Apple iBook G3 Testbericht

ab 304,26
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2007
5 Sterne
(14)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Akkulaufzeit:  sehr lang
  • Gewicht:  leicht
  • Verarbeitung:  sehr gut
  • Software-Ausstattung:  sehr gut
  • Festplatten-Kapazität:  groß
  • Ergonomie & Bedienung:  sehr gut
  • Support & Service:  sehr gut

Erfahrungsbericht von smaugilein

Ein praktisches Notebook mit allem drum und dran!

5
  • Akkulaufzeit:  sehr lang
  • Gewicht:  leicht
  • Verarbeitung:  sehr gut
  • Software-Ausstattung:  sehr gut
  • Festplatten-Kapazität:  groß
  • Ergonomie & Bedienung:  sehr gut
  • Support & Service:  sehr gut

Pro:

Einfach alles! Einfachste Handhabung, aber trotzdem sehr kraftvoll!

Kontra:

Leider etwas teuer - aber dafür Markenqualität

Empfehlung:

Ja

Nun, hier gibt\'s dann mal was zu meinem iBook, auf dem ich gerade diesen Testbericht verfasse! :)

Was einem als erstes gesagt wird, wenn man - wie ich als Student - sein iBook vor anderen aus der Tasche holt: \"Booah, ist das klein\" und (von meist weiblicher Seite *g*) \"Boah, ist das schön weiß!\" :)
Das sind zwar jetzt keine wirklichen Details über das iBook G3, aber immer hin schön, dass es solche Reaktionen gibt, oder?

Kommen wir zum Design: Das iBook ist ein rundum schönes Notebook. Mit seinem gerade einmal 12\" großen Monitor passt es so ziemlich in jede Tasche. (In der Uni habe ich das iBook immer in einer 12\"-Notebooktasche und diese stecke ich dann in meinem Rucksack - das sollte schon etwas darüber aussagen, wie klein das Teil wirklich ist!)
Es ist in komplett in weiß gehalten: Sowohl von außen, als auch von innen, sowie die Tastatur, das Ladekabel, das Netzteil, der Akku und auch sämtliche Adapter. Das hebt das iBook sicherlich sehr aus der grauen PC-Notebookflut hervor.
Es besitzt keine scharfen oder spitzen Kanten, wie man es vielleicht von PC-Notebooks gewohnt ist: Alle Ecken sind schön weich abgerundet und es sieht einfach spitze aus!
In geschlossenem Zustand ist das iBook gerade einmal ca. drei Zentimeter hoch und verschwendet somit keinen Platz - auch nicht im engen Audimax. :)
Vorne am Gerät ist ein länglicher \"iBooköffner\" - eine Taste, die zum Öffnen des Geräts benutzt wird.
Das Öffnen, also Anheben des Monitors, ist zwar nicht schwer, aber auch nicht federleicht - das hat den Grund, dass der Monitor nicht bei jeder Bewegung des iBooks herumwippt.
Die Tastatur ist - wie schon erwähnt - weiß und sehr logisch aufgebaut. Jeder Appleuser und auch alle sog. \"Switcher\" (von PC auf Mac-Umsteiger) werden sich schnell damit zurecht finden. Die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt und sind wirklich sehr leise.
Über der Tastatur sind jeweils auf der linken wie auch auf der rechten Seite zwei runde Lautsprecheröffnungen, durch die der schöne und auch laute Sound nach aussen gelangen kann.
Links neben dem rechten Lautsprecher findet man den Ein-/Ausschalter.
Das Trackpad befindet sich mittig unter der Tastatur. Direkt darunter ist eine große \"Maus\"taste angebracht, die fast bis an den Gehäuserand reicht.
Oben rechts am Monitorrand befindet sich noch ein \"Loch\" - das eingebaute Mikrofon des iBooks.

