Apostels Zaziki Testbericht

ab 11,61 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Gesundheitsfaktor:
Erfahrungsbericht von Deborah_de_Winter
Griechenland zu Besuch in der eigenen Küche
Pro:
sehr milder Geschmack, würzige Bestandteile wie Gurke peppen den Geschmack auf
Kontra:
ist viel zu schnell aufgegessen
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leserinnen und Leser!
Gegenstand meines heutigen Berichtes ist der Zaziki von \"Apostel\". Dieses Zaziki hat seine Basis auf probiotischen Joghurtkulturen und ist soweit ich es weis nur in Real-Märkten erhältlich . Es gibt ihn in verschieden großen Bechern. Im Kühlregal findet man den 250g (1,99€), 500g (2,99€)und 1000g (4,99€) Becher.
Verpackung
Der Becher besteht aus weißem Kunststoff und ist mit einer Alu-Versiegelung verschlossen. Auf der Versiegelung befindet sich noch ein durchsichtiger Plastikdeckel.
Gemäß des griechieschen Markennamens \"Apostel\" ist auf der Versiegelung eine Abbildung eines griechischen Ortes zu sehen. Hinzu kommen noch die Angaben über den Marken- und den Produktnamen, sowie die Mengenangaben. Die Angaben sind neben den Nährwertangaben auf dem Becher zu finden.
Der Becher ist also recht schlicht gehalten, daher kann er auch schonmal leicht übersehen werden.
Nähwertangaben
Brennwert 483 kJ/116kcal
Eiweiß 5,1g
Fett 8g
Kohlenhydrate 4,9g
Broteinheiten 0,4BE
(Die Angabe über die Broteinheiten ist besonders für Diabetiker wichtig. Ich verweise auch noch darauf, dass diese Angabe bereits überholt ist und zum alten Berechnungssytem gehört.)
Inhaltsstoffe
Dieses Zaziki wurde aus probiotischen Joghurt hergestellt. Zudem erkennt man beim Verzehr schmale Gurkenstreifen. Es gibt aber leider keine weiteren Informationen auf dem Becher zu den enthaltenen Zutaten, was ja auch verständlich ist, denn welcher Hersteller verrät schon gerne sein Rezept. Klar dürfte aber auch sein, dass Knoblauch in nennenswerter Menge enthalten ist.
Es sollte jedoch bei der Aufbewahrung darauf geachtet werden, dass keine Konservierungsstoffe verwendet wurden. Ist der Becher also erstmal offen muß das Zaziki schnell verzehrt werden.
Der Hinweis auf die nicht enthaltenen Konservierungsstoffe finden sih auf dem Becher.
Empfehlung
Der Hersteller empfiehlt das Zaziki für :
- verschiedene Brotsorten
- Pell-und Folienkartoffeln
- frische Salate
- Gemüse
Meine Empfehlung für die Verwendung des Zaziki sieht ähnlich aus, wobei ich es bei salaten noch nie verwendet habe. Hier gilt immer noch \"es ist erlaubt was schmeckt\".
Wer noch Fragen an den Hersteller hat kann dies unter folgener Adresse tun:
Apostel griechische Spezialitäten GmbH
Heinkelstr. 1
D-30827 Garbsen/Hannover
meine Erfahrungen
Nach dem Öffnen der Versiegelung strömt einem schon der Knoblauchduft in die Nase. Der Duft ist intensiv und gleichzeitg mild und frisch. Eine geübte Nase kann den Unterschied zu einem quarkhaltigen Zaziki hier richtig gut bestimmen. Solch einer hat einen nicht so milden Duft.
Das Zaziki ist eine weiße Masse in der dunkle Stückchen zu erkennen sind. Hierbei handelt es sich nach einer Geschmaccksprobe um Gurkenstreifen (Gewürzgurke). Das Zaziki ist nicht zu fest oder flüssig. Es läßt sich leicht umrühren und verteilen. Beim runterlaufen vom Löffel bleibt lediglich ein sehr dünner Film des Zaziki\'s auf der Löffeloberfläche zurück.
So wie der Duft es schon verrät schmeckt das Zaziki sehr mild. Der Knoblauch ist in angenehmer Menge enthalten und die Gewürzgurken peppen das Ganze ein wenig auf. Durch den milden Geschmack ist das Zaziki leicht bekömmlich und belastet den Magen nicht unnötig. Ich nehme an, dass liegt hauptsächlich an der verwendeten Joghurtsorte. Ist ja probiotisch.
Fazit
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein 500g Becher genau für mich und meinen Freund für 1 Mittagessen mit Pellkartoffeln und Fisch/Grillfleisch reicht. Manchmal bleibt auch noch etwas übrig. Dieser Rest überlebt dann aber höchstens bis zum nächsten Morgen.
Es kann schon leichte Suchgefahr bestehen, besonders weil das Zaziki am Abend auch als Sandwichsoße verwendet werden kann. Hier eignen sich besonders Salami, Schinken und Tomaten oder auch Salatblätter.
