL komplett beende und neu anklicke ändert sich nichts. Ich weiss nicht, woran das liegt. Ein Freund von mir hat diese Meldung auch und er hat nicht win ME. Deshalb nehme ich an, dass es am AOL liegt, dass es unvollständig abgebrochen hat und sich deshalb denkt, es ist noch da und deshalb komme ich nicht neu ins Net.
Das zweite, was mir aufgefallen ist, wenn ich lange und viele Seiten in Ciao lese, dann verändern sich die Fenster irgendwann und die Schriften sehen ganz anders aus und manchmal werden die Fenster auch schwarz. Das Öffnen der Emails kann ich auch nicht mehr, denn alles ist verändert. Manchmal bleiben die Seiten auch weiss und es passiert nichts mehr beim Laden. Da glaube ich, dass ich den Speicher von Windows voll habe und mein Rechner praktisch nichts mehr aufnehmen kann. Allerdings hatte ich diese Fehler mit AOL 6.0 auch nicht.
Das dritte und letzte ist, dass ich manchmal – nicht immer – bei einem Download einer angehängten Datei stehen bleibe und AOL nichts mehr macht. Woran das liegt, kann ich mir nicht erklären. Nach Neustart und Neuanwahl der Datei mit Ladevorhaben habe ich dann keine Probleme.
Zufriedenheit
===========
Ich finde dieses AOL 7.0 als das beste, was es bisher gab. Der Seitenaufbau ist schneller, die Funktionalität und der Anspruch ist gestiegen, es ist userfreundlicher und überschaubarer aufgebaut.
Es sieht schön gestaltet aus, übersichtlich und klar sind die angebotenen Seiten.
Alles ist einfach zu finden und erklärt sich selbst.
Wenn man doch ein paar Fragen hat, dann kann man sich getrost an Techpro und Salespro wenden, das ist ein Hilfechat, hinter dem Mitarbeiter sitzen und am Bildschirm ohne grosse Wartezeit mögliche Fragen beantworten.
Insgesamt bin ich aber mit dem AOL 7.0 mehr zufrieden als mit dem Vorgänger, ich denke mal, wenn es eine Update gibt, dann werden sie diese Fehler behoben haben, denn es kann ja nur noch besser werden. Alles hat am Anfang seine Macken.
Ich kann euch also mit gutem Gewissen dieses AOL 7.0 empfehlen. Ich ziehe aber trotzdem einen Stern für die noch nicht ausgereiften Schwächen ab.
Na dann noch viel Spass im Net - mit oder ohne AOL
Eure DagSonja
Achtung - dieser Bericht steht auch in ciao.de
Eigentlich wollte ich ja nicht , aber ich muss es einfach tun. Denn ich finde es wichtig, dass ihr darüber Bescheid wisst – meine Erfahrungen mit AOL 7.0…….
Einleitung
========
Nach dem ich von einigen Leuten erfahren hatte, dass es eine neue AOL-Version gibt, war ich erst einmal skeptisch, denn ich war zufrieden mit der Version 6.0.
Viele schwärmten aber regelrecht davon und deshalb lud ich es mir dann noch bevor die CD im Briefkasten war, die neue Version 7.0 herunter und installierte es auch gleich.
Die Installation
=============
ging ganz einfach – also herunterladen, dann auf setup.exe klicken und schon erklärte sich das Installationsprogramm ganz allein. Man musste nur schauen, was der Bildschirm wollte und dann ging das reibungslos vonstatten.
Eine Warnung für alle ! – lasst die Daten überschreiben, nicht vorher das alte AOL-Verzeichnis löschen und bitte auch keine Unterverzeichnisse anlegen, sonst funktionieren beide Versionen nicht mehr. Das wird auch bei der Installation mit angegeben. Ich habe erst hinter der Installation die andere Version 6.0 gelöscht.
Nach dem Neustart des Computers kann man dann gleich mit dem neuen AOL arbeiten. Bei mir hat die Installation ca. 10 Minuten gedauert. Auch der Download ging in ca. 5 Minuten vorher ohne Probleme. Ich muss aber dazu sagen, ich habe DSL, es kann sein, dass ihr mit 56 kb längere Zeit braucht.
