Aras Katzenfutter Testbericht

ab 15,72 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Akzeptanz beim Tier:
- Verträglichkeit:
- Nährgehalt:
- Geruch:
Erfahrungsbericht von Jakini
Landet täglich im Müll
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wie wir zu dem Futter kamen:
=============================
Durch ihren Tierarzt lernte die Großmutter meines Mannes die Aras Katzennahrung kennen, die ihr bequem ins Haus geliefert wurde. Und so sollte auch Merlin diese Nahrung bekommen, die er bei ihr zunächst auch gefressen hat, doch schon ehe wir ihn übernommen haben, fing er an, dieses Futter stehen zu lassen.
Trotzdem haben wir ihr die Lieferung für den Monat Juni abgekauft, die ihr gerade an dem Tag geliefert wurde, als wir Merlin bei ihr abgeholt haben.
Bezahlt haben wir für die eine Monatsration 45 Euro, umgerechnet machte das 1,51 Euro je Dose, die 195 g Inhalt hat. Diese Sorte ist für junge Katzen, zu denen Merlin mit seinen knapp sieben Monaten ja noch zählt. Für größere Katzen gibt es auch größere Schälchen mit 300 g Inhalt, die dann 2,20 Euro kosten.
Wie bekommt man die Aras Nahrung:
=================================
Die Großmutter meines Mannes kam über ihren Tierarzt an Aras, einfacher ist das natürlich, wenn man per Internet bestellt, einfach unter www.aras.de kann man sich auf den Seiten informieren und online bestellen. Man wird dann direkt beliefert und zahlt bei Lieferung bar, oder aber per Einzugsermächtigung.
Außer den Schälchen hat Aras auch Dosen und Trockenfutter, sowie Katzenstreu und Hundefutter im Angebot, doch hiermit habe ich bisher keine Erfahrungen gemacht.
Bei den Schälchen für kleine Katzen gibt es insgesamt vier Sorten zur Auswahl:
Rindfleisch mit Gemüse und Reis,
Geflügel mit Gemüse und Haferflocken,
Wild mit Gemüse und Nudeln und
Fisch mit Gemüse und Reis.
Wir haben nur die ersten drei Sorten übernommen, Fisch soll Merlin angeblich nicht mögen.
Die Aras Nahrung soll gesund sein, aus diesem Grund hatte der Tierarzt diese Nahrung auch für den alten Kater der Großmutter meines Mannes empfohlen, denn der Kater litt an Harnsteinen und mußte dann aus diesem Grund auch Ende letzten Jahres eingeschläfert werden. Wir wollen unserem Merlin natürlich auch nur gutes Futter geben, denn er soll ja lange glücklich und gesund bei uns bleiben, und so informierte ich mich dann auch bei einer Züchterin, die mir erzählte, daß in den billigen Sorten einfach zu viel Salz enthalten ist, das die Katzen süchtig macht, deswegen fressen sie davon mehr, als von wirklich guter Katzennahrung und sie können davon Nierensteine bekommen, was teurer Tierarztkosten mit sich bringt. Aus diesem Grund wird es unter dem Strich laut ihrer Aussage billiger, teure Nahrung zu füttern. Ich schenkte dem glauben und so kam Merlin dann mit seiner gewohnten, sehr teuren, Nahrung zu uns nach Hause. In dem Karton waren 30 Schälchen, die für einen Tag reichen sollten, ein drittel am Morgen, zwei drittel am Abend, so war es gewöhnt, und hat es bis ca. 14 Tage bevor wir ihn abgeholt haben, auch gefressen.
Wie sind meine Erfahrungen mit den Schälchen:
=============================================
Ich muß zugeben, daß ich von dem Preis zunächst doch sehr erschlagen war, wenn man sich in Zoogeschäften oder auch Supermärkten umsieht, dann zahlt man für die 100 g Schälchen zwischen 29 und 50 Cent. Diese Nahrung soll ja nun aber besonders gesund sein, und ich hatte die Worte der Züchterin im Ohr. So bekam Merlin frohen Mutes am ersten Abend bei uns die zwei empfohlenen Esslöffel mit Nassfutter von Aras.
