Apple iPod mini 4GB Testbericht
Erfahrungsbericht von traumtaenzerin
Nie mehr ohne ihn . . .
Pro:
- schickes Design - toller Klang - leicht zu bedienen und zu bespielen
Kontra:
- teuer - auch Unnützes darauf
Empfehlung:
Ja
Apple
Allgemein
Der iPod mini ist ein MP3-Player der Firma Apple, die für Computer und Computerzubehör und mit dem Betriebspogramm Macintosh bekannt wurde und den Apfel als Firmenlogo hat.
Ich wollte zu Weihnachten unbedingt einen MP3-Player haben und da ich einen wollte, wo ich viel Musik draufbekomme, habe ich mich für den iPod mini entschieden. Ich habe ihn also bei Amazon.de für 249€ bestellt. Inzwischen kostet er aber, glaube ich, bedeutend weniger.
Weiterhin gibt es von Apple an MP3-Playern noch die großen Brüder des mini mit 20 oder 40 GB, den iPod Photo und den iPod Shuffle und den mini 2. Generation mit 6GB. Ich besitze den der 1. Generation.
Technische Daten und was er sonst noch kann
- Nur 103 Gramm schwer
- 4 GB Speicher für bis zu 1000 Songs
- Batterielaufzeit von bis zu 18 Stunden
- 25 Minuten Skip-Protection
- USB 2.0 Kabel für schnelle Datenübertragungen von Ihrem Mac oder PC
Weiter Funktionen:
- Musiktitel von einer CD oder digitalen Musiksammlung speichern und unterwegs hören
- Audiobücher anhören, die man über den iTunes Music Store erwerben kann
- Kontakt- und Kalenderinformationen sowie Aufgabenlisten vom Computer übertragen und synchronisieren
- Textnotizen speichern
- Weckfunktion aktivieren
- Computerspiele spielen und vieles mehr
Lieferumfange
Bestellt man sich den iPod mini erhält man:
- den iPod mini
- den Gürtelclip
- iPod Dock Connector-auf-FireWire Kabel
- iPod Dock Connector-auf-USB 2.0 Kabel
- iPod Power Adapter (Netzteil)
- Apple Earphones
- CD-Rom mit iTunes
- Benutzerhandbücher in verschiedenen Sprachen
Verpackung
Die Verpackung ist wunderschön. Als mein Vater sie wegschmeißen wollte, hätte ich ihm fast auf die Finger gehauen.
Erstmal sieht man einen Pappquader. Dieser besteht aus einem dünnwandigen \'Reinschieb\'-Teil und der eigentlichen Verpackung. Die Verpackung ist weiß. Auf dem \'Reinschieb\'-Teil ist auf der Vorderseite(?) erst in grau iPod, darunter dann die Buchstaben für mini in grün, pink, gelb und blau geschrieben. Auf der Rückseite(?) ist dann die Click-Wheel-Tastatur in Überlebensgröße dargestellt. Auf den Seiten sieht man dann den iPod in Originalgröße einmal von vorne und dann noch einmal von der Seite, wobei er im Gürtelclip steckt. Auf der Unterseite ist ein Aufkleber, auf dem in vier verschieden Sprachen Lieferumfang, Mac- und Windows-Systemanforderungen beschrieben sind.
Jetzt zieht man die eigentliche Verpackung heraus. Es ist ebenfalls ein Quader, der zweigeteilt und nur durch eine Art Scharnier auf der Oberseite, auf der übrigens in grau der Apfel abgebildet ist, zusammengehalten. Klappt man ihn auf, hat man also wieder zwei kleine Schachteln, die zwei viereckige Löcher hineingeschnitten haben und außerdem an der Unterseite(?) aufzumachen sind. In denen sind dann iPod und Zubehör verstaut.
Design
Ich besitze einen blauen iPod, es gibt ihn aber auch noch in den Farben pink, silber, grün und gold. Er ist auch eher quaderförmig, aber an den Kanten abgerundet. Er ist ungefähr 9cm hoch, 5cm breit und 1.3cm schmal. Das Display ist 2.5cm x 3.5cm groß, das Click-Wheel hat einen Durchmesser von ungefähr 5cm. Auf der oberen Längsseite sind der Hold-Schalter, der Anschluss für die Kopfhörer und für die Fernbedienung. An der Unterseite ist der Anschluss für FireWire bzw. USB-Kabel, über den aber auch der Akku aufgeladen wird.
