AquaStar Apfelschorle Testbericht

ab 4,93 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Grad der Süße:
- Erfrischungsfaktor:
- Eignung zum Durstlöschen:
Erfahrungsbericht von Rena50
Star oder Sternchen?
Pro:
gesund, kalorienarm, durstlöschend
Kontra:
keine
Empfehlung:
Ja
Liebe Leser,
wer von euch liebt ein wohlschmeckendes gesundes Getränk, das außerdem noch kalorienarm ist? Mir geht es jedenfalls so, dass ich immer wieder gern nach solch einem Getränk greife. Dazu gehören für mich auch Apfel-Schorlen der verschiedenen Hersteller.
Äpfel zählen wohl zu den besten heimischen Obstsorten, die man auf vielerlei Art verwenden kann, so auch sehr gut zu einer Schorle. Deshalb habe ich einmal die AquaStar-Apfelschorle ausprobiert. Die positiven Eigenschaften der Äpfel ergeben sich vor allem aus den Bestandteilen Pektin, das eine blutzuckersenkende Eigenschaft besitzt, und aus den reichlichen Ballaststoffen, die gut für die Verdauungsorgane sind. Jetzt möchte ich sie euch vorstellen.
PRODUKT:
Es handelt sich dabei um eine Apfelschorle mit einem Fruchtsaftanteil von 50 %, also einer Mischung aus Apfelsaft und Mineralwasser Die Apfelschorle wird in der Wetterau, einem Gebiet in der Nähe von Frankfurt/Main, hergestellt, welches für Keltereien bekannt ist.
INHALTSSTOFFE:
Natürliches Mineralwasser
Apfelsaftkonzentrat
Kohlensäure
Natürliches Apfelaroma
NÄHRWERTANGABEN:
Brennwert 99 kj/24 kcal
Eiweiß unter 0,1 g
Kohlenhydrate 5,5 g, davon Zucker 5,4
Fett unter 0,1 g, davon gesättigte Fettsäuren unter 0,1 g
Ballaststoffe 0,2 g
Natrium 0,010 g
VERPACKUNG:
Diese Schorle kann man in einer 0,7 l Glas-Pfandflasche kaufen. Das Etikett ist überwiegend in dunkelgrün gehalten mit blauem Aufdruck und ein paar Äpfeln.
HERSTELLER:
Wetterauer Getränke Industrie GmbH
61169 Friedberg
MEINE ERFAHRUNGEN:
Da ich immer viel trinke, weil ich mich zumindest in diesem Punkt an den Rat meiner Hausärztin halte, habe ich diese Schorle sofort probiert. Schon als ich die Flasche öffnete strömte mir ein leichter Duft nach reifen Äpfeln heraus. Nun schenkte ich mir ein Glas voll ein und nahm einen Schluck. Ja, und was soll ich sagen, die Schorle schmeckte nach verdünntem Apfelsaft, wobei meines Erachtens der Apfelgeschmack ein wenig stärker sein dürfte. Aber da der Fruchtsaftanteil nur 50 % beträgt, konnte ich wohl kaum mehr erwarten. Dafür erfrischt sie aber wunderbar. Im Sommer ist sie so richtig als Durstlöscher geeignet. Durch die Kohlensäure prickelt es herrlich auf der Zunge und der Geschmack wird zusätzlich verbessert. Das Getränk ist klar und sieht wie naturreiner Apfelsaft aus.
Die Apfelschorle ist bestens zum Auffüllen des Getränkebedarfs geeignet, besonders wenn man sehr aktiv ist, also beim Sport oder auch bei schwerer körperlicher Arbeit. Da gerät man ja bekanntlich sehr leicht ins Schwitzen und dieser Feuchtigkeitsverlust muß ausgeglichen werden. Ein erwachsener Mensch braucht im Ruhezustand schon 1,5 - 2 Liter Flüssigkeit. Das kann leicht bis zu 5 Litern ansteigen. Dabei darf man Kaffee, schwarzen Tee und Colagetränke nicht mitrechnen, denn diese trocknen den Körper aus. Dies habe ich mir zumindest von einer Ernährungswissenschaftlerin sagen lassen. Deshalb gehe ich auch davon aus, dass es stimmt.
Leuten mit Verdauungsproblemen hilft dieses Getränk, da Äpfel regulierend auf die Darmflora wirken. Wenn ich einmal ein wenig unter Verstopfung leide, z.B. durch falsches Essen, trinke ich etwas mehr davon und meine Probleme sind behoben. Außerdem finde ich es gut, daß dieses Getränk keinen Alkohol enthält. Daher ist diese Schorle ganz besonders für Kinder und Kranke geeignet.
Diese Schorle ist auch bestens als Ergänzung bei einer Reduktionsdiät geeignet, denn schließlich ist sie kalorienarm. Gerade nach den Osterfeiertagen möchte ja so mancher noch einige Kilos abnehmen, um im Sommer dann besser im Badeanzug oder der Badehose auszusehen. Ich übrigens auch. Allerdings sollte man dann auf die Menge achten. Aber mal zur Abwechslung, anstelle von Wasser, kann ich diese Apfelschorle bestens empfehlen.
_____
Fazit:
_____
Ich kann all denjenigen die AquaStar-Apfelschorle empfehlen, die gerne eine Schorle mit nicht so starkem Fruchtgeschmack trinken und dabei ein wenig auf die Gesundheit achten möchten. Am besten probiert doch selbst einmal.
