Apple M9270D/A Wireless Keyboard White Testbericht

Apple-m9270d-a-wireless-keyboard-white
ab 45,09
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präzision:  sehr gut
  • Installation:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von shelm23

Die stilvollste Tastatur auf dem Markt ...

5
  • Präzision:  sehr gut
  • Installation:  sehr schwierig

Pro:

gute Ergonomie, gutes Design, platzsparend, praktische Sondertasten

Kontra:

es sind nicht alle Tastenbelegungen aufgedruckt

Empfehlung:

Ja

Heute möchte ich euch über meine Erfahrungen mit Apples Wireless Keyboard, der kabellosen Variante der momentanen Standart-Tastatur für Macintosh Computer, berichten.

Der Kauf
Gekauft habe ich die Tastatur im Apple-Online-Store als Option zu meinem iMac G5. Inklusive kabelloser Maus und integriertem Bluetooth-Modul habe ich dafür EUR 100,00 mehr bezahlt, als für die kabelgebundene Variante. Erwirbt man das Gerät einzeln, bezahlt man gewöhnlich EUR 59,00, also einen für kabellose Tastaturen üblichen Preis.

Das Design ...
... ist recht avantgardistisch. Ganz in weiß kommt sie daher, Apples Quasi-Standart-Tastatur. Die Farbe der Beschriftung ist mittelgrau, aber trotzdem erstaunlich gut auch bei schlechten Lichtverhältnissen zu erkennen - vor allem, da alle Buchstaben, Zahlen und Symbole relativ groß aufgedruckt sind.
Eine Eigenheit der Tastatur ist der platzsparende Aufbau: Eine kleinere wird man wohl kaum bekommen, schließlich gibt es keine überflüssigen Überhänge oder Ränder an den Außenseiten, sondern die Tastatur endet in einer Linie mit den Tasten.

Die Tastaturbelegung ...
... ist für Umsteiger von Windows-PCs zuerst recht gewöhnungsbedürftig. Denn erstens gibt es zum Teil andere Tasten als auf einer Windows-Tastatur (was darauf zurückzuführen ist, dass diese Tastatur für das Macintosh-Betriebssystem konzipiert ist), zweitens sind einige Belegungen anders, und drittens fehlen ganz einfach einige Beschriftungen (was wohl der besseren Optik dienen soll). Man gewöhnt sich allerdings extrem schnell an die Änderungen, wenn man regelmäßig Textdokumente bearbeiten muss.

Die Tastatur besitzt neben den Standart-Tasten einen Zahlenblock, Tasten für die Navigation in Dokumenten, 16 Funktionstasten und Tasten zur Steuerung der Lautstärke; außerdem eine Medienauswurf-Taste, unter deren Zuhilfenahme man CDs oder andere Wechselmedien auswerfen kann.

Die Funktions-, Lautstärke und Medientasten sind durch einen kleinen Spalt vom Rest der Tastatur getrennt, was dabei hilft, die Tastatur zu benutzen, auch ohne auf die Tasten zu gucken. Dabei wird man von kleinen, ertastbaren Markierungen auf den Tasten [F], [J] und [5] unterstützt.

Die Ergonomie
Die Tasten haben einen äußerst angenehmen Druckpunkt: Sie werden weder durch loses Berühren ausgelöst, noch muss man Kraft aufwenden, um sie zu drücken. Insgesamt kann man wohl sagen, dass mehr Druck als bei vergleichbaren Tastaturen nötig ist, was sich meiner Meinung nach aber positiv auf die Benutzung auswirkt.
Alle Tasten sind gut zu erreichen und die Tastatur ist hinten höher, als vorne - was auch entscheidend zum Tippkomfort beiträgt.

Verbindung und Installation
Da das Gerät per Bluetooth mit dem Computer kommuniziert, ist es zwingend notwendig, dass man entweder ein integriertes Bluetooth-Modul oder aber einen extern anzubringenden Bluetooth-USB-Stick besitzt.
Die erste Installation ist ein Kinderspiel: Beim Anschalten des Computers wird man darum gebeten, die Tastatur einzuschalten. Macht man das, dauert es noch einige Sekunden, und eine Verbindung besteht. Jetzt wird man noch aufgefordert, eine Zahlenkombination einzugeben - fertig.

Die Verbindung reicht ca. neun Meter weit - man kann es sich während des Anschauens eines Films also getrost gemütlich machen und die Tastatur einfach mitnehmen, um den Software-DVD-Player zu steuern. Extrem praktisch.

Mir ist es noch nie passiert, dass die Verbindung abgebrochen wäre.
Das einzige, was man nicht machen darf, ist die Tastatur bei laufendem Computer auszuschalten - sie wird nämlich nicht wieder erkannt. Aber wer schaltet die Tastatur schon im laufenden Betrieb aus ...

Sonstiges
Manchmal kann es beim Einschalten des Computers einige Sekunden dauern, bis eine Verbindung zwischen diesem und der Tastatur besteht. Um den Verbindungsaufbau etwas zu beschleunigen, kann man einfach zweimal schnell hintereinander in eine Taste tippen.

Zum Lieferumfang gehören neben dem Gerät an sich auch noch eine bebilderte und vor allem einfach zu verstehende Bedienungsanleitung und vier AA-Batterien.

Benutzt man die Tastatur für einige Minuten nicht, wird automatisch ein Energiesparmodus aktiviert, der die Lebensdauer der Batterien deutlich erhöht. Braucht man das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht, kann man es durch die Betätigung eines Schalters an der Unterseite auch einfach ausschalten. Ob die Tastatur eingeschaltet ist oder nicht, erkennt man unzweifelhaft an einer grün leuchtenden Anzeige.

Fazit
Ich empfehle die Tastatur jedem Mac-User, die Freiheit gegenüber kabelgebundenen Tastaturen ist den höheren Preis auf jeden Fall wert. Windows-Anwendern würde ich allerdings vom Kauf abraten, da die Tastaturbelegung wie gesagt anders ist und betriebssystemabhängige Sondertasten fehlen (z.B. die Windowstaste).
Bisher hatte ich keine Ausfälle und die Batterien halten trotz häufigen Betriebs seit Monaten.

13 Bewertungen