Apple iPod mini 4GB Testbericht

ab 47,44
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2007
Summe aller Bewertungen
  • Ausstattung:  sehr gut
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut
  • Bedienung:  sehr einfach

Erfahrungsbericht von heinuun

Top Qualität zu einem vernünftigen Preis

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Seit 2001 gibt es nun schon den tragbaren Digital Music Player iPod von Apple und ich war schon lange am überlegen, ob ich mir einen zulegen sollte.
Vor einiger Zeit habe ich mir dann den iPod Mini zugelegt. Ich hatte die Wahl zwischen dem normalen iPod und dem iPod Mini, der shuffle kam für mich nicht in Frage. Der Unterschied liegt vor allem im Preis und der Speicherkapazität und da mir die 4 GB des Mini vollkommen ausreichen, habe ich mir diesen zugelegt.

Technische Daten
(halte ich etwas kürzer, da man diese Daten überall auch im Internet finden kann)

Massenspeicher: 4GB
Batterielaufzeit: ca. 8 Std.
Display: 4,24 cm (Diagonale), Graustufen-LCD mit LED Hintergrundbeleuchtung
Anschlüsse: Stereo-Minianschluss, Dock-Anschluss und ein Anschluss für die Fernbedienung
Konnektivität: USB 2.0 und Dock-Connector auf FireWire 400
Masse: 9,1 x 5,1 x 1,3 cm bei 103 g - passt in jede Hosentasche
Garantie: 12 Monate

Lieferumfang

Es ist alles dabei was benötig wird. Lithium Ionen Akku, Ladekabel, Kopfhörer, die man aber nicht unbedingt nehmen sollte, da sie keinen besonders guten Klang haben und auch nicht in jedes Ohr passen. Ein USB 2.0 Kabel, FireWirekabel, dann natürlich noch die Software und ein Handbuchwälzer, den ich allerdings noch nie benutzt habe. Leider ist keine Schutztasche oder derartiges enthalten und auch keine Fernbedienung, obwohl ein Anschluss dafür da ist, aber ich wüsste auch nicht, wann ich die benutzen sollte, denn soweit werde ich wohl nie weg sein von meinem iPod, wenn ich ihn benutze. Extras habe ich mir keine zugelegt, weil da Apple nicht zimperlich ist mit den Preisen.

Warum habe ich mich für den iPod Mini entschieden?

Der Große Bruder hat mittlerweile bis zu 60GB Speicherkapazität und die sind eben auch entsprechend teuer. Außerdem muss man sich fragen, ob man so viel Speicher braucht, denn bis zu 15.000 Songs, das entspricht ungefähr 1000 CDs braucht man meiner Ansicht nach nicht. Mir reichen die 4 GB des Mini vollkommen aus, denn der Platz reicht für ca. 1000 Songs und ich denke, dies sollte vollkommen ausreichen, da man dann ca. 4000 Minuten oder 66 Stunden Musik hören kann.
Von den Funktionen beinhaltet der Mini fast alle Funktionen des original iPods. Somit ist mir die Entscheidung nicht mehr schwer gefallen. Zumal der Mini auch noch leichter und kompakter ist. Der preisliche Unterschied kann gewaltig sein. Der iPod Mini kostet ca. 190 Euro und der große iPod je nach Speicherkapazität bis zu 420 Euro (60GB Version).
Auch das Design hat mir etwas besser gefallen. Es ist zwar schlicht, aber dafür ist die Größe optimal für die Hosentasche. Die Farben sind zum Teil nicht wirklich schön, deshalb habe ich mir auch den silbernen zugelegt, da gold, pink, grün oder blau nicht so die Bringer sind.

Funktionen

Was kann der iPod abspielen?

Keinerlei Probleme gibt es bei AAC (Advanced Audio Coding) - in diesem Format habe ich allerdings keine Dateien - MP3, WAV und das von Apple unterstützte Audioformat AIFF. Letzteres benutze ich auch nicht, da ich keinen Mac habe. WAV Dateien werden von mir auch nicht auf den Player geladen, da sie einfach zu viel Speicher brauchen. Mein gängigstes und wohl auch das meist verbreitete ist das MP3 Format. WMA Dateien, die von Microsoft stammen werden nicht unterstützt, können aber ohne Probleme in MP3 oder AAC umgewandelt werden.
Die MP3s können mit variablen Bitraten im Bereich von 32 bis 320 Kbps abgespielt werden.