Die Farbe glänzt und glitzert schön metallisch. Der eigentliche iPod steckt in einer schicken, nicht abnehmbaren Metallhülle, ansonsten ist er weiß. Der Display hat die Farbe eines alten Handy-Displays, also grünlich. Das Click-Wheel ist weiß, ebenso wie Kopfhörer und sämtliches Zubehör. Auf der Rückseite ist einmal das Apple-Logo zu sehen, darunter steht iPod. Ganz unten steht dann die Serien-Nummer sowie weiter Angaben, mit denen ich nichts anfangen kann und Symbole, die mir auch nichts sagen. Alles was auf der Rückseite geschrieben bzw. gedruckt ist, ist weiß. Insgesamt ist der iPod eher schlicht gehalten.
Klangqualität
Ich finde den Klang des iPod sehr gut, auch die Kopfhörer geben es gut wieder. Allerdings hatte ich auch schon von einem Kumpel Kopfhörer, die einen besseren Klang hatten. Ich wurde aber auch schon darauf angesproche, dass der iPod einen geilen Klang hätte.
Menüführung und Bedienung
Um den iPod anzumachen drückt man entweder in der Mitte des Click-Wheels auf den runden Knopf. Allerdings schaltet er sich auch an, sobald man die Kopfhörer reinsteckt oder den Holdschalter zurückschiebt. Das Click-Wheel besteht aus zwei Teilen, einmal aus dem runden Knopf in der Mitte, mit dem eigentlich alles bestätigt wird und dem runden berührungsempfindlichen Außenteil. Fährt man mit dem Finger über diesen Außenteil kann man sich im Menü bewegen, Lautstärke regeln und auch im Lied vorspulen. Das Hauptmenü kann man anpassen (siehe Einstellungsmöglichkeiten), was ich sehr sinnvoll finde. So kann ich jetzt also nicht sagen, wie es aussieht. Am Anfang hat man aber glaube ich Wiedergabelisten, Übersicht, Extras, Beleuchtung und eben, wenn man Musik hört, den Menüpunkt Sie hören. Befindet man sich im Hauptmenü und drückt dann die Play-Taste beginnt der iPod damit die Medienbibliothek abzuspielen. Sehr nützlich, wenn man sich nicht entscheiden, benutze ich persönlich aber fast nie. Dann gibt es noch die Taste Menu, ich bezeichne sie auch gerne als die Zurücktaste, denn dafür ist sie da. Weiterhin gebe es da noch die Rewind- und Forwardtasten mit denen man eben das Lied wechseln kann. Wenn man sie länger drückt, kann man aber auch im Lied vorspulen. Wie auch schon oft erwähnt ist an der Oberseite derHoldschalter zu finden, mit dem man eben das Click-Wheel \'festsetzen\' kann, das es also nicht mehr auf Berührungen reagiert und wenn man die Knöpfe drückt passiert auch nichts. Sehr nützlich wenn man den MP3-Player, wie ich, in der Tasche mit sich rumträgt und nicht möchte, das einem das Gehör gesprengt wird, weil man ausversehen, die Lautstärke hochgedreht hat.
Einstellungsmöglichkeiten
Sehr vielfältig. Erstmal kann man bestimmen, was man im Hauptmenü für Punkte haben will. Dann kann man Zufall und Wiederholen ein- bzw. ausstellen und auch da gibt es noch verschiedene Möglichkeiten. Dann kann man noch einstellen, wie lange der Display beleuchtet werden soll, man kann den Equalizer anpassen, etwas für die Lautstärke einstellen, den Kontrast, ob ein Klicken beim Click-Wheel betätigen zu hören sein soll, das Datum und die Uhrzeit, die Anordnung der Kontakte, die Sprache konfigurieren. Weiterhin kann man das Copyright lesen, etwas über den derzeitigen Stand des iPods lesen und alle Einstellungen rückgängig machen.
Display
Das Display sieht aus wie das Handydisplay eines sehr alten Handys, ist also nicht in Farbe. Es ist im ausgeschalteten bzw. nicht beleuchteten Zustand grünlich, wird es beleuchtet strahlt es eher weiß. Die Beleuchtung ist sehr stark und gut, auch im Dunkeln kann ich alles gut lesen. Ich habe noch nicht festgestellt, dass sich der Display in der Sonne spiegelt.
Ganz oben hätten wir erstmal eine Leiste in der angezeigt wird, ob Musik läuft, ob die Holdtaste eingeschaltet ist, die Uhrzeit und der Stand des Akkus. darunter kommt dann entweder das Menü oder wenn man sich im Sie hören-Teil befindet, erst die Anzahl der noch zu spielenden Lieder, darunter der Name das Liedes, dann der Interpret und darunter kommt dann eine Leiste, in der entweder angezeigt wird, wie lange das Lied noch geht oder wie laut gestellt wurde oder zum Vorspulen (wenn man die Taste in der Mitte drückt, kann man mit dem Touch-Teil des Click-Wheels im Lied vorspulen) oder der Bewertungsteil, in dem man das Lied mit 0-5 Sternen bewerten kann (wie bei Yopi auch). Die Bewertungsfunktion kann man auch vom Computer aus betätigen. Unter diese Leist wird dann noch mal in Zahlen angezeigt, wie lange das Lied bereits läuft bzw. wie lange es noch abgespielt wird.
