Erfahrungsbericht von darkunit
Die Bedrohung aus dem All
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Dies ist ein Micheal Bay Film und eine Jerry Bruckheimer Produktion. In den Hauptrollen spielen Bruce Willis, Ben Affleck und Liv Tyler, Tochter vom Aerosmith- Sänger Steven Tyler.
Das war sicherlich einer der Gründe, warum Aerosmith den Titelsong zum Film verfasst haben. Mit "I Don't Want To Miss A Thing" haben sie einen traurigen, gleichzeitig rockigen und starken Song geschrieben, der ohne Zweifel zu den Allerbesten gehört, für mich so richtig zum dahinschmelzen.
Ein riesiger Asteroid, von der Größe Texas, droht die Erde zu zerstören, aber schafft es Bruce Willis wieder uns zu retten? Klar, ist doch unser Superheld und ein Film mit Happyend...
Die NASA verpflichtet das beste Ölbohrteam ein 250 Meter tiefes Loch in die Oberfläche des Asteroiden zu bohren und dort einen nuklearen Sprengsatz zu deponieren, der den Asteroiden aufspalten soll und die Flugbahn so lenken, dass die Erde nicht getroffen wird. Als Spezialist für Bohrlöcher wird Harry Stamper (Bruce Willis) geholt, der ein anerkannter Experte in Sachen Bohrlöcher ist. Nachdem die ersten Meteoritenschauer auf die USA hereingebrochen sind, bleibt für die Vorbereitung der Rettung der Welt nicht mehr viel Zeit. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt...
In nur 18 Tagen werden zwei Teams von Bohrspezialisten vorbereitet, darunter Harry Stamper und sein verrückter Haufen, und mit Spaceshuttles zu dem Asteroiden geflogen. Zwischendurch müssen beide Shuttles noch an der MIR auftanken, wobei leider die marode MIR in Flammen aufgeht und explodiert. Schon in Sichtkontakt beziehungsweise im Landeanflug auf den todbringenden Himmelskörper kommen die beiden Shuttles in einen Meteoritenhagel, wobei das eine Shuttle manövrierunfähig getroffen wird und eine Bruchlandung hinlegt. Die einzigsten Überlebenden sind der Verlobte der Tochter von Harry, der Kosmonaut der MIR, ein „russischer Cheld“, und ein Kollege von Harry Stamper. Harry selber landet mit viel Glück und natürlich seinem Team auf dem Asteroiden fast unbeschädigt, doch leider an der falschen Stelle. Ein Asteroid besteht zu einem Großteil aus Eisen und Kohlenstoff, und leider ist genau an dieser Stelle ein riesiges Feld aus blankem Eisen. Sie versuchten auf Biegen und Brechen zu bohren, dabei mussten Bohrköpfe und Getriebe dran glauben. Weitere Zwischenfälle sind auf einem Asteroiden sowieso vorprogrammiert...
Das Militär wollte dann sogar noch die Bombe an der Oberfläche zünden, aus Angst man könnte den Funkkontakt verlieren und damit das Zünden der Bombe. Was aber nur ein tolles Feuerwerk ohne wirkliche Wirkung wäre. Schaffen sie es noch rechtzeitig?...
Spannung und Aktion pur, der „Russische Cheld“ hat mich immer wieder zum Lachen gebracht. Die vielen Spezialeffekte machen diesen Film auf jeden Fall sehenswert, für´s Herz ist auch genug dabei. Die schöne Liv Tayler sorgt für Tränen.
„Deep Impact“, ein Film der die gleiche Thematik behandelt ist allerdings realistischer als „Armageddon“. Aber egal, mir hat der Film gefallen, ich habe ihn schon mehrfach gesehen, allerdings muss man sich als Zuschauer halt damit abfinden, dass es immer die Amerikaner sein werden, die uns und die Welt retten.
Die kosmische Bedrohung aus dem All ist realistisch, die Frage ist nur wann...
und wird uns dann jemand retten?
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-02-27 11:38:32 mit dem Titel Die Bedrohung aus dem All
ARMAGEDDON - Das von den Zeugen Jehovas schon lange verkündete Ende der Welt, könnte so aussehen. Ein riesiger Asteroid löscht jegliches Leben auf der Erde aus. Als kleine Anmerkung noch, Harmagedon bedeutet soviel wie der Ort endzeitlichen Kriegsgeschehens und weltweiten Verderbens nach der Offenbarung.
Dies ist ein Micheal Bay Film und eine Jerry Bruckheimer Produktion. In den Hauptrollen spielen Bruce Willis, Ben Affleck und Liv Tyler, Tochter vom Aerosmith- Sänger Steven Tyler.
Das war sicherlich einer der Gründe, warum Aerosmith den Titelsong zum Film verfasst haben. Mit "I Don't Want To Miss A Thing" haben sie einen traurigen, gleichzeitig rockigen und starken Song geschrieben, der ohne Zweifel zu den Allerbesten gehört, für mich so richtig zum dahinschmelzen.