Wiedergabelisten

Eine tolle Funktion sind die Möglichkeiten der Wiedergabeliste. Man kann ganz einfach und schnell die Reihenfolge der Songs oder der Alben variieren. Die gewünschten Titel werden einfach auf die \"On-The-Go\" Liste gesetzt und schon werden die Songs so abgespielt, wie ich es gerne hätte. Das tolle an der ganzen Sache ist, dass ich die Software dazu nicht benötige. Die Variationen sind am iPod direkt zwar nicht so vielfältig, aber sie reichen auf jeden Fall aus, um die Wunschreihenfolge einzugeben. Am PC legt die Wiedergabefunktion dann richtig los. Die Variationen sind schier unendlich. Da kann man nach z.B. Interpreten, Musikstil, Datum und sogar nach den eigenen Bewertungen über die mitgelieferte Software und dem PC Playlisten erstellen. Die Bewertung der Songs kann über den iPod erfolgen oder über den PC.

Abspielfunktion

Da gibt es eigentlich nichts besonderes. Es gibt wie üblich natürlich die normale Abspielfunktion. Als Extra, aber auch nichts besonderes, ist die shuffle Funktion (zufälliges Abspielen). Beim shuffle-mode kann man noch variieren zwischen zufälligen Abspielen in einem Album oder zufälliges Abspielen von gesamten Alben. Was allerdings sehr gut ist, ist das resuming. Damit kann man blitzschnell bei dem zuletzt gestoppten Punkt wieder Einsteigen. Meiner Freund gefällt dies besonders, wenn Sie Harry Potter als Hörbuch anhört, da man dann ohne Probleme unterbrechen kann und sofort dort wieder Einsteigt, wo zuletzt aufgehört wurde. Es muss also nicht unnötig noch irgendwie hin und her gespult werden.

Akku

Der iPod kann natürlich per Netzteil aufgeladen werden. Was ich persönlich sehr gut und praktisch finde, ist die Möglichkeit über den PC wieder Saft in die Akkus zu bringen. Das laden geht auch sehr schnell. Innerhalb von einer Stunde sind 80% des Akkus wieder voll. Die letzten 20% dauern dann allerdings 3 Stunden.
Falls ein Akku nach einem Jahr kaputt geht, vorher greift die Garantie, wird es richtig teuer und das ist auch ein sehr großes Manko, da der neue Akku locker 130 Euro kostet. Mann sollte sich also an die Tipps von Apple halten, wie man die Batterie ordentlich pflegt.
Mein Akku ist jetzt ein gutes halbes Jahr alt und funktioniert ohne irgendwelche Probleme.

Spiele

Die Spiele sind nicht so mein Fall. Es gibt Solitäre, Brick, Parachute und ein Music Quiz. Bis auf das Music Quiz, bei dem man möglichst schnell die Titel erraten muss von den eigenen eingespeicherten Songs, sind die Spiele recht langweilig. Vor allem da der iPod nun mal kein Mehrfarbiges Display hat. Also zum riesen Spielvergnügen wird es nicht ausufern.

Sonstige Funktionen

Sehr gut ist das Anti-Schock System, so dass man auch bei größeren Erschütterungen weiterhin angenehm der Musik lauschen kann. Außerdem ist das frei einstellbare Menü sehr praktisch, so kann man die Einstellung so eingeben, wie sie einem am besten gefällt und die Handhabung am schnellsten durchführen kann und das leide Suchen in den Untermenüs ausbleibt.
Einen Wecker hat der iPod auch noch. Der Piepton ist zwar etwas nervig, aber man kann sich auch von einem der eigenen Songs Wecken lassen. Allerdings ist das nicht so praktisch, weil man dann mit Kopfhören schlafen muss und dass kann eventuell zur Erdrosselung führen oder rote Striemen am Hals geben. Etwas praktischer ist da dann schon die Sleepfunktion. Die kann aber nur in 15 Minuten Schritten eingestellt werden und wenn man Einschläft hat man wieder die Kopfhörer beim Schlafen auf, was zu den bereits geschriebenen Folgen führen kann. Einen Timer gibt es auch, so dass man auf dem iPod einen Kalender, Adressbuch, Aufgabenliste etc. zur Verfügung hat. Allerdings kann man das ganze nur über den PC Verwalten und nicht über den iPod, was etwas nachteiliges hat.

