Arielle, die Meerjungfrau Testbericht

Arielle-die-meerjungfrau
ab 13,32
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  durchschnittlich
  • Anspruch:  durchschnittlich
  • Romantik:  hoch
  • Humor:  humorvoll
  • Spannung:  spannend

Erfahrungsbericht von Maggie

Unter dem Meer ...

5
  • Action:  durchschnittlich
  • Anspruch:  anspruchsvoll
  • Romantik:  hoch
  • Humor:  humorvoll
  • Spannung:  spannend
  • Altersgruppe:  keine Altersbeschränkung
  • Meinung bezieht sich auf:  Video-Version

Pro:

1a Film, sehr gut animiert, tolle Geschichte, uvm.

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Handlung:
Die schöne Arielle, Tochter des Meerkönigs Triton, lebt zusammen mit ihren Schwestern in einer Stadt unter dem Meer.
Sie könnte die glücklichste Meerjungsfrau sein, denn sie hat alles, wovon andere nur träumen können.
Doch Arielle ist nicht eine der Königstöchtern, die boniert sind und stets versuchen das richtig zu tun.
Nein, Arielle sucht das Abenteuer und gerät zusammen mit ihrem besten Freund, dem Fisch Fabius, immer wieder in gefährliche Situationen, aus denen sie immer nur knapp entkommen.

Arielle ist zudem fasziniert von der Menschenwelt. Sie sammelt alles, was sie von ihnen kriegen kann. Die Möwe Scuttle erzählt ihr oft verrückte Geschichten von den Wesen, die auf Füßen gehen können. Gegen den Willen ihres Vaters ist sie so auch oft an der Meeresoberfläche, um neue Dinge zu erfahren.

So auch an dem Tag, als sie plötzlich einen großen Schatten auf dem Meer sieht. Neugriegig schwimmt sie nach oben um herauszufinden was es ist und entdeckt ein riesiges Schiff, auf dem scheinbar gefeiert wird.
Auch Eric ist an Bord, ein Prinz, der bald verheiratet werden soll, obwohl er die richtige noch nicht gefunden hat.
Arielle sieht ihn und ist auf der Stelle hin und weg.

Auf einmal kommt ein großes Unwetter auf, ein Blitz schläg in das Schiff ein und die Segel fangen feuer.
Eric wird ohnmächtig und fällt ins Wasser. Arielle setzt alles daran ihn zu retten.
Sie bringt ihm zum Strand und ist das erste mal allein mit Eric, der allerdings immer noch ohnmächtig ist. Sie bringt ihm ein Ständchen und in der Phase des Aufwachens erblickt er sie.
Gerade in dem Moment kommt allerdings jemand, der auf der Suche nach Eric war und Arielle muss fliehen.

Jetzt versucht sie natürlich alles, auch ein Mensch zu werden, um mit Eric zusammen sein zu können, der auch nur noch an die hübsche Unbekannte mit der schönsten Stimme von allen denken muss.

Der Film:
Länge: 83 Minuten
FSK: keine Einschränkung
Erstmals im Kino: 1989

Die Synchro (1989):
Deutsch:
Arielle - Dorette Hugo (Gesang: Ute Lemper)
Eric - Frank Schaff-Langhans
Fabius - Thomas Thoma
Triton - Edgar Ott
Sebastian - Joachim Kemmer
Ursula (Meerhexe) - Beate Hasenau
Scuttle (Möwe) - Jürgen Kluckert
Flotsam & Jetsam - Lutz Riedel
Carlotta - Hannelore Schüler
Grimsby - Helmut Heyne
Louis - Victor von Halem

Deutsche Bearbeitung: Berliner Synchron Wenzel Lüdecke
Buch, Songtexte & Dialogregie: Klaus-Peter Bauer
Musikalische Bearbeitung: Andreas Hommelsheim

Original:
Arielle - Jodi Benson / Laura Vlasblom
Eric - Christopher Daniel Barnes
Fabius - Jason Marin
Triton - Kenneth Mars
Sebastian - Samuel E. Wright
Ursula - Pat Carroll / Nelly Frijda
Scuttle - Buddy Hackett
Flotsam & Jetsam - Paddi Edwards
Carlotta - Edie McClurg
Grimsby - Ben Wright
Louis - Rene Auberjonois

