Apple iBook G3 Testbericht


Auf yopi.de gelistet seit 01/2007
- Akkulaufzeit:
- Gewicht:
- Verarbeitung:
- Software-Ausstattung:
- Festplatten-Kapazität:
- Ergonomie & Bedienung:
- Support & Service:
Erfahrungsbericht von macadler
Apple Powerbook G3/400
Pro:
hochwertiger Laptop von Apple, beispielhafte Verarbeitung, sehr leise, hochwertiges 14er Display, lange Akkulaufzeit, verfügt über sehr viele Schnittstellen und Anschlüsse, der ideale Begleiter wenn man unterwegs einen zuverlässigen und
Kontra:
das DVD-laufwerk ist nicht für den Dauergebrauch ausgelegt, der CD/DVD-Schlitten könnte beim mobilen gebrauch beschädigt werden, ein Slot-In Laufwerk wie im G4-Powerbook wäre besser. Der Verschluß (in der Mitte) sieht zwar toll au
Empfehlung:
Ja
Das PowerBook G3 (FireWire) von Apple hat den Codenamen Pismo und ist ein mobiler Macintosh-Computer. Die Bezeichnung "Pismo" hat ihren Ursprung wahrscheinlich in der kalifornischen Stadt Pismo Beach, die zwischen Los Angeles und San Francisco gelegen ist.
Technische Ausstattung:
Hergestellt von: 16. Februar 2000
Hergestellt bis: 09. Januar 2001
Prozessor Typ: PowerPC 750 (G3)
Prozessor Speed: 400 MHz / 500 Mhz
System Bus Speed: 100 MHz
Backside Bus Speed: 160 MHz
Level 1 Cache: 64k
Level 2 Cache: 1 MB (backside)
RAM Type: 8 ns SO-DIMM
VRAM Type: Video SDRAM
Standard RAM: 64 MB
Maximum RAM: 512 MB
RAM Slots: 2
Standard VRAM: 8 MB
Maximum VRAM: 8 MB
Standard Festplatte: 6.0 GB
Festplatten Typ: Ultra ATA/66
Standard DVD-ROM: 6X
Audio Eingang 3.5mm Klinke
Audio Ausgang 3.5mm Klinke
VGA Ausgang 15-Polig nach VESA Standard
SVHS Video Ausgang Apple Format mit SVideo und Composite- Video Signalen.
IR - Infrarot Schnittstelle für Drucker, PDA, Handy
Standard Modem: 56k (intern)
Standard Ethernet: 10/100Base-T, autom. Erkennung von Voll-/ Halbduplex
AirPort (intern) AirPort, Type: cardbus
PC Card Bus: PCI, Type I/II PC,Type: cardbus
2x FireWire zwei unabhängige Busse
2x USB Leider noch nicht USB 2
Akkuschacht Ein zweiter Akku kann in den Slot des CD/ DVD ROMs eingeschoben werden
Batterie Typ: 50 W/Hr LiIon
Batterielaufzeit: 5 Stunden, 9-10 Stunden (mit 2. Akku)
Display: 14.1" Color
Unterstützte Mac/OS: 9.0, 9.1, X
Original Preis: ca. 2.500,- €
derzeitiger Preis: ca. 500,- bis 650,- €
Bewertung:
Das "Pismo" ist das 4. und letzte PowerBook der G3 Serie. Gegenüber seinen Vorgängern ist es schneller und bietet unter anderem auch 2 FireWire-Schnittstellen. Nicht zuletzt wegen dieser Schnittstellen ist das Modell eines der gefragtesten Altgeräte und für viele Einsteiger immer noch eine sinnvolle Empfehlung.
Seitdem das Pismo käuflich zu erwerben ist, sieht man das Modell häufig in Werbespots, Kinofilmen, Fernsehserien und in vielen anderen Medien als Inbegriff der Form eines Laptops, was möglicherweise daran liegt, daß nicht nur Apple-Anwender die kurvenreiche Form des Gerätes als recht ästhetisch empfinden.
Tuning:
Sicher ist das gute Stück langsam in die Jahre gekommen, aber wem das Pismo zu langsam ist, der kann ihm eine Frischzellenkur verpassen. Der US-amerikanische Hersteller Daystar Technology hat unter dem Namen MachSpeed G4 Pismo zwei G4-Prozessorkarten für PowerBook G3-Modelle der Pismo-Baureihe auf den Markt gebracht. Sie sind in Taktraten von 500 und 550 MHz erhältlich und eignen sich für PowerBook G3-Modelle mit 400 oder 500 MHz und FireWire-Schnittstelle. Die Beschleuniger verfügen über ein MByte L2-Zwischenspeicher, der mit halbem Prozessortakt betrieben wird. Die Prozessorkarten sind laut Daystar mit Mac/OS 9.x und MacOS X kompatibel. Zur Umrüstung muß das PowerBook zu Daystar geschickt werden.