Benutzung

Aus dem bereits bekannt Touch Wheel, wie es so schön heißt, wurde ein Click Wheel. So kann man den iPod jetzt wie ein Handy in der Hand halten und entsprechend navigieren, indem man die im Rad integrierten Tasten berührt oder drückt. Durch die Menüs scrollt man mit dem Rädchen, mit dem auch die Lautstärke verändert werden kann. Ein Nachteil besteht darin, dass das drücken der Taste sehr schnell als Drehbewegung vom iPod erkannt wird. Man muss also ein bisschen Gefühl in den Fingern haben. Ein Grobmotoriker könnte also seine Probleme mit der Steuerung haben. Der Vorteil liegt ganz klar in der Einfach Bedienung, alles ist sehr übersichtlich und logisch aufgebaut. Eigentlich brauch man die Gebrauchsanweisung diesbezüglich auch gar nicht lesen.

Display

Das Display hat eine Diagonale von 4,24 cm. Es ist ein Graustufen-LCD was, wie bereits gesagt, nicht von Vorteil ist für die Spiele. Als Hintergrund leuchtet eine blau-weiße LED Leuchte. Diese ist sehr hell, was auch des nachts von Vorteil sein kann, wenn man im Dunklen unterwegs ist. Die Hintergrundbeleuchtung frisst relativ viel Strom. Deshalb kann diese permanent oder mit einem Timer ausgestellt werden. Das Display zeigt meistens alle Information in sechs Zeilen, so dass alles gut erkennbar und übersichtlich ist. Beim Abspiele von Songs werden alle wichtigen Daten übermittel. Der Titel, Interpret, die Laufzeit und Restlaufzeit wird angezeigt, sowie die Laufzeit in Balkenform. Des weiteren wird der aktuelle Playmodus angezeigt und die Batterieleistung. Jederzeit können über das Menü weitere Informationen und Daten zu dem Titel erfragt werden.
Mich stört das einfarbige Display nicht. Dafür ist es eben übersichtlich und einfach strukturiert, so dass eigentlich nie Fragen auf kommen sollten, falls doch, bietet der iPod mini eine Onlinehilfe an. Die habe ich allerdings noch nie benutz und kann demzufolge auch nichts dazu sagen.

Soundqualität

Die Kopfhörer sind nicht wirklich die Megabringer. Bei harten Bass oder sehr höhen Tönen machen die Kopfhörer etwas schlapp. Ich hab dann mal anderen bessere getestet und es war besser. Der Klang ist zwar noch nicht gigantisch, aber was will man von so einem kleinen Ding auch erwarten, die Kopfhörer können nie mit irgendwelchen Dolby Surround Anlagen mit 3 Wegebassboxen und Subwoofer mithalten. Zur Verbessrung der Klänge tragen auch die Equalizer nicht unbedingt bei, außerdem wäre es bestimmt auch nicht schlecht gewesen, wenn man eigene Einstellung einstellen könnte, doch dies geht leider nicht, dafür hat man aber ca. 20 vorgegeben Einstellungsvarianten zur Verfügung.
Sehr schlecht ist die Lautstärkeneinstellung, allerdings kann Apple wohl nichts dafür, denn da greifen gewisse Richtlinien, die Verbieten entsprechende Lautstärken einzustellen. Somit ist die Lautstärke nach oben schnell begrenzt und für schon in öffentlichen Verkehrsmitteln oder auf der Autobahn zu erheblich Lärmeinflüssen von außen. Dieses Ärgernis ist aber nur bei den europäischen iPods vorhanden. Umgehen kann man das Problem, indem man die Lautstärke bei der Datenbearbeitung bereits hochschraubt oder man kann einen Patch installieren, der die Lautstärkenreglementierung aufhebt. Mir reicht momentan noch der normale Sound, sodass ich keine Tunings an den Songs vornehme.