Musik auf den iPod und Akku
Jetzt werde ich erklären, wie genau man denn jetzt Musik auf den iPod bekommt. Man braucht entweder einen Mac oder Windows, die entweder einen USB 2.0-Anschluss, einen 6-poligen FireWire 400 Anschluss oder einen 4-poligen FireWire 400 Anschluss (da braucht man aber noch einen optionalen Adapter). Ich benutze immer den USB-Anschluss. ICh suche mir also das Kabel mit dem USB-Zeichen drauf raus und stecke den breiten Anschluss in die dafür vorgesehene an der Unterseite des iPods befindliche Buchse. Das andere Ende kommt in den USB-Anschluss. Automatisch öffnet sich iTunes (siehe iTunes). Die Musik kann man entweder automatisch oder manuell übertragen. Wie man will. Ich persönlich mache es nur automatisch, da iTunes und der iPod erkennen, welche Musik sich schon auf dem iPod befindet. Das Raufladen dauert nicht sehr lange. Als ich den iPod neu bekam, habe ich ungefähr 500 Lieder in 5 Minuten übertragen. Ich fand das recht schnell, kann allerdings auch nicht sagen, wie das bei anderen MP3-Playern ist.
Für den Akku hat man den iPod Power Adapter, den man zuerst zusammenstecken muss. An der einen Seite hat man jetzt einen Anschluss, da kommt das eine Ende des FireWire-Kabels rein. Das breite Ende kommt wieder in den iPod. Steckt man jetzt das Netzteil in die Steckdose, leuchtet der Display erst auf und dann geht der iPod an. Die Akkuanzeige blinkt und zeigt, das er aufgeladen wird. Schaltet man den iPod aus, wird dieses Akku-Zeichen groß auf dem gesamten Display angezeigt. Das Laden dauert ungefähr vier Stunden, nach einer Stunde soll der Akku zu 80% aufgeladen sein. Das habe ich allerdings noch nie gemacht, darum kann ich mich dazu nicht äußern. Allerdings muss ich sagen, dass er meinem Zeitempfinden nach nicht die versprochenen 8 Stunden durchhält. Für mich sind es höchstens 4 bis 6 Stunden. Ich höre morgens im Bus 20 Minuten, dann manchmal zwischendurch und zu Hause, da kommt eine Stunde zusammmen. Ich muss ihn aber alle 2 bis 3 Tage aufladen. Da kann dann ja irgendwas nicht stimmen. Allerdings reicht diese Akkuleistung für mich immer noch aus.
iTunes und der iTunes Music Store
iTunes ist die dem iPod beigelegte Software, mit dem man ihn bespielen kann. Dies geht NUR mit dieser Software. Als erstes muss man sie registrieren (man brauch aber keinen Internet-Anschluss) und die Seriennummer auf der Rückseite des iPods eingeben. Dann kann\'s losgehen. Man öffnet iTunes und hat ein graues Fenster vor sich. Ganz oben ist eine normale Bedienungsleiste. Darunter kommmt ein Fenster mit dem Apple-Logo oder, wenn man damit Musik abspielt, wird angezeigt, wie lange das Lied noch geht. Links daneben sieht man 3 Buttons - Forward, Play, Rewind, darunter dann ein Lautstärkeregler. Links ist erstmal die Schnellsuche, mit der man sich in iTunes zurechtfinden kann und dann noch ein Button, um die Übersicht über Musikrichtungen, Interpreten und Alben an- bzw. auszuschalten. Darunter sind zwei Fenster, das linke recht schmal, das rechte ziemlich breit. Im linken Fenster sind die Wiedergabelisten, im rechten listen sich dann die Titel auf. Ganz unten hat man links 4 Buttons und rechts auch 3 Buttons. Mit den vieren auf der linken Seite kann man neue Wiedergabelisten erstellen, die zufällige Wiedergabe ein- und ausschalten, Wiederholen ein- und ausschalten und das Cover für den Titel einstellen. Die drei auf der rechten Seite konfigurieren den Equalizer, schalten die visuellen Effekte ein bzw. aus oder werfen die CD aus. Man kann mit iTunes nämlich auch normale CD\'s einfach abspielen.
at man kein Pogramm, mit dem man Musik in MP3-Dateien umwandeln kann, ist das nicht so schlimm. iTunes hat nämlich auch ein eigenes Musikformat, in das Musik umgewandelt wird, wenn es kein MP3-File ist. Ich hab so ein Pogramm zum Glück, denn das MP3-File nimmt deutlich weniger Platz weg (Bsp: meine CD mit 14 Titel nimmt 20.8MB Speicher weg und ist im MP3-Format, eine CD mit 12 Titeln im Appleformat nimmt 37.6MB weg). Darum forme ich auch meine ganze Musik um.