Dieses Futter stand jedoch auch am nächsten Morgen noch da, natürlich inzwischen angetrocknet, so wird es von dem Kater nicht mehr angerührt. Also gab es eine frische Portion, die Merlin wieder nicht angerührt hat, selbst mit ein paar Krümel Trockenfutter, wie er es von seinem alten zu Hause her gewohnt war, fras Merlin dieses Futter nicht, er mauzte, bis ich mich erweichen lies und ihm Trockenfutter gab. Da haute er dann rein, als hätte er seit Wochen nichts zu fressen gehabt.
Nun erzählte die Großmutter meines Mannes, daß Merlin bei ihr die Tüte mit den Trockenfutter gefunden und sich dort bei Bedarf selber bedient hätte, weswegen er wohl bei ihr das Nassfutter verschmäht hat. Doch ich probierte dann eine billige Marke aus, einfach um zu testen, ob wirklich das Nassfutter das Problem, er Trockenfutter bevorzugt, oder ob er vielleicht andere Sorten fressen würde. Und so kaufte ich eine billige Dose mit Krabben, die Merlin sofort aufraß. Auch weitere billigen Sorten fraß Merlin an Nassfutter, die Aras Nahrung jedoch landete immer wieder im angetrocknet im Müll, weil Merlin sie nicht angerührt hat.
Man könnte nun glauben, wenn man ihm etwas anderes vorsetzt wäre es kein Wunder, daß er diese Nahrung nicht frißt, doch Merlin kannte an Nassfutter nur die Aras Nahrung, andere Sorten hat er hier dann erst kennenglernt, nachdem er die Aras Nahrung immer hat stehen lassen.
Fazit:
=======
Sicherlich möchten wir unseren Kater gesund ernähren, doch die gesunde Nahrung, obwohl vorher nichts anderes bekannt war, läßt Merlin stehen und ernährt sich sonst nur von Trockenfutter, das er aber auch so immer noch bevorzugt. Lediglich billige Sorten an Nassfutter frißt Merlin, und da er davon nur sehr wenig bekommt, überwiegend hochwertiges Trockenfutter, werden wir dann billige Schälchen kaufen und die restlichen Aras Schälchen wieder zurückgeben, denn warum soll das teure Futter komplett angetrocknet und unberührt im Müll landen, wenn Merlin das wirklich gefressen hätte, dann hätten wir die Sorte vielleicht auch weiterhin gekauft, trotz des hohen Preises, doch für den Müll kaufen wir dieses Futter ganz bestimmt nicht.
=============================
Durch ihren Tierarzt lernte die Großmutter meines Mannes die Aras Katzennahrung kennen, die ihr bequem ins Haus geliefert wurde. Und so sollte auch Merlin diese Nahrung bekommen, die er bei ihr zunächst auch gefressen hat, doch schon ehe wir ihn übernommen haben, fing er an, dieses Futter stehen zu lassen.
Trotzdem haben wir ihr die Lieferung für den Monat Juni abgekauft, die ihr gerade an dem Tag geliefert wurde, als wir Merlin bei ihr abgeholt haben.
Bezahlt haben wir für die eine Monatsration 45 Euro, umgerechnet machte das 1,51 Euro je Dose, die 195 g Inhalt hat. Diese Sorte ist für junge Katzen, zu denen Merlin mit seinen knapp sieben Monaten ja noch zählt. Für größere Katzen gibt es auch größere Schälchen mit 300 g Inhalt, die dann 2,20 Euro kosten.
Wie bekommt man die Aras Nahrung:
=================================
Die Großmutter meines Mannes kam über ihren Tierarzt an Aras, einfacher ist das natürlich, wenn man per Internet bestellt, einfach unter www.aras.de kann man sich auf den Seiten informieren und online bestellen. Man wird dann direkt beliefert und zahlt bei Lieferung bar, oder aber per Einzugsermächtigung.
Außer den Schälchen hat Aras auch Dosen und Trockenfutter, sowie Katzenstreu und Hundefutter im Angebot, doch hiermit habe ich bisher keine Erfahrungen gemacht.
Bei den Schälchen für kleine Katzen gibt es insgesamt vier Sorten zur Auswahl:
Rindfleisch mit Gemüse und Reis,
Geflügel mit Gemüse und Haferflocken,
Wild mit Gemüse und Nudeln und
Fisch mit Gemüse und Reis.
Wir haben nur die ersten drei Sorten übernommen, Fisch soll Merlin angeblich nicht mögen.
