Apple iBook G3 Testbericht

ab 304,26
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2007
5 Sterne
(14)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Akkulaufzeit:  sehr lang
  • Gewicht:  leicht
  • Verarbeitung:  sehr gut
  • Software-Ausstattung:  sehr gut
  • Festplatten-Kapazität:  groß
  • Ergonomie & Bedienung:  sehr gut
  • Support & Service:  sehr gut

Erfahrungsbericht von bertramlaibach

Ein wahres Kraftpaket !!!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Es scheint, als ob Apple einen Schritt voraus ist. Denn die Ciao User empfehlen das Notebook der Firma Apple, das Powerbook G3. Und genau dieses Notebook besitzt mein Vater, der sehr viel beruflich unterwegs ist und daher enorm auf den tragbaren PC angewiesen ist.
Und er bestätigt, daß es sich um ein erstklassiges Gerät handelt. Und wenn er zuhause ist,dann kann auch mich mich des Öfteren von der Qualität und dem Leistungsvermögen überzeugen.

Zuerst einmal möchte ich betonen, daß es verschiedene Ausführungen des G3 Powerbook gibt. Der Grund ist simpel. Apple verbessert ständig und versucht, mit dem rasch fortschreitendem Markt mitzuhalten. Ich möchte mich aber nur auf das Powerbook mit 400 MHz beschränken.


---Optik/Äußeres Erscheinen---

Schon äußerlich macht das Notebook einen sehr guten Eindruck. Zum Beispiel durch das geschwungene,edle Gehäuse, oder einfach nur durch den großen "Apple"
in der Mitte, der beim Ausschalten leuchtet.
Das Notebook ist schön kleine,extrem flach und damit sehr handlich und leicht. Ich kenne kaum ein anderen Laptop ähnlicher Leistung bei solcher Handlichkeit.
Lediglich Sony kann mit den Vayo Laptops an das G3 ranreichen. Das Gewicht liegt bei nur 2,8 Kilogramm!

---Technische Daten---

Der Prozessor im G3 ist ein leistungsstarker 400 oder 500 MHz Prozessor, je nach Modell. Auch wenn 500 MHz nicht allzu viel klingen,arbeitet der Laptop
in atemberaubender Geschwindigkeit. Grund dafür ist der 100 MHz Systembus in Verbindung mit 1 MB Backside Level 2 Cache und 160 MHz 64 Bit Backside Bus. Klingt für den Laien recht kompliziert. Ist es auch. Auf alle Fälle ist er enorm schnell. Der Arbeitsspeicher umfasst 64 oder 128 MB. Es empfiehlt sich aber ein bißchen aufzurüsten, ist nicht allzu teuer. Gerade bei den Videoprogrammen sollte man schon über eine solche Investition nachdenken!
Einer der 2 SO-DIMM Steckplätze ist ja schließlich noch frei.

Die 20 GB Festplatte ist nach meinen Erfahrungen völlig ausreichend. Aber wer hier etwas mehr Leistung braucht, ist mit der aktuellen Version vom G3 gut beraten. Dieses Powerbook arbeitet schon mit einer 30 GB Ultra Ata/66 Festplatte, die eigentlich völlig ausreichen sollte!

Das Powerbook verfügt über ein DVD Laufwerk, das sowohl DVDs als auch CDs, mit 24 facher Geschwindigkeit, versteht sich. Bisher gab es keine Probleme mit dem Lesen von solchen Medien, auch nicht bei CD/RW. Die Lautstärke hält sich hierbei eigentlich in akzeptablen Grenzen.

---Communication is all---

Es gibt verschiedene Wege, mit dem Laptop zu kommunizieren.

-Zum Einen ist es möglich, über das integrierte 56k Modem und eine analoge Telefonleitung ins Net zu gelangen. Bei ISDN ist ein externer Adapter notwendig.

-Man kann aber auch über den bei Apple üblichen Ethernet-Anschluß ins Internet. Soweit ich weiß, ist der nur bei Apple Standard, wo er doch so wichtig ist. Denn hier kann man über DSL ins Internet, oder den Laptop in ein lokales Netzwerk einfügen.

