Arctic Silver 5 Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Erfahrungsbericht von Chips1984
Weg mit der Wärme !
Pro:
Leitfähigkeit, deutliche Temperatursenkung
Kontra:
Umständliche Installation
Empfehlung:
Ja
Technische Daten:
Menge: 3,5 Gramm
Wärmewiderstand: 0.0127°C-cm²/Watt
Wärmeleitfähigkeit: 9,0 W/mK und mehr
Material: "Polysynthetisches" Silber (zu 99,9%)
Warum Wärmeleitpaste statt Wärmeleitpad ?
Wärmeleitpads sind zwar für den Standardbetrieb ausreichend, wer allerdings wirklich ein paar Grad weniger durch die Nutzung einer Wärmeleitpaste erzielen möchte, was besonders für Power-User zu empfehlen ist, sollte hier auf jedenfall zugreifen.
Von der gleichzeitigen Nutzung ist abzuraten. Die Leitfähigkeit der beiden wird dadurch eingeschränkt und führt kann ausserdem dazu führen, dass sich das Wärmeleitpad löst und alles nur unnötig verschmiert.
Installation:
Folgende Hilfsmittel sind für die Anwendung von Wärmeleitpaste ratsam:
- Wärmeleitpaste
- Zum Verstreichen ein Stück Plastik (Folie)
- Zum Entfernen eines Wärmeleitpads ein Stück Plastik oder ein Lineal
- Alkohol bzw. Reinigungs-Benzin
- fusselfreies Tuch
Falls ein Wärmeleitpad vorhanden sein sollte, wird dies zunächst mit einem Stück Plastik oder einem dünnen Lineal vom Prozessorkühler vorsichtig entfernt. Nun wird das fusselfreie Tuch und ein Lösungsmittel verwendet um die Fläche kompülett zu säubern.
Sollte sich vorher auf der Unterseite des Kühlers alte Wärmeleitpaste oder auf dem Prozessor noch Überreste von Wärmeleistpaste oder -pads befinden, werden diese ebenfalls mit Hilfe des Lösungsmittels und eines staubfreien Tuches entfernt. Beim Prozessorkern vorsichtig sein.
*Möglichkeit 1:
Das Auftragen der Wärmeleitpaste auf dem Prozessorkühler ist wohl die schwerste der beiden Möglichkeiten. Hierbei muss beachtet werden, dass die Paste gut plaziert aufgetragen wird, da es sonst beim Aufsetzten passieren kann, dass nun etwas Paste am Rand des Kern hängt und dies könnte zu Unstabilität und Verunreinigung führen
*Möglichkeit 2:
Da die Prozesskerne heute immer schon vom Hersteller besser geschützt werden und somit eine größere Fläche zum verteilen derWärmeleitpaste anbieten, ist dies meiner Ansicht nach die einfachste Methode um ein wirklich gutes Ergebnis zu erzielen. Aber auch für Prozessoren mit nicht gut geschütztem Kern empfehle ich diese Methode.
Auftragen:
Vor dem Auftragen sollte nochmal überprüft werden, ob die Flächen auch wirklich frei von Unreinheiten sind.
Aber auch hier bieten sich wieder zwei Möglichkeiten an.
*Möglichkeit 1:
Auf den Prozessorkern oder den Kühler wird jeweils nur ein Klecks Paste aufgetragen, welche sich dann beim aufsetzen des Kühlkörpers verteilt. Eine wirklich gut Verteilung erfolgt dann auch erst bei der Erwärmung der Paste.
*Möglichkeit 2:
Es wird ebenfall eine Klecks auf den Prozessor oder den Kühlkörper gesetzt und diese mit Plastik (am besten Plastikfolie) vorsichtig und verteilt. Ein wenig Platz sollte zum Rand des Prozessorkerns gelassen werden und es sollte auch nicht zu viel Paste verwendet werden, um ein überlaufen zu vermeiden.
Ergebnis:
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Im Vergleich zum Pad wurde eine deutlich bessere Ergebnis erzielt und die Paste senkte die Temperatur um ein paar Grad herunter. Leider gibt es auch bei den Wärmeleitpasten unterschiede und nicht alle sind von wirklich guter Qualität. Im Vergleich zur Paste von Aerocool lies sich mit der Arctic Silver V die Temperatur um 6 Grad senken. Nur die Paste von Coollaboratory "Liquid Pro" erzielt noch ein besseres Ergebnis (-3 Grad Celsius)
Fazit:
Für den Preis von fast 5 Euro ist diese Paste zu erwerben und bietet nicht nur für den Standard-User gute Kühlergebnisse, auch für Power-User eignet sich diese perfekt. Meine klare Empfehlung und 5 von 5 Sternen.
17 Bewertungen, 9 Kommentare
-
23.01.2008, 23:12 Uhr von emcee_reefer@yahoo.de
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
23.01.2008, 12:36 Uhr von nele83
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht. LG Daniela
-
23.01.2008, 09:32 Uhr von UnserRenatchen
Bewertung: sehr hilfreichviele liebe Grüße - Renate
-
23.01.2008, 01:42 Uhr von Joerg_Langer
Bewertung: sehr hilfreichsh - kurz und informativ
-
23.01.2008, 01:26 Uhr von Striker1981
Bewertung: sehr hilfreichSH ..mfg STRIKER
-
22.01.2008, 21:30 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
22.01.2008, 20:17 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichSchönen Abend aus dem gallischen Dorf und LG Miraculix1967
-
22.01.2008, 18:12 Uhr von kawe
Bewertung: sehr hilfreichsehr informativ. Wusste gar nicht, dass es Kühlpaste gibt.
-
22.01.2008, 17:50 Uhr von wir_2
Bewertung: sehr hilfreichLg und übrigens: sh
Bewerten / Kommentar schreiben