Zum iPod Music Store kann ich nichts sagen, da ich ihn nicht nutze. Man soll dort Musiktitel für 99 Cent runterladen können und auch ganze Alben oder Sampler, da kenne ich mich aber mit den Preisen nicht aus. Weiterhin gibt es Hörbücher für, ich glaub 3.99€ oder so. Also recht praktisch, wenn man einen schnellen Internetanschluss und Computer hat. Ich allerdings besitze alles an Musik was ich möchte und werde ihn darum wohl auch nicht in Zukunft nutzen, zumal man sich registrieren lassen muss.
Zubehör für den iPod mini
Es gibt ziemlich viel für den iPod, dass man sich dazu kaufen kann. Mehr Informationen findet man auf http://apple.com/de/ipodmini/accessories.html. Ich zähle sie mal nur auf, mehr findet ihr eben auf der vorhergenannten Internetseite.
- Monster iCharger
- Trageband
- Belkin TuneDok Autohalterung
- Monster iCarPlay Adaptor
- Monster iCase Travel Pack
- Reise Adapter Kit
- Altec Lansing InMotion iM3c
- In-Ear Headphones
- Fernbedienung + Ohrhörer
- iPod Socken
- Shure E3c Ohrhörer mit Geräuschabschirmung
- iPod mini Armband
- iPod Dock Connector auf FireWire-Kabel
- iPod mini Dock
- Bose Sound Dock
- USB 2.0- + FireWire-Kabel
Weiterhin gibt es noch verschiedene Taschen, zum Beispiel von 3Suisses.
Sinnvolles und Sinnloses
An sich ist für mich das ganze Gerät sehr sinnvoll, denn statt meiner gesamten CD-Sammlung habe ich nur ein kleines Gerät dabei und kann trotzdem alles hören, was ich möchte. Einen Wecker, Kalender und Kontakte einzubauen ist vielleicht ganz nett, aber benutzt habe ich es noch nie, dass kann auch mein Handy. Ebenso die Spiele, Brick, Parachute, Musicquiz und Solitaire. Ich spiele mit dem Gerät höchstens, wenn es mir in Chemie zu langweilig wird, denn die Steuerung ist durch das ansonsten sehr praktische Click-Wheel doch recht umständlich. Ansonsten sollte man für sich selber rausfinden, was man sinnvoll bzw. sinnlos findet.
Persönliches Fazit
Ohne meinen iPod kann und will ich nicht mehr leben. Der Klang ist toll, das Design ist toll, die Bedienung und Menüführung ist toll, kurzum das ganze Gerät ist toll. Allerdings ist doch der Preis zu bemängeln, den ich damals bezahlt habe. Für die geringere Akkuleistung möchte ich keinen Stern abziehen, aber ohne Spiele, Kalender und Kontakte und vor allem ohne den Namen Apple wäre der mini wohl um einiges billiger gewesen. Wie ich festgestellt habe, gibt es jetzt auch schon vergleichbare MP3-Player mit Festplatte, die gleiche Leistung zu einem niedrigeren Preis erbringen. Genau aus diesem Grund gebe ich ihm auch nur 4 Sterne, aber eine Empfehlung.
Liebe Yopi-User, dies ist der erste Bericht dieser Art, den ich geschrieben habe. Ich habe mir wirklich sehr viel Mühe gegeben. Wenn Ihnen trotzdem Fehler/Mängel am Text auffallen, dann bitte ich Sie, dies zu kommentieren, damit ich die Schwachpunkte beseitigen kann. Vielen Dank.
36 Bewertungen, 4 Kommentare
-
14.12.2005, 19:10 Uhr von macadler
Bewertung: sehr hilfreichsehr guter bericht, ich trage mich auch mit dem gedanken, mir so ein teil zu weihnachten zuzulegen. apple ist sicher ein garant für hohe qualität. :)
-
20.05.2005, 12:31 Uhr von monalein
Bewertung: sehr hilfreichich find die klangqualität vom ipod auch super :D (aber bei mir hält der akku mehr als 15 stunden oO)
-
19.05.2005, 15:59 Uhr von 2011emjott
Bewertung: sehr hilfreichKlasse gemacht!
-
19.05.2005, 15:56 Uhr von Snive
Bewertung: sehr hilfreichalso die ipod kopfhörer gehören sicherlich zu den besten die es derzeit gibt... kann mir eigentich nicht vorstellen dass dein kumpel welche mit ner bedeutend besseren klangquali hat
Bewerten / Kommentar schreiben