Eine andere Tuningmöglichkeiten bietet die Firma PowerLogix mit ihrem BlueChip G3 (einem IBM® PowerPC® 750GX microprocessor) der dem Pismo einen Leistungszuwachs auf immerhin 900 Mhz bescheren soll. Die Taktung soll man sogar im laufenden Betrieb ohne Neustart oder andere Einschränkungen per Software einstellen können, was zu einer 30 min längeren Akkulaufzeit führen soll.
Fazit:
Selbst ohne Tuning ist das Pismo immer noch eine gute Alternative zu den heute erhältlichen "Billig-Laptops" vom Discounter. Allein die Verarbeitung und der Bedienkomfort würde die Wahl rechtfertigen, aber die vielen Anschlüsse und Schnittstellen am Pismo sind neben der langen Akkulaufzeit, dem leisen Betrieb und dem variablen Laufwerksschacht (der wahlweise das CD/DVD-Laufwerk, ein ZIP-Laufwerk, ein Disketten-Laufwerk oder einen weiteren Akku aufnehmen und damit ca. 9-10 Stunden laufen kann) ein guter Grund sich für dieses Powerbook zu entscheiden.
Vor allem Studenten, Außendienstler und Menschen die mit Grafik, Kalkulation, Texten, Programmierung, Video, Präsentationen und Datenbankbasierenden Programmen zu tun haben werden dieses feine Teil von Apple (bei den derzeitigen Preisen) zu schätzen wissen. Wer unbedingt mit Windows-Software arbeiten muß, kann zbs. mit Win-Office für den Mac (hat mehr Funktionen als die Windows-Version) arbeiten, oder mittels der Software "Virtual PC" von Microsoft, original M$-Software auf dem Mac betreiben.
Für Gamer, die eine ultraschnelle Grafikkarte, den schnellsten Prozessor und Erweiterungen ohne Ende benötigen ist das Pismo denkbar ungeeignet, aber das weiß man ja schon wenn man die tech. Parameter gelesen hat. Solche Laptops kosten aber auch wesentlich mehr als das Pismo und können nicht als Vergleich dienen. Ich werde mich auf jeden Fall nicht so schnell von meinem Pismo trennen und hoffe, daß es mir noch lange erhalten bleibt.
42 Bewertungen, 13 Kommentare
-
28.02.2007, 00:23 Uhr von diana75
Bewertung: sehr hilfreich‹^› ‹(•¿•)› ‹^›G*R*U*S*S*‹^› ‹(•¿•)› ‹^›
-
25.02.2007, 19:17 Uhr von jenny123
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße,Jenny123;-))
-
25.02.2007, 16:17 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
25.02.2007, 07:09 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSh & lG
-
24.02.2007, 23:34 Uhr von Zzaldo
Bewertung: sehr hilfreichein sh von mir für Dich. LG Stephan
-
24.02.2007, 21:38 Uhr von bodenseestern
Bewertung: sehr hilfreich***Schönes WE und Gruß Petra***
-
24.02.2007, 19:08 Uhr von sandrad198
Bewertung: sehr hilfreich**sh + lg ** Sandra :o)
-
17.05.2006, 15:38 Uhr von topfmops
Bewertung: sehr hilfreicher Bericht für fans & freaks und Betroffene, obwohl ich vom eigentlichen Thema so was von keine Ahnung habe, dass ich es aus Gründen der Fairness nicht kommentiere. Denn so etwas zu entscheiden, ist Sache unserer Techniker.
-
17.05.2006, 15:15 Uhr von manuelgreulich
Bewertung: sehr hilfreichsehr ausführlicher und hilfreicher bericht. manu
-
14.03.2006, 18:23 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
24.12.2005, 15:32 Uhr von Angelina88
Bewertung: sehr hilfreichLG, Angelina
-
23.12.2005, 23:04 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Birgit :-)
-
16.06.2005, 15:10 Uhr von falke
Bewertung: sehr hilfreichEin Notebook wird ja meist sowieso anders benutzt als ein Desktop-System. Deshalb steht die Spieleleistung ausser Frage. Nur in den neuesten NB's sind schnelle GPU's verbaut. Aber ob es sinnvoll ist ein NB zum Zocken zu erwerben, ist eine andere
Bewerten / Kommentar schreiben