Ein riesiger Asteroid, von der Größe Texas, droht die Erde zu zerstören, aber schafft es Bruce Willis wieder uns zu retten? Klar, ist doch unser Superheld und ein Film mit Happyend...
Die NASA verpflichtet das beste Ölbohrteam ein 250 Meter tiefes Loch in die Oberfläche des Asteroiden zu bohren und dort einen nuklearen Sprengsatz zu deponieren, der den Asteroiden aufspalten soll und die Flugbahn so lenken, dass die Erde nicht getroffen wird. Als Spezialist für Bohrlöcher wird Harry Stamper (Bruce Willis) geholt, der ein anerkannter Experte in Sachen Bohrlöcher ist. Nachdem die ersten Meteoritenschauer auf die USA hereingebrochen sind, bleibt für die Vorbereitung der Rettung der Welt nicht mehr viel Zeit. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt...
In nur 18 Tagen werden zwei Teams von Bohrspezialisten vorbereitet, darunter Harry Stamper und sein verrückter Haufen, und mit Spaceshuttles zu dem Asteroiden geflogen. Zwischendurch müssen beide Shuttles noch an der MIR auftanken, wobei leider die marode MIR in Flammen aufgeht und explodiert. Schon in Sichtkontakt beziehungsweise im Landeanflug auf den todbringenden Himmelskörper kommen die beiden Shuttles in einen Meteoritenhagel, wobei das eine Shuttle manövrierunfähig getroffen wird und eine Bruchlandung hinlegt. Die einzigsten Überlebenden sind der Verlobte der Tochter von Harry, der Kosmonaut der MIR, ein „russischer Cheld“, und ein Kollege von Harry Stamper. Harry selber landet mit viel Glück und natürlich seinem Team auf dem Asteroiden fast unbeschädigt, doch leider an der falschen Stelle. Ein Asteroid besteht zu einem Großteil aus Eisen und Kohlenstoff, und leider ist genau an dieser Stelle ein riesiges Feld aus blankem Eisen. Sie versuchten auf Biegen und Brechen zu bohren, dabei mussten Bohrköpfe und Getriebe dran glauben. Weitere Zwischenfälle sind auf einem Asteroiden sowieso vorprogrammiert...
Das Militär wollte dann sogar noch die Bombe an der Oberfläche zünden, aus Angst man könnte den Funkkontakt verlieren und damit das Zünden der Bombe. Was aber nur ein tolles Feuerwerk ohne wirkliche Wirkung wäre. Schaffen sie es noch rechtzeitig?...
Spannung und Aktion pur, der „Russische Cheld“ hat mich immer wieder zum Lachen gebracht. Die vielen Spezialeffekte machen diesen Film auf jeden Fall sehenswert, für´s Herz ist auch genug dabei. Die schöne Liv Tayler sorgt für Tränen.
„Deep Impact“, ein Film der die gleiche Thematik behandelt ist allerdings realistischer als „Armageddon“. Aber egal, mir hat der Film gefallen, ich habe ihn schon mehrfach gesehen, allerdings muss man sich als Zuschauer halt damit abfinden, dass es immer die Amerikaner sein werden, die uns und die Welt retten.
Die kosmische Bedrohung aus dem All ist realistisch, die Frage ist nur wann...
und wird uns dann jemand retten?
50 Bewertungen, 9 Kommentare
-
06.04.2002, 03:19 Uhr von Gulli
Bewertung: sehr hilfreichIch liebe diesen Film!!!
-
11.03.2002, 23:58 Uhr von DirkWG
Bewertung: sehr hilfreichFein geschrieben ... Der Film ist allerdings fürchterlich amerikanisch und stellenweise etwas unlogisch ...
-
02.03.2002, 01:15 Uhr von zettikonfetti
Bewertung: sehr hilfreichWie kannst du den Bericht zweimal posten???? der sich Fragen stellende zettikonfetti
-
27.02.2002, 18:37 Uhr von GiniX
Bewertung: sehr hilfreichEin super Film... am Ende heule ich jedes Mal wieder *g*... Liebe Grüße, Deine Gina
-
27.02.2002, 12:55 Uhr von owesen
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Beitrag ! - Und das gleich zweimal ! *g* Gruß, Sönke ( owi13 )
-
27.02.2002, 12:52 Uhr von GuinnessMan
Bewertung: sehr hilfreichSuper Beitrag. Gruß Olli.S
-
27.02.2002, 12:44 Uhr von Danczak
Bewertung: sehr hilfreichHi Peggy - Guter bericht, der Film ist wirklich gut. Gruß Thomas
-
27.02.2002, 12:42 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht! Liebe Grüße, Lunalie
-
27.02.2002, 12:42 Uhr von telebim
Bewertung: sehr hilfreichWarum 2x :-)) Gruß Ralf
Bewerten / Kommentar schreiben