Datenübertragung und Software

Mit dem mitgelieferten USB oder FireWire Kabel können auf einfach Art und Weise vom PC zum iPod Daten (Adressen, Notizen etc.) übertragen werden. Der iPod funktioniert dann wie eine kleine Festplatte, allerdings ist die Synchronisation nur auf dem Mac richtig komfortabel, aber das stört mich nicht, denn es ist ja ein Musicplayer und kein Palm. Die Musikdateien werden auch so transportiert, aber können nicht abgespielt werden und das finde ich recht störend. Man benötigt unbedingt die Apple Software iTunes, die zum Glück mitgeliefert wird. Nur mit dieser Software können die Songs abspielbar gemacht werden. Vorteil der Software ist auf jeden Fall die schnelle Installation und die perfekte Kompatibilität mit dem iPod.
Mittlerweile kann man aber auch mit dem Realplayer 10.5 oder ähnlichen Anbietern die Songs übertragen, aber am besten ist immer noch iTunes geeignet. Die Musikdateien können leider auch nur in eine Richtung verschickt werden, ein Austausch der Songs ist somit nicht möglich. Aber auch dafür gibt es jetzt schon Alternativen unter Windows, allerdings kann ich dazu nichts sagen, da ich es nicht benutze.

Die Software ist recht einfach und übersichtlich und eignet sich am besten für die Titelverwaltung. Songs von CDs oder einem anderen Ort muss man einfach nur in die iTunes Bibliothek verschieb und kann dann selber entscheiden, welches Format man gerne hätte und welche Klangstufe.

Wie lösche ich aber eventuelle Songs? Jedes mal wenn der iPod mit den PC verbunden wird, aktualisiert dieser sich selbst. Wenn also bestimmte Dateien nicht mehr in der Bibliothek sind, werden Sie auch auf dem iPod gelöscht oder entsprechende neue Songs hinzugefügt. Auch Änderungen in der Bewertung werden entsprechend aktualisiert. Im Großen und Ganzen ist das schon recht praktisch und auch sehr Vorteilhaft durch die einfach Handhabung. Wichtig ist nur, dass man Ordnung hält und die Songs richtig benennt, da die Songs alle in einem Order abgelegt werden.

Music Store

Durch einen einfachen Klick bei bestehender Internetverbindung gelangt man schnell in den Music Store. Hunderttausende Songs von zigtausenden Interpreter lagern hier und warten auf den Download. Die Seite ist sehr übersichtlich und auch die Suchfunktion ist sehr gut. Ich hatte zumindest noch keine Probleme einen Song zu finden, es sei denn es ist ein sehr Spezieller und da ich da schon einige Wünsche habe, kommt der Store doch manchmal an seine Grenzen. Ein großer Vorteil ist das Probehören, da kann man vorab schon mal 30 Sekunden von jedem Song hören, was bei einigen ja sehr von Vorteil sein kann. Wenn einem dann der Song gefällt, kann man diesen für 99 Cent erwerben. Der Downloadvorgang ist relativ schnell, kommt natürlich auf die Art der Internetverbindung an.

Fazit

Besonders hervorstechend ist natürlich die kleine Größe und der dafür doch sehr große Speicher von 4GB. Auch das Design ist gut gelungen, auch wenn das Click Wheel recht schnell verschmutzt, dies ist aber schnell mit einem feuchten Tuch behoben. Preislich kann man über den iPod Mini nicht schimpfen, denn es handelt sich doch um ein qualitativ hochwertiges Produkt. Allerdings ist der Lieferumfang recht mager, aber das schlägt sich dann eben auch im etwas günstigeren Preis nieder. Zusatzfeatures kosten allerdings dann recht viel, wie zum Beispiel ein neuer Akku mit 130 Euro doch recht heftig ist.
Also insgesamt kann ich den iPod nur empfehlen, denn er ist einfach praktisch, einfach in der Anwendung und qualitativ sehr gut. Wer also etwas mehr wie 512 MB haben will und wie ich keine 60GB braucht, der liegt mit dem Mini absolut richtig.

17 Bewertungen, 1 Kommentar

  • diearschmade

    04.08.2005, 22:53 Uhr von diearschmade
    Bewertung: sehr hilfreich

    Endlich mal ein Bericht, der wirklich was aussagt. Leider kann ich nicht besser bewerten :o)