Nun gut, ich liess mich also überraschen, was danach kommen sollte. Die Einwahl ging wie immer, wie gesagt – immer schön schauen, was der Bildschirm einem sagt und schon „war ich wieder drin“.
Nach der Installation
==================
Ich kam ohne Probleme und schnell ins Internet. Gleich bei der ersten Einwahl kam ich rein. Und schnell stellte ich fest, dass das Erscheinungsbild etwas anders war.
Die Symbolleiste…..
=============
….insgesamt sah verändert aus. Der Organizer heisst jetzt Ablage und der Marker wurde in Favoriten umbenannt, so wie es auch im Internetexplorer benannt ist. Das sah schon mal vereinfacht aus. Ausserdem kann man links die Rubriken ein und aus schalten und wer die SMS oft braucht, der kann das Symbol gleich oben in der Leiste mit entdecken und braucht nur draufklicken ohne erst in die Zeile das Wort eingeben zu müssen.
Meine Buddys
============
Als nächstes fiel mir auf, dass bei meiner Buddyliste neben jedem Namen ein Symbol zu sehen war, was jeder eingestellt hatte. Die Leute, die kein Buddysymbol ausgesucht hatten, bei denen war ein laufendes Männlein zu sehen. Bei der AOL-Version 6.0 war es ja erst ein Stehendes mit aufgeklappten Armen. Ich muss sagen, das zur Seite laufende Männchen gefällt mir besser. Die Buddysymbole, die man aussuchen kann sehen auch schön aus, wenn man auf seine Leute schaut und gibt jetzt auch viel mehr, die man aussuchen und einstellen kann.
Eine weitere Neuerung bei der Buddyliste ist die, dass man sich nicht nur wie gehabt abmelden kann, sondern wenn man auf Abmelden klickt und man hat schon seine Texte abgespeichert, kann man schon aus seinen verschiedenen Möglichkeiten auswählen und die Überschriften dazu anklicken und schon hat man es eingestellt. Die Meldung, dass man abgemeldet ist erscheint dann über dem eingekästelten Viereck und nicht mehr innendrin.
Klickt man auf andere abgemeldete User, dann kann man per Info – ohne erst ein Telegramm zu schicken und zu schauen was da steht, gleich erfahren, warum da ein Zettel hängt und was derjenige gerade macht bzw. darauf geschrieben hat. Dann kann sich das Telegramm schreiben sparen und weiss Bescheid.
Bekommt man selbst ein Telegramm, dann ist das nun auch sichtbar, denn es erscheint unter der Abmeldezeile die Mitteilung „Sie haben 1 (oder 2 usw.) Telegramme erhalten.“ Wenn man neugierig ist, wer denn da etwas von einem wollte, dann kann man schauen. Bei der Version 6.0 konnte man das nicht sehen, erst wenn man gesagt hat, dass man zurück ist, purzelten dann die bekommenen Telegramme auf den Bildschirm. Wenn man Pech hatte und man war abgestürzt, dann erfuhr man es erst gar nicht, denn dann war man rausgeflogen und futsch waren die Telegramme.
Vom Buddy aus kann man auch gleich anklicken, ob man ihn per email erreichen möchte, ein Telegramm schicken will, zum Adressbuch eintragen will, das Profil anschauen möchte oder aber den Buddy finden will, wo er ist. Das alles kann man auswählen, wenn man einen Buddy anklickt. Allerdings nur, wenn der User im AOL ist, wenn nein, dann kommen die Möglichkeiten Telegramm schicken, Adressbuch und Freunde werben. Das andere geht dann nicht.
Unter der Buddyliste befinden sich jetzt ausserdem drei Anklickmöglichkeiten – Telegramm, Buddy-Chat und Buddy-Info. Bei der Wahl des Buttons Buddy-Chat kann man einen Raum zum Einladen gleich herstellen und somit ohne Telegramm in einem separaten privaten Raum chatten und auch andere mit dazu einladen.