-Eine weitere Möglichkeit ist,über Air-Port.Der Vorteil ist, daß man völlig ohne Kabel arbeiten kann, jedoch muß man sich dafür eine AirPort Basestation zulegen, die nicht billig ist, aber ihren Zweck erfüllt. Die Geschwindigkeit ist mit 10 MBit recht gut, schließlich funktioniert das Ganze über das Funknetz.

-Last but not least kann man über Infrarot mit Handy, oder Palm Organizers oder auch IR-fähigen Druckern Verbindung aufnehmen. Das Ganze ist Standard, überträgt mit 4 MBit in der Sekunde.

An der Rückseite befinden sich 2 Firewire Anschlüsse, 2 USB Anschlüsse und 1 PC Card Anschluß.
Dort kann man bequem neue Hardware(Brenner etc.) anschließen.

---Grafik/Video---

ATI Rage Mobility 128 Video Controller mit AGP 2X heißt der Chip, der für die außerordentlich gute Grafik sorgt. Millionen Farben werden in einer enorm guten Qualität auf Monitore bis zu 21 Zoll projiziert. Das Ergebnis ist ein beeindruckendes Bild mit super Schärfe! Die Grafik und Videoanwendungen des "tragbaren Filmstudios" werden so optimal unterstützt! Die maximale Auflösung betragt 1024x768 Pixel! Zusätzlich gibt es einen Anschluß für S-Video und VGA.

---Audio---

Für einen genießbaren Klang sort ein 16 Bit Stereoausgang mit CD-Qualität. Der Klang ist von recht guter Qualität. Erfahrungsgemäß wird er aber bei größerer Laustärke schlechter.

---Stromversorgung---

Der Laptop kann sowohl über Batterie als auch über ein Netzteil betrieben werden. Die 50 W Lithium Ionen Batterien halten aber leider nur zwischen 3 und 5 Stunden. Also an die von Apple ausgewiesenen 10 Stunden kommt man nicht ran.


--Gesamturteil---

Alles in Allem ist das Powerbook G3 ein sehr solides Notebook. Es arbeitet insgesamt sehr schnell und ruhig, hat bisher keine Ausfälle zu verzeichnen.
Man kann immer und überall damit arbeiten und das auf einem hohen Niveau. Denn die guten technischen Merkmale und auch die genialen Vorraussetzungen für Audio und Video machen das G3 zu einem echten Highlight. Es wird zwar ab und zu etwas warm,kann aber ohne Lüfter arbeiten, was es sehr leise macht.

Insgesamt also ein sehr gutes Gerät zu einem fairen Preis. Es ist zwar sehr zuverlässig, sollte aber dennoch etwas passieren,so kann man den Support konsultieren. Apple gibt eine Garantieleistung von 1 Jahr. Bei geringem Aufpreis läßt sich die Garantie auf bis zu 3 Jahre verlängern. Ich finde das eine sehr gute Idee und einen guten Service, den man bei einem stolzen Preis von 2.200 Euro in Anspruch nehmen sollte!
Ich kann jedem dieses wirklich klasse Notebook empfehlen, der hohe Ansprüche an einen Laptop stellt und gerade geschäftlich auf ein solches angewiesen ist!


bertramlaibach 07/04/02

21 Bewertungen, 3 Kommentare

  • macadler

    14.06.2005, 16:04 Uhr von macadler
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :)

  • olicube

    28.02.2003, 00:33 Uhr von olicube
    Bewertung: sehr hilfreich

    tatsache scheint ein älteres Titanium der erstaen Generation zu sein wegen 400-500 Mhz und der AGP Schnittstelle, die das Pismo nicht hatte

  • hanneshercher

    23.12.2002, 17:44 Uhr von hanneshercher
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich habe das Gefühl das du ein G4 Powerbook beschrieben hast. Ich habe am 23.12.02 ein "Wallstreet" G3- Book über e-bay erstanden. Das hat nur 266 Mhz. und kein Firewire. ich habe gebraucht 700 euro bezahlt