Arctic Silver 5 Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Erfahrungsbericht von MUHKUHisalive
Tun sie ihrem Prozessor etwas Gutes!
Pro:
Leicht zu dosieren, sehr gute Wärmeleitfähigkeit
Kontra:
höchstens der Preis
Empfehlung:
Ja
Nachdem ich im Sommer einige Probleme mit der Temperatur meines Prozessors hatte und mir der Lüfter viel zu laut war, habe ich mir und meinem PC mal wieder was gegönnt und zwar einen Zalman 9500AT, da die Temperaturen nur geringfügig runter gingen entschied ich mich die Standard Zalman Paste gegen eine Arctic Silver V auszutauschen. Ich entschied mich für diese aufgrund der guten Daten und vielen Positiven Berichten in PC Foren.
Technische Daten:
Material: "Polysynthetisches" Silber (zu 99,9%)
Wärmewiderstand: 0.0127°C-cm²/Watt
Wärmeleitfähigkeit: 9,0 W/mK
Preis: Die Paste ist in einer 3,5g und in einer 12g Tube verfügbar
* Die 3,5g Tube kostet ca. 7,90€ (reicht für ca. 20 sparsame Anwendungen)
* Die 12g Tube kostet ca. 12,90€ (70) (Preise bei Caseking)
Anwendung:
Die Wärmeleitpaste wird auf den Prozessor aufgetragen und sorgt so für eine gute Verbindung zwischen Kühlkörper und Prozessor. Durch die Spritzenartige Tube lässt sie sich sehr gut dosieren, da man nicht zu viel der Paste verwenden sollte. In PC Foren wird immer wieder von einer "Reiskorngröße" gesprochen, also wirklich nur eine maximal 1cm lange "Wurst". Zum Verteilen der Paste benutze ich meistens eine Plastikfrischhalte Folie aus der Küche. Am besten man wickelt sich ein kleines Stück um den Zeigefinger und verstreicht die Paste anschließend gleichmäßig auf dem Prozessor. Jedoch sollte man aufpassen dass die Plastikfolie frei von Staub oder Fingerabdrücken ist, auch das reinigen des Prozessors (nur auf der Oberseite, nicht an der Unterseite wo die Anschlüsse sind!) und der Auflagefläche des Kühlkörpers ist sinnvoll, da durch Verunreinigungen die Wärmeleitfähigkeit sinkt. Nach dem Auftragen der Paste muss man den CPU Kühler montieren, am besten man schraubt den Kühler sehr fest auf das Mainboard, da somit zu viel aufgetragene Paste einfach an der Seite herausgeht. Die Paste ist nicht Stromleitend, es besteht also keine Kurzschlussgefahr.
Vergleich Arctic Silver gegen Zalman Standard Paste:
Durch die Spritzenform lässt sich die Paste viel leichter dosieren als die Zalman Paste welche bei meinem Kühler dabei war. Auch die Wärmeleitfähigkeit ist viel besser. Mein CPU wurde durch das wechseln der Paste um ca 7° Kühler und das obwohl die Zalman Paste zu einer der besten gehört. Ein Freund von mir hatte sogar über 10° Differenz zwischen dieser und der Intel Paste des Boxed Lüfters.
Fazit:
Die Paste gehört zu den besten auf der Welt und ist wirklich jeden Cent wert, obwohl sie im Vergleich zur Konkurrenz nicht gerade billig ist. Aber Qualität hat eben seinen Preis. Ich kann diese Paste also jedem empfehlen der seinen PC kühler machen will.
mfg
Christopher
PS: Fröhliche Weihnachten!!!!
17 Bewertungen, 7 Kommentare
-
22.06.2008, 13:36 Uhr von ingoa09
Bewertung: sehr hilfreichEin rundum guter Bericht! Gruß Ingo
-
28.12.2007, 22:41 Uhr von Markusgeiger86
Bewertung: sehr hilfreichmfg, Markus
-
25.12.2007, 01:00 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
24.12.2007, 12:47 Uhr von luiggi
Bewertung: sehr hilfreichIch wünsch dir ein schönes Weihnachtsfest. LG luiggi
-
24.12.2007, 11:05 Uhr von Vicky
Bewertung: sehr hilfreichSh - Vic
-
24.12.2007, 10:36 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•.Ich wünsch Dir frohe, besinnliche Weihnachten Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
24.12.2007, 10:22 Uhr von freshmaik
Bewertung: sehr hilfreichlg Michael
Bewerten / Kommentar schreiben