So einfach war es bis jetzt bei der Buddyliste mit allen Funktionen noch nie und viel übersichtlicher und deutlich lesbar, zu handhaben und zu finden.
Adressbuch und Telegramm
=======================
Beim Adressbuch sind einige Funktionen mehr dazugekommen. Ausserdem finde ich es jetzt noch übersichtlicher und einfacher zu handhaben. Wenn man eine email schreiben will und man hat den User in seinem Adressbuch, dann brauche ich nur noch den Anfangsbuchstaben einzugeben, dann kommt eine heruntergeklappte Liste, aus der ich nur noch auswählen brauche, welchen Namen ich nun gerade haben will. Schwups, ist sogleich der jeweilige User eingefügt.
Eine prima Sache, wie ich finde.
Beim Telegramm funktioniert diese Neuerung genau so. Das AOL 7.0 schlägt aus meinen vorhandenen bekannten Namen die Liste vor, zack, ausgesucht, mit wem ich jetzt gerade reden möchte und los geht’s.
Email und Telegramm
==================
Eine ganz tolle Sache finde ich die Funktion, dass man sogar aus einer Email heraus ein Telegramm schicken kann. Bisher konnte man nur oberhalb der Buddyliste sehen, ob derjenige online war oder nicht, indem er in einer Klammer stand oder frei , wenn man den Addressat der gerade geöffneten Mail sehen konnte. Dazu musste man auch erst rechts zur Buddyliste schauen.
Jetzt ist es so, dass der User , der online ist, ein laufendes Männlein als Kennzeichnung hat und wenn es sichtbar ist dann braucht man nur noch anklicken und das Telegrammfenster geht auf und man kann gleich loschatten oder sich für die nette Mail bedanken und kurz antworten und „winken“. Ich glaube, einen besseren Service für die AOL-Mitglieder kann es nicht mehr geben, oder ?
AOL 7.0 allgemein
================
Die heruntergeladene Software ist einheitlich für alle AOL-User, egal, ob man DSL hat oder auch nicht. Bisher musste ich mir eine extra CD-Rom zuschicken lassen, das ist jetzt nicht mehr notwendig. Das AOL 7.0 läuft erstens mit allen gängigen Betriebssystemen, also win95, win98, windows Millenium, win XP und zweitens mit jedem Internetanschluss, den es gibt. Also keine quälende Doppel- oder Zusatzinstallation geschweige denn, dass man windows neu einspielen müsste.
Ich selbst habe Millenium und DSL-Flatrate.
Wie schon gesagt, heisst der Organizer jetzt Ablage – also der Teil , in dem man seine emails verwalten kann, speichern kann, aufheben kann oder auch bevor man sie abschickt erst einmal aufbewahrt.
Die Seiten, die man gern aufruft findet man nun nicht mehr unter dem Namen Marker, sondern unter den Favoriten, das sagt auch mehr, denn es sind ja die favorisierten Websites, die man oft haben will und das ist deshalb in meinen Augen auch treffender. Ausserdem ist dieses Wort ja auch vom Internetexplorer bekannt und daher braucht man auch nicht umlernen.
Das Kennwort im AOL nennt sich jetzt Stichwort, unter dem man verschiedenartige Themen auswählen kann. Wenn ihr also etwas sucht, einfach oben in die Zeile ein Wort eingeben und dann mal schauen, ob AOL dieses Thema hat oder nicht.
Wenn nein, kann man auch in diese Zeile Internetseiten eingeben und somit sein Thema im Web suchen und finden. Suchmaschinen gibt es ja ausserdem auch, die gibt man dort dann auch ein und dann kann man surfen bis zum Umfallen.
Wenn man Internetseiten eingibt ist es nicht mehr notwendig, die komplette Seite einzugeben – wie z. B. http://www.ciao.de - es reicht aus, wenn man ciao.de eingibt, das AOL 7.0 vervollständigt die Angaben und sucht die richtige Seite heraus, wenn sie vorhanden ist.