Stab:
Produktion
Howard Ashman - Producer
John Musker - Producer
Maureen Donley - Associate producer

Originalmusik
Alan Menken
Robby Merkin
Jacques Offenbach

Szenenbild
Maureen Donley
Donald Towns

Bauten & Dekorationsbau (art directors)
Michael Peraza Jr.
David Towns

Wissenswertes:
- \"Arielle\" war nach \"Fantasia\" aus dem Jahre 1940 der Film, mit den meisten Effekt-Animationen. Das etwa 2-minütige Unwetter beim Schiff benötigte über ein Jahr zur Beendigung und es arbeiteten 10 Special Effects Animitors an der Sequenz.
- Man kann in der Eröffnungszene, wenn König Tritorn die Arena betritt, Mickey Mouse, Goofy, und Donald Duck in der Zuschauermenge als Meermänner sehen.
- Der vollständige Name der Krabbe Sebastian ist \"Horatio Thelonius Ignatius Crustatious Sebastian\"

Der Soundtrack: (original)
1. \"Fathoms Below\"
2. \"Daughters of Triton\"
3. \"Part of Your World\"
4. \"Under the Sea\"
5. \"Part of Your World (Reprise)\"
6. \"Poor Unfortunate Souls\"
7. \"Les Poissons\"
8. \"Kiss the Girl\"
9. \"Happy Ending\"

Eigene Meinung:
Ich glaube Arielle war einer der ersten Filme, die ich je gesehen habe. Und seitdem liebe ich ihn.
Nicht nur damals hab ich ihn mir sehr gerne angeschaut, sondern auch noch heute. Und das geb ich sogar gern zu ;)
Wenn man ihn sich länger anguckt, merkt man gar nicht, dass es sich um einen Zeichentrickfilm handelt.
Die Figuren wurden sehr sehr schön dargestellt, was man vom Hause Disney ja auch eigentlich erwartet. Und man wird definitiv nicht enttäuscht.
Gleich nach den ersen Szenen kann man mit Arielle mitfühlen, was sich später noch steigert. Denn fast jeder hatte sicher schoneinmal die Erfahrung, für denjenigen den man liebt einfach alles tun zu wollen, nur um in seiner Nähe zu sein.

In der heutigen Zeit, wo nur noch mit dem PC animiert wird, ist es wichtig, dass solche Filme nicht in Vergessenheit geraten. Alles wurde mit soviel Sorgfalt gezeichnet, dass man neben Respekt auch irgendwo Ehrfurcht haben muss.

Die Geschichte ist eine niedliche Liebesgeschichte, die nicht nur Kinder begeistert. Alles ist unterlegt mit einem der schönsten Soundtrack die\'s gibt. Komponiert von Soundtrack Gott Alan Menken, der auch für die Musik von \"König der Löwen\" zuständig war.
Ein Zusammenspiel aus allem lässt den Zuschauer eintauchen in eine bunte Welt unter dem Meer.

Fazit:
Ein Meisterwerk aus dem Hause Disney, der nach mehr als 15 Jahren nichts an seiner Klasse verloren hat. Ein hübscher Gegensatz zu den heutigen animierten Filmen, die das nicht mehr wiedergeben können, was Filme wie \"Arielle\" damals taten.
Ein Film für alle Altersstufen!

Eine Frage zum Schluss:
DVD oder Video?
Definitiv das Originalvideo aus dem Jahr 1989, bzw. 1990!
Die DVD, die\'s seit etwa 2002 auf dem Markt gibt, wurde neu sychronisiert und der Film hat somit seinen Charme verloren.
Schade, ich hätte gern eine DVD mit ordentlichem Bild und Ton, allerdings in der alten Synchro. Aber das ist wohl leider nicht möglich ...
Also wenn Arielle, haltet euch von der DVD fern!

23 Bewertungen, 1 Kommentar

  • _jana

    17.07.2005, 14:56 Uhr von _jana
    Bewertung: sehr hilfreich

    bericht <33