Ich spreche somit eine warme Empfehlung aus und bewerte mit der Bestnote. Den Preis von 2,99€ für den 500g Becher finde ich für die Qualität angemessen. Ich würde mir jedoch ein etwas günstigeres Produkt wünschen. Man kann aber eigentlich nicht meckern.
Gegenstand meines heutigen Berichtes ist der Zaziki von \"Apostel\". Dieses Zaziki hat seine Basis auf probiotischen Joghurtkulturen und ist soweit ich es weis nur in Real-Märkten erhältlich . Es gibt ihn in verschieden großen Bechern. Im Kühlregal findet man den 250g (1,99€), 500g (2,99€)und 1000g (4,99€) Becher.
Verpackung
Der Becher besteht aus weißem Kunststoff und ist mit einer Alu-Versiegelung verschlossen. Auf der Versiegelung befindet sich noch ein durchsichtiger Plastikdeckel.
Gemäß des griechieschen Markennamens \"Apostel\" ist auf der Versiegelung eine Abbildung eines griechischen Ortes zu sehen. Hinzu kommen noch die Angaben über den Marken- und den Produktnamen, sowie die Mengenangaben. Die Angaben sind neben den Nährwertangaben auf dem Becher zu finden.
Der Becher ist also recht schlicht gehalten, daher kann er auch schonmal leicht übersehen werden.
Nähwertangaben
Brennwert 483 kJ/116kcal
Eiweiß 5,1g
Fett 8g
Kohlenhydrate 4,9g
Broteinheiten 0,4BE
(Die Angabe über die Broteinheiten ist besonders für Diabetiker wichtig. Ich verweise auch noch darauf, dass diese Angabe bereits überholt ist und zum alten Berechnungssytem gehört.)
Inhaltsstoffe
Dieses Zaziki wurde aus probiotischen Joghurt hergestellt. Zudem erkennt man beim Verzehr schmale Gurkenstreifen. Es gibt aber leider keine weiteren Informationen auf dem Becher zu den enthaltenen Zutaten, was ja auch verständlich ist, denn welcher Hersteller verrät schon gerne sein Rezept. Klar dürfte aber auch sein, dass Knoblauch in nennenswerter Menge enthalten ist.
Es sollte jedoch bei der Aufbewahrung darauf geachtet werden, dass keine Konservierungsstoffe verwendet wurden. Ist der Becher also erstmal offen muß das Zaziki schnell verzehrt werden.
Der Hinweis auf die nicht enthaltenen Konservierungsstoffe finden sih auf dem Becher.
Empfehlung
Der Hersteller empfiehlt das Zaziki für :
- verschiedene Brotsorten
- Pell-und Folienkartoffeln
- frische Salate
- Gemüse
Meine Empfehlung für die Verwendung des Zaziki sieht ähnlich aus, wobei ich es bei salaten noch nie verwendet habe. Hier gilt immer noch \"es ist erlaubt was schmeckt\".
Wer noch Fragen an den Hersteller hat kann dies unter folgener Adresse tun:
Apostel griechische Spezialitäten GmbH
Heinkelstr. 1
D-30827 Garbsen/Hannover
meine Erfahrungen
Nach dem Öffnen der Versiegelung strömt einem schon der Knoblauchduft in die Nase. Der Duft ist intensiv und gleichzeitg mild und frisch. Eine geübte Nase kann den Unterschied zu einem quarkhaltigen Zaziki hier richtig gut bestimmen. Solch einer hat einen nicht so milden Duft.
Das Zaziki ist eine weiße Masse in der dunkle Stückchen zu erkennen sind. Hierbei handelt es sich nach einer Geschmaccksprobe um Gurkenstreifen (Gewürzgurke). Das Zaziki ist nicht zu fest oder flüssig. Es läßt sich leicht umrühren und verteilen. Beim runterlaufen vom Löffel bleibt lediglich ein sehr dünner Film des Zaziki\'s auf der Löffeloberfläche zurück.
So wie der Duft es schon verrät schmeckt das Zaziki sehr mild. Der Knoblauch ist in angenehmer Menge enthalten und die Gewürzgurken peppen das Ganze ein wenig auf. Durch den milden Geschmack ist das Zaziki leicht bekömmlich und belastet den Magen nicht unnötig. Ich nehme an, dass liegt hauptsächlich an der verwendeten Joghurtsorte. Ist ja probiotisch.
Fazit
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein 500g Becher genau für mich und meinen Freund für 1 Mittagessen mit Pellkartoffeln und Fisch/Grillfleisch reicht. Manchmal bleibt auch noch etwas übrig. Dieser Rest überlebt dann aber höchstens bis zum nächsten Morgen.
Es kann schon leichte Suchgefahr bestehen, besonders weil das Zaziki am Abend auch als Sandwichsoße verwendet werden kann. Hier eignen sich besonders Salami, Schinken und Tomaten oder auch Salatblätter.
Ich spreche somit eine warme Empfehlung aus und bewerte mit der Bestnote. Den Preis von 2,99€ für den 500g Becher finde ich für die Qualität angemessen. Ich würde mir jedoch ein etwas günstigeres Produkt wünschen. Man kann aber eigentlich nicht meckern.
Bewerten / Kommentar schreiben