Hilfe
=====
Die Hilfe im AOL 7.0 ist auch verbessert worden, eine umfangreiche Seite mit vervollständigten Angeboten zum Service, der Mitgliedschaft, für technische Probleme, der AOL-Funktionen usw. ist auf einem Blick zu erfassen und auswähl- und anklickbar.
************************
Nachteile
========
Ich muss aber auch einige Nachteile erwähnen. Es sind nicht viele, aber ich habe auch schon festgestellt, dass es manchmal Unannehmlichkeiten geben kann damit. Ich weiss nicht genau, ob es an dem AOL, dem Internet insgesamt oder auch an meinem Windows ME liegt, allerdings hatte ich diese Fehler bisher nicht.
Zwar bin ich bei AOL 6.0 auch manchmal nicht gleich ins Net gekommen und wenn ich lange nichts gemacht hatte und AOL nicht in der Taskleiste unten hatte, dann konnte ich irgendwie nicht einwählen. Irgendwie, so schien es mir, hatte der Treiber sich dann abgeschaltet und es wählte gar nicht erst (6.0). Also Neustart und der Cfos-Treiber ging wieder .
Jetzt ist es so, wenn ich auf Grund irgendeines Fehler abstürze, was aber selten passiert, dann kommt bei Neuanwahl die Meldung „Der Anschluss ist bereits geöffnet“ und ich muss den Rechner neu starten. Auch wenn ich AOL komplett beende und neu anklicke ändert sich nichts. Ich weiss nicht, woran das liegt. Ein Freund von mir hat diese Meldung auch und er hat nicht win ME. Deshalb nehme ich an, dass es am AOL liegt, dass es unvollständig abgebrochen hat und sich deshalb denkt, es ist noch da und deshalb komme ich nicht neu ins Net.
Das zweite, was mir aufgefallen ist, wenn ich lange und viele Seiten in Ciao lese, dann verändern sich die Fenster irgendwann und die Schriften sehen ganz anders aus und manchmal werden die Fenster auch schwarz. Das Öffnen der Emails kann ich auch nicht mehr, denn alles ist verändert. Manchmal bleiben die Seiten auch weiss und es passiert nichts mehr beim Laden. Da glaube ich, dass ich den Speicher von Windows voll habe und mein Rechner praktisch nichts mehr aufnehmen kann. Allerdings hatte ich diese Fehler mit AOL 6.0 auch nicht.
Das dritte und letzte ist, dass ich manchmal – nicht immer – bei einem Download einer angehängten Datei stehen bleibe und AOL nichts mehr macht. Woran das liegt, kann ich mir nicht erklären. Nach Neustart und Neuanwahl der Datei mit Ladevorhaben habe ich dann keine Probleme.
Zufriedenheit
===========
Ich finde dieses AOL 7.0 als das beste, was es bisher gab. Der Seitenaufbau ist schneller, die Funktionalität und der Anspruch ist gestiegen, es ist userfreundlicher und überschaubarer aufgebaut.
Es sieht schön gestaltet aus, übersichtlich und klar sind die angebotenen Seiten.
Alles ist einfach zu finden und erklärt sich selbst.
Wenn man doch ein paar Fragen hat, dann kann man sich getrost an Techpro und Salespro wenden, das ist ein Hilfechat, hinter dem Mitarbeiter sitzen und am Bildschirm ohne grosse Wartezeit mögliche Fragen beantworten.
Insgesamt bin ich aber mit dem AOL 7.0 mehr zufrieden als mit dem Vorgänger, ich denke mal, wenn es eine Update gibt, dann werden sie diese Fehler behoben haben, denn es kann ja nur noch besser werden. Alles hat am Anfang seine Macken.
Ich kann euch also mit gutem Gewissen dieses AOL 7.0 empfehlen. Ich ziehe aber trotzdem einen Stern für die noch nicht ausgereiften Schwächen ab.
Na dann noch viel Spass im Net - mit oder ohne AOL
Eure DagSonja
Achtung - dieser Bericht steht auch in ciao.de
Bewerten / Kommentar schreiben