Detektiv Conan 13 (gebundene Ausgabe) / Gosho Aoyama Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
- Niveau:
- Unterhaltungswert:
- Spannung:
- Humor:
- Stil:
Erfahrungsbericht von Blackfire
~ Manga: Detektiv Conan Band 13 ~
Pro:
Schöner Zeichenstil, spannend und knifflig mit schöner Story
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
So, nach langer Zeit kann ich euch wieder einen Manga-Bericht präsentieren.
Da ich sowieso in nächster Zeit mal Ordnung in meine Regale bringen muss, hab ich mir gedacht, da kann ich auch gleich ein paar Berichte schreiben ;- )
***~***~***~***~***
Manga- was ist das überhaupt?
Mangas sind japanische Comics, die meist in schwarz-weiß abgedruckt werden.
Man liest sie "falsch herum", also von rechts nach links und von oben nach unten.
(Anfangs ist dies gewöhnungsbedürftig, aber man hat den Dreh schnell heraus und dann macht es eine Menge Spaß!)
Mangas bestehen aus vielen Bildern und Sprechblasen, wie man es ähnlich von deutschen Comics gewöhnt ist.
Doch wohingegen "Comic" bei uns gewöhnlich mit Kinder in Verbindung gebracht wird, ist das bei Mangas nicht so.
Es gibt eine große Bandbreite, was das Alter und auch die Themen angeht und somit ist auch für jeden was dabei.
Mangas erreichen mittlerweile eine immer größerer werdende Beliebtheit und wer sich dafür interessiert und noch nie welche gelesen hat, sollte es unbedingt mal versuchen, da es wirklich eine menge Spaß macht!
***~***~***~***~***
Den Manga, den ich euch heute vorstellen will, ist der 13. Band der Mangareihe "Detektiv Conan".
In Japan ist Detektiv Conan längst Kult- und auch bei uns sind die Mangas (und auch die TV-Serie) sehr bekannt und beliebt.
Dieser Manga war der erste überhaupt, den ich mir gekauft habe (inzwischen sind es über 300) und nach wie vor ist "Detektiv Conan" meine Lieblings-Mangareihe.
Sie ist in Deutschland wie auch in Japan noch nicht abgeschlossen und umfasst bisher stolze 65 Bände, was ein Zeichen für die Beliebtheit dieser ist.
Doch bevor ich meine Meinung weiter ausbaue, stelle ich ihn euch erst mal vor.
Text auf der Mangarückseite:
Eigentlich sollte ich mich ja ganz dem Oberschülerdasein hingeben, mit all seinen Annehmlichkeiten!
Aber wie sieht mein Alltag stattdessen aus?
Eine Leiche stapelt sich auf die nächste und die Mörder geben sich die Klinke in die Hand!
Klar, dass da kaum Zeit für Probleme an der romantischen Front bleibt!
Ran, quo vadis…?!
***~***~***~***~***
Inhaltsangabe:
Was bisher geschah:
Conan Edogawa, der geschrumpfte Meisterdetektiv.
In Wirklichkeit handelt es sich ja um den Oberschülerdetektiv Shinichi Kudo, doch um seine Identität geheim zu halten, hat er Unterschlupf in der Detektei des Vaters seiner Freundin Ran Mori gefunden. Er ist seitdem verbissen auf der Suche nach Anhaltspunkten zu den Männern in Schwarz, die ihn mittels Gift überhaupt erst zu seiner unfreiwilligen Verjüngungskur verholfen haben. Aber bisher bleiben seine Bemühungen erfolglos. Jedenfalls ist Rans Vater Kogoro, dank Conans detektivischer Aktivitäten im Hintergrund, jetzt fälschlicherweise als Meisterdetektiv in aller Munde und eine echte Berühmtheit. Eines Tages nehmen Conan, Ran und Kogoro an eineer Holmes-Fanclub-Tour teil. Doch auch Heiji Hattori, der Zweifel an Conans Identität hat, ist mit von der Partie. Aber dann ereignet sich eine Tragödie: Der Pensionsbesitzer Nakaya geht mitsamt seinem Auto über die Klippe!
Es ereignen sich noch zwei weitere Zwischenfälle, doch dann hat Conan den Täter entlarvt und benutzt nun Heiji als sein detektivisches Sprachrohr, um den Fall aufzuklären…
Nachdem Conan Heiji im letzten Fall mit einem Betäubungspfeil schlafen geschickt hat, löst er den Fall auf und muss Heiji in sein geheimnis einweihen, der ihm auf die Schliche gekommen ist. Heiji behält es aber für sich.
Im zweiten Fall machen Conan und Ran Urlaub auf Sonokos Sommerresidenz.
Dort treffen sie auf den Verlobten von Sonokos Schwester, dessen zwei Brüder und deren Vater.
Nach einem Stromausfall am Abend liegt der Vater plötzlich tot am Boden und Sonokos Schwester denkt, ihren Verlobten gesehen zu haben, der den Vater erschlug.