Ich danke euch für eure Lesungen und Bewertungen.
Rena50
wer von euch liebt ein wohlschmeckendes gesundes Getränk, das außerdem noch kalorienarm ist? Mir geht es jedenfalls so, dass ich immer wieder gern nach solch einem Getränk greife. Dazu gehören für mich auch Apfel-Schorlen der verschiedenen Hersteller.
Äpfel zählen wohl zu den besten heimischen Obstsorten, die man auf vielerlei Art verwenden kann, so auch sehr gut zu einer Schorle. Deshalb habe ich einmal die AquaStar-Apfelschorle ausprobiert. Die positiven Eigenschaften der Äpfel ergeben sich vor allem aus den Bestandteilen Pektin, das eine blutzuckersenkende Eigenschaft besitzt, und aus den reichlichen Ballaststoffen, die gut für die Verdauungsorgane sind. Jetzt möchte ich sie euch vorstellen.
PRODUKT:
Es handelt sich dabei um eine Apfelschorle mit einem Fruchtsaftanteil von 50 %, also einer Mischung aus Apfelsaft und Mineralwasser Die Apfelschorle wird in der Wetterau, einem Gebiet in der Nähe von Frankfurt/Main, hergestellt, welches für Keltereien bekannt ist.
INHALTSSTOFFE:
Natürliches Mineralwasser
Apfelsaftkonzentrat
Kohlensäure
Natürliches Apfelaroma
NÄHRWERTANGABEN:
Brennwert 99 kj/24 kcal
Eiweiß unter 0,1 g
Kohlenhydrate 5,5 g, davon Zucker 5,4
Fett unter 0,1 g, davon gesättigte Fettsäuren unter 0,1 g
Ballaststoffe 0,2 g
Natrium 0,010 g
VERPACKUNG:
Diese Schorle kann man in einer 0,7 l Glas-Pfandflasche kaufen. Das Etikett ist überwiegend in dunkelgrün gehalten mit blauem Aufdruck und ein paar Äpfeln.
HERSTELLER:
Wetterauer Getränke Industrie GmbH
61169 Friedberg
MEINE ERFAHRUNGEN:
Da ich immer viel trinke, weil ich mich zumindest in diesem Punkt an den Rat meiner Hausärztin halte, habe ich diese Schorle sofort probiert. Schon als ich die Flasche öffnete strömte mir ein leichter Duft nach reifen Äpfeln heraus. Nun schenkte ich mir ein Glas voll ein und nahm einen Schluck. Ja, und was soll ich sagen, die Schorle schmeckte nach verdünntem Apfelsaft, wobei meines Erachtens der Apfelgeschmack ein wenig stärker sein dürfte. Aber da der Fruchtsaftanteil nur 50 % beträgt, konnte ich wohl kaum mehr erwarten. Dafür erfrischt sie aber wunderbar. Im Sommer ist sie so richtig als Durstlöscher geeignet. Durch die Kohlensäure prickelt es herrlich auf der Zunge und der Geschmack wird zusätzlich verbessert. Das Getränk ist klar und sieht wie naturreiner Apfelsaft aus.
Die Apfelschorle ist bestens zum Auffüllen des Getränkebedarfs geeignet, besonders wenn man sehr aktiv ist, also beim Sport oder auch bei schwerer körperlicher Arbeit. Da gerät man ja bekanntlich sehr leicht ins Schwitzen und dieser Feuchtigkeitsverlust muß ausgeglichen werden. Ein erwachsener Mensch braucht im Ruhezustand schon 1,5 - 2 Liter Flüssigkeit. Das kann leicht bis zu 5 Litern ansteigen. Dabei darf man Kaffee, schwarzen Tee und Colagetränke nicht mitrechnen, denn diese trocknen den Körper aus. Dies habe ich mir zumindest von einer Ernährungswissenschaftlerin sagen lassen. Deshalb gehe ich auch davon aus, dass es stimmt.
Leuten mit Verdauungsproblemen hilft dieses Getränk, da Äpfel regulierend auf die Darmflora wirken. Wenn ich einmal ein wenig unter Verstopfung leide, z.B. durch falsches Essen, trinke ich etwas mehr davon und meine Probleme sind behoben. Außerdem finde ich es gut, daß dieses Getränk keinen Alkohol enthält. Daher ist diese Schorle ganz besonders für Kinder und Kranke geeignet.
Diese Schorle ist auch bestens als Ergänzung bei einer Reduktionsdiät geeignet, denn schließlich ist sie kalorienarm. Gerade nach den Osterfeiertagen möchte ja so mancher noch einige Kilos abnehmen, um im Sommer dann besser im Badeanzug oder der Badehose auszusehen. Ich übrigens auch. Allerdings sollte man dann auf die Menge achten. Aber mal zur Abwechslung, anstelle von Wasser, kann ich diese Apfelschorle bestens empfehlen.
_____
Fazit:
_____
Ich kann all denjenigen die AquaStar-Apfelschorle empfehlen, die gerne eine Schorle mit nicht so starkem Fruchtgeschmack trinken und dabei ein wenig auf die Gesundheit achten möchten. Am besten probiert doch selbst einmal.
Ich danke euch für eure Lesungen und Bewertungen.
Rena50
Bewerten / Kommentar schreiben