Die Aras Nahrung soll gesund sein, aus diesem Grund hatte der Tierarzt diese Nahrung auch für den alten Kater der Großmutter meines Mannes empfohlen, denn der Kater litt an Harnsteinen und mußte dann aus diesem Grund auch Ende letzten Jahres eingeschläfert werden. Wir wollen unserem Merlin natürlich auch nur gutes Futter geben, denn er soll ja lange glücklich und gesund bei uns bleiben, und so informierte ich mich dann auch bei einer Züchterin, die mir erzählte, daß in den billigen Sorten einfach zu viel Salz enthalten ist, das die Katzen süchtig macht, deswegen fressen sie davon mehr, als von wirklich guter Katzennahrung und sie können davon Nierensteine bekommen, was teurer Tierarztkosten mit sich bringt. Aus diesem Grund wird es unter dem Strich laut ihrer Aussage billiger, teure Nahrung zu füttern. Ich schenkte dem glauben und so kam Merlin dann mit seiner gewohnten, sehr teuren, Nahrung zu uns nach Hause. In dem Karton waren 30 Schälchen, die für einen Tag reichen sollten, ein drittel am Morgen, zwei drittel am Abend, so war es gewöhnt, und hat es bis ca. 14 Tage bevor wir ihn abgeholt haben, auch gefressen.
Wie sind meine Erfahrungen mit den Schälchen:
=============================================
Ich muß zugeben, daß ich von dem Preis zunächst doch sehr erschlagen war, wenn man sich in Zoogeschäften oder auch Supermärkten umsieht, dann zahlt man für die 100 g Schälchen zwischen 29 und 50 Cent. Diese Nahrung soll ja nun aber besonders gesund sein, und ich hatte die Worte der Züchterin im Ohr. So bekam Merlin frohen Mutes am ersten Abend bei uns die zwei empfohlenen Esslöffel mit Nassfutter von Aras.
Dieses Futter stand jedoch auch am nächsten Morgen noch da, natürlich inzwischen angetrocknet, so wird es von dem Kater nicht mehr angerührt. Also gab es eine frische Portion, die Merlin wieder nicht angerührt hat, selbst mit ein paar Krümel Trockenfutter, wie er es von seinem alten zu Hause her gewohnt war, fras Merlin dieses Futter nicht, er mauzte, bis ich mich erweichen lies und ihm Trockenfutter gab. Da haute er dann rein, als hätte er seit Wochen nichts zu fressen gehabt.
Nun erzählte die Großmutter meines Mannes, daß Merlin bei ihr die Tüte mit den Trockenfutter gefunden und sich dort bei Bedarf selber bedient hätte, weswegen er wohl bei ihr das Nassfutter verschmäht hat. Doch ich probierte dann eine billige Marke aus, einfach um zu testen, ob wirklich das Nassfutter das Problem, er Trockenfutter bevorzugt, oder ob er vielleicht andere Sorten fressen würde. Und so kaufte ich eine billige Dose mit Krabben, die Merlin sofort aufraß. Auch weitere billigen Sorten fraß Merlin an Nassfutter, die Aras Nahrung jedoch landete immer wieder im angetrocknet im Müll, weil Merlin sie nicht angerührt hat.
Man könnte nun glauben, wenn man ihm etwas anderes vorsetzt wäre es kein Wunder, daß er diese Nahrung nicht frißt, doch Merlin kannte an Nassfutter nur die Aras Nahrung, andere Sorten hat er hier dann erst kennenglernt, nachdem er die Aras Nahrung immer hat stehen lassen.
Fazit:
=======
Sicherlich möchten wir unseren Kater gesund ernähren, doch die gesunde Nahrung, obwohl vorher nichts anderes bekannt war, läßt Merlin stehen und ernährt sich sonst nur von Trockenfutter, das er aber auch so immer noch bevorzugt. Lediglich billige Sorten an Nassfutter frißt Merlin, und da er davon nur sehr wenig bekommt, überwiegend hochwertiges Trockenfutter, werden wir dann billige Schälchen kaufen und die restlichen Aras Schälchen wieder zurückgeben, denn warum soll das teure Futter komplett angetrocknet und unberührt im Müll landen, wenn Merlin das wirklich gefressen hätte, dann hätten wir die Sorte vielleicht auch weiterhin gekauft, trotz des hohen Preises, doch für den Müll kaufen wir dieses Futter ganz bestimmt nicht.
Bewerten / Kommentar schreiben