Arla Höhlenkäse Testbericht

Arla-hoehlenkaese
ab 107,68
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut
  • Gesundheitsfaktor:  hoch

Erfahrungsbericht von BelgiumKing

ALLES KÄSE ODER WAS...???????

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut
  • Gesundheitsfaktor:  hoch
  • Kaufanreiz:  Preis

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Arla Höhlenkäse

Was ich hier vorstelle, ist ein Schnittkäse mit sehr würzigem und kräftigem Geschmack. Er ist à 125 Gramm / 50% Fett i.Tr. zu 6-7 Schreiben aromatisch verpackt. Die Verpackung läßt sich durch eine wiederverschließbare Folie übrigens wunderbar geschützt wieder in den Kühlschrank legen, wenn die ersten Schreiben entnommen wurden.


Arla Höhlenkäse kostet in der beschriebenen Menge und Verpackung beim REWE Richrath aktuell 1,79 Euro.

Der Hersteller gibt auf der Verpackung an, dass jener Höhlenkäse - das erklärt den Namen - in den über 1000 Jahren alten Kalksteinhöhlen des dänischen Monsted reift, bevor er in zarten Scheiben verpackt auf den hungrigen Konsumenten losgelassen wird. Arla bezeichnet diese Höhlen als \"natürliche Käsekeller\".

Dieser dänische Schnittkäse in Scheiben wird mit einem Nährtwert je 100 GRamm angegeben mit den Werten


Brennwert: 1540 KiloJoule
Eiweiss: 24 Gramm
Kohlenhydrate: 1 Gramm
Fett: 30 Gramm


Weitere Zutaten sind der Konservierungsstoff Natriumnitrat.


Empfohlen wird eine Kühlung unter 8 Grad Celsius.


Der Hersteller ist Arla Foods amba, DK-8620 Viby J und kann ebenfalls im Internet unter www.arlafoods.com besucht werden.


Der Geschmack

Lange, schlanke und dünne Scheiben sind Inhalt der Verpackung. Eine leichte Kruste kann übrigens mitgegessen werden. Der Höhlenkäse hat eine blaßgelbe Färbung. Der Geruch ist herzhaft und ein wenig streng. Gerne haftet sich dieser Geruch auch an den Fingern. Und da hilft dann nur noch Seife, Seife und nochmals Seife.

Die Konstistenz dieser Käsesorte ist weich und sahnig, quasi ein richtig \"biegsamer\" Käse. Diese Eigenschadft wird durch den Fettanteil ermöglicht.

Der Geschmack ist intensiv und etwas beißend. Wer würzigen Käse mag, wird kleine Stücke der zart geschnittenen Scheiben auch gerne auf der Zunge vergehen lassen und die Würze genießen. Richtig lecker und sattmachen ist aber, gleich 2-3 Scheiben zwischen zwei Scheiben Mehrkornbrot zu packen und herzhaft zuzubeissen.

Es ist übrigens kein Käse, der mit Wein harmoniert. Anders als durchaus auch kräftige Sorten Camembert ist der Höhlenkäse in seinem Nachgeschmack so penetrant intensiv, dass er zu Wein einfach nicht paßt. Dieser Käse ist somit ein reines Genußmittel am Früstückstisch oder zum Abendessen.

Zum Verfeinern von Baguettes im Backoffen oder von einer Pizza scheint mit dieser Höhlenkäse allerdings nur bedingt geeignet. Er verändert zwar unter Umständen den Geschmack, aber dies nur minimal. Ihn dazu zu nutzen wäre für den Preis daher Verschwendung. Das Schicksal dieser Käsesorte ist, pus oder mit Brot genüßlich verspeißt zu werden.


Fazit

Eine Delikatesse aus Dänemark zum Preis von 1,79 Euro erscheint mir nicht zu teuer. Der Geruch und die Würzigkeit lassen fälschlicherwiese vermuten, dass dieser Käse ganz schön schwer im Magen liegen könnte. Weit gefehlt !!! Dieser sogenannte Höhlenkäse ist sehr leicht bekömmlich und verträglich auch für magenempfindliche Menschen. Praktisch ist zudem die selbstklebende und wiederverschließbare Verpackung. Die braucht man selten, denn der Käse ist so lecker, dass er in der Regel tutto completto sofort im Magen verschwinden wird.

Für diesen leckeren Höhlenkäse made in Dänemark habe ich volle 5 Sterne übrig.

Euer käsekauender JL ;-) ***für yopi und ciao***

6 Bewertungen