Wegen der Ähnlichkeit zwischen den Brüdern ist Conans Scharfsinn gefragt, der sich sogleich an die Arbeit macht, alles aufzudecken…
Im dritten Fall stürtzt eine Frau vom Balkon und stirbt. Sie ist die Illustratorin eines Malers, der gleichzeitig Kogoros Klient ist. Was Conan stutzig macht ist, dass die Frau gleichzeitig Brille und Kontaktlinsen trug, als sie gestürzt ist. Er vermutet, dass sie in Wirklichkeit von dem Maler getötet wurde, der es wie Selbstmord aussehen lässt, doch ihm fehlen vorerst noch die Beweise dafür…
Im vierten und letzten Fall in diesem Band dürfen Conan, Ayumi, Genta und Mitsuhiko zusammen mit Professor Agasa das Studio besichtigen, in dem die Gomera-Filme gedreht werden. Sie begegnen auch den Mann, der in das Monsterkostüm schlüpft und Gomera spielt.
Als der Schauspieler später plötzlich von einem Unbekannten im Gomera-Kostüm angegriffen und ein weitere Mann getötet wird, versucht Conan das Ganze zu durchschauen und löst am Ende mit Professor Agasa als Sprachrohr auch diesen Fall.
***~***~***~***~***
Eigene Meinung:
Da ich nun seit Jahren großer Fan von Detektiv Conan bin, kann ich nur sagen: ich bin regelrecht vernarrt in diese Mangareihe!
Die Zeichnungen sind in Band 13 schon deutlich besser als am Anfang, aber im Laufe der weiteren Bände wird der Zeichenstil wahnsinnig detailgetreu, realitätsnah und schön zugleich, was ich für einen großen Pluspunkt halte.
Die Mangareihe ist folgendermaßen aufgebaut:
Es gibt eine Hauptgeschichte- das Shinichi geschrumpft wurde und die Männer in Schwarz finden muss, um an das Gegenmittel zu kommen- und viele kleine Kriminalfälle, die oft nichts mit der Organisation zu tun haben, aber unterhaltsam und knifflig sind, und welche, die ihn auf eine neue Spur bringen.
Die Charaktere schließt man schnell ins Herz und die Geschichte wird durch viel Abwechslung auch nach 65 Bänden nicht langweilig.
Ich kann diese Mangareihe also nur weiterempfehlen. Diejenigen, die nur die TV-Serie kennen sollten unbedingt mal die Mangas lesen, da ich diese sogar noch besser finde und auch alle, die von Detektiv Conan noch nichts gehört haben, könnten ihren Spaß beim Miträtseln haben.
***~***~***~***~***
Produktinformationen:
Titel: Detektiv Conan 13
Mangareihe: Detektiv Conan
Autor: Gosho Aoyama
Taschenbuch: 176 Seiten
Verlag: Ehapa Comic Collection - Egmont Manga & Anime
Sprache: Deutsch
ISBN: 3-89885-394-2
Genre: Mystery
Altersempfehlung: keine vorhanden, aber ich würde die Mangareihe nicht für kleine Kinder empfehlen, da in den Mordfällen auch Leichen gezeigt werden.
Preis: 5,00 Euro
Erhältlich in vielen großen Manga- und Bücherläden oder im Internet
65 Bewertungen, 14 Kommentare
-
18.03.2010, 11:46 Uhr von Jack100
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner Bericht. Viele Grüße
-
07.02.2010, 12:37 Uhr von fantagirlie
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße und einen schönen Sonntag wünsche ich Dir.
-
15.12.2009, 19:23 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
-
10.11.2009, 00:57 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSchöne Grüsse, Talulah
-
09.11.2009, 22:17 Uhr von tina08
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße .... Tina
-
09.11.2009, 09:51 Uhr von ronald65
Bewertung: besonders wertvolllg
-
09.11.2009, 09:44 Uhr von Gemini_
Bewertung: sehr hilfreichKlasse! Gruß von Gemini_
-
09.11.2009, 09:04 Uhr von Oliver-
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht! Ich wünsche dir einen guten Start in die neue kalte Herbstwoche :-) LG
-
09.11.2009, 08:15 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht...Lg Sigi
-
08.11.2009, 23:42 Uhr von LittleBig
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht von dir. Liebe Grüße sendet dir Anja
-
08.11.2009, 23:41 Uhr von wolli007
Bewertung: sehr hilfreichlg Wolli
-
08.11.2009, 23:26 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreicheinen schönen sonntagabend wünsch ich dir lg. petra
-
08.11.2009, 22:53 Uhr von Bunny84
Bewertung: sehr hilfreichsehr Hilfreich. Einen schönen Abend wünscht dir Bunny84 PS: Freue mich über Gegenlesungen
-
08.11.2009, 22:49 Uhr von starlet99
Bewertung: sehr hilfreichsuper berichtet, ich freu mich über gegenlesungen :-) LG
Bewerten / Kommentar schreiben