Ardèche Testbericht

Ardeche
ab 11,00
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(15)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Tickeromi

Leben wie Gott in Frankreich

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

... die Redewendung sagt eigentlich schon alles. Sicher ich bin und bleibe ein begeisterter Frankreich-Fan, aber Frankreich ist es auch wert.

Zum Einen bin ich immer wieder sehr von der Mentalität und der Lebensweise unserer Nachbarn angetan. Wir leben um zu arbeiten, der Franzose arbeitet um zu leben; und er lebt gerne und gut. Die Ruhe in allem was er tut (außer im STraßenverkehr)....
und zum Anderen, von den vielen unterschiedlichen Gegenden, den herrlichen Sandstränden und dem guten Essen.

Besonders die manigfaltigen Gesichter Frankreichs faszinieren mich immer wieder aufs neue. Sei es die Vendee, wo es im April/Mai schon an die 30 Grad warm werden kann, ein Klima wie man es vom Mittelmeer herkennt (hier meine ich speziell St. Jean du Monts und seinem kilometerlangen Sandstrand der gerade Familien mit Kleinkindern wärmstens zu empfehlen ist),

- oder die gleiche Atlantikküste bei Biarritz, wo die der Küste vorgelagerten Felsgruppen als Wellenbrecher dienen und doch manchmal die Gischt bis auf die Uferpromenade spritzt, hier ist der Atlantik wohl am rauhesten, obwohl nicht allzu weit von der Küste entfernt der Golfstrom verläuft aber bestens für Surfer und Segler geeignet ist und bis zur spanischen Grenze sind es nur wenige Kilometer. Auch kann man von hieraus einen Tagesausflug nach Lourdes, dem berühmten Pilgerort, unternehmen.

- Oder das Mittelmeer, auch hier gibt es die unterschiedlichsten Landstriche und Landschaften. Z.B. den südlichensten Teil der Mittelmeerküste bis hin zur spanischen Grenze, wo die Temperaturen auch in der Vor-/Nachsaison noch sehr hoch sind und wir Mitte Oktober noch ca. 27/28 Grad hatten.
Von hier aus lohnt sich ein Tagesausflug nach Barzelona/Spanien oder nach Andorra (zollfreier Einkauf; 1l Cointreau = ca. 6,00 DM allerdings im Plastikkanister

- oder die Cote d´Azure mit Ihren Nobel-Kurorten wie Nizza, Cannes und Sant Tropez; oder weiter an der Küste entlang Richtung Monacco, die Ausläufer des Esterellgebirges, welches mit seinem roten Sandstein einen unwahrscheinliches Kontrast zum tiefblauen Mittelmeer bilden. Hier lohnt sich ein Tagesausflug nach Monaco oder nach Ventemilla/Italien zum größten Freiluftmarkt Europas.

Wußten Sie, das auch Frankreich einen "Gran Cannyon" hat? Der Cannoyn du Verdonne...die Schlucht öffnet sich hin zu einem riesigen Binnensee, in desser Mitte man einen Tafelberg sehen kann. Diesen Eindruck kann man mit Worten einfach nicht beschreiben, man mußt es selbst erlebt und gesehen haben.

So unterschiedlich die Landschaften und die Menschen sind, sind auch die Gerichte. Jeder Region hat seine eigenen typischen Gerichte und was schmeckt an der Küste besser als fangfrischer Fisch. Auch Austern sind hier äußerst preiswerter zu bekommen. 1/2 Dutzend für umgerechnet 6,00 DM.

Noch einen speziellen Tip für Neulinge in Frankreich:

Wer nicht gerade deutsche Kost im Ausland sucht oder nur Burger und Döner mag, sollte sich die Restaurant nach folgenden Kriterien aussuchen:

- kleine unscheinbare Gasthöfe fernab der großen Straßen (evt. Ankündigungen an den Straßenrändern beachten
- auf die Schilder "Routiere" achten
(Routiere``s sind Restaurant die teilweise vom Staat subventioniert werden; hier verkehren überwiegend Fernfahrer oder Insider; hier gibt es noch 3 Gänge-Menue`s für 45 fr = ca. 15 DM und meist ist der Rouge im Preis inbegriffen)
- auf Restaurants achten wo viele einheimische Autos (erkennt man an der Department-Kennzahl - das ist die erste zweistellige Zahl auf dem Nummerschild -) parken; denn der Franzose selbst kocht nicht gerne, ißt aber dafür um so lieber.

Aber einiges ist in ganz Frankreich immer gleich: die Gelassenheit und Ruhe ausstrahlenden Franzosen mit ihrer Gastfreundschaft.

Selbst in der Normandie haben wir als Deutsche diese Eigenschaften kennen und schätzen gelernt.

Übernachtet haben wir in unseren Urlauben fast immer in Mobilheimen die wir durch "Eurokamp bzw. EuroSites" bereits hier in Deutschland gebucht hatten oder in einer Ferienwohnung. Aber mehr zu den Unterkünften an anderer Stelle.

Die Urlaubszeiten waren entweder in Zeit von Ende April bis Anfang Juni (Vendee/Atlantik) oder Anfang bis Mitte Oktober (Mittelmeer)
Deshalb kann ich hier auch keinen Preis nennen.

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Sollte jemanden spezielle Fragen haben, würde ich mich über eine Mail freuen und auch antworten.

9 Bewertungen