Das Notebook von Apple kommt mit vielen Anschlussmöglichkeiten, welche sich auf der linken Gehäuseseite befinden: Man kann direkt ein Telefon- bzw. Modemkabel einstecken, um zu telefonieren, Faxe zu versenden oder sich in\'s Internet einzuwählen.
Daneben befindet sich ein LAN-Anschluss für Netzwerk und/oder Internet, gefolgt von einem Firewire-Anschluss (z.B., um weitere Festplatten, Digitalkameras, Videokameras etc. anzuschliessen).
Das iBook kommt mit zwei USB-Anschlüssen, die sich direkt neben dem Firewireport befinden, gefolgt von einem Monitoranschluss, über den sich externe Monitore, aber auch Fernseher anschliessen lassen. Das iBook erkennt die Geräte sofort und schaltet in die richtige Auflösung um - einfach praktisch! :)
Als letztes befindet sich noch ein Kopfhöreranschluss auf der linken Seite.
Auf der rechten Seite befindet sich der CD-Brenner bzw. das DVD-Laufwerk (\"Kombilaufwerk\"). Übrigens ohne einen Knopf zum Auswerfen, was ich persönlich sehr praktische finde. Bei PC-Laptops kommt man schon einmal aus Versehen an den Knopf und plötzlich springt die CD raus. Beim iBook kann man die CD/DVD per Knopfdruck auf F12 (markiert mit einem Eject-Zeichen) auswerfen lassen.
Über dem Laufwerk befindet sich der Netzteilanschluss. Ein Wort zum Netzteil: Dieses wurde von Apple auch sehr schön \"designt\" (sofern es dieses Wort gibt *g*). Der Stecker des Netzteils leuchtet in zwei verschiedenen Farben auf - je nachdem, ob der Akku voll ist (grün) oder geladen wird (gelb/orange). Sehr praktisch! Gut gemacht, Apple! :)

Das iBook kommt mit einer 20GB Festplatte, die auf jeden Fall für die meisten Anwendungsmöglichkeiten reicht.

Der Prozessor mit seinen 600 MHz klingt in der Welt der PCs nach ziemlich wenig Leistung, jedoch steckt beim iBook ordentlich etwas unter der Haube und durch das Betriebssystem auf UNIX-Basis wird auch aus den vollen geschöpft und man kann die ganze Leistung des Systems erleben.

Empfehlen ist auf jeden Fall die Nachrüstung mit einer WLAN-Karte (WLAN = Wireless Local Area Network, also quasi ein Netzwerk, das durch die Luft fliegt - keine Kabel benötigt *g*), die sog. \"Airport\"-Karte. Sie wird einfach unter die Tastatur gesteckt: Tastatur mit zwei Fingern aus der Verankerung nehmen (geht spielend einfach!), Aiport reinstecken und Tastatur wieder drauf. Das war\'s! (Machen Sie das mal mit einem Windows-PC...!)

Das iBook ist sehr leise. Und ich meine WIRKLICH leise. Ich habe erst durch Zufall im Internet gelesen, dass es überhaupt einen Lüfter hat!
(Das Medion-Notebook meiner Freundin startet z.B. beim Einschalten erstmal den Lüfter auf \"volle Pulle\" - das ist schon ein enormer Lärmpegel) 99,9% der Zeit hört man wirklich nur das leise Surren der Festplatte oder das Anspringen des CD/DVD-Laufwerks. Wunderbar also wieder im Hörsaal! :)

Die Akkulaufzeit ist Applestandard. Was ich damit meine? HOCH! Wenn man Glück hat, läuft ein PC-Notebook vielleicht zwei Stunden ohne externe Stromversorgnung. - Das ist mit dem iBook gar nichts! Ich habe es schon geschafft, mein iBook vier Stunden lang laufen zu lassen - und dabei ist mein Akku über drei Jahre alt! Kaum auszudenken, was mit einem neuen Akku passieren würde! ;-)
(Man bedenke hierbei, dass ein drei Jahre alter Akku wirklich viel ist - ich benutze das iBook jeden Tag mehrere (!) Stunden.)

Abgerundet wird das gute Gerät durch das hervorragende Betriebssystem - Mac OS X. Noch nie war es so einfach, Hardware zu installieren, sich mit Netzwerken zu verbinden oder einfach nur zu surfen.

Alles in allem ein wunderbares Gerät - ich bereue den Wechsel vom PC zu Apple auf keinen Fall und möchte mein kleines, süßes iBook nicht mehr missen!

10 Bewertungen